4F 2.7 TDI MT auf 4G 3.0 TDI MT – ich bin umgestiegen!
Hi,
vor ca. 4000km habe ich meinen geliebten 4G Avant 2.7 TDI mit Multitronic mit 179PS gegen einen 4F Avant 3.0 TDI auch Multitronic mit 204 PS eingetauscht.
Man liest hier wenig über diese Motoren oder es wird immer direkt zu den „Großen“ geraten deshalb lass ich jetzt hier unaufgefordert auch mal meinen Senf ab. Beide lagen laut Liste bei ca. 70k€ ( ziemlich weit weg vom Realen Preis).
Leider gibt es den 2.7er nicht mehr. Der Motor war ein Gedicht im Alltag. Sehr laufruhig, akzeptabler Spritverbrauch, verbrauchte kein Öl, rannte auf der Bahn ohne großen Anlauf locker über 200 – was will man von einem Kombi mehr. Die Multitronic war bei mir total unauffällig, seidenweich und hat nie ärger gemacht. Ich hätte die Kombination direkt so wieder geordert.
Durch eine Firmenwagenoption kam der neue. Der Wiederverkaufswert meines alten Dicken hat mich gelinde gesagt geschockt da muss man durch.
Der neue ist wie der alte ein Avant in Daytonagrau mit S-Line. Tolle Farbe, sehr pflegeleicht. Der alte hatte Luftfahrwerk mit 18ern und der neue 20er mit S-Line Fahrwerk. Meine Sorge es könnte zu hart sein war unbegründet.
Neben dem neuen sah der alte von vorne richtig klein aus. Das neue Design finde ich super, jedoch wird er durch den Dachspoiler in der Waschstraße nicht mehr so gut sauber. Das ganz Auto ist moderner und auch innen gefällt er mir besser.
Aber hätte ich ohne die Firmenwagenoption gewechselt. Ich glaube nein denn es ist nicht alles besser geworden.
Fange ich beim Motor an, was man bei dem Threadtitel auch erwartet. Der neue Motor ist etwas leiser, ich glaube es liegt an der Dämmung des Autos das im Ganzen etwas leiser ist. Gefühlt ist er kein bisschen stärker trotz der 25 mehr PS (ich fahre eigentlich immer auf D). Die neue Multitronic ist so was von ein Rückschritt, das ich die ganze Zeit schon den Gedanken mit mir rum trage ob do was defekt seien könnte. Das oft diskutierte Rückwärtsfahrproblem habe ich nicht, aber das einfache Anfahren ist fast immer mit einem merklichen Ruck verbunden. Ab und an ist es sogar ein ordentlicher Schlag ins Kreuz. Das konnte der Alte seidenweich. Dazu gibt es jetzt eine Berganfahrhilfe und StartStop. Beides für mich Firlefanz, das letzte nervt dazu.
Der Spritverbrauch ist anders aber nicht besser. Auf Schleichfahrt braucht er wirklich weniger, bei zügiger Fahrt aber mehr. Im Großen und Ganzen also eigentlich keine Änderung. Obenrum wirkt er auch irgendwie träger. Der Alte ging ganz gut bis 210 und dann gemütlich weiter. Der Neue ist mit 10 km/h mehr eingetragen (230), aber bis heute noch nicht besser als der Alte. Ich hoffe da kommt noch ein bisschen was.
Was gibt es sonst noch:
Beim Alten ging ab und an die elektrische Heckklappe nicht mehr zu. Beim Neuen wollte ich sie gar nicht haben, bin aber durch das Business-Großkundenpaket genötigt worden diese in meinen Augen überflüssige Extra wieder zu bestellen. Mal sehen wie lange diese Problemlos geht.
Vorher hatte ich ein super 3-Zonen Klimaautomatik. Die neue mit 4 Zonen hat genau einen Vorteil – der Sync-Knopf der nicht im Menü versteckt ist. Ansonsten auch ein totaler Rückschritt. Es zieht mal hier und mal da. Dann ist es zu heiß und dann zu kalt. Dazu regelt die Sitzheizung runter ohne mich zu fragen. Immer muss man an dem Ding rumfummeln, steigt aus und prüft ob hinten di Lüftungsschlitze offen sind und der gleichen. Ich will fahren und nicht mich mit Technik rumärgern.
Das Navi ist auch so ein Ding. Das alte MMI 2G High war an wenn die Zündung an war. Ausreichend und hat gut funktioniert. Das neue große Navi bootet wie vor 10 Jahren ein Windows-PC. Das Telefon übrigens genau so. Schön dass das Ding so riesig ist und auch die Anzeige im Zentraldisplay ist toll aber was soll das nachladen von Google-Maps? Dazu finde ich diesen raus und rein fahrenden Monitor auch nicht wirklich gut.
Im großen und ganzen ein wirklich tolles Auto mit leichten Schwächen aber hätte ich den Spaß privat zahlen müssen hätte ich es nicht getan. Mein Alter zeigte innen wie außen nach 6 Jahren kaum Verschleiß und war Top in Schuss. „Alter“ ist somit eigentlich ein total falscher Begriff. Man müsste sagen der gute 4F. Dazu gab es keine technische Revolution. Im Großen und Ganzen ist der neue einfach ein bisschen moderner designed. Für mich kein Wechselgrund. „Der gute 4F“ wird hoffentlich seinem neuen Besitzer weiterhin treu zur Seite stehen. Es war das Beste und Auto was ich jemals hatte! Problemloser aber nicht besser war nur sein Vorgänger (A4 B7 Avent 2.0 TDI).
... der Sven
Beste Antwort im Thema
Hi,
vor ca. 4000km habe ich meinen geliebten 4G Avant 2.7 TDI mit Multitronic mit 179PS gegen einen 4F Avant 3.0 TDI auch Multitronic mit 204 PS eingetauscht.
Man liest hier wenig über diese Motoren oder es wird immer direkt zu den „Großen“ geraten deshalb lass ich jetzt hier unaufgefordert auch mal meinen Senf ab. Beide lagen laut Liste bei ca. 70k€ ( ziemlich weit weg vom Realen Preis).
Leider gibt es den 2.7er nicht mehr. Der Motor war ein Gedicht im Alltag. Sehr laufruhig, akzeptabler Spritverbrauch, verbrauchte kein Öl, rannte auf der Bahn ohne großen Anlauf locker über 200 – was will man von einem Kombi mehr. Die Multitronic war bei mir total unauffällig, seidenweich und hat nie ärger gemacht. Ich hätte die Kombination direkt so wieder geordert.
Durch eine Firmenwagenoption kam der neue. Der Wiederverkaufswert meines alten Dicken hat mich gelinde gesagt geschockt da muss man durch.
Der neue ist wie der alte ein Avant in Daytonagrau mit S-Line. Tolle Farbe, sehr pflegeleicht. Der alte hatte Luftfahrwerk mit 18ern und der neue 20er mit S-Line Fahrwerk. Meine Sorge es könnte zu hart sein war unbegründet.
Neben dem neuen sah der alte von vorne richtig klein aus. Das neue Design finde ich super, jedoch wird er durch den Dachspoiler in der Waschstraße nicht mehr so gut sauber. Das ganz Auto ist moderner und auch innen gefällt er mir besser.
Aber hätte ich ohne die Firmenwagenoption gewechselt. Ich glaube nein denn es ist nicht alles besser geworden.
Fange ich beim Motor an, was man bei dem Threadtitel auch erwartet. Der neue Motor ist etwas leiser, ich glaube es liegt an der Dämmung des Autos das im Ganzen etwas leiser ist. Gefühlt ist er kein bisschen stärker trotz der 25 mehr PS (ich fahre eigentlich immer auf D). Die neue Multitronic ist so was von ein Rückschritt, das ich die ganze Zeit schon den Gedanken mit mir rum trage ob do was defekt seien könnte. Das oft diskutierte Rückwärtsfahrproblem habe ich nicht, aber das einfache Anfahren ist fast immer mit einem merklichen Ruck verbunden. Ab und an ist es sogar ein ordentlicher Schlag ins Kreuz. Das konnte der Alte seidenweich. Dazu gibt es jetzt eine Berganfahrhilfe und StartStop. Beides für mich Firlefanz, das letzte nervt dazu.
Der Spritverbrauch ist anders aber nicht besser. Auf Schleichfahrt braucht er wirklich weniger, bei zügiger Fahrt aber mehr. Im Großen und Ganzen also eigentlich keine Änderung. Obenrum wirkt er auch irgendwie träger. Der Alte ging ganz gut bis 210 und dann gemütlich weiter. Der Neue ist mit 10 km/h mehr eingetragen (230), aber bis heute noch nicht besser als der Alte. Ich hoffe da kommt noch ein bisschen was.
Was gibt es sonst noch:
Beim Alten ging ab und an die elektrische Heckklappe nicht mehr zu. Beim Neuen wollte ich sie gar nicht haben, bin aber durch das Business-Großkundenpaket genötigt worden diese in meinen Augen überflüssige Extra wieder zu bestellen. Mal sehen wie lange diese Problemlos geht.
Vorher hatte ich ein super 3-Zonen Klimaautomatik. Die neue mit 4 Zonen hat genau einen Vorteil – der Sync-Knopf der nicht im Menü versteckt ist. Ansonsten auch ein totaler Rückschritt. Es zieht mal hier und mal da. Dann ist es zu heiß und dann zu kalt. Dazu regelt die Sitzheizung runter ohne mich zu fragen. Immer muss man an dem Ding rumfummeln, steigt aus und prüft ob hinten di Lüftungsschlitze offen sind und der gleichen. Ich will fahren und nicht mich mit Technik rumärgern.
Das Navi ist auch so ein Ding. Das alte MMI 2G High war an wenn die Zündung an war. Ausreichend und hat gut funktioniert. Das neue große Navi bootet wie vor 10 Jahren ein Windows-PC. Das Telefon übrigens genau so. Schön dass das Ding so riesig ist und auch die Anzeige im Zentraldisplay ist toll aber was soll das nachladen von Google-Maps? Dazu finde ich diesen raus und rein fahrenden Monitor auch nicht wirklich gut.
Im großen und ganzen ein wirklich tolles Auto mit leichten Schwächen aber hätte ich den Spaß privat zahlen müssen hätte ich es nicht getan. Mein Alter zeigte innen wie außen nach 6 Jahren kaum Verschleiß und war Top in Schuss. „Alter“ ist somit eigentlich ein total falscher Begriff. Man müsste sagen der gute 4F. Dazu gab es keine technische Revolution. Im Großen und Ganzen ist der neue einfach ein bisschen moderner designed. Für mich kein Wechselgrund. „Der gute 4F“ wird hoffentlich seinem neuen Besitzer weiterhin treu zur Seite stehen. Es war das Beste und Auto was ich jemals hatte! Problemloser aber nicht besser war nur sein Vorgänger (A4 B7 Avent 2.0 TDI).
... der Sven
17 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Sollte die Überschrift nicht lauten 4F 2.7 TDI MT auf 4G 3.0 TDI MT ? 😕
Natürlich 😉 - ist geändert
Zitat:
Original geschrieben von homer_killer
Natürlich 😉 - ist geändertZitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Sollte die Überschrift nicht lauten 4F 2.7 TDI MT auf 4G 3.0 TDI MT ? 😕
Dann solltest Du auch den ersten Satz anpassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von homer_killer
Natürlich 😉 - ist geändertZitat:
Original geschrieben von AndreeHagen
Sollte die Überschrift nicht lauten 4F 2.7 TDI MT auf 4G 3.0 TDI MT ? 😕
Ist bei mir noch nicht sichtbar. Im ersten Satz hast du 4F und 4G vertauscht!
Bei soviel Unzufriedenheit tust du mir richtig leid. Wenn du das Teil nun womöglich 3 Jahre fahren mußt ---!
Ähnliche Themen
Bei der MT habe ich den gleichen Eindruck, ich hatte früher einen A4 8k mit dem 2.7 TDI und MT und im Herbst letzten Jahres ein ein A6 4G 3.0 TDI mit MT und fand das Getriebe deutlich weniger gelungen als in meinem A4.
Ansonsten empfinde ich den 4F gerade im Innenraum vom Design her gegenüber dem 4G als sehr angestaubt. Auch die AAS finde ich im 4G deutlich gelungener als im 4F.
Zitat:
Original geschrieben von homer_killer
Der neue Motor ist etwas leiser, ich glaube es liegt an der Dämmung des Autos das im Ganzen etwas leiser ist. Gefühlt ist er kein bisschen stärker trotz der 25 mehr PS (ich fahre eigentlich immer auf D).
Ich denke auch die bessere Dämmung nimmt dem Wagen viel an subjektiver Dynamik, was ja grundsätzlich nicht schlecht ist.
Tatsächlich nimmt der aktuelle 4G 3.0 TDI multitronic mit 204 PS dem alten 2.7 MT 180 PS auf hundert über eine Sekunde ab und fährt 10 km/h schneller, das sind schon (kleine) Welten. Damit liegt er exakt auf dem Leistungsniveau des damaligen "großen" 3.0 TDI quattro mit 233 PS.
Steige doch spaßeshalber einmal in den 4G 2.0 TDI multitronic um, der hat ziemlich genau die Werte des alten 4F 2.7 MT, aber mit zeitgemäßer Dämmung. Ich denke der wird Dir subjektiv dann richtig langsam vorkommen.
Technische Daten Audi A6 Avant 2.7 TDI (4F)
Technische Daten Audi A6 Avant 3.0 TDI quattro (4F)
Fahre auch den 3.0 TDI MT und bin eigentlich recht zufrieden.
Diese "Ruckler" habe ich aber nicht. Ich gebe der Automatik aber auch immer eine Gedenksekunde und fahre sanft los.
Bin zwar ziemlich jung, aber ich fahre um zu cruisen und nicht um zu heizen.
Bin mit dem Verbrauch auch sehr zufrieden.
Für so ein großes Auto und V6 mit 204 PS sind 7,5 Liter Schnitt bei 70% Stadt und 30% AB ganz in Ordnung.
Es fehlt der BUMMS wie bei meinem Chrysler, aber die Nadel geht doch sehr schnell rauf.
Denke das ist immer Subjektiv wie ein Auto zieht, aber die MT finde ich doch sehr gut.
Nicht dass das hier jemand falsch versteht. Der neue A6 ist ein richtig gutes Auto. Ich habe mich auch gezielt wieder für Audi A6 entschieden. Alleine das Design S-Line Avant, 20er Rotor-Fegen und Sport Selection (also ohne Chrom sondern Schwarz) ist echt geil.
Wahrscheinlich hätte ich den Thread auch besser im 4F Forum aufgemacht, den eigentlich wollte ich nur sagen, dass man nicht umsteigen muss, da der 4F auch ein super Auto ist und einiges in meinen Augen besser war.
Mir sind eben nur ein paar Dinge im direkten Vergleich zum Vorgänger negativ aufgefallen, wie die beim anfahren ruckende Automatik, eine zugige 4-Zonen-Klimaautomatik, ein langsam startendes Navi/Telefon oder auch flappende Geräusche wenn man die Fenster bei fahrt aufmacht (fast egal in welcher Position).
Von einigen Dingen hätte ich einfach etwas mehr erwartet, so z.B. das das Auto auch die eingetragene Endgeschwindigkeit real! erreichen kann oder das der Spritverbrauch wirklich besser wäre.
Einige Dinge sind aber auch besser geworden wie z.B. die Geräuschkulisse, das Laderaumrollo, die funktionierende elektrische Kofferraumklappe, das Design, ...
Bzgl der Kosten: neuer A6 privat > neuer A6 über Firma geleast > alter A6 privat (inklusive Audi-Garantie)
Bei mir schlagen die 0,03% Kilometerpauschale die zu den 1% kommen ordentlich zu. Bei ca. 70k€ Listenpreis kommt da gut was zusammen 🙁
Rational hätte man es nicht machen dürfen, aber dieses "haben will" im Bauch war da nicht hilfreich 😉
JM2C
Sven
Ich hatte auch das Vergnügen einige Zeit lang den 4G 3,0 204PS HS zu fahren, da ich vor hatte zu wechseln. Vom Geräusch, also von der Dämmung ist der 4F vor allem im Türbereich besser, alles andere ziemlich gleich. Beim 4G ist wie auch bei meinem 4F absolute Ruhe im Innenraum, kein Knarren oder Knacken. Den Motor kann man klarerweise nicht direkt vergleichen mit meinen 4F 3,0 240PS TT.
Das Navi ist durch den Funktionsumfang natürlich langsamer beim Booten, da ich es aber im 4F auch schon habe, kenne ich es nicht anders. Das Armaturenbrett gefällt mir beim 4G weniger, das sieht aus wie vor Jahren die ersten ausfahrbaren Din1 Pioneer Navi nur das die Pioneer Bildschirme beinahe geräuschlos aus- und eingefahren sind.
Da im Großen und Ganzen kein Unterschied oder gar Besserung feststellbar war, das Bose System sogar schlechter, bin ich nicht umgestiegen
@homer_killer: Falls Du weniger als 50% Privatanteil fährst: Schon mal über ein elektronisches Fahrtenbuch nachgedacht? (Spart bei mir einige grüne Scheine 😉 - monatlich ...😰)
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
@homer_killer: Falls Du weniger als 50% Privatanteil fährst: Schon mal über ein elektronisches Fahrtenbuch nachgedacht? (Spart bei mir einige grüne Scheine 😉 - monatlich ...😰)
Ja hab ich, aber das ist eine ganz knappe Kiste. Ich tendiere aktuell eher zu einem Zweitwohnsitz für unter der Woche.
Grüße
Sven
Zitat:
Original geschrieben von Der Konvertierte
@homer_killer: Falls Du weniger als 50% Privatanteil fährst: Schon mal über ein elektronisches Fahrtenbuch nachgedacht? (Spart bei mir einige grüne Scheine 😉 - monatlich ...😰)
Und wer nicht jeden Tag im Büro ist (< 180 Tage/Jahr), für den lohnt eventuell auch eine tagesgenaue Aufstellung in der Steuererklärung. So wird aus der 0,03 % Kilometerpauschale eine 0,002 % Effektivabrechung. Das dürfte vor allem für sporadische Home-Office-User und Vieldienstreisende interessant sein.
Diese Methode ist auf jeden Fall erheblich einfacher als eine kilometergenaue Eingabe ins Fahrtenbuch, da nur tageweise notiert werden muss, ob man an seiner regelmäßigen Betriebsstätte war.
Mehr dazu: Artikel auf steuertipps.de
Danke Tante - wieder was gelernt! Damit hat der zu überwiegend dienstlich gefahrenen und zu teuren Fahrzeugen gewungene 🙂 AN nun ja sogar 2 Optionen, die Steuermelkerei dem privat real erlebbaren geldwerten Vorteil (Am Wochenende fahr ich Rad und bin froh, wenn die Kiste steht...) anzupassen 😉
Zitat:
Original geschrieben von sigi290
Vom Geräusch, also von der Dämmung, ist der 4F vor allem im Türbereich besser.
Habe mir die Türen wegen der Lautsprecher gedämmt. Als Nebeneffekt ist jetzt deutlich mehr Ruhe im 4G-Schiff 🙂