4F - Wie fahre ich mein Dickschiff?
Hallo,
Erstmal voraus: wie man Auto fährt ist schon klar, aber ich habe da so meine Probleme mit dem 4F. Deshalb mal ne Frage in die Runde wie ihr so fahrt.
a) Anfahren (2.7 TDI 132kW)
---------------------------------
Bekomme ich nicht oder ruckeln gebacken, hier glaubt man ich hätte gerade mal den Führerschein gemacht. Kann es sein dass die Kupplung sehr schnell "greift"?
b) Schalten (2.7 TDI 132 kW)
----------------------------------
Bei welchen Umdrehungen schaltet ihr denn so in 2. 3. 4. 5. 6. Gang?
Neben der ruckelnden Fahrweise ist mir der Verbrauch einfach zu hoch (8.8 bis 13 Liter) laut FIS. Habe jetzt 500km gefahren und FIS sagt dass in 160 km wieder tanken angesagt ist. Das wären 660km mit 70 Litern Diesel oder so ähnlich (ist ja nie ganz leer). Um die 800km sollten es aber schon sein....
Ich fahre Strecken von 16-20 km inklusive 1-2km Stau (Stop&Go). Gerade im Stau nervt die "schwierige" Kupplung. Jaja, Multitronic und Automatik 😁 Gibt's eventuell beim nächsten Mal. Diesmal war ein Halbjahreswagen und mit Multitronic nicht zu finden.
Wäre für ErFAHRUNGsberichte dankbar 😁
Gruss,
luxlicht.
14 Antworten
Hallo,
das Ruckeln der Kupplung habe ich auch bei meinem handgerührten 2,0TDI, scheint recht weit verbreitet zu sein. In meinem Falle ist es temperaturabhängig - kalt ruckelts, warm fluppts ganz normal. Laut Auskunft vom Freundlichen suchen sie bei Audi noch nach ner Lösung, nennt sich heutzutag "Software-Update" oder so ähnlich. Ich für meinen Teil hab auf Ignore/Gewöhnungsmodus umgeschaltet und messe dem Umstand des gelegentlichen Ruckelns einfach keine Bedeutung mehr bei. Vielleicht kommt ja irgendwann mal nen Briefchen von Audi mit ner freundlichen Einladung zum Werkstattbesuch - für Software-Update oder was auch immer...
In der Zwischenzeit fahr ich tapfer weiter ;-)
Freundliche Grüße, Chris
Den Verbrauch halte ich in Anbetracht der kurzen Strecken und scheinbar regelmäßig Stau für absolut normal. Die tiefen Außentemp. tun auch noch etwas dazu. Und wenn es ein Neufahrzeug ist, dann sowieso. Wird mit Sicherheit besser.
Endlich mal hat Audi von Anfang an den Kupplungsweg so eingestellt, dass er früh kommt...!
Ja, die Kupplung kommt früh, aber dafür weiß man auch, wann sie kommt - zumindest wenn der Weg so eingestellt ist! Das hängt aber alles von Einstellungen ab und kann verändert werden - auch wenn man ein Audi-Techniker das nicht hinbekommt.
8.8-13L mit dem 2.7 TDI?
Also je nachdem, wo und wie ich fahre, schalte ich früher oder später hoch. Will ich maximale Power drehe ich natürlich bis zu den 4500 Umdrehungen aus, ansonsten schalte ich auch mal so in der Stadt, dass ich im Verkehrsfluss mit 50 im Gten Gang bei 800 Umdrehungen dahingleite...
Zitat:
Original geschrieben von awf87
8.8-13L mit dem 2.7 TDI?Also je nachdem, wo und wie ich fahre, schalte ich früher oder später hoch. Will ich maximale Power drehe ich natürlich bis zu den 4500 Umdrehungen aus, ansonsten schalte ich auch mal so in der Stadt, dass ich im Verkehrsfluss mit 50 im Gten Gang bei 800 Umdrehungen dahingleite...
Ja 8.8 - 13L mit dem 2.7 TDI. Und? Normal oder nicht?
Ich hätte die Gebrauchsanleitung wohl besser nicht gelesen, da stand was drin wo "schalten Sie bei 1500 Umdrehungen in den nächstniedrigeren Gang...". Naja, ich fahre halt so um die 1500 herum aber dann im 4 Gang zum Beispiel, der Motor läuft dann ruhiger als im 3. bei 2.500 Umdrehungen. Was Spritsparender ist ist fraglich, nicht immer sind es die niedrigeren Touren, deshalb wollte ich hier mal nachfragen was so die Erfahrungen sind.
@Avanti A6 4F: Das Fahrzeug hat jetzt 15.500 km Laufleistung, laut Angaben diverser Mechaniker braucht ein Diesel aber länger bis er richtig "eingelaufen" ist. Keine Ahnung ob's stimmt.
Ähnliche Themen
@luxlicht:
Also ich hab Durchschnittsverbräuche von 6.5-8.5, je nachdem, wo ich fahre. Außerdem auf netten Strecken und auf der Autobahn ruf ich die maximale Leistung ab. Deswegen manchmal im Durchschnitt 8.5
Insgesamt kann man aber beim 6-Gang Frontkratzer gut mit 7.5 L leben.
Ich fahre relativ häufig in der Stadt ziemlich niedrigtourig >800 bis 1500 Umdrehungen. Auf der Autobahn z. B. in der geschwindigkeitsbegrenzung hab ich im 6ten Gang auch den Tempomat drin und dann geht der Verbrauch auch wieder runter. 13L sind definitiv zuviel!
Zur Geschichte bzgl. des ruppigen Schaltens:
Alle Kupplungen der VW-Gruppe (also auch VW, Audi etc.) sind meines Erachtens viel zu weich. Noch nie habe ich es geschafft, ein Auto auf einer Fahrt von 5km 3 oder 4 mal abzuwürgen (Bora TDI).
Melde mich hiermit offiziell zum VW-Kupplungs Fahränfanger! 😉
Die Kupplung ist einfach zu lasch und gibt kein Gefühl über einsetzende Kräfte wieder. Das können BMW und Konsorten weit besser.
Zitat:
Original geschrieben von Gumballer
Alle Kupplungen der VW-Gruppe (also auch VW, Audi etc.) sind meines Erachtens viel zu weich. [...]
Die Kupplung ist einfach zu lasch und gibt kein Gefühl über einsetzende Kräfte wieder. Das können BMW und Konsorten weit besser.
Blödsinn... - ich habe es schon geschafft mit der Multitronic (automatisch betätigte Lamellenkupplung) den Motor abzuwürgen... 😁
Okay, war eher peinlich und nicht zu vermeiden - und ich bin froh inzwischen wieder mit Wandler fahren zu können 😉
Die Kupplungen von manuellen Vorführwägen (Ersatzwagen bei Reparatur) konnten mich im Übrigen auch nicht wirklich überzeugen... - das Rupfen stört tatsächlich ganz schön.
Sorry fuer OT, aber fuer den Thread-Titel inkl. "Dickschiff" muss ich Dir einfach mal 10 Punkte vergeben 🙂 Ich habe wirklich eine Ewigkeit gebraucht, bis ich mich von meinem Lachanfall erholt hatte 😉
Tschuess,
data
Ich bin zwar noch nicht Besitzer eines A6, kann aber
meine Erfahrungen mit der Kupplung eines niegel- nagel-
neuen A6 2,4 Schalter, der wirklich erst, ich glaube 5 oder 6
km auf dem Tacho hatte, beisteuern:
Nach einigen Minuten habe ich ihn das erste Mal
an einer Kreuzung abgewürgt.
Die Gänge kratzen fürchterlich, die Schaltung war extrem
hakelig - ich war ziemlich entsetzt.
Dann fuhr meine Freundin ca. 10 km später den Wagen, ich hatte sie vorgewarnt in Hinsicht auf Kupplung und Schaltung.
Und was war : Nix - sie meinte: Schaltet sich doch wunderbar.
Ich konnte es kaum glauben.
Und siehe da, als ich nachher wieder fuhr, flutschte alles ..
Ob es daran lag, dass der Wegen so neu war (wobei ich
das noch nie bei einem Neuwagen erlebt habe) oder dass
er jetzt warm war.
Das war aber eine ganz schlechte Vorstellung des
Vorführwagens...
Spieler
Re: 4F - Wie fahre ich mein Dickschiff?
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
a) Anfahren (2.7 TDI 132kW)
---------------------------------
Bekomme ich nicht oder ruckeln gebacken, hier glaubt man ich hätte gerade mal den Führerschein gemacht. Kann es sein dass die Kupplung sehr schnell "greift"?
Da habe ich überhaupt keine Probleme damit; er zieht ohne Ruckeln an und meiner ist wahrlich noch nicht eingefahren (1500 km in gut 3 Wochen - aber wer will bei diesem Schei...benwetter wirklich weit wegfahren).
Zitat:
b) Schalten (2.7 TDI 132 kW)
----------------------------------Bei welchen Umdrehungen schaltet ihr denn so in 2. 3. 4. 5. 6. Gang?
Tja, so wie es halt pressiert, je nach Situation, Termindruck, Lust und Laune...außerdem fahre ich ziemlich nach Gehör...
Zitat:
Neben der ruckelnden Fahrweise ist mir der Verbrauch einfach zu hoch (8.8 bis 13 Liter) laut FIS. Habe jetzt 500km gefahren und FIS sagt dass in 160 km wieder tanken angesagt ist. Das wären 660km mit 70 Litern Diesel oder so ähnlich (ist ja nie ganz leer). Um die 800km sollten es aber schon sein....
Ich fahre Strecken von 16-20 km inklusive 1-2km Stau (Stop&Go). Gerade im Stau nervt die "schwierige" Kupplung.
Mhhh, ich verstehe nicht, was es an dem Verbrauch zu mäkeln gibt, insbesondere bei der Strecke (Stop&Go, Motor kalt)...das nimmt meiner wohl auch, wenn ich vom Dorf in die Stadt tucker (sind 12 km) .... aber sobald ich auf die Landstraße gehe, pendelt sich der Verbrauch (ohne Termindruck, also ohne Überholen) bei 6,5 ein; ich war auch schon drunter, aber dann ist es schon sehr langweilig.
Auf der Autobahn blase ich aber durchaus schon mal 12 oder 13 l als Durchschnitt durch....
Ein wenig muss man sich glaube ich auch an das (neue) Auto gewöhnen.
Als ich mein Auto neu hatte (ich bin vom 1.9TDI auf den 2.5 TDI gewechselt) war es ziemlich furchtbar: zuviel Gas beim Anfahren, vor allem in den ersten und zweiten Gang klappte es nur ruckelnd und das ruhige Fahren vom Vorgänger wollte sich nicht so einstellen.
Inzwischen ist das aber komplett anders: selbst am Berg drehe ich selten über 1000 RPM bevor ich eingekuppelt habe und praktisch jeder Gangwechsel egal ob hoch oder runter und auch egal über wie viele Gänge läuft butterweich ohne dass es ruckelt.
Das ist alles eine Frage der Gewöhnung.
Das wird schon, glaub mir! ;D
Zitat:
Original geschrieben von ITler
Blödsinn... - ich habe es schon geschafft mit der Multitronic (automatisch betätigte Lamellenkupplung) den Motor abzuwürgen... 😁
Okay, war eher peinlich und nicht zu vermeiden - und ich bin froh inzwischen wieder mit Wandler fahren zu können 😉
Hi,
isn Scherz, oder?
wie schaft man es die MT Abzuwürden? 😁
Gruß Alex
Ich habe auch den 2.7TDI und finde die Kupplung sehr merkwürdig. Am Anfang habe ich den Wagen auch häufiger abgewürgt was mir sonst kaum passiert ist bei anderen Modellen.
Das Anfahren im 1. Gang ist immer noch nicht befriedigend. An der Ampel fährt fast jeder Golf schneller hoch. Die Kupplung rumpelt speziell im ersten Gang und ich dachte schon es liegt an mir.
Allerdings kann das kein Software Problem sein wie vorher behauptet. Das ist eine nicht optimale Konstruktion. Ich hoffe, daß sich das mit der Zeit besser einspielt.