1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W205
  7. 4matic vs Heckantrieb

4matic vs Heckantrieb

Mercedes C-Klasse W205

Ich habe den thread mal eröffnet um die beiden Antiebsarten mal zu vergleichen.

Es kamen immer mal Fragen in anderen threads, was dann zu OT geführt hat.

Ich selbst fahre einen C43 mit 4matic und bin absolut zufrieden mit dem Antrieb.
Er ist permanent und hat eine Verteilung von 31/69, also eher Heckangetrieben.

Es kam des Öfteren die Aussage von einigen das Leute die sich für den Allrad entscheiden, nicht fahren können und das die Autos keinen Spaß machen.

Warum ich mich für den 4matic entschieden habe:

- bringt die Leistung komplett auf die Straße

- im Schnee absolut genial fahrbar

- Beschleunigung besser als beim Heckantieb

Hier mal ein paar Videos das man damit auch Spaß haben kann wenn es um driften geht. Achso das in den Videos bin nicht ich und so gut wie er kann ich das auch nicht :-)

https://youtu.be/dndglEtJ-FI

https://youtu.be/9be9sBu3VlA

Beste Antwort im Thema

Gibt es hier auch 4matic-Fahrer, die sagen, dass sie unzufrieden mit der 4matic sind, oder sagen das nur die Fahrer, die keine fahren?

158 weitere Antworten
Ähnliche Themen
158 Antworten

Hoffe deiner hält länger als 250000km. Fährst du den also bis er den Geist aufgibt?

Ich halte jetzt mal einen gleichmäßigeren Reifenverschleiß dagegen, der den Mehrverbrauch wieder relativiert:
Bei 20" oder 21" im GLC über 250tkm sind das etwa 10 Satz Reifen. Jeder Satz etwa 1000€. wenn ich da 1-2 Satz spare, habe ich den Mehrverbrauch wieder drinn.

Zitat:

@Dani91x schrieb am 14. Mai 2020 um 21:53:49 Uhr:



Zitat:

@DanyTT schrieb am 14. Mai 2020 um 21:19:53 Uhr:



Toll das du einen C63S fährst, was willst du mir damit sagen? Gut das du auf den Spritverbrauch achtest, Lob ich mir. Willst du jetzt den Standardspruch hören: C63S aber kein Geld zum Tanken?! Nö das ist nicht meine Denkweise.
Ja bin der Meinung wem die 60 Cent auf 100 km zu viel sind, soll sich ein anderes Auto kaufen, denn da kann ich bereits bei der Anschaffung mehr als 60 Cent sparen.
Alter Schwede

Er wollte doch mit seinem C63s überhaupt nicht angeben! Nur sagen, dass er durchaus auf den Verbrauch achtet. Ich übrigens bei meinem 43er auch - aber deiner Meinung nach sollte man dann den Hersteller wechseln...
Meine Meinung - du hast dieses Thema nur aufgemacht, dass dir die Leute erzählen was für ein tolles Auto du hast.
Du beharrst immer auf deiner Meinung... und wenn du mal merkst, dass andere recht haben, dann drehst du gleich durch.
Als in einem anderen Thema über die größeren Lader beim Mopf 43er gegenüber dem Vormopf 43er gesprochen wurde, hast du große Töne gespuckt, dass das niemals stimmen kann, dein „Tuner“ hat gesagt es stimmt nicht,... dann wolltest du die Teilenummern der Lader posten, aber da kam nie wieder was. Wahrscheinlich weil du gemerkt hast, dass du im unrecht bist
Traurige Welt

Dann lies nochmal, der Kollege nach mir glaube das ich hatte die Teilenummern gesagt. Und es ist wirklich so das er größere Turbos hat.
Trotzdem hat mein Tuner das zu mir gesagt.
Und wenn ich mal falsch liege dann, kann ich mich auch gerade machen.

Und das du auch auf den Spritverbrauch achtest, Lob ich mir ebenfalls. Bist ein toller Kerl, Greta lieb dich :-)

Ne ernsthaft ihr habt mich falsch verstanden, man kann ja auf den Spritverbrauch achten. Aber meiner Meinung nach sind 0,5l ein Witz und vernachlässigbar.
Wenn man sagt ich fahre z.B. nen C63S oder C43 da reden wir von ganz anderen Werten und nicht von lächerlich 0,5l

Zitat:

@legan710 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:49:50 Uhr:


Noch ein kurzes zum Mehrverbrauch.

Auf das Fahrzeugleben von 250.000km gerechnet sind 0,6L/100km je nach Tankstellenpreis gut 1.800-2.000€.

Bei einem Otto-Motor dürfte das min. das doppelte sein, zuzüglich den höheren Anschaffungskosten für eine Funktion, die man(n) nicht allzu oft braucht, oder auch mit einem Frontantrieb abdecken könnte.

.

Zitat:

@X78587 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:52:24 Uhr:


@ DannyTT
jetzt mal raus mit den Fakten, wie viele Hecktriebler hast du schon gehabt ? Oder anders, wieviel Erfahrung hast du damit ?
.

Ich müsste lügen, ich denke so an die 3 oder 4.
Wobei ich sagen muss das ich ein Fahrzeug nie länger als 2 Jahre fahre.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 14. Mai 2020 um 18:22:50 Uhr:


Die aufgeführten „Nachteile“ sehe ich als absolut vernachlässigbar an. Denn ein höheres Gewicht, mehr Teile die kaputt gehen können, höhere Wartungskosten habe ich beispielsweise bei einem Panoramadach auch. Und wer auf 0,3L Sprit/100km achten muss, der fährt glaube ich die falsche Marke.

Das sehe ich etwas anders. Ich habe mich aus unterschiedlichen Gründen bewusst für einen Mercedes entschieden. Einer davon war der Verbrauch. Sowohl die Diesel als auch die Benziner können ohne Mühe mit sparsamen Verbrauch fahren. Bei einem Schaltwagen ohne 4M bin ich mit einem c220d schon recht agil und dennoch günstig unterwegs, ohne auf Fahrkomfort und Sicherheit verzichten zu müssen. Wie es sich mit der Automatik verhält werde ich erst in Zukunft wissen. Da ich Berufspendler bin und regelmässig einfache Entfernung 200km fahre erhoffe ich mir mit der Automatik ein entspannteres Fahren und besonders bei der 9G ein niedrigeres Geräuschniveau als beim Schaltwagen wegen der niedrigeren Drehzahlen besonders bei höherer Geschwindigkeit auf der Autobahn. Ob sich dann die Automatik tatsächlich als Spritfresser oder neutral zeigt interessiert mich tatsächlich. Für das Mehr an Komfort nehme ich auch einen höheren Verbrauch in Kauf.

Nebenbei: Beim c220d T steigt das Leergewicht von 1595kg auf 1695 kg mit 4M an, das zulässige Gesamtgewicht steigt übrigens auch um 100kg, die erlaubte Zuladung ist gleich. Zwar sinkt die Endgeschwindigkeit um 5km/h, dafür beschleunigt der 4M 0,2s schneller. Beim Preis ist dier Unterschied dann schon deutlicher zu sehen: Die 4M kostet satte 4900 Euro Aufpreis (Stand 2017). Alle Angaben laut Prospekt und dort bei den technischen Daten zu finden.

Wie ich bereits schrieb: Wenn ich auf nichts achten will und das Maximum haben möchte, dann mit 4M. Aber dann auch mit anderem Motor.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 14. Mai 2020 um 22:04:57 Uhr:



Zitat:

@Dani91x schrieb am 14. Mai 2020 um 21:53:49 Uhr:



Er wollte doch mit seinem C63s überhaupt nicht angeben! Nur sagen, dass er durchaus auf den Verbrauch achtet. Ich übrigens bei meinem 43er auch - aber deiner Meinung nach sollte man dann den Hersteller wechseln...
Meine Meinung - du hast dieses Thema nur aufgemacht, dass dir die Leute erzählen was für ein tolles Auto du hast.
Du beharrst immer auf deiner Meinung... und wenn du mal merkst, dass andere recht haben, dann drehst du gleich durch.
Als in einem anderen Thema über die größeren Lader beim Mopf 43er gegenüber dem Vormopf 43er gesprochen wurde, hast du große Töne gespuckt, dass das niemals stimmen kann, dein „Tuner“ hat gesagt es stimmt nicht,... dann wolltest du die Teilenummern der Lader posten, aber da kam nie wieder was. Wahrscheinlich weil du gemerkt hast, dass du im unrecht bist
Traurige Welt

Dann lies nochmal, der Kollege nach mir glaube das ich hatte die Teilenummern gesagt. Und es ist wirklich so das er größere Turbos hat.
Trotzdem hat mein Tuner das zu mir gesagt.
Und wenn ich mal falsch liege dann, kann ich mich auch gerade machen.
Und das du auch auf den Spritverbrauch achtest, Lob ich mir ebenfalls. Bist ein toller Kerl, Greta lieb dich :-)
Ne ernsthaft ihr habt mich falsch verstanden, man kann ja auf den Spritverbrauch achten. Aber meiner Meinung nach sind 0,5l ein Witz und vernachlässigbar.
Wenn man sagt ich fahre z.B. nen C63S oder C43 da reden wir von ganz anderen Werten und nicht von lächerlich 0,5l

Ja, da sind die Unterschiede dann deutlicher.

Zitat:

Die 4M kostet satte 4900 Euro Aufpreis (Stand 2017)

Die 4Matic besitzt immer ein Automatikgetriebe das bei dem Aufpreis schon inkludiert ist.

Interessante Posts.
Für mich bedeutet ALLRAD in erster Linie mehr Sicherheit, bei Regen, Schnee.... Vorausgesetzt selbe Fahrweise. Ansonsten stimmt schon, bei meinen Strecken ginge es (bei normalen Wetterbedingungen) auch rund 80% ohne ALLRAD.
Allerdings würde ich mir niemals einen SUV's ohne Allrad holen.

Zitat:

@DanyTT schrieb am 14. Mai 2020 um 20:16:40 Uhr:


Wenn es einen Mehrverbrauch gibt dann beläuft der sich sehr sehr hochgerechnet auf 0,5l/100km. Sagen wir 60 Cent auf 100km...

Ich kann zu dieser Rechnung ein reales Beispiel beisteuern. Mein 17 Jahre alter Audi (damals neu, Sechszylinder, Automatik, Frontantrieb) hat jetzt mit 260.000 km über die ganze Zeit etwa 30 Cent pro km nur an technischen Betriebskosten gefressen (Sprit, Wartung, Reparatur), und davon ist ein Großteil sehr ruhig gefahrene Autobahn-Langstrecke. Der besprochene halbe Liter wäre also etwa 0,7 Cent pro km und damit gut 2% höher. Bei so einer langen Haltedauer ist der Wertverlust richtig niedrig (nämlich nur ca. 15 Cent pro km incl St/V obendrauf, Preise natürlich von damals).

Bei einer 2jährigen Haltedauer

a) sind die Betriebskosten niedriger (bei mir in der ersten Zeit 24 Cent pro km)

b) ist der Wertverlust wesentlich bedeutender

Rein aus wirtschaftlicher Sicht ist Allrad also kein massiver Faktor.

Zitat:

@mb180 schrieb am 15. Mai 2020 um 07:04:13 Uhr:



Zitat:

Die 4M kostet satte 4900 Euro Aufpreis (Stand 2017)


Die 4Matic besitzt immer ein Automatikgetriebe das bei dem Aufpreis schon inkludiert ist.

Guter Punkt, dann relativiert sich der Aufpreis. Danke für den Hinweis.

Nach der obligatorischen Nacht über das Thema komme ich zum Schluss, dass 4matic schön ist, ich es aber auch nicht vermisse. Dafür habe ich dann doch zu wenig mit schlechtem Wetter zu kämpfen...

Zitat:

@fotom schrieb am 15. Mai 2020 um 09:36:14 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 15. Mai 2020 um 07:04:13 Uhr:



Die 4Matic besitzt immer ein Automatikgetriebe das bei dem Aufpreis schon inkludiert ist.

Guter Punkt, dann relativiert sich der Aufpreis. Danke für den Hinweis.
Nach der obligatorischen Nacht über das Thema komme ich zum Schluss, dass 4matic schön ist, ich es aber auch nicht vermisse. Dafür habe ich dann doch zu wenig mit schlechtem Wetter zu kämpfen...

So ähnlich geht es mir auch... Allrad im TT war toll in gewissen ( wenigen ) Situationen, Für eine einzige Situation würde ich es mir wieder wünschen ( nämlich morgens aus dem Dorf rauskommen :-P )

Ansonsten vermiss ich das auch nicht. Da ist mir die Automatik anstelle Schaltgetriebe schon wesentlich angenehmer.

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:55:15 Uhr:


Ich halte jetzt mal einen gleichmäßigeren Reifenverschleiß dagegen, der den Mehrverbrauch wieder relativiert:
Bei 20" oder 21" im GLC über 250tkm sind das etwa 10 Satz Reifen. Jeder Satz etwa 1000€. wenn ich da 1-2 Satz spare, habe ich den Mehrverbrauch wieder drinn.

Hallo,

das, mit dem geringeren Reifenverschleiss, kann ich bestätigen. Hatte vorher einen S205 220 bluetec, da hielt der Hinterreifen nur zwei Saisons. Bei meinem Mopf S205 220d 4mat hatte ich mir jetzt (36.000 km später) im HR eine Schraube eingefahren. Der Mann von der Reifenbude meinte, die sehen noch so gut aus, da brauchen wir nicht achsweise wechseln, einer reicht.

Daneben ist der Traktionszuwachs im 4matic enorm. Bin viel mit einem großen Anhänger in der Kiesgrube unterwegs. Wenn der Hänger mit 1,5 t Kies beladen ist, fahre ich locker im losen Sand an.

Auch diesen Winter im Urlaub, bin ich die steile Ausfahrt ohne Probleme hochgefahren. Passat und Golf haben wir jeden Tag mehrfach hochgeschoben.

Ich finde, die geringen Nachteile sind vernachlässigbar. Zumal die höheren Anschaffungskosten bei mir nicht eintrafen, im Gegenteil. Habe das Fahrzeug geleast, da war der 4matic günstiger als ein vergleichbarer ohne. Liegt wohl am höheren Restwert.

Ich würde wieder zum 4matic greifen, die Vorteile überwiegen. Gebe aber auch den anderen hier Recht, bin mit meinen anderen rein Heckgetriebenen auch überall hingekommen, wenn auch manchmal mit Schwierigkeiten.

Gruß

20200515_094031.jpg

Hallo
Ist ja auch nicht so das mit Allrad ein Auto schlecht wird.... Nur man hat hier halt nicht die vollkommen freie Wahl: Wäre es ein Extra wie die meisten anderen könnte man sich entscheiden ob man es will oder nicht, aber da der zusätzliche Vorderradantrieb an bestimmte Motorisierungen gekoppelt ist, manche nur mit, manche nur ohne und dann wieder einige mit sowohl-als-auch verzerrt es die Bewertung schon sehr. Sicher hätten einige ihren C43 lieber ohne oder ihren C63 lieber mit Allrad gekauft, aber so wie es ist muß man den Wagen nehmen wie er ist... Und das Gesamtpaket entscheidet.
Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@little-boy 22 schrieb am 14. Mai 2020 um 21:55:15 Uhr:


Ich halte jetzt mal einen gleichmäßigeren Reifenverschleiß dagegen, der den Mehrverbrauch wieder relativiert:

Wer ordentlich durch die Kurven semmelt, der hat auch mit Hinterradantrieb gleichen Verschleiß auf allen vier Reifen.

:D
Deine Antwort
Ähnliche Themen