4er Konditionen
Was habt ihr für Konditionen als normaler Kunde (kein Großkunde oder mit Beziehungen) auf eure frisch bestellten 4er bekommen?
Hab schon einige Händler kontaktiert und ohne nachverhandeln sind bis jetzt maximal 8% auf den Listenpreis drin.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Maxell-335
aber vielleicht sind diese Zusammenhänge weit über Forenniveau...
Deine sophistizierten Zusammenhänge befinden sich in jedem Fall auf Stammtischniveau.
255 Antworten
Zitat:
@wolhar schrieb am 21. November 2014 um 21:55:52 Uhr:
16 % sind für England natürlich zu wenig. Aber zu 21 % (1% fûr Anreise und Transport) wäre ok.Das ist sehr nett von euch dass ihr mir bei der Bestellung helfen wollt. Ich glaube halt nur nicht so richtig dass ich jetzt wegen meiner Zusage zu 20 % zu kaufen tatsächlich einer von euch werde... (Ihr doch auch nicht oder?)
Wenn Sie um jeden Prozentpunkt feilschen müssen, weil Sie sich ansonsten noch nicht einmal eine Fahrt nach England leisten können .... Sind Sie sicher, dass ein 4er das richtige Auto ist?
Sehr geehrter Herr perlenberger,
Ich bin ihnen dankbar für ihrewarnenden hinweise. Sie meinen also: "nicht in England kaufen"?
Komisch ist nur dass viele hier das schon erfolgreich gemacht haben.
Glauben Sie dass das alles Fake ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolhar
Zitat:
@Perleberger schrieb am 23. November 2014 um 09:46:37 Uhr:
Und bevor die Forentrolle jetzt hier komplett durchknallen, sollten wir mal alle unser Hirn einschalten:1) Der 4er wird in Deutschland produziert (München, Regensburg). Die Produktionskosten fallen also in Deutschland an (in EURO). Die Transportkosten nachn England sind höher als die innerhalb Deutschlands und Kontinentaleuropas.
2) BMW verschleudert die Autos in GB nicht, d.h. man nimmt dort keien Verluste in Kauf, nur um den Absatz zu erhöhen.
3) Günstiger als in Deutschland kann ein Fahrzeug nur kurz-, bestenfalls mittelfristig sein, wenn BMW GB bei einem günstigen GBP-EUR Wechselkurs das Kursrisiko hedged.
4) Da wohl die "Rabatte" in GB so hoch sind wie in Deutschland, scheinen die Hedges ausgelaufen zu sein.
5) Wer ein Auto in GB kauft, erhält eine Gewährleistung nach englischem Recht. Das gleiche gilt für die Herstellergarantie. Ich möchte die Herren Forentrrolle mal sehen, wie sie Ansprüche in England einklagen ("I ääh German. I want BMW repair mein Car. Pliiz"😉. Viel Spaß dann auch bei der Einschaltung englischer Anwälte. Deutsche Rechtsschutzversicherungen greifen hier nicht.
1.) - richtig
2.) 3.) 4.) 5.) - falsch
Dir ist scheinbar nicht bewusst, dass die verschiedenen Absatzmärkte enormen Preisdifferenzen unterliegen. Des Weiteren bietet BMW keine Garantie an, die Gewährleistung gilt jedoch europaweit.
Hirn einschalten vor dem Posten würde in der Tat Sinn machen.
Zitat:
@wolhar schrieb am 23. November 2014 um 10:52:50 Uhr:
Sehr geehrter Herr perlenberger,Ich bin ihnen dankbar für ihrewarnenden hinweise. Sie meinen also: "nicht in England kaufen"?
Komisch ist nur dass viele hier das schon erfolgreich gemacht haben.
Glauben Sie dass das alles Fake ist.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolhar
Woher wissen Sie das? Kennen Sie die Foristen persönlich? Könnte es nicht dieselbe Person sein, die unter verschiedenen Namen postet? Haben die Foristen tatsächlich alle Autos in GB gekauft? haben sie die Autos gesehen? woher wissen Sie, dass das nicht Lockvögel sind?
ich würde das so machen: ein paar bekommen tatsächlich supergünstige Neuwagen, verbreiten das dann in Deutschland, viele neue Kunden bestellen bei mir, leisten 100% vorkasse (wegen Währungsrisiken ...) und wenn ich genug Geld zusammenhabe, verschwinde ich auf Nimmerwidersehen. mal sehen, wie lange ich die Kunden wegen langer Liefezeiten vertrösten kann. 6 monate bestimmt.
Ähnliche Themen
Ich habe schon vor Jahren für einen in Spanien gebauten Seat Leon, den ich in Holland gekauft und importiert habe in Deutschland Garantiearbeiten machen lassen. War alles kein Problem.
Zitat:
@Bavarian schrieb am 23. November 2014 um 12:05:13 Uhr:
1.) - richtigZitat:
@Perleberger schrieb am 23. November 2014 um 09:46:37 Uhr:
Und bevor die Forentrolle jetzt hier komplett durchknallen, sollten wir mal alle unser Hirn einschalten:1) Der 4er wird in Deutschland produziert (München, Regensburg). Die Produktionskosten fallen also in Deutschland an (in EURO). Die Transportkosten nachn England sind höher als die innerhalb Deutschlands und Kontinentaleuropas.
2) BMW verschleudert die Autos in GB nicht, d.h. man nimmt dort keien Verluste in Kauf, nur um den Absatz zu erhöhen.
3) Günstiger als in Deutschland kann ein Fahrzeug nur kurz-, bestenfalls mittelfristig sein, wenn BMW GB bei einem günstigen GBP-EUR Wechselkurs das Kursrisiko hedged.
4) Da wohl die "Rabatte" in GB so hoch sind wie in Deutschland, scheinen die Hedges ausgelaufen zu sein.
5) Wer ein Auto in GB kauft, erhält eine Gewährleistung nach englischem Recht. Das gleiche gilt für die Herstellergarantie. Ich möchte die Herren Forentrrolle mal sehen, wie sie Ansprüche in England einklagen ("I ääh German. I want BMW repair mein Car. Pliiz"😉. Viel Spaß dann auch bei der Einschaltung englischer Anwälte. Deutsche Rechtsschutzversicherungen greifen hier nicht.
2.) 3.) 4.) 5.) - falsch
Dir ist scheinbar nicht bewusst, dass die verschiedenen Absatzmärkte enormen Preisdifferenzen unterliegen. Des Weiteren bietet BMW keine Garantie an, die Gewährleistung gilt jedoch europaweit.Hirn einschalten vor dem Posten würde in der Tat Sinn machen.
Die Gewährleistung gibt aber der Verkäufer und der ist nicht die BMW AG, sondern dieser Laden in England. Sehen Sie sich doch mal das anwendbare Recht und den Gerichtsstand an.
Zitat:
@Perleberger schrieb am 23. November 2014 um 14:29:01 Uhr:
Die Gewährleistung gibt aber der Verkäufer und der ist nicht die BMW AG, sondern dieser Laden in England. Sehen Sie sich doch mal das anwendbare Recht und den Gerichtsstand an.
Einfach mal den BMW Qualitätsbrief durchlesen und sich Gedanken dazu machen ...
Wolhar und Perleberger sind doch endlich mal Kunden nach dem Geschmack der Hersteller.
Sie kaufen nur auf dem für sie gedachten Markt, und versuchen auch noch, vermutlich wider besseren Wissens, andere davon abzuhalten, die Vorteile des EU-Binnenmarktes (ja, der gilt für alle in der EU) nicht auszunutzen.
Jetzt sollten die beiden noch an ihrer Unart arbeiten, Rabatte einzufordern, dann bekommen die sicher bald das goldene Labertäschchen der Autoindustrie.
HugoHiasl mal ein kleiner Quergedanke von mir: Vielleicht sind Wolhar und Perleberger ein und die selbe Person?
Mal noch ne Idee. 20 % und das ganz über ne tageszulassung laufen lassen. Mercedes hat das bei mir 2002 gemacht...
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 23. November 2014 um 16:42:04 Uhr:
HugoHiasl mal ein kleiner Quergedanke von mir: Vielleicht sind Wolhar und Perleberger ein und die selbe Person?
Der Gedanke kam mir auch schon :-)
Zitat:
@HugoHiasl schrieb am 23. November 2014 um 16:37:59 Uhr:
Wolhar und Perleberger sind doch endlich mal Kunden nach dem Geschmack der Hersteller.Sie kaufen nur auf dem für sie gedachten Markt, und versuchen auch noch, vermutlich wider besseren Wissens, andere davon abzuhalten, die Vorteile des EU-Binnenmarktes (ja, der gilt für alle in der EU) nicht auszunutzen.
Jetzt sollten die beiden noch an ihrer Unart arbeiten, Rabatte einzufordern, dann bekommen die sicher bald das goldene Labertäschchen der Autoindustrie.
Ach weisst Du, HugiHasi, manchen von uns ist an einer guten Händlerverbindung in der Nähe gelegen, von der ja dann auch Rabattgeier wie Sie und Mike aus Zwickau profitieren. Oder fährt er dann zur Inspektion nach London? Das kann er sich doch gar nicht leisten, wo er doch jetzt schon Prozente auf die 5. Nachkommastelle berechnen muss. Die arme Socke.
Dieser Logik zufolge darf ich mit einem auf dem Gebrauchmarkt gekauften Jahreswagen dann auch nicht zu meinem Händer in der Nähe gehen. Denn daran hat er am Neuwagen ja auch nichts verdient.
Inzwischen werden soviele Direktionswagen, Jahreswagen und sonstige Eigenzulassungen der Hersteller verkauft, an denen auch kein Händler in der Nähe verdient hat.
Jedem, wie er das gerne mag. Es liegt eben in der Natur des Menschen, das beste Angebot finden zu wollen.
Du kannst natürlich versuchen, das ganze ins Lächerliche zu ziehen und einfache Gemüter fangen da eben zunächst mal mit dem Nickname an. Das ändert aber nichts daran, dass Du vollmundig über eine Materie philosophierst, von der du nur bedingt Kenntnis hast und aber auch nicht gewillt warst, Dich selbst schlau zu machen oder Informationen von anderen zu akzeptieren.
Bei Menschen mit ausgeprägten Minderwertigkeitskomplex ist das eine völlig normale Reaktion, wenn die Argumente ausgehen.
Da ich keine Lust habe, gebetsmühlenhaft immer wieder Erfahrungswerte zu wiederholen, die dann sowieso ignoriert werden, werde ich darauf auch nicht mehr eingehen.
Ich denke zum Thema selbst ist alles gesagt.
Wer den Aufwand nicht scheut, soll seine Optionen, die sich aus dem EU-Binnenmarkt ergeben, prüfen. Wer Angst hat, sein Geld zu verlieren, und auch nicht in der Lage ist, sich entsprechende Informationen über Unternehmen zu besorgen, sollte es lassen.
Der hier diskutierte Kontakt zu BMW Parklane ist auf jeden Fall mehrfach genutzt worden und das ohne negative Erfahrungen.
Zitat:
@Favorite schrieb am 25. November 2014 um 15:37:11 Uhr:
Vfw 435i xDrive Coupè -> LF 0,87!Bei Interesse bitte PN.
Meld Dich mal wenn Du was mit Barzahlung hast. Leasing ist nicht meins. Und bitte keine aufgebockten X-Modelle sieht zwar cross aber unsportlich aus.