Deine Wortwahl ist übrigens ausgezeichnet .... eigentlich versucht man hier ja immer sich gegenseitig zu helfen , aber bei solchen Leuten wie dir macht das echt kein Spaß. Hab schon genug gesehen die sich das VTG Öl selbst gewechselt haben , dabei den hinteren Getriebehalter ausgebaut und das Getriebe hinten abgesenkt haben dadurch ! Dabei läuft dann natürlich auch Zuviel Öl über den Überlauf raus und nachher ist zu wenig Öl im Getriebe wenn es wieder in seine normale Position kommt.
Erzählt hat mir das niemand , Bin seit über 20 Jahren Diagnosetechniker und Meister bei Mercedes und Besitzer mehrerer 211er 204er 124er etc pp.
Aber jeder kann machen was er will, wollte dem Threadersteller nur die Erfahrung mit VTG Getrieben geben die ich mit Kunden wie auch meinem eigenen Fahrzeug gesammelt habe !
Zitat:
@Rolandbau192 schrieb am 21. Juni 2019 um 21:47:05 Uhr:
Zitat:
@DeeCee schrieb am 21. Juni 2019 um 21:22:42 Uhr:
Es gibt drei Schrauben , Ablass Kontroll und Einfüllschraube. bitte nicht über Kontrollschraube Befüllen sondern über die Einfüll Schraube bis es Ann der Kontroll Schraube ausläuft. Getriebe dabei waagerecht nicht hinten runter hängen lassen. Danach mehrfach enge Achten Fahren dann gehts es weg. Bei meinem ist nix mehr zu spüren und es war echt schlimm als ich ihn gekauft habe !
Wenn es aus der Kontrollschraube rausläuft, dann sind eben nur diese geade mal 600 ml drin und das ist zu wenig.
Wer hat dir das erzählt ? Und wie Getriebe Waggerecht und hinten nicht runter hängen lassen ?
Baust du dein Getriebe aus zum Befüllen, wat für ein Quatsch du hier schreibst. Wenn man das Öl wechselst muss man es auf einer Bühne oder Grube machen sonst kommt man da nicht ran.