4Motion im Golf VI
Hallo zusammen,
gibt es Infos, ob und welche Motoren im Golf VI mit 4Motion zu bekommen sind?
Und warum hat sich VW in der Vergangenheit (Golf 5) dazu entschlossen, die Top-Motoren nicht mit 4Motion anzubieten?
Wird es diesmal endlich TSI Motoren mit 4Motion geben?
Beste Antwort im Thema
N'Abend!
Also kann ich jetzt nicht bestätigen.
Ich bin hatte/habe beide A3 Sportback 2.0 TDI (170 PS) im Sommer ohne, jetzt im Winter mit quattro.
Beim normalen fahren merke ich vom Antrieb hinsichtlich Unterschied selbst absolut gar nichts - bei DEM Winter jetzt ist der quattro
(Sch****egal ob Haldex oder Torsen) natürlich absolut souverän und konkurrenzlos! 🙂
Vom Top-Speed auf der Autobahn merke ich auf der Autobahn ebenfalls absolut gar nichts - die rennen beide
laut Tacho so um die 232 kmh Spitze.
Und ob Ihrs glaubt oder nicht - wenn ich brav unterwegs bin, fahr ich den quattro jetzt mit 6 Liter Diesel im Schnitt - is doch
nicht schlecht für nen Allradler?? (Das hab ich mit dem Fronttriebler auch gebraucht...)
Der einzige merkbare Unterschied ist der kleinere (flachere) Kofferraum - da beansprucht die Haldex und die hintere Achsaufhängung
natürlich mehr Platz.
Ich möchte mir jetzt im Sommer den neuen Golf holen - für mich kommt da nur der 4Motion in Frage. Ich finde Allrad in nem PKW
einfach ne geile Sache - sooo viel Aufpreis ist es auch nicht. Und das Haldex-System finde ich in Sachen Effizienz (im "Normalbetrieb" ist es ja quasi ein 90%iger-Frontantrieb) auch eine der besten Lösungen.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Im A3 gibts den 170er ja schon seit einiger Zeit als quattro (=4Motion). Gewählt hat das Modell kaum jemand. Da wurde das fast preisgleiche DSG sehr viel öfter bestellt. Das Problem liegt eben im deutlichen Mehrgewicht und im deutlichen Mehrverbrauch. Das kann das Mehr an Grip nicht aufwiegen, zumal wenn die Winter wie in den letzten 5 Jahren kaum Schnee bringen. Den Mehrverbrauch hat man dagegen das ganze Jahr über.
Wer in den Bergen wohnt, wird Allrad im Winter sicher gut gebrauchen können. Das ist aber eben nur ein Bruchteil der Bevölkerung. Die müssen eben dann das nehmen, was angeboten wird.
Nicht umsonst hat sich der Allradantrieb in fast 30 Jahren nicht durchgesetzt.
Gestatten, Kaum Jemand 😎
Ich bin stolzer Besitzer eines Audi A3 Sportback 2.0 TDI quattro 125kW (Serie) und muss sagen, ich möchte zu keiner Zeit den Allrad vermissen. Auch im Sommer gibt es Situationen in denen der Allrad Vorteile hat/bietet.
Davor hatte ich einen BMW 320d touring, wenn Schneefall angekündigt war konnte ich oft nur schlecht schlafen, weil es bisweilen Probleme gab (Verschneite "Berg"hänge, etc.). Bei uns muss man trotz Klimaerwärmung von Mitte November bis Anfang April mit Schnee rechnen (außer Weihnachten 😛 )
Seit ich den Allrad fahre schlafe ich wie ein Bär 🙂
Ich stehe zwar nach wie vor früher auf, aber ich weiß das ich wahrscheinlich nirgends hängen bleibe.
Der Mehrverbrauch - sind es 0,5l oder 1l oder noch etwas mehr ist, für mich, der einzige Nachteil. Das ist mir die ruhige Nacht aber wert!
Ich hätte damals wie heute gerne das DSG bzw. s-tronic in Kombination mit dem Allradantrieb (jetzt: Haldex4) in Verbindung mit einem Dieselmotor zwischen 125 und 150kW Leistung.
Gruß Powerbrauer (Kaum Jemand 😉 )
PS: Für die Autobahn-Raser-Fraktion ist der Allrad wohl wirklich nix wegen der Reibung ...
N'Abend!
Also kann ich jetzt nicht bestätigen.
Ich bin hatte/habe beide A3 Sportback 2.0 TDI (170 PS) im Sommer ohne, jetzt im Winter mit quattro.
Beim normalen fahren merke ich vom Antrieb hinsichtlich Unterschied selbst absolut gar nichts - bei DEM Winter jetzt ist der quattro
(Sch****egal ob Haldex oder Torsen) natürlich absolut souverän und konkurrenzlos! 🙂
Vom Top-Speed auf der Autobahn merke ich auf der Autobahn ebenfalls absolut gar nichts - die rennen beide
laut Tacho so um die 232 kmh Spitze.
Und ob Ihrs glaubt oder nicht - wenn ich brav unterwegs bin, fahr ich den quattro jetzt mit 6 Liter Diesel im Schnitt - is doch
nicht schlecht für nen Allradler?? (Das hab ich mit dem Fronttriebler auch gebraucht...)
Der einzige merkbare Unterschied ist der kleinere (flachere) Kofferraum - da beansprucht die Haldex und die hintere Achsaufhängung
natürlich mehr Platz.
Ich möchte mir jetzt im Sommer den neuen Golf holen - für mich kommt da nur der 4Motion in Frage. Ich finde Allrad in nem PKW
einfach ne geile Sache - sooo viel Aufpreis ist es auch nicht. Und das Haldex-System finde ich in Sachen Effizienz (im "Normalbetrieb" ist es ja quasi ein 90%iger-Frontantrieb) auch eine der besten Lösungen.