4er xdrive Tieferlegung?
Hallo Zusammen
Ich habe einen 440i xdrive gran coupe. Das einzige was mich stört ist, dass der Wagen so hoch wie ein Lieferwagen ist. Damit meine ich den Abstand zw. Kotflügel und Reifen. Was hat sich BMW wohl gedacht? Ich kaufe extra ein M Sportpaket und erhalte sowas? Ich habe bemerkt, dass kein anderes Modell, 1er, 2er usw. nicht so viel Abstand haben.
Tieferlegung kommt eig. Nicht in Frage, wegen Garantie etc.
Leider fällt mir das einfach jedesmal auf.
Habt Ihr eine Idee weshalb das so ist???
Lg
Smithwesson
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:17:10 Uhr:
Zitat:
@shmerlin schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:00:49 Uhr:
...
Beim 4er gibt es auch zwischen normalem Fahrwerk und M-Fahrwerk keinen Höhenunterschied.
...
Das stimmt glaube ich nicht, das M-Fahrwerk hat u.a. kürzere Federn, es würde mich deshalb sehr wundern, wenn damit die Höhe beibehalten würde.
Beim F30/31/34 schon, aber beim F32/33/36 jedoch nicht. Es steht zwar im Konfigurator drin, aber wenn man z.B. Bilder und die technischen Daten (Höhe) vergleicht gibt es keinen Unterschied zwischen M-Sport und den anderen Varianten.
83 Antworten
Ich wollte erst auch die Schnitzer - Federn einbauen, hab mich angesichts des adaptive Fahrwerks aber dann für das KW DDC entschieden und bin damit super zufrieden. Kostet aber natürlich auch mehr.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 22. April 2019 um 13:57:08 Uhr:
Hast Du mal auf der Homepage von Schnitzer geschaut, denn diesen Preis hat mit BMW damals auch berechnet. Wobei wenn in den 1100-1200€ auch die Fahrwerkeinstellung vorhanden ist, dann ist der Preis ok. Habe meine damals beim Reifenhändler durchführen lassen, weil mein BMW Händler nicht mal die Scheinwerfer korrekt eingestellt hatte.Würde nach knapp 2 Jahren wieder zu den Federn greifen, habe aber keinerlei Vergleiche.
Lt BMW komplett 1100-1200€. War aber von mir erstmal nur ne lose Anfrage. Müsste das dann wenn es echt konkret wird vollständig abklären. Auf der AC Schnitzer Seite sah ich nen Preis von ca 1040€.
Zitat:
@cosh84 schrieb am 22. April 2019 um 15:11:20 Uhr:
Ich wollte erst auch die Schnitzer - Federn einbauen, hab mich angesichts des adaptive Fahrwerks aber dann für das KW DDC entschieden und bin damit super zufrieden. Kostet aber natürlich auch mehr.
BMW hat mir abgeraten von einem Fahrwerk, direkt die Federn von AC Schnitzer empfohlen.
Federn reichen mir persönlich auch.
Hab die drin bin zufrieden mit. Hab inkl Einbau einstellen und eintragen auch um den Dreh bezahlt. Hab um den „Hängearsch“ zu vermeiden hinten noch vom f31 die Schlwchtwege-Adapter dazwischen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@SysIng schrieb am 22. April 2019 um 19:04:03 Uhr:
Hab die drin bin zufrieden mit. Hab inkl Einbau einstellen und eintragen auch um den Dreh bezahlt.
Okay, danke dir für die Info. Denke ich lasse mir die in den nächsten 1-2 Monaten dann auch einbauen.
Zitat:
@Baumi81 schrieb am 22. April 2019 um 18:01:31 Uhr:
BMW hat mir abgeraten von einem Fahrwerk, direkt die Federn von AC Schnitzer empfohlen.
Federn reichen mir persönlich auch.
Interessant, gab's da auch ne Begründung?
Zitat:
@SysIng schrieb am 22. April 2019 um 19:04:03 Uhr:
Hab die drin bin zufrieden mit. Hab inkl Einbau einstellen und eintragen auch um den Dreh bezahlt. Hab um den „Hängearsch“ zu vermeiden hinten noch vom f31 die Schlwchtwege-Adapter dazwischen.
Jetzt erst dein Bild gesehen. Sieht gut aus, schön dezent.
Zitat:
@cosh84 schrieb am 22. April 2019 um 20:32:02 Uhr:
Zitat:
@Baumi81 schrieb am 22. April 2019 um 18:01:31 Uhr:
BMW hat mir abgeraten von einem Fahrwerk, direkt die Federn von AC Schnitzer empfohlen.
Federn reichen mir persönlich auch.
Interessant, gab's da auch ne Begründung?
Ja. Die Begründung war, dass ein anderes Fahrwerk in Kombination mit 20 Zoll aus der Sicht des Servicemanns früher oder später zu sehr auf die Hinterachse gehen und dadurch Probleme auftreten könnten.Naja...
Zitat:
@Baumi81 schrieb am 22. April 2019 um 20:59:15 Uhr:
Ja. Die Begründung war, dass ein anderes Fahrwerk in Kombination mit 20 Zoll aus der Sicht des Servicemanns früher oder später zu sehr auf die Hinterachse gehen und dadurch Probleme auftreten könnten.Naja...
Hm, ok, das wart ich dann mal ab 😁
Zitat:
@Baumi81 schrieb am 22. April 2019 um 01:12:21 Uhr:
Um das Thema hier mal neu zu beleben:
Überlege mir den AC Schnitzer Federnsatz für den 435i Xdrive einbauen zu lassen da der Wagen (siehe Bild) aufgrund des Allrads doch schon sehr in der Luft hängt. War bei BMW selbst und habe mich erkundigt, Kostenpunkt wohl 1100-1200€ für ca 20-25mm Tieferlegung.
Haben hier inzwischen mehr Erfahrung mit den Federn und empfehlen sie oder gibt es gewisse Kritikpunkte? Preis ist natürlich hoch aber möchte es bei BMW machen lassen. Das Auto hat erst knapp 39000km gelaufen.Gruß
Warum unbedingt bei BMW machen lassen? Ich habe knapp 500€ gezahlt für Federn, Einbau und Achsvermessung. Ich finde 1100-1200€ arg teuer.
Mehr als das Doppelte ist natürlich ne Hausnummer aber ich rechne mir aufgrund des aktuell noch geringen Km Standes des Wagens bei irgendeinem Defekt, der nur im Geringsten mit den Federn in Verbindung gebracht werden kann, Kulanz seitens BMW aus. Rausreden a la „Die Federn wurden nicht bei uns verbaut“ fällt damit aus.
100 Pro Sicherheit hat man nie, das ist mir klar und anstatt „rechnen“ sollte man eher das Wort „hoffen“ benutzen.
Schnitzer Federn sind komplett auf deren Homepage incl. Einbaukosten gelistete - so war es zumindest vor 2 Jahren.
Bei 500€ hätte ich eher Bedenken was ich bekomme. Benötigt man 1h Einbau und ist danach noch 30min mit Achsvermessung beschäftigt, dann kommen bei nur 60€ Stundensatz schon 90€ zusammen. Dann bleibt der Rest noch für Material von 410€.
Bei dem Preis muss irgendwer auf der Strecke bleiben.
Mehr als 500 € waren es bei mir auch nicht. 120 € für das Eibach Pro-Kit, 250 € Einbau und 100 € Achsvermessung
Zitat:
@Sven28 schrieb am 23. April 2019 um 09:53:41 Uhr:
Schnitzer Federn sind komplett auf deren Homepage incl. Einbaukosten gelistete - so war es zumindest vor 2 Jahren.Bei 500€ hätte ich eher Bedenken was ich bekomme. Benötigt man 1h Einbau und ist danach noch 30min mit Achsvermessung beschäftigt, dann kommen bei nur 60€ Stundensatz schon 90€ zusammen. Dann bleibt der Rest noch für Material von 410€.
Bei dem Preis muss irgendwer auf der Strecke bleiben.
Naja, meine Federn haben halt nur 150€ gekostet. Achsvermessung 50€ und Einbau dann 300€. Natürlich inkl. Rechnung und Gewährleistung. Ich hätte ehrlich gesagt keine Lust über 1000€ dafür zu bezahlen. Kann sein, dass man das Geld am Ende wieder raus hat, falls BMW Kulanz geben sollte. Aber irgendwie bezweifle ich stark, dass die noch Kulanz geben, sobald man irgendwas geändert hat. Für 1200€ bekommt man ein KW V2 😉
Egal wie, das ist jedenfalls zu hoch. So sieht das ja suboptimal aus.