4Motion vs. Quattro
Hi,
mal ne Frage an die Sachverständigen hier:
Wer weiss welcher Antrieb besser ist oder ist es gar das Gleiche, nur eben unterschiedliche Bezeichnungen?
Danke schon im Voraus
fireball
Beste Antwort im Thema
Grüße an die Mrketing Opfer!
Also erstmal muss ich Ebe voll und ganz recht geben. Beim 4 Motion (VW modelle, Audi A3 und TT) handelt es sich um einen sich quasi selbstzuschaltenden Hinterradantrieb. Dies bedeutet für den "normal" Fahrer, der sich für einen Allrad aufgrund der Wintertauglichkeit entchieden hat erstmal keinen wirklichen nachteil. die kletter auch die berge hoch wie eine gemse. was den fahaktiven gesichtspunkt angeht haben sie jedoch schon klare nachteile. so fährt sich das auto eigentlich wie frontriebler - mit all den vor und nachteilen. also hauptnachteil sehe ich hierbei die lastwechelreaktion (welche noch durch die kurzen radstände der Haldex modelle verstärkt wird). bei einem plötzlichen gaswegnehmen bremsen sich die vorderräderein und das fahzeug fängt an zu untersteuern. bei einm "echten" quattro ist der effekt weit aus weniger ausgeprägt, da alle 4 räder gleichzeitig eingebremst werden also nur noch die entlastung der hinerachse zu einem leichten übersteuern führt. aber dieser lastwechsel bei einem frontriebler sollte für einen erfahenen fahre kein problem sein, da er einfach gs gibt und so das auto stabilisiert. und da kommt der riesen nachteil des haldex zu tragen. durch den schlupf regelt er rigeros die antriebskraft nach hinten und verstärkt so das übersteuern - habe es selber auf einem flugplatz bei eis und schnee mit einem A3 4 motion erlebt. das auto kommt in ein dermaßen gealtiges übersteern hinen, dass ein dreher fast unauswechlich ist - aber nur fast und nun der nächste nachteil im augenblick des starken übersteuerns regelt das haldex die kraft wider nach vorne und der fahrer ist nun schon längst beim gegenlenken. ergo geht es ab dem zeitpunkt geradeaus weiter. lager rede kurzer sinn: man weiß beim haldex nie genau was fürn ntrieb das auto gerade hat kann sich also auch nicht gut darauf einstellen. ein weiterer nachteil it, dass das auto nicht über die konzeptbedingte höherer seitenleitführung verfügt, da er ja in der norm nur eine achse antreibt.
Mein fazit zum haldex ist das, as es für jeden, der einen allrad im winter braucht um zu seinem ferienhaus zu kommen sinn macht aber für den kunden, der es gerne mal etwa schneller angehen läst und eine gewisse fahrdynamik schätz nicht das non plus ultra ist - frei nach dem motto: lieber nen ehrlichen fonttriebler als nen unehrlichen allrad.
116 Antworten
ohne mir jetzt feinde machen zu wollen....
ist die kaftverteilung beim quattro (kein haldex) nicht 60 zu 40 zugunsten der vorderachse!? weiter oben wurde etwas von 50 zu 50 gesagt wenn ich mich nicht täusche.
😉
mfg. alex
Hast glaub ich recht. die lastverteilung ist normalerweise etwas zugunsten der VA. könnte 60 40 sein. aber es werden halt immer 4 reifen angerieben beim haldex nicht.
die kräfteverteilung beim quattro ist doch dynamisch und nicht statisch. ich bin mir zwar nicht sicher, aber ich glaube zu wissen, dass bis zu 75% auf eine achse geleitet werden können.
berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
Ähnliche Themen
Hm ist es nicht so das der quattro eher mehr frontlastig abgestimmt ist, beim neuen A6 soll es ja das erste mal so sein das er eher mehr hecklastig abgestimmt wurde ???!!!
Kommentar eines nicht Fachmannes 😁
@mathias@ku: der torsen-quattro kann bis zu annähernd 100% der kraft auf ine achse leiten. ich denke es ging darum wie die kraftverteilung ist wenn kein schlupf auftritt. mal
eine frage: wie bekommt man denn einen torsen allrad (rein mechanisch) dazu im schlupffreien lauf eine kraftverteilung zu haben, welche sich von 50:50 unterscheidet?
Gruß André
sperrdifferential? verteilergetriebe? keine ahnung?
weis auch nur das wohl die begünstigung ´der vorderachse gewollt ist wenn möglich. sicherlich auch aus marketing gründen.
mfg. alex
wieso aus marketing gründen mehr kraft auf die vorderachse? zumal das markteting das nicht worklich bekannt gemacht hat.
ich könnte mir vorstellen das eine distanzierung zu bmw gewünscht ist. man könnte audi vorwerfen: ach - jetzt doch hecktrieb!?
mfg. alex
hm. ich weis nicht wie die unternehmenspolitik früehr war aber mittlerweile will man doch die sportlichste premium marke werden. da wäre eine abgrenzung von bmw wohl weniger erwünscht.
wenn man "die" sportliche premium marke sein will - meinst du nicht das man sich grade deshalb, und grade von bmw abgrenzen sollte?
was mich betrifft.... audi baut wirklich schöne autos, nur keine wirklich technisch guten - womit man das premium streichen kann. ich wollte das auch eine zeitlang nicht glauben: fahr mal nen 320i und dann nen A4 1.8T - du wirsd merken das es im vergleich mit der sportlichkeit auch nicht weit her ist.
in sachen premium (service, technische zuverlässigkeit, reifegrad der autos) und sportlichkeit (fahrwerk, motor, handling und auch sound) kommt die V-AG leider noch lange nicht an BMW ran meiner meinung nach. über das design und solche spielereien wie i-drive lässt sich aber nach wie vor streiten.
ich war wirklich überzeugter audi/vw fahrer, ich habe meine konzequenzen gezogen. das ergebnis siehe unten.
mfg. alex
Also eine andere kraftverteilung als 50 50 ist kein problem. das diff (t.) kann die kraft nahezu stufenlos verteilen. und das in jeder lebenslage. und der quattro ist nunmal ab werk leicht va lastig eingestellt (vergesst es, kann man nicht ändern). hat aber keinen politischen grund sondern eher, dass die audi´s für einen frontantrieb entwickelt wurden und daher auch diese "bedingungen" brauchen. so z.B. fahren die X modelle alle etwas HA lastiger. dennoch sind die "echten" quattros auch echte 4wd´s, sprich ihr fahrwerk wurde abgeändert aber natürlich nicht das ganze auto. aber - wie gesagt - das schub- oder schlepp moment ist immer auf allen vieren - nicht wie beim haldex. und warum BMW den antrieb hinten hat hat eine leichte lösung : WEIL SIE ES KÖNNEN!!! audi hat eine vag herrschaft also müssen die fahrzeuge passen und nen A8 mit heckantrieb rauszubringen macht jede glaubwürdigkeit zu nichte.
"....macht die glaubwürdigkeit zu nichte" (sinngemäs). ist eindeutig politik oder!? 😉
so long....
mfg. alex
OK politik hat viele formen. nen VW ist nunmal nen frontriebler - und das ist auch besser so ( so ich wollte jetzt was über doppel x schriebn lass es aber). auch ist nen frontrieber besser zu bauen, er hat "weniger" nachteile (wintertaiglichkeit innenraum).
hmmm praktisch isser, sicherer (im winter) wohl auch, und platz wegen ner antriebswelle nach hinten wird im zweifel auch nicht verbraucht.
meinermeinung nach isser auch anfälliger (mehr bewegliche teile) und bei weitem weniger sportlich als hecktriebler (ja ich weis dafür hat audi den quattro - der im RS6 Plus 80PS mehr brauch um annähernd an die fahrleistungen des aktuellen M5 zu kommen).
mfg. alex