4matic vs Heckantrieb

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe den thread mal eröffnet um die beiden Antiebsarten mal zu vergleichen.

Es kamen immer mal Fragen in anderen threads, was dann zu OT geführt hat.

Ich selbst fahre einen C43 mit 4matic und bin absolut zufrieden mit dem Antrieb.
Er ist permanent und hat eine Verteilung von 31/69, also eher Heckangetrieben.

Es kam des Öfteren die Aussage von einigen das Leute die sich für den Allrad entscheiden, nicht fahren können und das die Autos keinen Spaß machen.

Warum ich mich für den 4matic entschieden habe:

- bringt die Leistung komplett auf die Straße

- im Schnee absolut genial fahrbar

- Beschleunigung besser als beim Heckantieb

Hier mal ein paar Videos das man damit auch Spaß haben kann wenn es um driften geht. Achso das in den Videos bin nicht ich und so gut wie er kann ich das auch nicht :-)

https://youtu.be/dndglEtJ-FI

https://youtu.be/9be9sBu3VlA

Beste Antwort im Thema

Gibt es hier auch 4matic-Fahrer, die sagen, dass sie unzufrieden mit der 4matic sind, oder sagen das nur die Fahrer, die keine fahren?

158 weitere Antworten
158 Antworten

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 10. Januar 2021 um 10:04:51 Uhr:


Welche Erkenntnisse soll man in dieser Ansammlung von Freds gewinnen??

Hörensagen und das gestützte Wissen auf einen 15 Jahre alten Focus Artikel, mit den dort genannten Allrad Nachteilen: teuer in der Produktion, spürbarer Mehrverbrauch, höheres Gewicht. [SEHE ICH ALLES IM VERKAUFS-PROSPEKT / KONFIGURATIOR]

Zitat:

@tpz schrieb am 10. Januar 2021 um 09:02:23 Uhr:


Der Verbrauch wird schon dank der wohl ca. 200 kg Mehrgewicht schon geschätzt mind. 0,5 Liter höher sein.

200 kg - macht Euch doch erst mal schlau ! Das Mehrgewicht für 4Matic liegt bei 60-70kg und der Mehrverbrauch liegt bei 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km. Ob der Mehrpreis und Mehrverbrauch einem das wert ist, kann man vermutlich am besten selber einschätzen. QUELLE

Der einzige echte Nachteil ist das Bremsen, hier kommen beim 4Matic kleine Nachteile auf Eisglätte zum tragen. Ok noch ein Nachteil, ich kann unseren Bremsenprüfstand nicht nutzen da er kein Allrad kann.

Aber bei Einigen ist das Wissen über Allradantrieb etwas wo man noch aussteigen und an den Radnaben fummeln gehen musste - diesen Leuten empfehle ich Googlen nach 4ETS.

@hotfire
1. Der Artikel, auf den ich verwiesen habe, ist aus September 2015. Keine Ahnung wie du auf 15 Jahre alt kommst. Ich komme auf gut 5 Jahre.
2. Anhand deiner beschriebenen Nachteile solltest Du den Artikel mal lesen. Anstatt sich mal vorab zu informieren, kommen hier viele mit ihrem Halbwissen daher.

Naja. Pauschale Antworten verbieten sich - wie eigentlich immer im Leben.

Die Plattform des 205er ist auf Standardantrieb und Allradantrieb ausgelegt. Buchbar ist also ein längs eingebauter Motor mit angeflanschtem Getriebe und dann eine Kardanwelle zum Hinterachsgetriebe, dass die Kraft auf die Hinterräder verteilt.

Optional gibt es im Automatikgetriebe ein Verteilergetriebe mit Festwertsperre, dass eine Kardanwelle nach vorne in das Vorderachsgetriebe führt, welches sodann die Kraft zusätzlich auf die Vorderräder verteilt.

Das Verhältnis des Antriebes Vorderachse / Hinterachse ist sodann fest (bis auf Festwertsperre) und unterscheidet sich zwischen AMG und nicht-AMG. Die nicht-AMGs sind mit 45% vorne / 55% hinten ausgelegt. Insgesamt sind Mercedes - wie wohl jedes moderne Auto - leicht untersteuernd ausgelegt. Die höhere Achslast vorne bei Fahrzeugen mit 4-Matic (60-70kg schwerer und das nur auf der Vorderachse!) hilft sicherlich nicht. Geht man jetzt zackig in eine Kurve und er fängt vorne gerade an zu wimmern, dann sollte man nicht noch Gas geben mit 4matic - da geht es geradeaus.

Das ist beim AMG 4-Matic sicherlich nicht ganz so ausgeprägt.

Mir persönlich fehlt es beim aktuellen Wetter schon manchmal, mit dem Standard- / Hinterradantrieb im 205er nicht die volle Leistung ausnutzen zu können. Da war der 4matic durchaus spaßig. Sobald indes die erste Kurve kommt, bin ich versöhnt, da man hier in oben genannter Situation durch etwas Gas das Heck nach draußen bringt.

Ja, bei sehr niedrigen Reibwerten funktioniert das auch mit 4matic - das hatte indes für mich und mein begrenztes Fahrkönnen einen Nachteil: Es wurde dann extrem schnell. Und Geschwindigkeit macht mir bei sehr niedrigen Reibwerten eher Angst / habe ich nicht im Griff.

Zitat:

@prony85 schrieb am 10. Januar 2021 um 14:05:05 Uhr:


@hotfire
1. Der Artikel, auf den ich verwiesen habe, ist aus September 2015. Keine Ahnung wie du auf 15 Jahre alt kommst. Ich komme auf gut 5 Jahre.
2. Anhand deiner beschriebenen Nachteile solltest Du den Artikel mal lesen. Anstatt sich mal vorab zu informieren, kommen hier viele mit ihrem Halbwissen daher.

Die Kommentare unter dem Artikel sind von 2007 Entwicklungszeitraum aller genannter Fahrzeuge lag in der ersten Hälfte des „Vorletzten Jahrzehnts“ - ich denke mal da wurde von der Fachpresse nur das Datum über dem Bericht aktualisiert, damit den noch Leute lesen. In den letzten 10 Jahren hat sich glaube ich mehr als nur einiges weiterentwickelt !

Ich brauche mir den nicht durchzulesen, er sagt nix zu einem fast 2 Tonnen schweren Kombi und auf der Rennstrecke wird mein Auto auch nicht bewegt. Ich glaube auch nicht, dass der Redakteur überhaupt die Unterschiede der 4Matic Plus, 4 Matic Funktionsweise (Als Option in Fronttrieblern) oder 4 Matic Funktionsweise (als Option in Hecktrieblern) kennt und die Unterscheiden sich dann noch nach Platform und Getriebe.

Ähnliche Themen

Die Situation, in denen man im öffentlichen Straßenverkehr entspannt driften kann, sind so selten, dass es mir die Nachteile eines Heckantriebs nicht wert sind diese in Kauf zu nehmen und das bisschen Mehrverbrauch geht mir am Heck vorbei. Bei meinem aktuellen Durchschnittsverbrauch von 18,1 Litern über 3.450 Kilometer wäre die Ersparnis wohl auch marginal.

Es mag einige qualifizierte Fahrer geben, welche der Unterstützung einer zweiten angetriebenen Achse nicht bedürfen, ich möchte diese im Schnee oder bei Aquaplaning nicht mehr missen.

Erst letzten Sonntag war es wieder schön zu erleben und zu beobachten, wie die einen die verschneite Straße über alle Spuren nutzten und andere es kaum wagten die entstanden Rinnen im Schnee zu queren.

Ja, man darf Allrad für unsportlich halten, aber ich gönne mir diesen, wie auch eine Standheizung und ein Panoramadach und einiges mehr, was andere für unnötig befinden.

Blöd ist es nur, wenn einem diese - brauche ich nicht Fraktion - im Weg stehen, mal schnarchend, mal gedreht und mal Schneeketten montierend. Früher - mit Frontkratzern oder Heckantrieb - habe ich die Schilder zur Schneekettenpflicht übersehen, heute nehme ich die 4x4 Ausnahme lächelnd zur Kenntnis. Ich mag nicht mehr ohne.

PS: Verbrauch 70 Prozent der Strecke war auf leerer Fernstraße, mittelfristig dürfte der Wert um einiges sinken.

Zitat:

200 kg - macht Euch doch erst mal schlau ! Das Mehrgewicht für 4Matic liegt bei 60-70kg und der Mehrverbrauch liegt bei 0,2 bis 0,4 Liter auf 100km. Ob der Mehrpreis und Mehrverbrauch einem das wert ist, kann man vermutlich am besten selber einschätzen. QUELLE

Unglaublich, daß das Mehrgewicht so gering ist, hatte das Leergwicht der Fahrzeuge mit und ohne 4matic verglichen und vielleicht doch zwei unterschiedliche Motorisierungen erwischt.
In jedem Fall ist der Allrad für mich eine feine Sache. Muß jeder halt selbst entsprechend seiner Anforderungen entscheiden.

@tpz Ausnahme gibt es beim 9G Getriebe - da können es schon mal 80kg sein.

Und andere Hersteller sind da um Längen besser, Opel um den frontgetriebenen Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Business Edition mit Allrad auf den Opel Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel Business Edition 4x4 zu bringen 49 kg und das trotz der langen Kardanwelle nach hinten. Ok ich weiß nicht aus welchem Plastik Verteilergetriebe und Kardanwelle dann sind aber ich finde es beeindruckend.

Beim Insignia ist es kein permanenter Allrad, sondern ein Haldex Hang-On. Da kann man für geringere Dauerlasten auslegen...

Zitat:

@J.M.G. schrieb am 10. Januar 2021 um 20:42:24 Uhr:


Beim Insignia ist es kein permanenter Allrad, sondern ein Haldex Hang-On. Da kann man für geringere Dauerlasten auslegen...

Ach ok, die haben auch son billig Teilzeit Allrad, hatte gedacht in der Größe Auto sei ein echtes permanentes Allrad.

Ich würde das nicht so werten wollen. Hat alles seine Berechtigung. Die neueren AMG haben oft auch so ein System (4matic+).

Wie fährt sich der 4matic im Vergleich zu Quattro und XDrive?

Zitat:

@hotfire schrieb am 10. Januar 2021 um 20:54:21 Uhr:


..

Ach ok, die haben auch son billig Teilzeit Allrad, hatte gedacht in der Größe Auto sei ein echtes permanentes Allrad.

Ist er auch und hat sogar den Vorteil der Kraftverteilung mittels einer Ölbadlamellenkupplung und nicht wie bei 4Matic mit Bremseingriffen.

Zitat:

@punkdevil schrieb am 16. März 2021 um 21:35:49 Uhr:


Wie fährt sich der 4matic im Vergleich zu Quattro und XDrive?

ETS/4ETS managt den (durchdrehenden) Antrieb über Bremseingriffe, Quattro über Torsen.

C450 finde 4 Matic eher schlecht im Vergleich zu Quattro & Xdrive zu 80% bricht das Heck aus wenn ich aufs Gaspedal latsche.

Weil das gewollt ist. #amg.

Die normalen 4matic sind frontlastiger abgestimmt und fahren sich idiotensicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen