4Motion - Allrad nicht verfügbar
Da nun die Strassen wieder mal glatt sind, könnte man die Vorzüge des Allrads ausspielen ... aber is nicht! Mein 2013er Passat 2l Diesel mit Handschaltung interessiert sich nicht für seine Hinterachse, stolz lässt er die Vorderräder durchdrehen, das ASR regelt munter vor sich hin, aber den Allrad zuschalten möchte er nicht.
Kennt man das Verhalten von den 4motion Antrieben? Was kann hier die Ursache sein?
Greetz
Beste Antwort im Thema
Wenn du nur auf Standgas versuchst, vorwärts zu kommen, schaltet 4M nicht zu - anders als Xdrive und 4Matic.
Wenn du jedoch ein bisschen Gas gibst, sollte die Haldex dicht machen und die HA mit etwas Kraft beaufschlagen. Ist dies nicht der Fall, ist die Vorladepumpe der Haldex der erste Verdächtige, diese kann entweder völlig defekt sein, oder nur das Ansaugsieb durch zu viel Schmodder verdreckt sein, so dass kein Druck aufgebaut werden kann.
Sollte die Pumpe am Ansaugsieb verschmoddert sein, ist es angeraten, den bei VW nicht erhältlichen "Lifetime-Filter" ebenso zu ersetzen.
Klick mich zum Onlineshop von KD-Tuning
In diesem Shop gibt es auch die BorgWarner (ehemals Haldex) Vorladepumpe, ohne den VW Aufschlage.
Ähnliche Themen
51 Antworten
@ tomworld
Besten dank für den Tipp. Werde dem nachgehen.
Das Auto wurde ausgelesen und es wurde die Ansteuerung der Ventile, als defekt
eruiert.
Hoffe das hilft ein bisschen. Der Garagierst möchte eine vertiefte Fehlersuche ausführe.
Für welche er alleine einen Betrag von ca 180 Euro veranschlagt. Macht das Sinn oder
würdet ihr das machen?
na ja, wenn er das Steuergerät dabei aufmacht und dann repariert schon
ich hänge mal eine SSP an als PDF, das erklärt besser den inneren Aufbau und die Regeleinheit
Hallöchen... Hab schon mal das Ventil N373 einzeln gewechselt... Ist kein Problem...Ist am Haldex Steuergerät hinten dran und kann einzeln gewechselt werden... Gehen drei Tropfen Öl verloren, was aber zu vernachlässigigen ist... Hatte auch Allrad Verlust ohne Anzeige im Kombi oder gelbe Lampe... Motortester von VW hat es dann rausgefunden, Ventil N373 mechanisches Problem... Hab es 2016 einzeln bei KD Tuning bestellt... Kam 129 Euro plus Versand....LG Roland
kurze Frage zum Wechsel der vorladepumpe gen. 4
einfach Schrauben raus und rausziehen und die neue genau so rein oder gibt es da noch mehr zu beachten?
mfg Sascha
Bei meinem CC 3.6 wurde kürzlich die ganze Haldexeinheit getauscht, da angeblich nur als Einheit erhältlich. Preis ohne Einbau CHF 3'600.00, da haut es einen fast vom Hocker. Das Problem fing an mit Oelverlust und später mit Rattern beim Beschleunigen. Vermutlich lag es nur an der Vorladepumpe gemäss Fehlermeldung, aber eben, ist anscheinend beim Teilelieferant in der Schweiz nicht einzeln erhältlich. Hatte früher diverse Audis mit Quattroantrieb ohne Probleme, da kommen doch Zweifel auf über die Haltbarkeit der VW-Variante.
Die nun auch so im Audi ist....
Hallo,
ich habe ähnliche Probleme wie andere hier im Forum.
Passat Alltrack Bj 07.2013 Diesel mit 177ps 4Motion
2 Fehlercodes hab ich. 01155 und 00448 siehe Bilder.
Ein Bekannter meinte, es könnte auch das Steuergerät die Fehler verursachen. Gibt es einen einfachen Weg das Steuergerät auszuschließen?
Ich habe keine Prüfgerät um das zu messen. Das Wechseln der Pumpe + Filter + Öl würde ich mir selber zutrauen.
Ich habe jetzt ca 125tkm und laut Serviceheft wurde das Haldexöl bei 71tkm das letzte Mal gewechselt.
Wie bekomme ich heraus, welche Teile für meinen Passat die richtigen sind und welches Öl? Generation? Der Link von oben geht nicht mehr.
Morgen gucke ich mir noch die Sicherungen an. Welcher Platz ist der Richtige?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen.