4Matic und Mischbereifung
Hallo Leute,
möchte meinen E 4matic von der Serienbereifung 245/45/17
auf AMG 18 Zoll Styling III mit den Reifengrößen 245/40/18 und 265/35/18, bzw 275/35/18 umrüsten.
Manche Felgenhersteller bieten Mischbereifungen für 4matic Modelle an. AMG nicht, mit der Begründung der unterschiedlichen Abrollumfänge zwischen Vorder- und Hinterrädern. Diese Unterschiede im Abrollumfang bewegen sich zwischen 10-20mm pro Radumdrehung.
Kann das schon die 4matic-Elektronik "durcheinander" bringen? ?
Die Elektronik würde ja einen minimalen Drehzahlunterschied zwischen vorn und hinten erkennen. Hat sie einen Toleranzwert, was die Drehzahlunterschiede betrifft ?
Wie gesagt, andere Felgenhersteller/Tuner kümmert das nicht...
MfG
geniesser70
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch seid einigen Monaten auf meinem 4 Matic folgende Kombi:
8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/20 HA
Naja, bei Deinen Reifengrössen kommt der Abrollumfangrechner auf eine Differenz von 4,7% das ist schon einiges. Dieses muss das Verteilergetriebe ständig ausgleichen.
Abrollumfangrechner
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von michael25
Naja, bei Deinen Reifengrössen kommt der Abrollumfangrechner auf eine Differenz von 4,7% das ist schon einiges. Dieses muss das Verteilergetriebe ständig ausgleichen.Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch seid einigen Monaten auf meinem 4 Matic folgende Kombi:
8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/20 HAAbrollumfangrechner
Besonders die Lamellenkupplung (Festwertsperre) im VTG wird das auf dauer nicht mögen!
MfG Günter
Mal zum Vergleich, wieviel Abweichung im Abrollumfang durch verschieden abgefahrende Profiltiefen vorne/hinten entstehen:
Beispielreifengröße 245/40 R18 hat nach Continental Technischer Ratgeber für Pkw- 4x4- und Van-Reifen S. 55 einen Norm-Abrollumfang von 1992 mm, also Norm-Abrollradius 317 mm. Sind nun auf der anderen Achse 2 mm weniger Profil vorhanden (Abrollradius 315 mm), entspricht dies einem Unterschied von 0,63 %.
Die bei den Sportpaket-Hecktrieblern übliche Mischbereifung 245/40 R18 (1992 mm) und 265/35 R18 (1961 mm, S. 57 a.a.O.) hat einen Unterschied im Abrollumfang von 1,56 %.
Also 4,7 % Unterschied ist eine Menge Holz, das könnte durchaus außerhalb der Spezifikation für das 4matic-Getriebe liegen.
Zitat:
Original geschrieben von michael25
Naja, bei Deinen Reifengrössen kommt der Abrollumfangrechner auf eine Differenz von 4,7% das ist schon einiges. Dieses muss das Verteilergetriebe ständig ausgleichen.Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Hallo zusammen,
ich habe jetzt auch seid einigen Monaten auf meinem 4 Matic folgende Kombi:
8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/20 HAAbrollumfangrechner
Guten Morgen zusammen,
jetzt habt Ihr mir aber einen schrecken eingejagt wo ich das gelesen habe.....
Ich habe:
8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/25 HA !!
Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen........ :-)
Jetzt könnt Ihr nochmal neu rechnen......
Viele Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Guten Morgen zusammen,Zitat:
Original geschrieben von michael25
Naja, bei Deinen Reifengrössen kommt der Abrollumfangrechner auf eine Differenz von 4,7% das ist schon einiges. Dieses muss das Verteilergetriebe ständig ausgleichen.
Abrollumfangrechner
jetzt habt Ihr mir aber einen schrecken eingejagt wo ich das gelesen habe.....
Ich habe:
8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/25 HA !!Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen........ :-)
Jetzt könnt Ihr nochmal neu rechnen......
Viele Grüsse
Das rechnen ist aber nur begrenzt aussagefähig. Besser ist den Reifenhersteller nach den genauen Abrollumfängen zu fragen.
Gerade bei Mischbereifungen werden die Abrollumfänge vorne-hinten von den Reifenherstellern angeglichen.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Ich habe:8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/25 HA !!Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen........ :-)
Jetzt könnt Ihr nochmal neu rechnen......
Viele Grüsse
Mit den Werten sieht das schon anders aus.
Aber abgesehen davon wäre 305/25 20" mir etwas zu streng. So rein Preistechnisch. Was kostet denn da ein Reifen?
Zitat:
Original geschrieben von michael25
Mit den Werten sieht das schon anders aus.Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Ich habe:8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/25 HA !!Da hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen........ :-)
Jetzt könnt Ihr nochmal neu rechnen......
Viele Grüsse
Aber abgesehen davon wäre 305/25 20" mir etwas zu streng. So rein Preistechnisch. Was kostet denn da ein Reifen?
Hallo,
Aber es sieht echt TOPP aus... :-)) Grade mit einer 11J Felge richtig bullig..... Zwischen 250 - 350€ ein Reifen je nach Marke und Verfügbarkeit.
Zitat:
Original geschrieben von Daimler-Bo
Aber es sieht echt TOPP aus... :-)) Grade mit einer 11J Felge richtig bullig..... Zwischen 250 - 350€ ein Reifen je nach Marke und Verfügbarkeit.
Das das schweinegeil aussehen könnte, denke ich mir. Besonders beim hinterherfahren mit solchen Walzen. 😎
Der Preis ist natürlich heiss. Das wäre bei mir ja schon fast das Komplettrad.
@Daimler-Bo
Du hast Post.
Das Thema ist uralt, dessen bin ich mir bewusst, erlaubt sei bitte die Frage, ob es generelle Aussagen zum neueren 4matic bezüglich der maximalen % Abweichung bei Mischbereifung gibt?
Habe bei unserem X218 mit Erschrecken festgestellt, dass vorn die korrekte 255/35/19 passt, hinten jedoch 275/35/19 anstatt vorgegebenen 285/30/19 montiert sind. Zwar alle MO Kennzeichnung, aber bei falschen Abrollumfängen bringt das auch nichts.
Geräusche aus Differentialen nicht vernehmbar.
Abweichung 2,1% dramatisch?
Wenn es hierzu keine Freigabe gibt, solltest du schleunigst die korrekte Bereifung aufziehen lassen, es hat Gründe, warum das dementsprechend festgelegt ist und 2,1% können je nach Geschwindigkeit enorme Kräfteverhältnisse hervorbringen.
Das habe ich mir auch schon gedacht. Hoffe das die 4matic robuster ist als bspw. diese anscheinend anfällige X-Drive Geschichte.
Da ich nach gleichem Thema gesucht hatte, bin ich auf die dortigen Horrorgeschichten mit minimal abweichenden Abrollumfängen gestoßen.
Reifen habe ich schon bestellt, da mir ja auch durch die 275er die Betriebserlaubnis abhanden gekommen ist.
Mal sehen wie sich der Händler dazu äußert, ist zwar schon ein bisschen her aber doch ein gravierender Mangel.
Mercedes macht Vorgaben bezüglich der Bereifung, um die Mechanik der 4MATIC zu schützen.
Mit der falschen Bereifung wird die Differenz der Abrollumfänge VA zu HA nahezu verdoppelt. Ob das zu Folgeschäden führt? Keine Ahnung. Ich rege eine einfache Kosten/Risikoabwägung an.
Was kostet die Anschaffung zweier neuer Hinterreifen?
Was kostet die Instandsetzung eines schadhaften 4MATIC-Getriebes bzw. Verteilergetriebes?