4Matic Verteilergetriebe Rubbeln
Grüße ans Forum,
mein 320 (m112) rubbelt bei engen langsamen Kurvenfahrten merklich, Links- wie Rechtskurven.
Ich habe das Öl genau nach der WIS-Anleitung gewechselt. Sprich 0,6 Liter über die oberste Öffnung
eingefüllt, leider ist das Rubbeln nicht mehr oder weniger geworden.
Abgelassen wurden ca. 450ml (letzter Wechsel 2015).
Das verwendete Öl war speziell für das VTG A 001 989 23 03 10.
Ich habe hier im Forum gelesen das einige Mitglieder mehr als die 0,6 Liter auffüllen und so das Rubbeln verschwindet.
Wie sind eure Erfahrungen dahingehend? Speziell die 4-matic-Fahrer?
Danke schonmal für eure Antworten.
Andre
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe den Wechsel erneut durchgeführt, aufgefüllt wurde 1 Liter durch die Kontrollschraube.
Das Rubbeln war sofort verschwunden. Danke für eure Hilfe.
32 Antworten
Deine Wortwahl ist übrigens ausgezeichnet .... eigentlich versucht man hier ja immer sich gegenseitig zu helfen , aber bei solchen Leuten wie dir macht das echt kein Spaß. Hab schon genug gesehen die sich das VTG Öl selbst gewechselt haben , dabei den hinteren Getriebehalter ausgebaut und das Getriebe hinten abgesenkt haben dadurch ! Dabei läuft dann natürlich auch Zuviel Öl über den Überlauf raus und nachher ist zu wenig Öl im Getriebe wenn es wieder in seine normale Position kommt.
Erzählt hat mir das niemand , Bin seit über 20 Jahren Diagnosetechniker und Meister bei Mercedes und Besitzer mehrerer 211er 204er 124er etc pp.
Aber jeder kann machen was er will, wollte dem Threadersteller nur die Erfahrung mit VTG Getrieben geben die ich mit Kunden wie auch meinem eigenen Fahrzeug gesammelt habe !
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 21. Juni 2019 um 21:47:05 Uhr:
Zitat:
@DeeCee schrieb am 21. Juni 2019 um 21:22:42 Uhr:
Es gibt drei Schrauben , Ablass Kontroll und Einfüllschraube. bitte nicht über Kontrollschraube Befüllen sondern über die Einfüll Schraube bis es Ann der Kontroll Schraube ausläuft. Getriebe dabei waagerecht nicht hinten runter hängen lassen. Danach mehrfach enge Achten Fahren dann gehts es weg. Bei meinem ist nix mehr zu spüren und es war echt schlimm als ich ihn gekauft habe !Wenn es aus der Kontrollschraube rausläuft, dann sind eben nur diese geade mal 600 ml drin und das ist zu wenig.
Wer hat dir das erzählt ? Und wie Getriebe Waggerecht und hinten nicht runter hängen lassen ?
Baust du dein Getriebe aus zum Befüllen, wat für ein Quatsch du hier schreibst. Wenn man das Öl wechselst muss man es auf einer Bühne oder Grube machen sonst kommt man da nicht ran.
@DeeCee , was hast du an meiner Wortwahl auszusetzen ? Habe ich dich in irgend einer Form angeriffen ?
Habe nur gesagt es ist ja wohl selbstklärend.
Habe schon so viele Meister oder Diagnosemeister gesehen .................................
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 21. Juni 2019 um 22:05:15 Uhr:
@DeeCee , was hast du an meiner Wortwahl auszusetzen ? Habe ich dich in irgend einer Form angeriffen ?
Habe nur gesagt es ist ja wohl selbstklärend.Habe schon so viele Meister oder Diagnosemeister gesehen .................................
Ich erinnere nur an den letzten mit Abi !!!
Gott hat ihn seelig den guten
Zitat:
@Koelner67 schrieb am 21. Juni 2019 um 23:42:10 Uhr:
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 21. Juni 2019 um 22:05:15 Uhr:
@DeeCee , was hast du an meiner Wortwahl auszusetzen ? Habe ich dich in irgend einer Form angeriffen ?
Habe nur gesagt es ist ja wohl selbstklärend.Habe schon so viele Meister oder Diagnosemeister gesehen .................................
Ich erinnere nur an den letzten mit Abi !!!
Gott hat ihn seelig den guten
Markus, das wollte ich jetzt nicht so direkt sagen.🙄😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@320-4matic schrieb am 21. Juni 2019 um 16:05:07 Uhr:
Grüße ans Forum,mein 320 (m112) rubbelt bei engen langsamen Kurvenfahrten merklich, Links- wie Rechtskurven.
Ich habe das Öl genau nach der WIS-Anleitung gewechselt. Sprich 0,6 Liter über die oberste Öffnung
eingefüllt, leider ist das Rubbeln nicht mehr oder weniger geworden.
Abgelassen wurden ca. 450ml (letzter Wechsel 2015).
Das verwendete Öl war speziell für das VTG A 001 989 23 03 10.Ich habe hier im Forum gelesen das einige Mitglieder mehr als die 0,6 Liter auffüllen und so das Rubbeln verschwindet.
Wie sind eure Erfahrungen dahingehend? Speziell die 4-matic-Fahrer?
Danke schonmal für eure Antworten.
Andre
Schau einmal in die FAQ (W211 Forum), unter "4matic" ist dein problem schon mehrfach "behandelt" worden!
Incl. einer Anleitung wie man das VTG im eingebauten zustand zerlegen kann!
Fakt ist allerdings auch, wie hier schon mehrfach beschrieben wurde, das man einige Kilometer fahren muss, bis das brummen verschwindet.
Also einfach noch 200ml mehr einfüllen und abwarten was passiert!
MfG Günter
Günter, endlich mal einer der sagt das da noch bissel mehr an Öl rein muss. Aber das hätte der Super-Techniker Meister auch wissen müssen wenn er so schlau ist wie er hier schreibt ich meine " DeeCee". Aber ich denke mal er hat in seinem Leben erst 1 oder 2 VTG von unten gesehen.
Günther, ich meine mich daran bei meinen damaliegen 4-Matic zu erinnern, als ich auch das Öl im VTG gewechselt habe nach WIS, das dann das Brummen und Rattern vor allem beim Einlenken anfing.
Danach bin ich zu Mercedes und hatte da ein Blatt bekommen, das da ca 250-300 ml mehr reingehören ( über die Kontrollschraube). Das war eine Anweisung von Mercedes für den Kundendienst.
Könnte man auch einen guten Liter über die Kontrollöffnung einfüllen, das Öl verteilet sich dann im VTG oder etwa nicht? Eine Spritze samt schlauch die das Gewinde komplett ausfüllt habe ich.
Die 600ml habe ich aber über die Einfüllöffnung ganz oben befüllt.
Nich über die Kontrollöffnung, weil dann kommt es schon bei va 600 ml raus.
Du musst es über die Einfüllöffnung einfüllen.
Die Einfüllöffnung ist ja nunmal dafür vorgesehen. Wie ich schon sagte über die Kontrollschraube bekommst du nicht die Menge rein, da läuft es bei 600 ml raus. Mach die Einfüllöffnung auf und mindestens 300 oder besser 400 ml rein. Danach fahren und du wirst sehen nach ca 20 km wird das Geräusch weniger.
Und denke daran die Kontrollschraube zu zulassen, nicht öffnen sonst läuft das Öl was du mehr einfüllst wieder raus.
Gib hier aber mal eine Rückinfo.
Ist das nur beim 4Matic so?
Zitat:
@chruetters schrieb am 23. Juni 2019 um 13:58:01 Uhr:
Ist das nur beim 4Matic so?
Ja nur bei 4 Matic, weil da das Verteilergetriebe verbaut ist.
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 23. Juni 2019 um 13:37:38 Uhr:
Nich über die Kontrollöffnung, weil dann kommt es schon bei va 600 ml raus.
Du musst es über die Einfüllöffnung einfüllen.
Weil die Einfüllöffnung oberhalb der Kardanwelle so gut (Hüstel) zu erreichen ist, habe ich die Ölmenge einfach an der Kontrollbohrung ins VTG "gedrückt"!
Geht mit einer Spritze und einem Helfer ganz gut, einer füllt die Spritze, das Öl hineindrücken, Spritze abziehen, die Bohrung mit dem Finger zuhalten, nächste Spritze hineindrücken bis die erforderliche Ölmenge im VTG ist und dann die Verschlusschraube einschrauben!
Dabei geht zwar immer etwas Öl "verloren" aber egal, einfach "genug" einfüllen!
Übrigens, dauerte es nach dem letzten Ölwechsel im VTG einige Kilometer, bis das ganz leichte "brumm" Geräusch beim Einparken verschwunden ist!
MfG Günter
So hat es "mein" Monteur auch gemacht, hat er zumindest erzählt, da er keine Lust hatte, den Kardan abzuschrauben - was er auch nicht in Rechnung stellte - also die keine Lust 🙂
Das war auch meine Idee, wollte nicht nochmal alles abbauen. Ob nun der Liter mittig oder von oben aufgefüllt wird ist doch schließlich egal? Die "obere" Wanne wird eventuell gespült, das verstehe ich vielleicht noch, aber ich denke das Öl zirkuliert am Ende doch eh oder sehe ich das falsch?