4F Gewindefahrwerk welcher Hersteller Komfort + Tiefgang?
Moin Jungs,
ich weiß es gibt einige Threads hier über Gewindefahrwerke, habe auch fleißig gelesen jedoch nicht das passende Gefunde, bzw. keine wirkliche Übersicht bekommen.
Da mein zukünfitger A6 leider nicht mit AAS ausgerüstet ist, bin ich auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk.
Mein Kreterium, möglichst viel Komfort bei soviel Tiefgang wie möglich.
Momentan fahre ich in meinem TT ein KW V1 Inox mit dem ich aber nicht wirklich zufrieden bin. (zwei lose Dämpferpatronen + ölende Dämpfer) und die maximale Tieferlegen war auch ernüchternd... jedenfall na der Hinterachse...
Habe noch keine Erfahrungen mit günstigen Fahrwerk wie AP, Vogtland, FK, usw. gemacht, da ich ungern 2 mal kaufe, lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Meine Frage an euch, bei welchem Hersteller bin ich gut aufgehoben mit meinen Vorstellungen?
In betracht ziehe ich:
H&R (Monotube)
Bilstein (B14 PSS)
KW (V1 Inox) nur wenn eure Erfahrungen bei A6 besser sind als meine beim TT
Gibt es allgemein Probleme bei Gewindefahrwerkherstellern was die maximale Tieferlegung betrifft? Oder ist meinst genug Restgewinde übrig?
DTS / AP soll gut und günstig sein und in irgend einer Weise mit KW in Verbindung stehen, wann kann man davon halten?
Das KW Street Komfort soll sehr angenehm sein, jedoch mangels max. Tieferlegung leider ausgeschieden.
Gibt es Erfahrungen zu:
AP
TA Technix
Weitec
K Sport
Vielleicht ist hier etwas brauchbares dabei was man vielleicht in Betracht ziehen könnte.
Freu mich auf eure Antworten
LG Kai
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von GeorgeA.
Schön,dass du uns deine Meinung mitteilst. Dennoch geht es hier um die Erfahrung von FW und nicht um deine provokanten Posts. Die Reifen waren bereits beim Kauf (Audihaendler) montiert, warum sollte ich sie sofort wechseln? Wie ich schon vorher geschrieben hatte wollte ich schauen wie sich das FW macht. Ich habe kein Problem damit mir ein KW oder sonstiges Markenfahwerk zu kaufen. Aber das bringt hier garnichts mit dir darüber zu schreiben, da du ja gezielt aus Langeweile Themen raussuchst, die du dann zumùllen kannst!Zitat:
Original geschrieben von Audi A6 4B 2,5 TDI
Hey.... Das du das nicht merkst, das du Schrott gekauft hast ist mir bei deiner Bereifung klar.... Hauptsache Audi A6 fahren und dann nen FW für paar Mark und Reifen die ich nicht mal auf meiner Schubkarre bauen würde.... Sorry das musste raus....
LG
So sind leider 80% der Leute... alles was günstig (nicht billig) ist, kann nur schlecht sein... Erfahrungen sind egal, war ja keine teuere Markenwaren, daher kann es nicht stimmen...
Hatte im TT damals nen KW für 1000€, ganz großen Kino... innerhalb von einem Jahr und nichtmal 10.000km haben sich vorne beiden Dämpferpatronen gelöst... das nen ich Qualität... Aber lass die Leute einfach dumm sterben und ihr Geld ausgeben!
@Tom bis vor 2 Wochen hätte ich noch nen schönen Satz Rotor für dich gehabt 🙂
Momentan bin ich schon auf den Sommerschuhen für 2013 unterwegs, sind S8 Felgen (Frisch lackiert) mit neuen 245er Reifen... könnte sein das ich die in naher Zukunft doch los werden will, denn nen Satz 21" Rotorfelgen ist mir zugelaufen 🙂 aber das überlege ich mir noch 😉
217 Antworten
Hallo und nette Grüße aus dem A4-Forum,
Ich fahre einen Audi A4 B8/8K und informiere mich momentan über das AP-Gewindefahrwerk. Leider finde ich im A4 Forum keine Erfahrung über das Fahrwerk der A6 4F ist in Größe und Gewicht nicht sehr weit weg vom A4. Mich würde interessieren wer noch das AP fährt und ob er noch zufrieden ist,komfortabel soll es ja sein aber wie verhält es sich mit Kurvenfahrten...neigt sich der der Wagen sehr,nur wenig oder so gut wie überhaupt nicht??
Danke für eure Antworten
Ich wollte mir eben ein Gewindefahrwerk bestellen welches könnt ihr empfehlen ,
https://www.ebay.de/itm/253071751307
https://www.ebay.de/itm/221589684174
Etwas tiefer soll er werden aber auch noch etwas Restkomfort ,
Im gleichen Atemzug wollte ich Doomlager wechseln wie finde ich am besten raus welche ich brauche .
Zitat:
@Ghostrider83 schrieb am 19. März 2018 um 16:53:22 Uhr:
Hallo und nette Grüße aus dem A4-Forum,Ich fahre einen Audi A4 B8/8K und informiere mich momentan über das AP-Gewindefahrwerk. Leider finde ich im A4 Forum keine Erfahrung über das Fahrwerk der A6 4F ist in Größe und Gewicht nicht sehr weit weg vom A4. Mich würde interessieren wer noch das AP fährt und ob er noch zufrieden ist,komfortabel soll es ja sein aber wie verhält es sich mit Kurvenfahrten...neigt sich der der Wagen sehr,nur wenig oder so gut wie überhaupt nicht??
Danke für eure Antworten
A6 gewicht nicht weit weg vom A4?
hmm, wenn du einen A6 quattro 3.0tdi nimmst und vegleichst mit a4 2.0tdi dann sind das nachher schon 300kg Unterschied.
Und ein Hängearsch ist beim A6 keine seltenheit wenn man andere unverstellbare Fahrwerke verbaut.
Ich wollte noch einmal nachfragen wegen den Doomlager meiner hat jetzt 225k runter wenn ich das Fahrwerk einbaue würde ich gern die Doomlager mit wechseln könnte mir jemand einen Link bzw die Teilenummer geben ist ein 08.2008 FL 3.0 TDI
Ähnliche Themen
Gibt es mittlerweile schon ein paar Langzeit Erfahrung?
Hallo,
Mich würden auch eure Erfahrungen interessieren und Bilder von euren Autos.
VG
Hallo zusammen, ich möchte keinen neuen Thread anfangen und finde, dass mein Anliegen hier gut reinpasst.
Ich fahre seit knapp einem halben Jahr folgenden A6:
- Motor: 2,7TDi (CANA / Multitronik)
- Laufleistung: 220.000km
- Fahrwerk: S-Line
- Karosserie: Avant
Das Fahrwerk gefällt mir für Autobahnfahrten sehr gut, da diese in Deutschland doch relativ gut ausgebaut sind. Problematisch wird es, wenn ich auf Landstraßen unterwegs bin, da hier schon Gullideckel oder kleine Unebenheiten zu einem unangenehmen Schlag führen.
Ist es möglich das Fahrwerk ohne großen Aufwand so auszutauschen, dass die Optik gleich bleibt, aber der Fahrkomfort angenehmer wird?
Ich benötige keine Tieferlegung, da ich mit der S-Line Optik vollkommen zufrieden bin. Fahrwerke wie KW oder Bilstein möchte ich nicht einbauen, da diese im Verhältnis zum Fahrzeugwert viel zu teuer sind.
Das AP-Sportfahrwerk mit 30mm Tieferlegung vorne und hinten hab ich im Visier. Wäre das für meine Anforderung passend und hat jemand zufällig schon Erfahrung mit ähnlichen Fahrwerken?
EDIT: sorry, falschen Thread gewählt und jetzt weiß ich nicht, wie ich meinen Beitrag löschen kann. Also bitte einfach ignorieren ...
-----
Moin moin,
Ich fahre seit einigen Monaten ein AP-Fahrwerk im Golf 6 Variant und wollte kurz meine ersten Erfahrungen mit euch teilen.
Das Paket kam direkt von KW, die Materialqualität ist einwandfrei und mein Monteur des Vertrauens war auch recht begeistert vom Fahrwerk. Einbau war wie zu erwarten unproblematisch, nur beim Einstellen zeigte sich, dass das Fahrwerk hinten sehr tief kommt, selbst auf höchster Einstellung. Vorne ist er jetzt ca. 5 cm tiefer, hinten ca. 7 cm, auf höchstmöglicher Einstellung hinten.
Die Eintragung war recht spannend, neben quer aufbocken vorne links und hinten rechts ging es mehrfach in den Kreisverkehr, bis die Reifen quietschten. Anschließend sorgfältige Prüfung auf der Hebebühne und zum Schluß gab es die erfolgreiche Abnahme, für stolze 212 €, ich bin fast umgefallen.
Der Fahrkomfort ist für mich absolut ausreichend, meine Freundin muss sich erst noch an das härtere Fahrwerk gewöhnen. Kurvenfahrten machen deutlich mehr Spaß, Lastwechsel sind kaum zu spüren. Mein Wagen hat 260.000 km runter und das alte Fahrwerk war noch das Erste, daher ist der Unterschied massiv besser. Eine erste Langzeiterfahrung teile ich gerne in einem Jahr :-).