4Matic und Mischbereifung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

möchte meinen E 4matic von der Serienbereifung 245/45/17
auf AMG 18 Zoll Styling III mit den Reifengrößen 245/40/18 und 265/35/18, bzw 275/35/18 umrüsten.

Manche Felgenhersteller bieten Mischbereifungen für 4matic Modelle an. AMG nicht, mit der Begründung der unterschiedlichen Abrollumfänge zwischen Vorder- und Hinterrädern. Diese Unterschiede im Abrollumfang bewegen sich zwischen 10-20mm pro Radumdrehung.
Kann das schon die 4matic-Elektronik "durcheinander" bringen? ?
Die Elektronik würde ja einen minimalen Drehzahlunterschied zwischen vorn und hinten erkennen. Hat sie einen Toleranzwert, was die Drehzahlunterschiede betrifft ?

Wie gesagt, andere Felgenhersteller/Tuner kümmert das nicht...

MfG

geniesser70

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch seid einigen Monaten auf meinem 4 Matic folgende Kombi:

8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/20 HA

Naja, bei Deinen Reifengrössen kommt der Abrollumfangrechner auf eine Differenz von 4,7% das ist schon einiges. Dieses muss das Verteilergetriebe ständig ausgleichen.

Abrollumfangrechner

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von schuberth1


Was heist denn da eigene Bremsanlage bei 4matic. Habe ich da nicht die größere Bremsanlage mit den gelochten Scheiben?
Sollte das dann heisen, dass ich meine AMG StylingVI nicht auf dem 4matic Modell fahren kann?

Ja, Bremsanlage ist und bleibt die "4matic-Bremsanlage" (was auch immer "eigenständig" heißen soll... 😁 😉

Die vorderen AMG-Felgen kannst Du wohl behalten (sind aber nicht Styling VI sondern eher IV - oder...?), die hinteren mußt Du ersetzen.

Mist, das wird schon wieder teurer als ich gedacht habe.

Ist die Fahrzeughöhe bei 4matic Fahrzeugen gegenüber den normalen höher oder gleich?
Bei den Fahrzeugdaten bezüglich Fahrzeughöhe steht nichts geschrieben.
Bei BMW ist das Niveau bei den X-drive Modellen um ca. 2 cm höher.

Bei Fahrzeugen mit Stahlfederung ist es um ca. 1,5 cm höher bei 4matic.
Bei Airmatic gibt es keinen Unterschied zu Heckantriebsversion.

Aber welcher Idiot bestellt schon 4matic ohne Airmatic....??!!

Ähnliche Themen

Wieso?

Vermutlich, weil Airmatic mit ca. 80kg Zusatzgewicht nach Allradantrieb das schwerste Extra ist. Und wer sich ne Wanderdüne bauen will, nimmt halt das komplette Package. Am Besten auf T-Modell Basis. Und dann über die Fahrleistungen und den Verbrauch nölen...

Hallo

Also ich habe 2 Neue Reifen für die hinteren felgen gekauft und Montiert..
vorne 225/40/18
hinten 255/40/18
der Monteur hat mich gesagt dass sei nicht in ordnung!!
er sagte das ich die hinteren Reifen 255/35/18 kaufen sollte! so weiter fahren wird es probleme geben.

also, ich fahre so seit 2 Tagen und spühre nichts bei mein E320 4Matic.

Kann mir jemand weitere infos geben...danke

Nur Geduld! 10-20.000km und du wirst vielleicht etwas spüren.

Mischbereifung bedeutet unterschiedliedliche Radumfänge und rotierende Massen. Unterschiedliedliche Radumfänge belasten das Zwischendifferential, dass nicht nur bei Kurvenfahrt sondern permanent Drehzahl ausgleichen muss. Aus dem gleichen Grund soll man an der Antriebsachse kein Notrad mit kleinerem Radumfang montieren. Unterschiedliedliche rotierende Massen an über Differentiale miteinander verbundenen Rädern "verwirren" die Sensoren und Steuergeräte für ASR, ESP und ABS.

Wahrscheinlich ist der Mehrverschleiss bei minimal abweichenden Radumfängen minimal, aber Betriebserlaubnis, Garantie und Kulanz sind weg.

Es gibt Allradantriebe ohne Zwischendifferential mit mechanischen oder hydraulischen Kupplungen, die Mischbereifung abkönnen. Aber bei Mercedes gab es kein Verständnis für die Bedürfnisse der Tuninggemeinde.

Zitat:

Original geschrieben von guxo


Hallo

Also ich habe 2 Neue Reifen für die hinteren felgen gekauft und Montiert..
vorne 225/40/18
hinten 255/40/18
der Monteur hat mich gesagt dass sei nicht in ordnung!!
er sagte das ich die hinteren Reifen 255/35/18 kaufen sollte! so weiter fahren wird es probleme geben.

also, ich fahre so seit 2 Tagen und spühre nichts bei mein E320 4Matic.

Kann mir jemand weitere infos geben...danke

Nur eine Frage zur Information, ist diese Radreifenkombi so in deinen Papieren eingetragen?

Ja! Felgen sind so eingetragen. Letztes Jahr habe ich
vorne 225/40/18
hinten 255/35/18
die habe ich so eingetragen beim Strassenverkehrsamt (CH)
es geht nur um den prifil hinten...muss ich 35 nehmen oder 40 ist ok???
Allradantrieb wird durchanander und kan beschedigt werden!!

Danke

Hallo guxo,

in Deutschland muß die Freigegebene Kombination genau eingehalten werden, bedeutet für Dich hinten eben den 35 Querschnitt.Wenn es in der Schweiz nicht so genau genommen wird, liegt es bei Dir dies so zu fahren. Niemand hier wird sich im Ende ausdrücklich dazu bringen lassen Dir eine OK-Empfehlung zu geben, die gibt es hier nämlich so nicht.

Allen ein gutes WE

Zitat:

Original geschrieben von guxo



Allradantrieb wird durchanander und kan beschedigt werden!!

Danke

Der kann nicht, der wird beschädigt. Nicht unmittelbar aber damit wirst Du mit Sicherheit das Verteilergetriebe himmeln. Das sind fast 4% Differenz im Abrollumfang.

Zwei neue Reifen sind auf jeden Fall billiger.

Allerdings, sind es bei der anderen Kombination immer noch 0,2% Differenz. In Deutschland würde man die so garnicht eingetragen bekommen. Mercedes gibt "keine" Mischbereifung frei für den 4matic.

Danke für die infos...
was würdet ihr mir empfehlen...?
soll ich vorne 45 nehmen oder hinten 35? oder gibt es eine andere alternative?

gruss
guxo

Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch seid einigen Monaten auf meinem 4 Matic folgende Kombi:

8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/20 HA

Wurde bei einer Deutschen Firma in Deutschland offziell mit Rechnung so verbaut und wurde ohne Probleme von mir selber mit dem Gutachten beim SVA eingetragen.

Hatte vorher beim freundlichen VP gefragt und dieser meinte wenn der Abrollumfang im 0, Bereich liegt ist das schon ok, der Meister dort hat selber einen C350-203 als 4 Matic ebenfalls mit Mischbereifung - nur der Daimler selber sieht das halt nicht gerne genau wie der Daimler auch Gas Anlagen nicht gerne sieht. Und siehe da eine LPG Anlage hat der Meister auch drinne. ;-)

Ich bin echt mal gespannt wie sich dies entwickeln wird........

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Hallo zusammen,

ich habe jetzt auch seid einigen Monaten auf meinem 4 Matic folgende Kombi:

8,5 J x 20 auf 255/30 VA
11 J x 20 auf 305/20 HA

Naja, bei Deinen Reifengrössen kommt der Abrollumfangrechner auf eine Differenz von 4,7% das ist schon einiges. Dieses muss das Verteilergetriebe ständig ausgleichen.

Abrollumfangrechner

Deine Antwort
Ähnliche Themen