4er Gran Coupe in der BMW-Welt

BMW 4er

War gestern in der BMW-Welt und habe zwei 4er Gran Coupe gesehen.
Möchte euch die Bilder nicht vorenthalten, für alle die es interessiert natürlich :-)

Bild-a
Bild-b
Bild-c
+2
Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Will ich ein Coupe, erwarte ich keine vier Türen, fahren öffters drei oder vier Leute mit, kauf ich mir eine Limousine oder den GT.

Hast Dir die Antwort doch selbst gegeben... Für die Leute, bei denen eben nicht oft 4 Leute mitfahren und man trotzdem nicht auf den nutzen von 4 Türen verzichten will. 2 Türen hatte ich zu meinen Führerschein anfängen in einem Ford Fiesta und ich habe mir damals geschworen: Nie wieder.

Ausserdem kannst Du mit dem GC mal eben eine Waschmaschine, einen Kühlschrank oder irgendwelche Möbel laden. Einfach die Rücksitze umlegen und ab gehts.
Da versagen 3er Limo, 4er Coupe, 5er Limo, alle 6er und 7er aufgrund der lächerlichen Kofferraumöffnung, die heutzutage wirklich nur noch für Koffer gemacht zu sein scheint! Warum keinen 3er GT? Weil die Karre hässlich ist und ich dessen Platz zu 95% nicht brauche.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Ich denke das 4er Gran Coupe ist so sinnlos wie ein Kropf, hier wurde ein Fz- geschaffen, das kein Mensch braucht.

Schwachsinn! Der A5 Sportback verkauft sich besser als das Coupe und die A4 Limo! Hier hat Audi den richtigen Riecher gehabt und BMW zieht erst jetzt (viel zu spät) mit dem 4er GC nach.... Ich sage allerdings vorraus: Die 3er Limo wird nach erscheinen des 4er GC in den Verkaufsräumen verstauben.

Über mehrere Jahre habe ich darüber gelästert, dass BMW keinen A5 Sportback Konkurrenten hat... Diesen Fehler haben sie jetzt zum Glück korrigiert. Hätte es zum Zeitpunkt meiner Bestellung den A5 Sportback schon gegeben, würde ich heute keine 3er Limo fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Aljubo


Man sollte nicht jede Stilrichtung der Anderen nachmachen, sonder sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Mit so wenig weitsicht wäre auch ein Premiumhersteller über kurz oder lang pleite.

Zitat:

Original geschrieben von br403


Wenn jemand statt dem 3er den teureren 4er kauft kann das doch BMW nur recht sein...

Warum auch nicht? 4er GC ist schöner und deutlich praktischer... Darf dementsprechend auch mehr kosten.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von br403


Bis spätestens September 2015 muss es neue Motoren geben, da ab dann EU6 für alle Neuwagen Pflicht ist. Ich denke im Juli 2015 wird dies soweit sein. Der x25d soll ja 231 PS bekommen.

Schon im 4er Coupé wurden nur EU6-Motoren angeboten, was ja der Grund ist, warum der 420d so teuer erscheint.

Zitat:

Mal 'ne komplett andere Frage (bissli OT) - wegen der Suche nach der EU-Einstufung habe ich mich auf der bmw.de-Seite umgeschaut und auf eine Sache gestoßen, die ich nicht verstehe - die Motoren x20i und x28i sind doch, was Motorblock angeht, identisch - Hubraum, Hub und Bohrung sind gleich. Wie ist es dann technisch möglich, dass der x20i-Motor eine Verdichtung von 11:1 hat und der x28i 10:1? Wenn Hubraum und Hub identisch sind, müsste doch zwangsweise auch die Verdichtung identisch sein, oder??? 😕😕😕

Die Verdichtung wird durch das Volumen des Brennraums bestimmt. Das ist das Volumen oberhalb des Kolbens, wenn er mit seinem Hub am Ende ist. Sonst hätten ja alle Motoren mit gleichem Hub auch die gleiche Verdichtung.

Früher :-) hat man den Zylinderkopf abgeschliffen oder eine dünnere Zylinderkopf (und /oder Fuß-) Dichtung verbaut, um die Verdichtung zu erhöhen. Das geht natürlich immer noch...

Grüße
Christian

Zitat:

Original geschrieben von Vielflieger


...
Die Verdichtung wird durch das Volumen des Brennraums bestimmt. Das ist das Volumen oberhalb des Kolbens, wenn er mit seinem Hub am Ende ist. Sonst hätten ja alle Motoren mit gleichem Hub auch die gleiche Verdichtung.
...

Sorry, aber ich verstehe es immer noch nicht, vielleicht stehe ich auf'm Schlauch. Ich nehme das so - die angegebenen Werte von Hub und Bohrung (90,1mm / 84,0mm) ergeben auf 4 Zylinder gerechnet genau den angebenen Hubraum von 1997 cm³. Das haben beide Motoren gleich. Die Verdichtung ist doch nichts anderes, als das Verhältnis des Zylindervolumens bei unteren Totlage des Kolbens zum verbleibenden Zylindervolumen bei der oberen Totlage des Kolbens, oder? Sprich, bei unterschiedlichen Verdichtungen müsste sich einer dieser Zylindervolumen ändern und das ginge (bei konstakter Bohrung) nur durch die Änderung des Hubes...??? Oder aber ist die Definition der Verdichtung eine andere 😕

EDIT: OK, jetzt hat's bei mir gefunkt 😉 Das Brennraumvolumen zählt nicht zum Hubraum! Sprich der Zylinderkopf wird bei den Motoren anders geformt sein und bei x20i ein kleineres Volumen haben als bei x28i! Aaaha 😎 Interessant, ich dachte immer, die Unterschiede zwischen den zwei Motoren wären nur bei Software. Also doch nicht!

Zitat:

EDIT: OK, jetzt hat's bei mir gefunkt 😉 Das Brennraumvolumen zählt nicht zum Hubraum! Sprich der Zylinderkopf wird bei den Motoren anders geformt sein und bei x20i ein kleineres Volumen haben als bei x28i! Aaaha 😎 Interessant, ich dachte immer, die Unterschiede zwischen den zwei Motoren wären nur bei Software. Also doch nicht!

Jau, deshalb heißt er ja Hubraum :-)

Und wie Du siehst: Wenn es dann noch funkt kommst Du auch voran.

Schönes WE
Christian

Ähnliche Themen

Hi zusammen,
bin wirklich super neu hier (heute reg.) und bin bei der Überlegung einen BMW zu kaufen evtl. sogar zu leasen.

Bei meiner Suche nach einem geeigneten BMW bin ich über den 4er GC gestoßen, jedoch nach den Meinungen hier, das Fz. wäre "unnötig", "schwachsinnig" etc. etwas verunsichert.

Wir haben nicht so oft Leute die wir mitnehmen möchten, möchte jedoch nicht auf 4 Türen verzichten, auch bei evtl. Sachen die man Transportieren möchte, macht mir der Wagen einen guten Eindruck.

Bei der Motorisierung bin ich mir allerdings etwas unsicher, ich habe mich hier für einen 420i mit Sport-Automatic + Steptronic entschieden.

Könnt ihr mir evtl. Helfen ob das eurer Ansicht ein "guter" Motor ist, vllt. sogar "veraltet" ist, etc.

Schönen Sonntag,
Sebastian

P.S.: Hier mal meine Konfig: http://mein.bmw.de/k7q3b3g9

Also ich hab mir den 420iGC mit M-Paket und Automatik nach meinem E91 (3er Touring) geholt.
Bin sehr zufrieden. Ein echter Kombiersatz und bietet innen mehr Raum als mein E91.

Ein echter Kombiersatz ist aber leicht übertrieben. Durch die große Heckklappe ist er echt angenehm variabel, aber das Raumgefühl ist schon ziemlich anders und die Kopffreiheit hinten ist deutlich schlechter.
Bei shito's Anforderungen durfte das nicht stören und auch ansonsten würde das GC gut passen.
Ein tolles Auto ist das GC auf jeden Fall.

Zitat:

Bei meiner Suche nach einem geeigneten BMW bin ich über den 4er GC gestoßen, jedoch nach den Meinungen hier, das Fz. wäre "unnötig", "schwachsinnig" etc. etwas verunsichert.

Also ich persönlich gebe auf die Meinungen anderer recht wenig: das Auto muß mir(!!) gefallen und ich muß damit klar kommen. Ob andere das als unsinnig oder gar schwachsinnig empfinden ist mir dabei ziemlich egal - diese Leute können ja gerne etwas anderes kaufen, was ihren Ansprüchen genügt. Von daher würde ich mich bei einer Entscheidung von solchen Aussagen nicht leiten lassen - es muß euch gefallen.

Bis zum Erscheinen des 4er GC habe ich immer zwischen X3 oder 3er Touring hin und her überlegt. Der X3 ist nach einer ersten Probefahrt recht schnell durch´s Raster gefallen und der Touring gefiel mir optisch nicht 100%ig auch wenn er sicher praktisch ist.
Das 4er GC schlägt für meinen Geschmack gut die Brücke zwischen praktisch im Alltag und schön (sportlich) vom Design her. Wir sind zu dritt und für uns sollte das Platzangebot selbst für die Camping- und Angelausrüstung reichen - bisher haben wir alles in einen 3er Compact unter bekommen (mit Dachbox), da dürfte das 4er GC platztechnisch kein Problem darstellen (habe dieses Mal nur die AHK für Fahrräder mitgeordert und die Dachbox ist für den Fall der Fälle natürlich auch noch vorhanden).

Zum Thema Motor würde ich sagen, dass Du Dir einfach selbst ein Bild und damit eine Probefahrt machen solltest. Hier im Forum vertritt man gerne die Meinung, dass eigentlich erst der 435i es wert ist bewegt zu werden, mindestens jedoch der 428i. Der 420i ist eher ´ne Notlösung und eines BMW nicht würdig - mit dem Motor könnte man dann eigentlich auch gleich laufen :-) (so kommt es zumindest manchmal rüber).

Ich habe den 420i, 428i und den 420d zur Probe gehabt und letztlich den 420i geordert. Mir waren die 61 PS Mehrleisung den ausstattungsbereinigten Aufpreis von 4750 Euro zum 428i nicht wert, auch wenn die Mehr PS durchaus merkbar sind (der Motor geht deutlich sourveräner zu Werke - für mich aber nicht souverän genug, um den Aufpreis zu rechtfertigen). Bei Deiner verlinkten Konfig kommt bei mir aber ein 435d in nahezu Vollausstattung - da sind wir dann aber weit weg vom 420i :-) ??

Ich denke nicht, dass der Motor veraltet ist, auch wenn ja wohl neue vor der Tür stehen. Ob die neuen aber immer besser sind und wann die dann auch in den 4er kommen, bleibt abzuwarten - der N20 dürfte hingegen ausgereift sein.

Eigentlich hat emu2009 alles gesagt - ein Super-Beitrag! Wie er schreibt, musst du für dich entscheiden, was unnötig bzw. schwachsinnig ist.

Meine Erfahrung mit dem GC ist bisher durchaus positiv - und da war ich immer eigentlich ein eingefleischter Kombi-Fahrer! Aber ein Fließheck ist vom Prinzip her auch sehr praktisch, natürlich mit Abstrichen bei der Höhe der Ladekante und dem absoluten Volumen. Der erste "Belastungstest" erwartet mich in 4 Wochen, wenn wir zuerst eine Woche Schifahrurlaub haben und dann direkt nahtlos zu meinen Eltern für eine weitere Woche fahren. Da werde ich wohl meiner Frau erklären müssen, dass es nicht mehr geht, den halben Kleiderschrank einzupacken, wie es mit dem Mondeo durchaus möglich war... 😁

Fakt ist, hinten ist die Sitzhöhe schon etwas begrenzt, ich mit meinen 181cm sitze (was Kopffreiheit angeht) "passgenau" - sprich nicht eingeengt, aber ohne jegliche Reserve. Beinfreiheit dagegen ist absolut problemlos.

Was die Motorisierung angeht, musst du dir zuerst paar Gedanken machen, was du willst, es spielt auch eine Rolle, "woher du kommst". Sprich wenn du jetzt z.B. einen 100PS-Kompakten fährst, wird dir der 420i sehr schnell vorkommen, solltest du z.B. einen ~140PS-Mittelklassediesel fahren, wirst du mit dem 420i keine (große) Veränderung bei den Fahrleistungen wahrnehmen. Der 428i dagegen ist im Vergleich mit den "Brot-und-Butter-"Dieseln schon eine echte Steigerung - da spreche ich aus eigener Erfahrung! Und vor allem - nach diversen (egal wie gut gedämmten) Dieseln ist die Stille ein Segen!!

Meine Empfehlung - geh zu einem BMW-Händler, der das Gran Coupe da stehen hat, und guck dir das Auto live an. Der erste Eindruck bzw. das Baugefühl (was die Karosserieform angeht) ist dann meistens der richtige, alles anderes (Motorisierung, Ausstattung) ist dann Sache einer ehrlichen Bedarfs- und Budgetanalyse...

Viel Spaß bei diesem Entscheidungsprozess,

Gruß, Bartik

Zitat:

@emu2009 schrieb am 23. November 2014 um 16:17:08 Uhr:



Zitat:

Bei meiner Suche nach einem geeigneten BMW bin ich über den 4er GC gestoßen, jedoch nach den Meinungen hier, das Fz. wäre "unnötig", "schwachsinnig" etc. etwas verunsichert.

Also ich persönlich gebe auf die Meinungen anderer recht wenig: das Auto muß mir(!!) gefallen und ich muß damit klar kommen. Ob andere das als unsinnig oder gar schwachsinnig empfinden ist mir dabei ziemlich egal - diese Leute können ja gerne etwas anderes kaufen, was ihren Ansprüchen genügt. Von daher würde ich mich bei einer Entscheidung von solchen Aussagen nicht leiten lassen - es muß euch gefallen.

Bis zum Erscheinen des 4er GC habe ich immer zwischen X3 oder 3er Touring hin und her überlegt. Der X3 ist nach einer ersten Probefahrt recht schnell durch´s Raster gefallen und der Touring gefiel mir optisch nicht 100%ig auch wenn er sicher praktisch ist.
Das 4er GC schlägt für meinen Geschmack gut die Brücke zwischen praktisch im Alltag und schön (sportlich) vom Design her. Wir sind zu dritt und für uns sollte das Platzangebot selbst für die Camping- und Angelausrüstung reichen - bisher haben wir alles in einen 3er Compact unter bekommen (mit Dachbox), da dürfte das 4er GC platztechnisch kein Problem darstellen (habe dieses Mal nur die AHK für Fahrräder mitgeordert und die Dachbox ist für den Fall der Fälle natürlich auch noch vorhanden).

Zum Thema Motor würde ich sagen, dass Du Dir einfach selbst ein Bild und damit eine Probefahrt machen solltest. Hier im Forum vertritt man gerne die Meinung, dass eigentlich erst der 435i es wert ist bewegt zu werden, mindestens jedoch der 428i. Der 420i ist eher ´ne Notlösung und eines BMW nicht würdig - mit dem Motor könnte man dann eigentlich auch gleich laufen :-) (so kommt es zumindest manchmal rüber).

Ich habe den 420i, 428i und den 420d zur Probe gehabt und letztlich den 420i geordert. Mir waren die 61 PS Mehrleisung den ausstattungsbereinigten Aufpreis von 4750 Euro zum 428i nicht wert, auch wenn die Mehr PS durchaus merkbar sind (der Motor geht deutlich sourveräner zu Werke - für mich aber nicht souverän genug, um den Aufpreis zu rechtfertigen). Bei Deiner verlinkten Konfig kommt bei mir aber ein 435d in nahezu Vollausstattung - da sind wir dann aber weit weg vom 420i :-) ??

Ich denke nicht, dass der Motor veraltet ist, auch wenn ja wohl neue vor der Tür stehen. Ob die neuen aber immer besser sind und wann die dann auch in den 4er kommen, bleibt abzuwarten - der N20 dürfte hingegen ausgereift sein.

Hi emu2009, danke dir für deinen Super-Bericht 😁

an sich gebe ich dir bezgl. Meinung andere Recht, es hätte auch sein können, das ich andere BMW's übersehen habe, die kostengünstiger sind aber dennoch das gleiche bieten oder sogar mehr wie der 4er GC. Bezgl. meiner Konfig: ja da habe ich ausversehen die gleiche überschrieben und mal einen anderen Motor genommen. Wollte mal wissen wo ich am Ende bin 😁

Das mit dem 420i dachte ich mir schon fast, das der Motor eines BMW's nicht würdig ist, aber danke für die Bestätigung 🙂

@Bartik: Habe gerade beim Antowrten noch deinen Beitrag gelesen!
Auch dir nochmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht.

Am besten ist es wirklich, wenn ich mir den BMW bei einem Händler anschaue.
Bezgl. der Motorisierung, werde ich dann also schon Richtung 428i gehen.
Aber wie ihr auch schon gesagt habt, kann man diese Details dann immer noch klären.

Aber alles in allem, je länger ich mir diesen Wagen anschaue, verliebe ich mich immer mehr.. 😁

Ich fahre das Gran Coupé jetzt seit Juli 2014 und bin noch so begeistert wie am ersten Tag. Trotz der sehr sportlichen Form hat es einen hohen Nutzwert. Es ist für mich wie von emu2009 schon geschrieben ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Nutzbarkeit. Die Beladung des nicht gerade kleinen Kofferraums über die weit nach oben öffnende, elektrische Heckklappe ist immer wieder eine Freude. Lass dich nicht verunsichern, das Auto ist klasse.

Bezüglich der Motorisierung: Wie immer eine Geschmacksfrage. Der Wagen ist mit dem 420 sicher gut motorisiert.

Viel Glück bei der Auswahl

Zitat:

@WMF1 schrieb am 23. November 2014 um 20:27:36 Uhr:


Ich fahre das Gran Coupé jetzt seit Juli 2014 und bin noch so begeistert wie am ersten Tag. Trotz der sehr sportlichen Form hat es einen hohen Nutzwert. Es ist für mich wie von emu2009 schon geschrieben ein guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Nutzbarkeit. Die Beladung des nicht gerade kleinen Kofferraums über die weit nach oben öffnende, elektrische Heckklappe ist immer wieder eine Freude. Lass dich nicht verunsichern, das Auto ist klasse.

Bezüglich der Motorisierung: Wie immer eine Geschmacksfrage. Der Wagen ist mit dem 420 sicher gut motorisiert.

Viel Glück bei der Auswahl

Dem kann ich nur zustimmen. Mir fehlt nichts was mein E91 Diesel 177PS hatte. Klar mehr Leistung (428i) ist schön, aber mir reicht der 420iA für mein Fahrprofil. Für täglich 55 km auf überfüllter Bundesstraße, beide Richtungen, also überholen geht fast nicht, auch nicht mit mehr Leistung, ist der Motor mit Automatik genau richtig. Und 4700 EUR mehr für 61 PS fand ich für meinen Bedarf zu happig.

Bin mit meinem neuen viel entspannter unterwegs, hatte vorher keine Automatik.

Das Design und die Nutzbarkeit suchen seinesgleichen. Das M-Paket macht optisch einiges mehr her als die Lines-Modelle. So bin ich eben ein entspanntes Schaf im Wolfspelz.

Da das 4er Coupe ja mehr Reisegleiter denn Sportwagen ist reicht natürlich ein Motor mit um die 190 PS vollkommen aus um ordentlich voranzukommen.

Was das optische Erscheinungsbild eines 4ers angeht das schon ein wenig MEHR darstellen soll als ein biederer 3er oder A4,fällt dann die Motorisierung allerdings schon ein wenig zu stark ab 🙂

Zitat:

@Deviced schrieb am 24. November 2014 um 10:52:18 Uhr:


Da das 4er Coupe ja mehr Reisegleiter denn Sportwagen ist reicht natürlich ein Motor mit um die 190 PS vollkommen aus um ordentlich voranzukommen.
...

Obwohl bei dieser Aussage solltest du schon sagen, womit du das GC vergleichst. Im Vergleich mit Mittelklassen-Durchschnitt (also z.B. Passat) ist das GC beinahe ein Supersportwagen, im Vergleich mit "richtigen" Sportwägen à la Porsche & Co. natürlich eine Reiselimousine. Ich für mich halte mein GC mit M-Fahrwerk für ein vergleichsweise potentes GT im eigentlichen Sinne des Wortes - schnelle, aber immer noch vernünftig komfortable Limousine für die große Reise 😉

Gruß, Bartik

Zitat:

@Deviced schrieb am 24. November 2014 um 10:52:18 Uhr:


Was das optische Erscheinungsbild eines 4ers angeht das schon ein wenig MEHR darstellen soll als ein biederer 3er oder A4,fällt dann die Motorisierung allerdings schon ein wenig zu stark ab 🙂

Kann man natürlich so sehen, auch wenn es für mich nicht nachvollziehbar ist. Die 3er Coupes gab es auch schon immer mit unterschiedlichsten Motorisierungen, da haben auch die wenigsten so bei 192PS gedacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen