4matic vs Heckantrieb

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe den thread mal eröffnet um die beiden Antiebsarten mal zu vergleichen.

Es kamen immer mal Fragen in anderen threads, was dann zu OT geführt hat.

Ich selbst fahre einen C43 mit 4matic und bin absolut zufrieden mit dem Antrieb.
Er ist permanent und hat eine Verteilung von 31/69, also eher Heckangetrieben.

Es kam des Öfteren die Aussage von einigen das Leute die sich für den Allrad entscheiden, nicht fahren können und das die Autos keinen Spaß machen.

Warum ich mich für den 4matic entschieden habe:

- bringt die Leistung komplett auf die Straße

- im Schnee absolut genial fahrbar

- Beschleunigung besser als beim Heckantieb

Hier mal ein paar Videos das man damit auch Spaß haben kann wenn es um driften geht. Achso das in den Videos bin nicht ich und so gut wie er kann ich das auch nicht :-)

https://youtu.be/dndglEtJ-FI

https://youtu.be/9be9sBu3VlA

Beste Antwort im Thema

Gibt es hier auch 4matic-Fahrer, die sagen, dass sie unzufrieden mit der 4matic sind, oder sagen das nur die Fahrer, die keine fahren?

158 weitere Antworten
158 Antworten

Mein erster Allradler, sonst immer Front- u. Hecktriebler gefahren. Ich bin natürlich ohne Allrad auch gut zurecht gekommen. Man passt seine Fahrweise beim Gas geben auf nasser oder leicht rutschiger Fahrbahn eben halt an.
Ich persönlich finde wenn man ein Auto hat was etwas mehr Drehmoment hat den Allrad schon klasse. Man kann dann eben halt auch im 2 Gang mal richtig durchtreten obwohl die Fahrbahn nicht trocken ist. Ich bin auch häufig in Eifel und Taunus unterwegs und kann ihn dort hin und wieder im Winter auch in Anspruch nehmen.

Vorteil.
besser Traktion besonders bei kräftigeren Antrieben, gleichmäßiger Abrieb aller 4 Räder, besser bei schlechten Fahrbahnen.

Nachteil.
Verbrauch ca. 0,5 Liter (denke ich mal)

Mit 4M lässt man bei bestimmten Wetterverhältnissen
traktionsbedingt so einige Leistungsstärkere hinter sich und es vermittelt ein tolles Sicherheitsgefühl.

Allenfalls kann ein gleichmäßigerer Abrieb festgestellt werden. Der Abrieb an der VA ist nachweisbar immer noch höher.

Zitat:

@markusha schrieb am 9. Januar 2021 um 23:56:11 Uhr:


Mein erster Allradler, sonst immer Front- u. Hecktriebler gefahren. Ich bin natürlich ohne Allrad auch gut zurecht gekommen. Man passt seine Fahrweise beim Gas geben auf nasser oder leicht rutschiger Fahrbahn eben halt an.
Ich persönlich finde wenn man ein Auto hat was etwas mehr Drehmoment hat den Allrad schon klasse. Man kann dann eben halt auch im 2 Gang mal richtig durchtreten obwohl die Fahrbahn nicht trocken ist. Ich bin auch häufig in Eifel und Taunus unterwegs und kann ihn dort hin und wieder im Winter auch in Anspruch nehmen.

Vorteil.
besser Traktion besonders bei kräftigeren Antrieben, gleichmäßiger Abrieb aller 4 Räder, besser bei schlechten Fahrbahnen.

Nachteil.
Verbrauch ca. 0,5 Liter (denke ich mal)

Genauso ist es. Viele denken einfach, dass ein Allrad nur im Winter Vorteile bringt, was natürlich nicht stimmt. Finde den Beitrag aus 05.20 auch lustig, wo jemanden der Meinung ist, dass ein C 43 zu schwach für den Allrad ist 🙄
Der Allrad bietet natürlich einen deutlichen Traktionsvorteil auf jedem Untergrund und unabhängig von der Motorleistung. Für mich ist es ein Sicherheitsaspekt den ich auch nicht missen möchte. Das Beschleunigen mit meinem C 43 ist mega entspannt und es geht nach vorne ohne versetzen des Hecks und ohne Verlust von zu viel teurem Gummi. Ich weiß, viele wollen genau das, ich jedoch nicht. Ich habe keine 390PS um meine Reifen zu zerstören, sondern um Spaß zu haben wenn es nach vorne geht. Aber so sind auch hier die Geschmäcker verschieden

LG Ralf

Hallo

Ja, er erhöht halt den Verbrauch und Co2-Ausstoß, erhöht das Gewicht und macht damit den Wagen träge, verschlechtert oft Endgeschwindigkeit und Lenkverhalten (Antriebseinflüsse) und erhöht die Komplexität des gesamten Fahrzeugs und reduziert damit die Zuverlässigkeit.....

Ich bin zugegeben 4-Matic geschädigt aus einem S124 - und deswegen voreingenommen: So wie der BMW E46 330d mich lehrte "nie wieder Diesel" so war danach für mich klar: Nie wieder Allrad.

Munter bleiben: Jan Henning

Ähnliche Themen

4matic „benötigt“ man sicher nicht zwingend. Die Situationen, die ich in der Vergangenheit mit dem Fronttriebler im Winter nicht bewältigen konnte, kann ich an einer Hand abzählen. Da ich im Winter oft im Mittelgebirge fahren muß und die Straßen nicht immer perfekt geräumt sind, ist ein Allrad in manchen Situationen von großem Vorteil. Außer in den letzten 2 Jahren, da fand der Winter praktisch nicht statt.

Beim frontgetriebenen VW waren die Vorderräder dank des Drehmomentes von „nur“ 400 Nm schon nach 20000 km abgefahren, beim Beschleunigen die Einflüsse des Antriebs an der Vorderachse fast schon unangenehm. Den Schlupf an der Vorderachse und damit die Grenzen des Fahrzeugs hat man sehr gut gespürt, zudem ging die ESP- Lampe an. Btw.: gibt es dieses ESP-Anzeige auch im Mercedes, hab sie bisher noch nicht gesehen...
Dieses Gefühl für die Grenzen fehlt mir im 4matic, es ist ein C220d, derzeit noch, ich hoffe, ich hab das nach dem Winter.

Den reinen Heckantrieb hab ich wegen meines Arbeitsweges nicht in Betracht gezogen. im Flachland wäre die Wahl sicher anders ausgefallen. Der Verbrauch wird schon dank der wohl ca. 200 kg Mehrgewicht schon geschätzt mind. 0,5 Liter höher sein.

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 10. Januar 2021 um 09:00:31 Uhr:


Hallo

Ja, er erhöht halt den Verbrauch und Co2-Ausstoß, erhöht das Gewicht und macht damit den Wagen träge, verschlechtert oft Endgeschwindigkeit und Lenkverhalten (Antriebseinflüsse) und erhöht die Komplexität des gesamten Fahrzeugs und reduziert damit die Zuverlässigkeit.....

Ich bin zugegeben 4-Matic geschädigt aus einem S124 - und deswegen voreingenommen: So wie der BMW E46 330d mich lehrte "nie wieder Diesel" so war danach für mich klar: Nie wieder Allrad.

Munter bleiben: Jan Henning

Keine Ahnung woher du diese „Wahrheiten „ über einen Allradantrieb her hast, aber es scheint mir, dass du dich vielleicht mal etwas mehr mit dieser Antriebstechnik beschäftigen solltest. Falls es dir in den letzten Jahren aufgefallen sei sollte, werden es immer mehr Fahrzeuge die damit ausgestattet werden. Kannst du mir sagen, warum die Hersteller alle die von dir genannten Nachteile in Kauf nehmen und das die Kunden das auch noch kaufen??
Naja, will hier keine endlose Diskussion anzetteln, wie unsachlich diese hier im Forum werden sieht man ja leider häufiger

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 10. Januar 2021 um 09:26:09 Uhr:



Zitat:

@Jan Henning schrieb am 10. Januar 2021 um 09:00:31 Uhr:


Hallo

Ja, er erhöht halt den Verbrauch und Co2-Ausstoß, erhöht das Gewicht und macht damit den Wagen träge, verschlechtert oft Endgeschwindigkeit und Lenkverhalten (Antriebseinflüsse) und erhöht die Komplexität des gesamten Fahrzeugs und reduziert damit die Zuverlässigkeit.....

Ich bin zugegeben 4-Matic geschädigt aus einem S124 - und deswegen voreingenommen: So wie der BMW E46 330d mich lehrte "nie wieder Diesel" so war danach für mich klar: Nie wieder Allrad.

Munter bleiben: Jan Henning

Keine Ahnung woher du diese „Wahrheiten „ über einen Allradantrieb her hast, aber es scheint mir, dass du dich vielleicht mal etwas mehr mit dieser Antriebstechnik beschäftigen solltest.

Das solltest eher du, weil er recht hat. Wurde auch schon hier zusammengefasst samt Link zum Nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../4matic-vs-heckantrieb-t6859451.html?...

Zitat:

@prony85 schrieb am 10. Januar 2021 um 09:30:40 Uhr:



Zitat:

@xxdarkside schrieb am 10. Januar 2021 um 09:26:09 Uhr:


Keine Ahnung woher du diese „Wahrheiten „ über einen Allradantrieb her hast, aber es scheint mir, dass du dich vielleicht mal etwas mehr mit dieser Antriebstechnik beschäftigen solltest.

Das solltest eher du, weil er recht hat. Wurde auch schon hier zusammengefasst samt Link zum Nachlesen:
https://www.motor-talk.de/.../4matic-vs-heckantrieb-t6859451.html?...

Welche Erkenntnisse soll man in dieser Ansammlung von Freds gewinnen?? Das die Meinungen in alle Richtungen gehen und das man sich auch dort unsachlich anfeindet? Keiner hat bestritten, dass Allrad auch einige Nachteile hat wie z.B. Mehrgewicht, leichter Mehrverbrauch, .... Aber die Vorteile von Fahrsicherheit, weniger Reifenverschleiss -bei PS starken Fahrzeugen- deutlich bessere Traktion auf allen Untergründen überwiegt bei mir. Werde mich jetzt auch nicht mehr an den unendlichen Diskussionen beteiligen. Wünsche allen Foristen einen Schönen Sonntag

LG Ralf

Zitat:

@tpz schrieb am 10. Januar 2021 um 09:02:23 Uhr:


4matic „benötigt“ man sicher nicht zwingend. Die Situationen, die ich in der Vergangenheit mit dem Fronttriebler im Winter nicht bewältigen konnte, kann ich an einer Hand abzählen. Da ich im Winter oft im Mittelgebirge fahren muß und die Straßen nicht immer perfekt geräumt sind, ist ein Allrad in manchen Situationen von großem Vorteil. Außer in den letzten 2 Jahren, da fand der Winter praktisch nicht statt.

Beim frontgetriebenen VW waren die Vorderräder dank des Drehmomentes von „nur“ 400 Nm schon nach 20000 km abgefahren, beim Beschleunigen die Einflüsse des Antriebs an der Vorderachse fast schon unangenehm. Den Schlupf an der Vorderachse und damit die Grenzen des Fahrzeugs hat man sehr gut gespürt, zudem ging die ESP- Lampe an. Btw.: gibt es dieses ESP-Anzeige auch im Mercedes, hab sie bisher noch nicht gesehen...
Dieses Gefühl für die Grenzen fehlt mir im 4matic, es ist ein C220d, derzeit noch, ich hoffe, ich hab das nach dem Winter.

Den reinen Heckantrieb hab ich wegen meines Arbeitsweges nicht in Betracht gezogen. im Flachland wäre die Wahl sicher anders ausgefallen. Der Verbrauch wird schon dank der wohl ca. 200 kg Mehrgewicht schon geschätzt mind. 0,5 Liter höher sein.

Die aufflackernde ESP Anzeige gibt's immer noch 😛

Den höheren Preis vergisst man gerne ....
Abgesehen davon, beim bremsen (und das ist wichtiger als Attacke vorwärts) gelten die gleichen Regeln wie bei jeder anderen Antriebsform, abgesehen von Kettenfahrzeugen 😁

Zitat:

@PiraInside schrieb am 10. Januar 2021 um 10:37:26 Uhr:



Zitat:

@tpz schrieb am 10. Januar 2021 um 09:02:23 Uhr:


4matic „benötigt“ man sicher nicht zwingend. Die Situationen, die ich in der Vergangenheit mit dem Fronttriebler im Winter nicht bewältigen konnte, kann ich an einer Hand abzählen. Da ich im Winter oft im Mittelgebirge fahren muß und die Straßen nicht immer perfekt geräumt sind, ist ein Allrad in manchen Situationen von großem Vorteil. Außer in den letzten 2 Jahren, da fand der Winter praktisch nicht statt.

Beim frontgetriebenen VW waren die Vorderräder dank des Drehmomentes von „nur“ 400 Nm schon nach 20000 km abgefahren, beim Beschleunigen die Einflüsse des Antriebs an der Vorderachse fast schon unangenehm. Den Schlupf an der Vorderachse und damit die Grenzen des Fahrzeugs hat man sehr gut gespürt, zudem ging die ESP- Lampe an. Btw.: gibt es dieses ESP-Anzeige auch im Mercedes, hab sie bisher noch nicht gesehen...
Dieses Gefühl für die Grenzen fehlt mir im 4matic, es ist ein C220d, derzeit noch, ich hoffe, ich hab das nach dem Winter.

Den reinen Heckantrieb hab ich wegen meines Arbeitsweges nicht in Betracht gezogen. im Flachland wäre die Wahl sicher anders ausgefallen. Der Verbrauch wird schon dank der wohl ca. 200 kg Mehrgewicht schon geschätzt mind. 0,5 Liter höher sein.

Die aufflackernde ESP Anzeige gibt's immer noch 😛

Hahahaha, stimmt. ESP auf Sport umschalten reicht meistens 😁

Es gibt für alles einen Markt und das ist gut so. Wer Freude am 4matic hat, der soll es genießen. Wer Freude am Standardantrieb hat, der soll auch das genießen.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 10. Januar 2021 um 09:26:09 Uhr:


Keine Ahnung woher du diese „Wahrheiten „ über einen Allradantrieb her hast,

Steht doch in in dem Beitrag: War konkret ein S124 300TE 4Matic. Das die Technik mittlerweile zuverlässiger geworden ist mag sein. Drauf ankommen lassen werde ich es aber nicht mehr. Da war damals™ alles exakt so wie ich es geschrieben habe.

Munter bleiben: Jan Henning

Hier, ein, zugegeben extremer Bericht, eines Allradfahrers.
Allrad hilft nicht überall und immer. Siehe auch das angesprochene Thema Bremsen.

Zitat:

@xxdarkside schrieb am 10. Januar 2021 um 10:58:16 Uhr:



Zitat:

@PiraInside schrieb am 10. Januar 2021 um 10:37:26 Uhr:


Die aufflackernde ESP Anzeige gibt's immer noch 😛

Hahahaha, stimmt. ESP auf Sport umschalten reicht meistens 😁

Bei unserer vereisten Straße reicht aktuell auch ESP komplett an um das Auto aus der Fassung zu bekommen. Gleiches Spielchen aber auch beim Allrad von Porsche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen