4F Gewindefahrwerk welcher Hersteller Komfort + Tiefgang?
Moin Jungs,
ich weiß es gibt einige Threads hier über Gewindefahrwerke, habe auch fleißig gelesen jedoch nicht das passende Gefunde, bzw. keine wirkliche Übersicht bekommen.
Da mein zukünfitger A6 leider nicht mit AAS ausgerüstet ist, bin ich auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk.
Mein Kreterium, möglichst viel Komfort bei soviel Tiefgang wie möglich.
Momentan fahre ich in meinem TT ein KW V1 Inox mit dem ich aber nicht wirklich zufrieden bin. (zwei lose Dämpferpatronen + ölende Dämpfer) und die maximale Tieferlegen war auch ernüchternd... jedenfall na der Hinterachse...
Habe noch keine Erfahrungen mit günstigen Fahrwerk wie AP, Vogtland, FK, usw. gemacht, da ich ungern 2 mal kaufe, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Meine Frage an euch, bei welchem Hersteller bin ich gut aufgehoben mit meinen Vorstellungen?
In betracht ziehe ich:
H&R (Monotube)
Bilstein (B14 PSS)
KW (V1 Inox) nur wenn eure Erfahrungen bei A6 besser sind als meine beim TT
Gibt es allgemein Probleme bei Gewindefahrwerkherstellern was die maximale Tieferlegung betrifft? Oder ist meinst genug Restgewinde übrig?
DTS / AP soll gut und günstig sein und in irgend einer Weise mit KW in Verbindung stehen, wann kann man davon halten?
Das KW Street Komfort soll sehr angenehm sein, jedoch mangels max. Tieferlegung leider ausgeschieden.
Gibt es Erfahrungen zu:
AP
TA Technix
Weitec
K Sport
Vielleicht ist hier etwas brauchbares dabei was man vielleicht in Betracht ziehen könnte.
Freu mich auf eure Antworten
LG Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GeorgeA.
Schön,dass du uns deine Meinung mitteilst. Dennoch geht es hier um die Erfahrung von FW und nicht um deine provokanten Posts. Die Reifen waren bereits beim Kauf (Audihaendler) montiert, warum sollte ich sie sofort wechseln? Wie ich schon vorher geschrieben hatte wollte ich schauen wie sich das FW macht. Ich habe kein Problem damit mir ein KW oder sonstiges Markenfahwerk zu kaufen. Aber das bringt hier garnichts mit dir darüber zu schreiben, da du ja gezielt aus Langeweile Themen raussuchst, die du dann zumùllen kannst!Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4B 2,5 TDI
Hey.... Das du das nicht merkst, das du Schrott gekauft hast ist mir bei deiner Bereifung klar.... Hauptsache Audi A6 fahren und dann nen FW für paar Mark und Reifen die ich nicht mal auf meiner Schubkarre bauen würde.... Sorry das musste raus....
LG
So sind leider 80% der Leute... alles was günstig (nicht billig) ist, kann nur schlecht sein... Erfahrungen sind egal, war ja keine teuere Markenwaren, daher kann es nicht stimmen...
Hatte im TT damals nen KW für 1000€, ganz großen Kino... innerhalb von einem Jahr und nichtmal 10.000km haben sich vorne beiden Dämpferpatronen gelöst... das nen ich Qualität... Aber lass die Leute einfach dumm sterben und ihr Geld ausgeben!
@Tom bis vor 2 Wochen hätte ich noch nen schönen Satz Rotor für dich gehabt 🙂
Momentan bin ich schon auf den Sommerschuhen für 2013 unterwegs, sind S8 Felgen (Frisch lackiert) mit neuen 245er Reifen... könnte sein das ich die in naher Zukunft doch los werden will, denn nen Satz 21" Rotorfelgen ist mir zugelaufen 🙂 aber das überlege ich mir noch 😉
217 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hoppels18t
Das kann nur Schrott sein
Bisher macht es sich ganz gut, kann leider keine Langzeiterfahrung angeben aber ich schaue mal, wenn es dem so ist wird es wieder raussgeschmissen
Hast Du Dir dieses Fahrwerk eintragen lassen ?? Was war alles dazu nötig ??
Gibt es noch Erfahrungsbereichte zu anderen Fahrwerken ??
Eintragen werde ich noch, allerdings werde ich ncoh bischen so fahren damit es sich ncoh endgültig setzt. TÜV-gutachten ist dabei
Ähnliche Themen
Was vielleicht noch ganz ansprechend sein könnte ist das ein AP Gewinde nichts anderes ist wie ein KW1 nur in einer anderen Farbe... was ich noch klingeln hören habe ist, wenn man ein DTS Gewindefahrwerk bestellt man ein AP Gewinde geliefert bekommt.
Wenn das wirklich so ist bekommt man sogesehen ein KW V1 für um die 400 Euro 😕
Das wäre natürlich der Knaller schlechthin...
Ich bin auch etwas über den Preis verwundert, denn ein gutes Fahrwerk bekommst Du ab 1000€ aufwärts.
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
Ich bin auch etwas über den Preis verwundert, denn ein gutes Fahrwerk bekommst Du ab 1000€ aufwärts.
Das ist auch mein Kenntnisstand.... hmm
Also AudiAlexA6 ist mit seinem AP absolut zufrieden... hat sonst noch jemand Erfahrung mit dem Fahrwerk gemacht oder kann sogar Langzeiterfahrungen mit uns teilen?
wie funktioniert den die höhenverstellung bei einem Gewindefahrwerk an der hinterachse? da ja die federn nicht auf dem Stoßdämpfer montiert werden?
also soll das nicht schlecht sein?
http://www.ebay.de/itm/360355553480?...
was ist mit nem DTS Fahrwerk? habe in der bucht nur welche für den 4B gefunden. Wo gibts das für den 4f?
Hi,
habe seit kurzem das B14 drin.
Habe es mir einen Tick weicher vorgestellt/erhofft.
Aber absolut zufrieden!
Gruß
Also ich habe auch lange gesucht, ich denke am besten ist man mit dem Bilstein B14 PSS. Ist Preislich noch im Rahmen, ist ein Markenprodukt und ich weiss durch bestötigung mehrerer A6ler das dieses Fahrwerk gut ist
Also das AP Gewinde find ich richtig gut. Nur leider ist hinten bei 70mm Schluß was die Tiefe angeht.
Ansonsten finde ich das Fahrwerk sehr angenehm. Hatte vorher in meinem Auto S-Line fahrwerk in Kombination mit H&R Federn das war bedeutend härter und auch das KW V3 sowie Airride vorher waren härter.
Also Langstrecken mit dem AP kein Problem.
Ich habe nur festgestellt das ab 80mm vorne wie ich es habe es manchmal schwer wird durch den langen radstand des autos...Aber sonst kann ich es auch nur empfehlen.
Bei uns haben das Fahrwerk auch viele verbaut in anderen Modellen und bis jetzt sind alle zufrieden.
Zu TA-Techniks kann ich nur sagen das ein Freund das im A3 hatte und nach 8.000km war das platt....
Ansonsten kann man auch mit einem Günstigen fahrwerk glück haben.
Es gebe dann nur noch die alternative H&R tiefeversion...die wäre dann glaube bis 130mm....
Bist du preislich auch bei locker 1.4000€ denk ich
Zitat:
Original geschrieben von AudiAlexA6
Ich habe nur festgestellt das ab 80mm vorne wie ich es habe es manchmal schwer wird durch den langen radstand des autos...Aber sonst kann ich es auch nur empfehlen.
was soll da schwer werden?
naja wer will schon 130mm runter, schließlich fahre ich einen A6 keine Reisschüssel a la Fast&Furious.
also ich finde auch dass es ein guter kompromiss ist, vorallem weil es nicht so hart sein soll. Schließlich will ich eig nur etwas tiefer mit noch etwas Restkomfort haben.
Wird das Fahrwerk auch härter umso tiefer man es einstellt?