4Matic Kreuzgelenk
Hallo zusammen,
ich wollte mal fragen wie empfindlich die vordere Kardanwelle bzw. das Kreuzgelenk ist?
Der Hintergrund ist der das ich mir ein S213 E450 4Matic T-Modell aus dem Jahr 2019 gekauft habe.
Die Karosserie hat ~117tkm, der Antriebsstrang keine 60tkm.
Bei ~61tkm ist das Kreuzgelenk gerissen und daraufhin kam ein komplett neuer Antriebsstrang rein.
Mein Kumpel der bei MB arbeitet meinte das dies keine Seltenheit ist und das Kreuzgelenk hin und wieder kaputt geht. Meistens fängt es vorher an zu quitschen, dann muss es schnellstmöglich getauscht werden. Hin und wieder kann es aber auch direkt abreißen.
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
Sascha
13 Antworten
Ja, bei mir ist das Kreizgelenk im ersten Jahr undicht geworden. Wurde auf Garantie getauscht. Seitdem keine Probleme mehr.
Gibt's die Möglichkeit da im speziellen darauf zu achten? Zeigt sich die Undichtigkeit irgendwie im speziellen, weil sollte ja vermutlich durch den U-Bodenschutz verdeckt sein?
Mein 450er ist auch aus 2019 und irgendwo Grade bei 70k km.
Nein, wegen des Unterbodenschutzes war da nichts zu sehen. Aber ich habe alle ca. 600 km mörderische Kopfschmerzen bekommen. Nachdem ich alle möglichen Ursachen wie Sitzeinstellung, Zugluft etc. ausschließen konnte, habe ich meine Symptome dem Kundendienstmeister in der Niederlassung geschildert. Der hat nicht eine Sekunde gezögert, sondern den Wagen sofort auf eine freie Bühne beordert und im Anzug mit weißem Hemd den Unterbodenschutz in meinem Beisein abgeschraubt. Da hat man dann die Ölspuren im Bereich des DPF gesehen. Das hat meine Kopfschmerzen verursacht und der Meister hatte eine Ahnung gehabt. Der Wagen blieb sofort da und ich habe einen Ersatzwagen bekommen. Eine solche Reaktion habe ich in einer Werkstatt noch nie erlebt.
Zitat:
@mercedes82 schrieb am 9. August 2024 um 11:10:30 Uhr:
Gibt's die Möglichkeit da im speziellen darauf zu achten? Zeigt sich die Undichtigkeit irgendwie im speziellen, weil sollte ja vermutlich durch den U-Bodenschutz verdeckt sein?Mein 450er ist auch aus 2019 und irgendwo Grade bei 70k km.
Mal ne Frage, um welches Kreuzgelenk an der Kardanwelle soll es da gehen? Hat nicht nur die Welle zum hinteren Differential ein Kreuzgelenk?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Silvio12 schrieb am 9. August 2024 um 12:27:39 Uhr:
Mal ne Frage, um welches Kreuzgelenk an der Kardanwelle soll es da gehen? Hat nicht nur die Welle zum hinteren Differential ein Kreuzgelenk?
Es geht um die "Kardanwelle" vom Verteilergetriebe zum Vorderachsgetriebe.
Das hat vorne am VA-Getriebe ein Kreugelenk.
@MTBer
Wie hat es sich bei dir bemerkbar gemacht?
Weil das verrückte ist, mein Kumpel ist selbstständig und arbeitet bei der MB Niederlassung.
Meine Freundin schafft beim Daimler Truck, wo bei uns auch die V-Klassen und Vitos hingehen.
Denen beim Daimler Truck sind solche Probleme nicht wirklich bekannt obwohls auch V-Klassen mit 4Matic gibt, meinem Kumpel bei PKW hingegen schon.
Ich hab mich jetzt dazu entschieden beim nächsten Service die Welle vorsichtshalber zu tauschen dann habe ich erstmal Ruhe. Wenn bis dahin etwas passiert hab ich noch die Gebrauchtwagengarantie.
Zitat:
@MTBer schrieb am 9. August 2024 um 12:16:58 Uhr:
Nein, wegen des Unterbodenschutzes war da nichts zu sehen. Aber ich habe alle ca. 600 km mörderische Kopfschmerzen bekommen.
Wieso denn Kopfschmerzen?
Zitat:
@asphyx89 schrieb am 9. August 2024 um 13:18:47 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 9. August 2024 um 12:16:58 Uhr:
Nein, wegen des Unterbodenschutzes war da nichts zu sehen. Aber ich habe alle ca. 600 km mörderische Kopfschmerzen bekommen.Wieso denn Kopfschmerzen?
Das Schmiermittel aus dem Kreuzgelenk ist auf Auspuffkrümmer und DPF gespritzt und bei jeder Regeneration (da wird die Temperatur auf schätzungsweise 800 Grad angehoben) verbrannt. Das hat geruchlose, aber anscheinend giftige Gase freigesetzt. Und die haben die Symptome bei mir ausgelöst.
Gibt es jemanden bei dem es ein zweites mal gerissen ist?
Oder war es eine Charge die nicht gut waren und beim Austausch der Fehler behoben ist?
Immerhin gibt es haufenweise 4Matic, wenn die alle 50-60tkm kaputt gehen dann würde das Internet ja voll davon sein.
Wie soll man das wissen? Meines ist im ersten Jahr kaputt gegangen und jetzt 100.000 km nichts passiert.
Zitat:
@MTBer schrieb am 10. August 2024 um 11:07:50 Uhr:
Wie soll man das wissen? Meines ist im ersten Jahr kaputt gegangen und jetzt 100.000 km nichts passiert.
Im Endeffekt hast es selber beantwortet, bei dir ist es kaputt gegangen und nach dem Wechsel ist es für 100tkm gut.
Welche EZ ist deiner ?
Und hat sich ggf. etwas an deinem Fahrverhalten geändert ?
Zitat:
@Sascha_95 schrieb am 10. August 2024 um 11:14:17 Uhr:
Zitat:
@MTBer schrieb am 10. August 2024 um 11:07:50 Uhr:
Wie soll man das wissen? Meines ist im ersten Jahr kaputt gegangen und jetzt 100.000 km nichts passiert.Im Endeffekt hast es selber beantwortet, bei dir ist es kaputt gegangen und nach dem Wechsel ist es für 100tkm gut.
Welche EZ ist deiner ?
Und hat sich ggf. etwas an deinem Fahrverhalten geändert ?
9/2019 und moderate Fahrweise, aber schon mal 250 km/h auf der Bahn oder Kurvenräubern in den Alpen. Manchmal juckt es bei einem Überholvorgang, die 700 NM rauszuholen. Aber 90% der Zeit in Individual(eco, sport, sport).