4F gebraucht gekauft, Zwischenbericht nach 1 Jahr

Audi A6 C6/4F

Hallo Community,

da ich nun seit 1 Jahr einen 4F fahre möchte ich hier mal einen Zwischenbericht abgeben und hoffe auf reges Feedback und Kommentare zu meinen Erfahrungen.

Vor einem Jahr habe ich einen gebrauchten 3.0 TDI Limo aus 03/2005 mit 71.000km gekauft - Ausstattung siehe unten. Verkäufer war eine Audi Niederlassung und der Preis schien mir mit 20.000,- Euro sehr angemessen angesichts der sehr guten Ausstattung, des tollen Motors und der niedrigen Laufleistung.

In Sachen Fahrwerk, Komfort und Multimedia ist das Auto mit Sicherheit über jeden Zweifel erhaben. Ich steige immer wieder gerne ein und genieße jede einzelne Fahrt. Obwohl ich nie ein tolleres Auto besaß gibt es aber dann doch ein paar Mängel die ich hier vortragen möchte:

- ca. 5 Monate nach dem Kauf war eine Feder aus dem Schiebedachmotor rausgesprungen und musste von Audi repariert werden (das Dach tat jedoch noch); die Reparatur war kein Problem
- bei größeren Bodenwellen ("Schlägen"😉 ist ein deutliches Quietschen aus dem Bereich der Hinterachse zu hören, bisher nicht genauer untersucht noch behoben, laut Audi aber vermutlich die Achslager (Schönheitsfehler)
- bei Kurvenfahrten knarzt die Rückbank deutlich
- die Mittelarmlehne knarzt beim Aufklappen
- Die Kofferraumklappe knarzt beim Öffnen und Schließen (ist bei mir von innen zu öffnen mit Taster)
- bei hohen Geschwindigkeiten ist hier und da ein leises Rasseln zu hören sporadisch, den genauen Ursprung konnte ich nicht weiter lokalisieren, es scheint jedoch irgendwo aus der Fahrertür zu kommen
- bei heißen Temperaturen scheint die Klimaanlage an ihre Grenzen zu kommen, es ist ein pulsierendes Geräusch wohl vom Klimakompressor zu hören
- der Verbrauch von 10L im Mix (derzeit sehr vial AB) ist für einen Diesel m.E. nicht gerade weltmeisterlich trotz Quattro und des Gewichts aber das war natürlich schon vorher klar
- zwischenzeitlich wurde sporadisch die P-Stellung in der Automatik nicht erkannt, so dass sich das Auto nicht abschließen lies. Fehler wurde durch Audi behoben auf Garantie
- Offenbar bin ich von dem Kettenspannerproblem betroffen, Kulanzanfrage läuft aber Restgarantie von ein paar Tagen besteht auch noch, mal sehen was dabei rauskommt

Unterm Strich also doch relativ viel kleinere Probleme und wenigstens das mit dem Kettenspanner dann doch ein etwas größeres. Sicherlich noch weit davon entfernt als dass man das Auto als Montagsauto abstempeln könnte aber für meinen Geschmack dann doch deutlich zuviel für ein Premium-Produkt.
Meinungen? Gegenbeispiele? Begründungen?

Immer nur her damit :-)

Vermutlich handelt es sich bei der Ein oder Anderen Sache um Kinderkrankheiten die in jüngeren Modelljahren behoben wurden.

Beste Antwort im Thema

Hallo Community,

da ich nun seit 1 Jahr einen 4F fahre möchte ich hier mal einen Zwischenbericht abgeben und hoffe auf reges Feedback und Kommentare zu meinen Erfahrungen.

Vor einem Jahr habe ich einen gebrauchten 3.0 TDI Limo aus 03/2005 mit 71.000km gekauft - Ausstattung siehe unten. Verkäufer war eine Audi Niederlassung und der Preis schien mir mit 20.000,- Euro sehr angemessen angesichts der sehr guten Ausstattung, des tollen Motors und der niedrigen Laufleistung.

In Sachen Fahrwerk, Komfort und Multimedia ist das Auto mit Sicherheit über jeden Zweifel erhaben. Ich steige immer wieder gerne ein und genieße jede einzelne Fahrt. Obwohl ich nie ein tolleres Auto besaß gibt es aber dann doch ein paar Mängel die ich hier vortragen möchte:

- ca. 5 Monate nach dem Kauf war eine Feder aus dem Schiebedachmotor rausgesprungen und musste von Audi repariert werden (das Dach tat jedoch noch); die Reparatur war kein Problem
- bei größeren Bodenwellen ("Schlägen"😉 ist ein deutliches Quietschen aus dem Bereich der Hinterachse zu hören, bisher nicht genauer untersucht noch behoben, laut Audi aber vermutlich die Achslager (Schönheitsfehler)
- bei Kurvenfahrten knarzt die Rückbank deutlich
- die Mittelarmlehne knarzt beim Aufklappen
- Die Kofferraumklappe knarzt beim Öffnen und Schließen (ist bei mir von innen zu öffnen mit Taster)
- bei hohen Geschwindigkeiten ist hier und da ein leises Rasseln zu hören sporadisch, den genauen Ursprung konnte ich nicht weiter lokalisieren, es scheint jedoch irgendwo aus der Fahrertür zu kommen
- bei heißen Temperaturen scheint die Klimaanlage an ihre Grenzen zu kommen, es ist ein pulsierendes Geräusch wohl vom Klimakompressor zu hören
- der Verbrauch von 10L im Mix (derzeit sehr vial AB) ist für einen Diesel m.E. nicht gerade weltmeisterlich trotz Quattro und des Gewichts aber das war natürlich schon vorher klar
- zwischenzeitlich wurde sporadisch die P-Stellung in der Automatik nicht erkannt, so dass sich das Auto nicht abschließen lies. Fehler wurde durch Audi behoben auf Garantie
- Offenbar bin ich von dem Kettenspannerproblem betroffen, Kulanzanfrage läuft aber Restgarantie von ein paar Tagen besteht auch noch, mal sehen was dabei rauskommt

Unterm Strich also doch relativ viel kleinere Probleme und wenigstens das mit dem Kettenspanner dann doch ein etwas größeres. Sicherlich noch weit davon entfernt als dass man das Auto als Montagsauto abstempeln könnte aber für meinen Geschmack dann doch deutlich zuviel für ein Premium-Produkt.
Meinungen? Gegenbeispiele? Begründungen?

Immer nur her damit :-)

Vermutlich handelt es sich bei der Ein oder Anderen Sache um Kinderkrankheiten die in jüngeren Modelljahren behoben wurden.

16 weitere Antworten
16 Antworten

So,

viele haben Glück mit ihren Dicken. Ich hatte es leider nicht so gut erwischt. Momentan paßt aber alles.
So meiner ist 01/06 mit 138000km und ein 3,0 TDI Avant, gekauft genau heute vor einen Jahr mit 114000km. Puh wo fange ich an???? Die genauen KM-Zahlen weiß ich nimmer wo wann was war.

Glühkerzen 3 defekt alle 6 gleich wechseln lassen.
Tankgeberdichtung (Dieselverlust)
Telefoninterface
Empfangsgerät für die dumme Funkuhr
6 Injektoren
Anlasser
LMM incl. neuer Software wegen mangelnder Höchstgeschwindigkeit
4 Türen und Heckklappe wegen Audi-rostgarantie lackiert
Stabi-lager vorne
Wischerschlauch Heckklappe
Drosselklappe
Turbo

So hätte ich nen Premium-Auto nicht erwartet. Aber naja ich mag meinen Dicken trotzdem ;-)
Aber die Verlängerung meiner Perfect-Car-Pro Garantie habe ich sofort für 650€ gemacht. Denn die lohnt sich bei meinem eigentlich schon😎

Hi 2 All,

bisher keine ernsthaften Probleme mit meiner Dicken, nur das Telefonsteuergerät war mal kaputt. Ausgetauscht beim Freundlichen, seither nix mehr.

Älter als 3 Jahre, aus D nach A, da gibts sowieso keine Garantie, also in die freie Werkstatt zum Service. Kostet die Hälfte.

Über meinen Topspeed habe ich schon mal berichtet, zur Ergänzung noch; Durchschnittsverbrauch bei meiner üblichen Fahrweise 8,7Liter.

Ich freue mich jeden Tag über meine Dicke (weiblich).

Grüße
Bert

PS.:
http://www.motor-talk.de/.../...-nur-so-eben-220km-h-t1467047.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen