4er xdrive Tieferlegung?
Hallo Zusammen
Ich habe einen 440i xdrive gran coupe. Das einzige was mich stört ist, dass der Wagen so hoch wie ein Lieferwagen ist. Damit meine ich den Abstand zw. Kotflügel und Reifen. Was hat sich BMW wohl gedacht? Ich kaufe extra ein M Sportpaket und erhalte sowas? Ich habe bemerkt, dass kein anderes Modell, 1er, 2er usw. nicht so viel Abstand haben.
Tieferlegung kommt eig. Nicht in Frage, wegen Garantie etc.
Leider fällt mir das einfach jedesmal auf.
Habt Ihr eine Idee weshalb das so ist???
Lg
Smithwesson
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:17:10 Uhr:
Zitat:
@shmerlin schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:00:49 Uhr:
...
Beim 4er gibt es auch zwischen normalem Fahrwerk und M-Fahrwerk keinen Höhenunterschied.
...
Das stimmt glaube ich nicht, das M-Fahrwerk hat u.a. kürzere Federn, es würde mich deshalb sehr wundern, wenn damit die Höhe beibehalten würde.
Beim F30/31/34 schon, aber beim F32/33/36 jedoch nicht. Es steht zwar im Konfigurator drin, aber wenn man z.B. Bilder und die technischen Daten (Höhe) vergleicht gibt es keinen Unterschied zwischen M-Sport und den anderen Varianten.
83 Antworten
Zitat:
@shmerlin schrieb am 7. Oktober 2018 um 03:29:48 Uhr:
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:17:10 Uhr:
Das stimmt glaube ich nicht, das M-Fahrwerk hat u.a. kürzere Federn, es würde mich deshalb sehr wundern, wenn damit die Höhe beibehalten würde.Beim F30/31/34 schon, aber beim F32/33/36 jedoch nicht. Es steht zwar im Konfigurator drin, aber wenn man z.B. Bilder und die technischen Daten (Höhe) vergleicht gibt es keinen Unterschied zwischen M-Sport und den anderen Varianten.
Das sind nur Prospektwerte, die sollte man nicht überbewerten. BMW schreibt selbst, daß beim M-Fahrwerk kürzere Federn eingebaut werden. Geht man auf die Seite von AC Schnitzer auf AC Schnitzer Fahrwerks-Federnsatz für BMW 4er F36 Gran Coupé, wird als mögliche Tieferlegung durch AC Schnitzer 20-30mm (z.B. beim 420d) angegeben, allerdings mit dem Zusatz, daß sich bei Fahrzeugen mit M-Technik dies auf 5-15mm verringert. Das impliziert, daß die Fahrwerke mit M-Technik schon tiefer sind.
Zitat:
@Der Tänzer schrieb am 7. Oktober 2018 um 14:31:12 Uhr:
Zitat:
@shmerlin schrieb am 7. Oktober 2018 um 03:29:48 Uhr:
Beim F30/31/34 schon, aber beim F32/33/36 jedoch nicht. Es steht zwar im Konfigurator drin, aber wenn man z.B. Bilder und die technischen Daten (Höhe) vergleicht gibt es keinen Unterschied zwischen M-Sport und den anderen Varianten.
Das sind nur Prospektwerte, die sollte man nicht überbewerten. BMW schreibt selbst, daß beim M-Fahrwerk kürzere Federn eingebaut werden. Geht man auf die Seite von AC Schnitzer auf AC Schnitzer Fahrwerks-Federnsatz für BMW 4er F36 Gran Coupé, wird als mögliche Tieferlegung durch AC Schnitzer 20-30mm (z.B. beim 420d) angegeben, allerdings mit dem Zusatz, daß sich bei Fahrzeugen mit M-Technik dies auf 5-15mm verringert. Das impliziert, daß die Fahrwerke mit M-Technik schon tiefer sind.
Wie schon oben geschrieben wurde, sind die 4er F32/33/36 ohne xDrive mit und ohne M-Paket gleich hoch. Die Sache wurde hier mehrmals diskutiert und wurde auch von BMW bestätigt.
Bei 3er, also F30/31/34, sind die Fahrzeuge ohne xDrive mit dem M-Paket ca. 10 mm tiefer als die ohne M-Paket.
Laut BMW bleibt die Gewährleistung unberührt, wenn die Schnitzer Federn montiert werden - bei anderen Federn nicht.
LG
Jukka
Zitat:
@Smithwesson schrieb am 7. Oktober 2018 um 10:52:21 Uhr:
Zitat:
@shmerlin schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:00:49 Uhr:
[...]Danke für deinen Beitrag. Sollte man nicht gleich auch die Stossdämpfer mit ersetzen, damit das Zusammenspiel zwischen Federn und Dämpfer harmoniert? So sind die Komponenten ja nicht im Einklang. Oder??
Lg
Smith
Kann man machen, aber bei so einer moderaten Tieferlegung lohnt es sich nicht wirklich.
Man befindet sich immer noch im Arbeitsbereich der Dämpfer und Durchschlagen sollte noch kein Thema sein.
Ich habe bisher keine negativen Effekte feststellen können.
Mfg shmerlin
Ich kann das KW DDC plug&play anstatt den normalen Dämpfern und Federn des adaptiven Fahrwerks empfehlen. Fährt sich bei meinen 435d xdrive in allen Lagen astrein und man kann sich mit dem Gewinde seine „richtige“ Höhe einstellen. Die AC Schnitzer Federn waren mir persönlich zu holprig und unausgeglichen.
Ähnliche Themen
Das hab ich momentan auch im Blick.
@montesqiueu Hast PN 😉
Zitat:
Wie schon oben geschrieben wurde, sind die 4er F32/33/36 ohne xDrive mit und ohne M-Paket gleich hoch. Die Sache wurde hier mehrmals diskutiert und wurde auch von BMW bestätigt.
Hast Du dazu den passenden Link?
Das mach dann doch schon einen Unterschied bei der Auswahl der Federn.
Ich war bislang auch fest davon ausgegangen, dass das M-Paket die 10mm absenkt.
Zitat:
Ein weiterer Vorteil der Schnitzer-Federn ist, dass das schwammige Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten besser wird.
Ich habe die Kombination verbaut und bin recht zufrieden.
Mfg shmerlin
Wurde das Fahrwerk damit noch härter? Hast du Runflat Reifen? Mein 430d xDrive ist mit dem Serienfahrwerk schon so hart, dass ich mich nicht traue ihn tiefer zu legen.
Zitat:
@Schieri68 schrieb am 12. Oktober 2018 um 16:54:15 Uhr:
Zitat:
Ein weiterer Vorteil der Schnitzer-Federn ist, dass das schwammige Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten besser wird.
Ich habe die Kombination verbaut und bin recht zufrieden.
Mfg shmerlin
Wurde das Fahrwerk damit noch härter? Hast du Runflat Reifen? Mein 430d xDrive ist mit dem Serienfahrwerk schon so hart, dass ich mich nicht traue ihn tiefer zu legen.
Ich fahre 19" Runflats. Vom Gefühl her würde ich sagen, dass es sich nicht härter anfühlt. Im Vergleich zu anderen M-Fahrwerken, z.B. X4, finde ich es recht angenehm.
Mfg shmerlin
Zitat:
@shmerlin schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:00:49 Uhr:
BMW legt die xDrive-Modelle des 4ers 15mm Höher als die Fahrzeuge ohne Allrad.
Beim 4er gibt es auch zwischen normalem Fahrwerk und M-Fahrwerk keinen Höhenunterschied.Einfache, aber auch relativ teure Variante ist die Tieferlegung mit Federn, z.B. AC Schnitzer - ca. 15-20 mm Tieferlegung - dezent, aber optisch deutlich besser, inkl. Einbau und Vermessung bei BMW. Preislich liegt das zwischen 650-1000€ inkl. TÜV-Abnahme.
Angeblich soll die Kulanz bzw. Garantie-Geschichte auf diese Weise etwas besserer sein, als wenn man irgendwo von irgendwem, irgendwas einbauen lässt.Ein weiterer Vorteil der Schnitzer-Federn ist, dass das schwammige Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten besser wird.
Ich habe die Kombination verbaut und bin recht zufrieden.
Mfg shmerlin
Sollte man nicht auch die Dämpfer mit ersetzen? Das Zusammenspiel zw. Dämpfer und Feder ist ja dann nicht vorhanden. Ich hatte für meinen eher an KW gedacht. Was meinst du dazu?
Lg
Smith
Zitat:
@Smithwesson schrieb am 1. Dezember 2018 um 10:29:37 Uhr:
Zitat:
@shmerlin schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:00:49 Uhr:
BMW legt die xDrive-Modelle des 4ers 15mm Höher als die Fahrzeuge ohne Allrad.
Beim 4er gibt es auch zwischen normalem Fahrwerk und M-Fahrwerk keinen Höhenunterschied.Einfache, aber auch relativ teure Variante ist die Tieferlegung mit Federn, z.B. AC Schnitzer - ca. 15-20 mm Tieferlegung - dezent, aber optisch deutlich besser, inkl. Einbau und Vermessung bei BMW. Preislich liegt das zwischen 650-1000€ inkl. TÜV-Abnahme.
Angeblich soll die Kulanz bzw. Garantie-Geschichte auf diese Weise etwas besserer sein, als wenn man irgendwo von irgendwem, irgendwas einbauen lässt.Ein weiterer Vorteil der Schnitzer-Federn ist, dass das schwammige Gefühl bei hohen Geschwindigkeiten besser wird.
Ich habe die Kombination verbaut und bin recht zufrieden.
Mfg shmerlin
Sollte man nicht auch die Dämpfer mit ersetzen? Das Zusammenspiel zw. Dämpfer und Feder ist ja dann nicht vorhanden. Ich hatte für meinen eher an KW gedacht. Was meinst du dazu?
Lg
Smith
Bei moderater Tieferlegung braucht es das m.E. nicht wirklich. Ich merke so kein Durchschlagen oder andere negative Effekte, welche darauf hindeuten, dass die Dämpfer nicht mehr zurechtkommen.
Mfg shmerlin
Hallo zusammen,
ich habe am Samstag meinen 435i Xdrive mit adaptivem Fahrwerk und M Paket abgeholt und mehrere Fragen zum Fahrwerk.
Es sieht nicht so hoch aus wie die meisten hier mit Xdrive.
Anbei auch ein Foto von meinem.
Auf den Federn vorne ist ein Etikett folgender Aufschrift:
FI AI:04 Lower
Um welche Federn handelt es sich dabei, könnten es die vom originalen M-Fahrwerk sein?
Evtl kann ja jemand mit Xdrive und adaptivem mal nachschauen welches Etikett da dran ist oder jemand mit Sdrive und M-Fahrwerk.
Über Hilfe bin ich sehr dankbar
Christoph
Um das Thema hier mal neu zu beleben:
Überlege mir den AC Schnitzer Federnsatz für den 435i Xdrive einbauen zu lassen da der Wagen (siehe Bild) aufgrund des Allrads doch schon sehr in der Luft hängt. War bei BMW selbst und habe mich erkundigt, Kostenpunkt wohl 1100-1200€ für ca 20-25mm Tieferlegung.
Haben hier inzwischen mehr Erfahrung mit den Federn und empfehlen sie oder gibt es gewisse Kritikpunkte? Preis ist natürlich hoch aber möchte es bei BMW machen lassen. Das Auto hat erst knapp 39000km gelaufen.
Gruß
Hast Du mal auf der Homepage von Schnitzer geschaut, denn diesen Preis hat mit BMW damals auch berechnet. Wobei wenn in den 1100-1200€ auch die Fahrwerkeinstellung vorhanden ist, dann ist der Preis ok. Habe meine damals beim Reifenhändler durchführen lassen, weil mein BMW Händler nicht mal die Scheinwerfer korrekt eingestellt hatte.
Würde nach knapp 2 Jahren wieder zu den Federn greifen, habe aber keinerlei Vergleiche.