4Motion - Allrad nicht verfügbar
Da nun die Strassen wieder mal glatt sind, könnte man die Vorzüge des Allrads ausspielen ... aber is nicht! Mein 2013er Passat 2l Diesel mit Handschaltung interessiert sich nicht für seine Hinterachse, stolz lässt er die Vorderräder durchdrehen, das ASR regelt munter vor sich hin, aber den Allrad zuschalten möchte er nicht.
Kennt man das Verhalten von den 4motion Antrieben? Was kann hier die Ursache sein?
Greetz
Beste Antwort im Thema
Wenn du nur auf Standgas versuchst, vorwärts zu kommen, schaltet 4M nicht zu - anders als Xdrive und 4Matic.
Wenn du jedoch ein bisschen Gas gibst, sollte die Haldex dicht machen und die HA mit etwas Kraft beaufschlagen. Ist dies nicht der Fall, ist die Vorladepumpe der Haldex der erste Verdächtige, diese kann entweder völlig defekt sein, oder nur das Ansaugsieb durch zu viel Schmodder verdreckt sein, so dass kein Druck aufgebaut werden kann.
Sollte die Pumpe am Ansaugsieb verschmoddert sein, ist es angeraten, den bei VW nicht erhältlichen "Lifetime-Filter" ebenso zu ersetzen.
Klick mich zum Onlineshop von KD-Tuning
In diesem Shop gibt es auch die BorgWarner (ehemals Haldex) Vorladepumpe, ohne den VW Aufschlage.
51 Antworten
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:37:27 Uhr:
Hi,
kann der Empfehlung von Masterb2K nur zustimmen, beim Haldexölwechsel zumindest bei der Haldex 4 das Sieb zu wechseln. Lifetime- Filter ist wohl eher ein Wunschgedanke. Siehe Photo von einem Sieb aus einem Tiguan.
MfG
H.S.
kann jemand die Teilenummer zu dem Haldex-Ölfilter (für den 3.6er) nennen bzw einen link dazu?
Zitat:
@thomashaa schrieb am 17. Dezember 2017 um 13:07:08 Uhr:
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 15. Dezember 2017 um 10:37:27 Uhr:
Hi,
kann der Empfehlung von Masterb2K nur zustimmen, beim Haldexölwechsel zumindest bei der Haldex 4 das Sieb zu wechseln. Lifetime- Filter ist wohl eher ein Wunschgedanke. Siehe Photo von einem Sieb aus einem Tiguan.
MfG
H.S.kann jemand die Teilenummer zu dem Haldex-Ölfilter (für den 3.6er) nennen bzw einen link dazu?
Siehe oben.
danke, hab ich übersehen.
Also dann frage ich einmal direkt weiter ohne einen neuen Post zu starten.
Der Dicke war letzten Donnerstag zum Service. Als er noch in der Werkstatt war, habe ich den Serviceberater angerufen und gebeten den Fehlerspeicher auszulesen weil ich vermute das etwas mit dem Allrad nicht stimmt. Da wusste ich ja schon dass etwas nicht passt weil ich Ihn zuvor selbst ausgelesen hatte.
Also der Serviceberater sagte beim Abholen dass nichts drin stand.... was soll sowas?
Adresse 22: Allrad Labeldatei: DRV\0AY-907-554-V1.clb
Teilenummer SW: 0BS 907 554 C HW: 0BS 907 554 C
Bauteil: Haldex 4Motion 4016
Codierung: 0000005
Betriebsnr.: WSC 00000 000 00000
VCID: 4685312A31518276EB-8012
1 Fehler gefunden:
00448 - Vorladepumpe für Haldexkupplung (V181)
011 - Unterbrechung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101011
Fehlerpriorität: 3
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 168
Kilometerstand: 70750 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2017.12.02
Zeit: 18:22:07
Was genau sagt mir diese Fehlermeldung?
Gestern Abend bei Freunden gewesen, und beim Heimfahren unseren Hausberg nicht mehr hochgekommen. Freundin stand neben dem Auto... Voredre Reifen haben voll gedreht, hinten Tote hose.... Warum verschweigen die einem das beim Händler. Wie würdet Ihr jetzt vorgehen?
Ich denke ich fahre morgen früh hin und lass mal den Bären raus .
Danke VG
Ähnliche Themen
Das ist die doofheit der Serviceberater, Fehlerspeicher haben die bestimmt nur im MSG ausgelesen oder son Blödsinn.
Da ist die Vorladepumpe wohl hops. Auch siehe Link oben, musst dich mal durch den Shop klicken, da gibt es die Pumpe für ca 210€.
Ich könnte kotzen.... Habe noch bis Aug 2018 Garantie. ! Muss mit der vorladepumpe auch das Öl raus bzw. getauscht werden?
Raus muss es, bzw läuft raus wenn die Pumpe demontiert wird.
Glaube das Zeug muss nach dem Ablassen neu. Ich würde es zumindest nicht wieder verwenden.
Zitat:
@anaer schrieb am 17. Dezember 2017 um 14:40:55 Uhr:
Also der Serviceberater sagte beim Abholen dass nichts drin stand.... was soll sowas?
Ich kommuniziere mit meinem Serviceberater offen , dass ich die Fehler selbst auslesen kann, seit dem ich VCDS habe (seit Ca. 15 Jaren).
Da hat es nie Probleme gegeben, im Gegenteil, meistens gebe ich ihm die Ausdrucke oder sende die vorab per E-mail.
So weiß er immer, dass es gar keinen Sinn hätte, mir irgendetwas "vorzumachen".
Hm ja werde ihm morgen auch den ausdruck vorlegen. Verstehe es trotzdem net. Das war heute ech ein spass ohne allrad.... wäre beinahd an einem berg hängen geblieben....
Wird der eintrag im fehlerspeicher eigentlich durch einen neuen überschrieben?
Nein, deswegen ist es ein Fehlerspeicher.
Du liegst anscheinend grad dem gleichen Fehler auf, dem dein 🙂 auch aufgessesen sein kann.
Jedes Steuergerät hat seinen eigenen Fehlerspeicher.
Es ist ein Speicher, bis man den löscht, steht das alles da drin.
Zitat:
@anaer schrieb am 17. Dezember 2017 um 20:42:04 Uhr:
Hm ja werde ihm morgen auch den ausdruck vorlegen. Verstehe es trotzdem net. Das war heute ech ein spass ohne allrad.... wäre beinahd an einem berg hängen geblieben....
Ich glaube auch nicht, dass es gegen Garantiebedigungen verstößt, Fehler auszulesen.
Beim Löschen, Verändern der Codierungen oder Anpassungen könnte es schon anders aussehen.
man bekommt in jeden Baumarkt sonn BDE2 Ausleser 😁
was verstößt gegen einer Garantie diesen zu nutzen?
Fehlermeldungen sollten immer wieder kommen, wenn nicht behoben
Macht mich nicht schwach von wegen die Garantie verfällt...
habe mich heute eh zurückgenommen weil der Kundenbetreuer von letzter Woche nicht da war. Habe mal nicht gesagt dass ich das selbst ausgelesen habe. Man weiss es nicht wenn man die anpisst ob die vwler dann nicht zurückpi.... .
Schwach finde ich es schon weil noch zwei andere fehler drin stehen die aber Fehlerprio 2 haben ... irgendwas mit dem bluetooth telefon und dem rns tv....
Poste doch mal den ganzen Scan.