4F Acoustic Parking: Dauerton!

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

sobald ich den Rückwärtsgang einlege, ertönt zunächst das "Quittungspiepen", das die Aktivierung des APS bestätigt, anschliessend ertönt ein Dauerton - das APS ist ohne Funktion.

Habe den A6 heute gewaschen, bin anschliessend auch damit gefahren. Aus heiterem Himmel ist dann das obige Phänomen aufgetreten, nachdem er ein Stündchen gestanden hat. Die Sensoren sind sauber, bislang war das System fehlerfrei. Die Aussentemperatur liegt momentan leicht unter dem Gefrierpunkt.

Hatte das schon mal jemand von Euch? Es NERVT gewaltig - kann es an eindringender Feuchtigkeit in Verbindung mit der frostigen Aussentemperatur liegen? Ich habe wenig Lust, deswegen schon wieder zum Freundlichen zu fahren.

Danke vorab für Eure Antworten!
Jetprovost

16 Antworten

Hatte ich auch genau einmal, als ich den Wagen bei Minustemperaturen gewaschen habe.
Den Sensoren war bei mir auch nichts anzusehen. Das Ganze hatte sich aber am nächsten Tag wieder erledigt und ist seit dem (>1 Monat) nicht mehr aufgetreten (trotz weiterer "Frostwaschungen"😉.

Hallo,

es kann natürlich sein, daß Wasser eingedrungen ist. Vielleicht erledigt sich das Problem von selbst, kann aber auch sein, daß einer der Sensoren hinüber ist.
Einfach kurz mittels Diagnose beim Händler checken lassen...

Gruß Jürgen

...hat sich in der Tat nach einer Nacht in der Garage erledigt. Das Phänomen spricht allerdings nicht gerade für "Wetterbeständigkeit". Ist jetzt ein Fehler im Speicher abgelegt worden?

Grüsse,
Jetprovost

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


...hat sich in der Tat nach einer Nacht in der Garage erledigt. Das Phänomen spricht allerdings nicht gerade für "Wetterbeständigkeit". Ist jetzt ein Fehler im Speicher abgelegt worden?

Grüsse,
Jetprovost

Kommt halt drauf an, ob das Wasser nur dadurch einen Fehler verursacht hat, weil es mit Hochdruck auf die Sensoren gelangt und vielleicht eingedrungen ist. Ob das jetzt im Fehlerspeicher abgelegt worden ist, weiß ich nicht. Denke aber schon, daß es als "sporadischer Fehler" abgelegt worden ist und somit beim nächsten Kundendienst einfach gelöscht wird.

PS: Würde mein Auto niemals bei Temperaturen unter 8-10°C waschen. Ist nicht wirklich gut für den Lack 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Timo83


PS: Würde mein Auto niemals bei Temperaturen unter 8-10°C waschen. Ist nicht wirklich gut für den Lack 😉

Hab ich auch nicht, aber wenn ich ausführlich geschrieben hätte, dass ich nach dem Reinigen der Scheiben auch noch die Scheinwerfer, die Heckleuchten und auch gleich noch die Sensoren geputzt hätte, wäre es beim Lesen langweilig geworden. Das ganze Auto wasche ich bei diesen Temperaturen nicht, aber Rausgucken möchte ich schon ganz gern mal. Da Audi es ja anscheinend nicht schafft, die Scheiben so einzubauen, dass sie NICHT beim Rauf- und Runterfahren komplett zusiffen, ist ab und zu mal Handarbeit angesagt...

Grüsse,
Jetprovost

OT
wieso sollte ich mein auto nicht unter 8 gradC waschen??
wenn ich am polarkreis wohne, dannn darf ich ihn nie waschen, oder was??
ist die waschanlage geöffnet, dann wird dort das streusalz runterwaschen.
wenn das falsch ist, dann soll mir das der hersteller bitte auch sagen.
na sowas....

Hi,

also das mit dem "warum" kaltem Lack nicht waschen würd mich auch interresieren, aber kleine Anmerkung zum Polarkreis: War "eben" (vorletzte Woche) dort Temperaturen: An der Küste ca. -1.5°C. und im Sommer gibts da bis zu +25 °C ( Ja, plus 25...;-))) Wollt ich blos mal anmerken, weil alle Leute immer denken, im Norden wärs grundsätzlich immer sooo kalt...

Ganz einfach. Gab dazu mal einen Beitrag bei Ratgeber Auto auf Ard. Bei Wäschen unter dieser Temperatur KANN es dazu kommen, daß der Klarlack beschädigt wird und man dann mittel- bis großflächige Farbunterschiede beim Lack hat. Ich kenne allerdings jemanden, bei dem genau dies passiert ist. Deswegen sind bei mir Wäschen dann tabu.

PS: Frag mich nicht, warum diese Beschädigungen entstehen. 🙂

Sauber!!!

habe mein Wagen die ganzen letzten Tage/Woche nicht gewaschen und nun siehe da seit vorgestern auch diesen blöden Dauerpiepton, hatte ich schonmal bei solchem Wetter vorigesJahr, Streusalz....
SaAbend war dasDauersignal mal da, gestern morgen ging die PDC wieder normal und nun habe ich den Dauerton kompl.....

Denke auchmal das es was mit der Leitfähigkeit und Kriechfähigkeit des Streusalzes zZt. zu tun hat....

Es wird demnächst auch einige viele mehr mit LMM Schaden geben bei dem Sprühnebel und dem Streusalz zZt. auf den Strassen.........................

steve

Zitat:

Original geschrieben von Jetprovost


Hab ich auch nicht, aber wenn ich ausführlich geschrieben hätte, dass ich nach dem Reinigen der Scheiben auch noch die Scheinwerfer, die Heckleuchten und auch gleich noch die Sensoren geputzt hätte, wäre es beim Lesen langweilig geworden. Das ganze Auto wasche ich bei diesen Temperaturen nicht, aber Rausgucken möchte ich schon ganz gern mal. Da Audi es ja anscheinend nicht schafft, die Scheiben so einzubauen, dass sie NICHT beim Rauf- und Runterfahren komplett zusiffen, ist ab und zu mal Handarbeit angesagt...

Grüsse,
Jetprovost

Auch hier: hatte ich die letzten Tage auch einmal. Kurz mit nem Taschentuch die Sensoren gereinigt } dann war es weg.

Was mich richtig verärgert ist die "Sifferei" beim Hoch- und Runterfahren der Scheiben. Ich öffne jetzt immer die Türe beim Zahlen, nachdem ich durch die "Erstdusche" in der Waschstrasse gefahren bin.

Gruß

@ eda

hallo, haste mal nen Bild von Deinem Wagen mit den 19Zoll ?

ja, auf irgende einer Kamera bzw. auf nem Chip. Werde neue machen, sobald ich die Schlappen wieder drauf habe: im Moment sind Winterreifen angesagt.

Wenn ich die Bilder finde, dann poste ich sie mal.

Gruß
Eda

PS, schau doch mal hier vorbei:

http://www.mtm-online.de/img/bildergalerie/au_a6c6_11_s.jpg

http://www.mtm-online.de/img/imgmtm/FB/fb-a6c6-i.jpg

Ich glaube der Wagen hat aber kein Sportfahrwerk eingebaut ...

Das Problem mit dem APS-Dauerpiepen hatte ich auch schonmal, sogar öfter, und ich denke auch, dass es etwas mit der Feuchtigkeit zu tun hat. Einmal wars direkt nach der Wäsche an der SB-Waschbox und ein paarmal bei feuchtem Regenwetter. Ich war dann in der Werkstatt und habe nur den Fehlerspeicher auslesen lassen. Ergebnis: Eintrag für Sensor hinten mitte links (also auf Deutsch: der zweite von links). Nach ein paar Tagen war dann immer alles wieder in Ordnung. (Selbstheilung?)

Ich vermute ja mal eher, daß da irgendein Kontakt nicht richtig steckt.

-neee ne Selbstheilung gibt es da nicht.... das kommt wieder!

bei mir war letztes Jahr auch hinten mitte links hinüber und letzte Woche rechts aussen...

da war aber nicht der Sensor kaputt, sondern die 3 pin waren im stecker zum Sensor hin vergammelt und total grün!!! was dann auch den Sensor hinüber geholfen hat, weil das grüne Zeug die 3 pins schön gebrückt hatte...also stecker und sensor neumachen und dann kommen demnächst wohl auch die anderen beiden Sensoren zum Tausch drann :-((

steve

Deine Antwort
Ähnliche Themen