4Motion vs. Quattro
Hi,
mal ne Frage an die Sachverständigen hier:
Wer weiss welcher Antrieb besser ist oder ist es gar das Gleiche, nur eben unterschiedliche Bezeichnungen?
Danke schon im Voraus
fireball
Beste Antwort im Thema
Grüße an die Mrketing Opfer!
Also erstmal muss ich Ebe voll und ganz recht geben. Beim 4 Motion (VW modelle, Audi A3 und TT) handelt es sich um einen sich quasi selbstzuschaltenden Hinterradantrieb. Dies bedeutet für den "normal" Fahrer, der sich für einen Allrad aufgrund der Wintertauglichkeit entchieden hat erstmal keinen wirklichen nachteil. die kletter auch die berge hoch wie eine gemse. was den fahaktiven gesichtspunkt angeht haben sie jedoch schon klare nachteile. so fährt sich das auto eigentlich wie frontriebler - mit all den vor und nachteilen. also hauptnachteil sehe ich hierbei die lastwechelreaktion (welche noch durch die kurzen radstände der Haldex modelle verstärkt wird). bei einem plötzlichen gaswegnehmen bremsen sich die vorderräderein und das fahzeug fängt an zu untersteuern. bei einm "echten" quattro ist der effekt weit aus weniger ausgeprägt, da alle 4 räder gleichzeitig eingebremst werden also nur noch die entlastung der hinerachse zu einem leichten übersteuern führt. aber dieser lastwechsel bei einem frontriebler sollte für einen erfahenen fahre kein problem sein, da er einfach gs gibt und so das auto stabilisiert. und da kommt der riesen nachteil des haldex zu tragen. durch den schlupf regelt er rigeros die antriebskraft nach hinten und verstärkt so das übersteuern - habe es selber auf einem flugplatz bei eis und schnee mit einem A3 4 motion erlebt. das auto kommt in ein dermaßen gealtiges übersteern hinen, dass ein dreher fast unauswechlich ist - aber nur fast und nun der nächste nachteil im augenblick des starken übersteuerns regelt das haldex die kraft wider nach vorne und der fahrer ist nun schon längst beim gegenlenken. ergo geht es ab dem zeitpunkt geradeaus weiter. lager rede kurzer sinn: man weiß beim haldex nie genau was fürn ntrieb das auto gerade hat kann sich also auch nicht gut darauf einstellen. ein weiterer nachteil it, dass das auto nicht über die konzeptbedingte höherer seitenleitführung verfügt, da er ja in der norm nur eine achse antreibt.
Mein fazit zum haldex ist das, as es für jeden, der einen allrad im winter braucht um zu seinem ferienhaus zu kommen sinn macht aber für den kunden, der es gerne mal etwa schneller angehen läst und eine gewisse fahrdynamik schätz nicht das non plus ultra ist - frei nach dem motto: lieber nen ehrlichen fonttriebler als nen unehrlichen allrad.
116 Antworten
hmmm BMW und Supersportlich... naja also wer schonmal nen aktuellen 320i gefahren ist, der müsste ja eigentlich wissen wie schwammig und absolut unsportlich die Kupplung ist. Druckpunkt, hallo wo bist du? Ist übrigens auch im neuen Mini so. Absolut unverständlich. Da ist der Fahrspass dahin.
wenn die kupplung alles ist was es zu bemändeln gibt..... 😉
nee da gibts einiges.... viel zu breite Sportsitze, klappernde Ablagefächer, das Harmna & Kardon System ist für den Preis das letzte... und und und.... das sind alles größtneteils Kleinigkeiten, die machen aber das Gesamtbild des Wagens und der Marke kaputt. Aber was mich dann wirklich stört ist die so unglaublich sportliche Kupplung... 😁
ok die kupplung ist wirklich gewöhnungsbedürftig. wenn man sich allerdings drann gewöhnt hat ist eine kupplung ohne wiederstand wirklcih sehr sportlich und die gänge gehen wie von selbst rein. das bose-sound-system ist vom preis-/leistungsverhältniss nicht besser. und bei audi klappern anstatt der staufächer die achsen....
...hier gings um sportlichkeit (eigentlich um quattro vs. 4motion) und bei der hat nach wie vor BMW die nase vorn.
so long 😉
mfg. alex
Ähnliche Themen
Zitat:
...hier gings um sportlichkeit (eigentlich um quattro vs. 4motion) und bei der hat nach wie vor BMW die nase vorn.
das meinst du nicht im ernst ?
wir (TTOC) waren dieses jahr in saalfelden beim östereichischen adac snow- event. in unsere gruppe waren 6 TT´s (haldex quattro) ein a6 allrad quattro ein ford frondtriebler und ein bmw (ein dreier oder was auch immer). was soll ich sagen:
der bmw hat abgekackt.
lag wahrscheinlich am fahrer ;-)
walTTer
Zitat:
Original geschrieben von daywalker[c]
ok die kupplung ist wirklich gewöhnungsbedürftig. wenn man sich allerdings drann gewöhnt hat ist eine kupplung ohne wiederstand wirklcih sehr sportlich und die gänge gehen wie von selbst rein.
erzähl das mal einem Porsche Fahrer lol
@walTTer: vielleicht haben sich die von dir genannten autos noch in anderne punkten von dem 3er unterschieden, die vielleicht ins gewicht gefallen sind 🙄
erstmal seruvs miteinander,
da ich z.z. ein bischen krank bin, hab ich mal diesen thread gelesen und habe mich sehr amüsiert. ich kann nur mal ein paar sachen vergleichen und wieder ein bischen diskussionspulver rumstreuen:
320ci ohne sportfahrwerk -> langweilig, schwimmt auf straße
330ci mit sportfahrwerk -> genuß
golf v6 4motion (mein eigen) -> genuß
also der 330 und der golf v6 schenken sich bis ca. 200km/h ned viel, dann aber ist der bmw überlegen. zum fahrverhalten find ich bmw nicht viel besser!
um was gings eigentlich in dem thread nochmal schnell? :>
liebe grüße
hans
das will ich aber mal sehen das ein golf in irgend einer fahrsituation besser sein soll als der ci (mal abgesehen von traktion auf schlechtem untergrund).
mfg. alex
BMW is einvach die krasseste auto in alle schwierige sitoazionen.
töfftes Thema 😁
also, ich fahr immer gern BMW-Heckler, aber beim Antrieb und beim normal-fahren auf den bundesdeutschen Straßen, die ich befahre(n) (muss), ist mir mein Quattro-Antrieb immer noch der liebste. Klar macht´s Spaß, quer durch die Kurve zu „schleudern“, so quasi-kontrolliert. Man kann aber auch auf der eigenen Straßenseite durch eine Kurve fahren - und das geht, wie ich finde mit Quattro besser 😉. Auf der Glattrennbahn ohne Gegen(wind)verkehr, da braucht man vielleicht keinen 4erAntrieb, aber bei folgenden Alltagssituationen (Nässe, Schienen, Bodenwellen, Brücken-seitenwind, Kopfsteinpflaster, unterschiedlicher Straßenbelag usw.) ist mir mein 4er Antrieb lieber. Aber mal ehrlich, wann hat man schon solch von mir beschriebene Fahrsituationen wie Nässe oder Schienen 🙂, da zieht das Schnee-Vorteils-Syndrom wohl eher 😁.
Tja, aber außer dem Loblied zum Quattro, kann ich zum 4Motion nicht viel sagen, da ich keinen zwecks ausgiebigem Kennenlernen, besessen habe. Bei Probefahrten gab´s für mich keinen "fühlbaren" Unterschied zum Quattro.
Gruß
Q
Also mit einem muss ich Black Biturbo Recht geben, ich versteh die Diskrepanz zwischen Audi und BMW Fahrern auch nicht, zwei unterschiedliche Marken und Konzepte. Ich hatte bereits das Vergnügen beide Marken mit unterschiedlichen Modellen zu fahren. Plus und Minuspunkte haben beide. Wenn ich mir nicht meinen A4 8e gekauft hätte, währe es wahrscheinlich ein BWM geworden. Was ich zu meinem Leitwesen bei Audi kretisieren muss, ist die Tatsache dass Audi anscheinend bei BMW kopiert (oder gab es beim A4 B5 schon ein S-Line Sportpaket und ein S-Line Exterieurpaket?). Wie auch immer, schadet ja nichts. Ich glaube allerdings, dass BMW eine Menge Kunden an Audi verloren hat und auch noch wird, denn die aktuelle 5er und vor allem 7er Reihe ist vom Design nicht jedermanns Sache (und beim neuen 3er soll es nicht anders werden).
Naja das haben jetzt auch endlich die BMW Oberen gerafft und haben beim 3er den Designer echt mal auf die Finger gehauen. Schliesslich machen die mit dem Volks BMW die Kohle.
Audi mit quattro hm wer bestimmt nicht schlecht!
Zitat:
Original geschrieben von Ste\/e {-,-}
Audi mit quattro hm wer bestimmt nicht schlecht!
Mensch Junge gehts noch??? Mod. alarmiert!!!