4er xdrive Tieferlegung?

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo Zusammen

Ich habe einen 440i xdrive gran coupe. Das einzige was mich stört ist, dass der Wagen so hoch wie ein Lieferwagen ist. Damit meine ich den Abstand zw. Kotflügel und Reifen. Was hat sich BMW wohl gedacht? Ich kaufe extra ein M Sportpaket und erhalte sowas? Ich habe bemerkt, dass kein anderes Modell, 1er, 2er usw. nicht so viel Abstand haben.

Tieferlegung kommt eig. Nicht in Frage, wegen Garantie etc.
Leider fällt mir das einfach jedesmal auf.

Habt Ihr eine Idee weshalb das so ist???

Lg
Smithwesson

05bed013-2dd0-4c3e-9bd8-3ea991f12d9f
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Der Tänzer schrieb am 6. Oktober 2018 um 23:17:10 Uhr:



Zitat:

@shmerlin schrieb am 6. Oktober 2018 um 11:00:49 Uhr:


...
Beim 4er gibt es auch zwischen normalem Fahrwerk und M-Fahrwerk keinen Höhenunterschied.
...

Das stimmt glaube ich nicht, das M-Fahrwerk hat u.a. kürzere Federn, es würde mich deshalb sehr wundern, wenn damit die Höhe beibehalten würde.

Beim F30/31/34 schon, aber beim F32/33/36 jedoch nicht. Es steht zwar im Konfigurator drin, aber wenn man z.B. Bilder und die technischen Daten (Höhe) vergleicht gibt es keinen Unterschied zwischen M-Sport und den anderen Varianten.

83 weitere Antworten
83 Antworten

Dann änder es doch 😁

Ich habe meinen so erst gar nicht angesehen oder abgeholt, da dieser direkt tiefer gelegt wurde.

Hast du vollkommen richtig gemacht. Mich stört es erst so richtig seitdem die 20 Zoll Räder drauf sind. Denke Juni/Juli mache ich einen Termin. Spätestens danach wird der Thread hier nochmal hochgeholt mit entsprechenden vorher/nachher Bildern.

Zitat:

Eine Steigerung geht immer, aber die Frage kann man dann beim normalen M-Paket ebenfalls stellen.

Eigentlich gehört dieser Schritt am Anfang vom Kaufprozess. Ich habe mich da direkt für das adaptive Fahrwerk entschieden und nur neue Federn einbauen lassen.

Hallo Sven.

Sorry für meine vielen Fragen.

Wien ich warst du vorher zu jetzt?

Hast du 19 oder 20"?

Hat sich das fahrverhalten bzw die Härte geändert?

Ich selber habe einen 430d xdrive 2018 und Möchte den lediglich Tuner haben. Fahre 19".

Wollte aber eventuell noch 20" kaufen.

Eine Antwort wäre echt fein.
Lg

Fahre auf meinem Eibach Pro-Kit und 20 Zoll. Würde ich nicht mehr machen. Auf guten Straßen isses ok. Kaum Seitenneigung und wie auf Schienen. Bei schlechter Fahrbahn ist es schon ziemlich hart und geht m.M.n. auch auf die Karosserie, was sich durch vermehrtes Rappeln bemerkbar macht. Auch die Fahrdynamik leidet. Mit den 18 Zoll Winterrädern fährt er sich viel agiler.

20 Zöller sind in erster Linie was für die Optik.

Ähnliche Themen

@ttdriver63.

Danke für dein Feedback.
Dann muss ich ja mal echt überlegen ob das so ne gute Idee ist.

Aber eigentlich fahre ich nur Autobahn zur Arbeit....!?

Naja. Mal schauen. 400 € mit Sturz neu einstellen für schnitzer Federn ist halt ziemlich lokrativ im Vergleich zu einem kW Fahrwerk für 1700€.

Deswegen. Klar. Viel Geld. Lohnt sich auch bestimmt. Aber ich bin keiner der ballert oder so. Und da ich zu 80-85% nur Autobahn und Rest in der Stadt unterwegs bin bin ich noch unschlüssig.

Ich habe jetzt gesehen das meinerseits tiefer ist. Von Radkasten zu Mitte felge 36,6 mm. Kann das jemand bestätigen? Normalerweise ist das xdrive Fahrwerk doch bei ungefähr 38,5mm.?

Mein Schwager hat das gleiche Problem 440i mit xDrive und ihm zu hoch. Habe neulich einen M4 gekauft der Schnitzer Federn verbaut hat. Also hab ich die M4 Federn noch über.

Passen die Original M4 Federn auf den 440?

Habe mal eine Frage, ich würde gerne meinen 430xd etwas tiefer sehen. Wie sieht es hier mit der Garantie und Kulanz aus!?
Müssen es dann Schnitzer Federn sein?

Meiner steht momentan bei BMW und bekommt auf Kulanz ein neues vtg, ich weiß nicht wie Sache ausgegangen wäre, wenn er Federn gehabt hätte.

Zitat:

@montesqiueu schrieb am 7. Oktober 2018 um 22:39:08 Uhr:


Ich kann das KW DDC plug&play anstatt den normalen Dämpfern und Federn des adaptiven Fahrwerks empfehlen. Fährt sich bei meinen 435d xdrive in allen Lagen astrein und man kann sich mit dem Gewinde seine „richtige“ Höhe einstellen. Die AC Schnitzer Federn waren mir persönlich zu holprig und unausgeglichen.

Wie viel hast du denn vorne und hinten runtergedreht ? ??

Zitat:

@Flo910 schrieb am 17. Februar 2020 um 17:26:01 Uhr:


Habe mal eine Frage, ich würde gerne meinen 430xd etwas tiefer sehen. Wie sieht es hier mit der Garantie und Kulanz aus!?
Müssen es dann Schnitzer Federn sein?

Meiner steht momentan bei BMW und bekommt auf Kulanz ein neues vtg, ich weiß nicht wie Sache ausgegangen wäre, wenn er Federn gehabt hätte.

Wenn du deinen BMW abholst frag mal bitte beim freundlichen nach dann hättest du eine Antwort und könntest uns diese auch mitteilen würde mich auch stark interessieren! Grüße

Zitat:

@SysIng schrieb am 22. April 2019 um 19:04:03 Uhr:


Hab die drin bin zufrieden mit. Hab inkl Einbau einstellen und eintragen auch um den Dreh bezahlt. Hab um den „Hängearsch“ zu vermeiden hinten noch vom f31 die Schlechtwege-Adapter dazwischen.

Hab bei mir die ACS Federn verbaut an meinem 440i GC xDrive und ich finde genau den oben erwähnten Hängearsch irgendwie schlimm und überlege was ich nun nachträglich dagegen machen kann. Kann man den Schlechtwege-Adapter auch nachträglich einbauen ohne Vermessung usw. oder kann ich dann gleich auch andere Federn nehmen, wie z.B das Eibach Kit, welches keinen Hängearsch verursacht, so viel ich weiß.

Vielleicht weiß jemand hier bezüglich des nachträglichen Einbaus der Schlechtwege-Adapter bescheid oder kann dich zum Eibach Kit nach länger zurückliegendem Einbau dazu äußern.

Danke euch
Gruß
Vlaves

Weiß niemanden ob man den Schlechtwetter Adapter auch nachträglich einbauen kann ohne das alles neu Vermessen lassen zu müssen usw.?

Ist das wirklich so extrem, dass man das Schlechtwegepaket bräuchte?

Zitat:

@OneEyedMan schrieb am 27. Juli 2020 um 11:54:51 Uhr:


Ist das wirklich so extrem, dass man das Schlechtwegepaket bräuchte?

Also extrem würde ich nicht sagen, aber es fällt doch auf.

Mich würde nur interessieren ob man nach dem Einbau der Adapter alles nochmal vermessen lassen muss.

Ich würde nach Änderungen immer neu vermessen lassen. Kostet beim Reifenhändler nicht viel und die können das genauso gut. BMW verlangt dafür unverschämte Preise - so meine Erfahrung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen