4er GC HiFi System auf/umrüsten
Hi,
Mein neuer GC LCI hat leider nur das HiFi System verbaut. Nicht das HK.
Welche Möglichkeiten gibt es, entweder auf HL umzurüsten, oder ein alternatives System mit gleichem/besseren Sound zu verbauen ?
Beste Antwort im Thema
@saarjochen Ich habe die weiter unten diskutierte fehlerhafte "@" Verlinkung korrigiert, Zimpalazumpala, MT-Moderator
Deine sehr aggressive Aussage bezüglich Bühne, Konzerte etc. habe ich mit erschrecken gelesen, deswegen muss ich mich hier mal einklinken.
Welches Format hören wir zu 99,9% im Auto? Sicher kein Datenstream der irgendwelche Surroundsignale enthält. Nein, es ist Musik die Stereo aufgenommen wurde. Wie hört man STEREO Musik zu Hause? Sicher nicht mit 5.1, 7.2 oder 200.20 oder welcher Blödsinn dir da noch einfällt.
Man sitzt idealerweise im Stereodreieck, beide Ohren im gleichen Abstand zu den beiden Lautsprechern. Denn Stereo Musik enthält keine Surroundinformationen, der Raum macht den Raumklang. Deshalb klingt es eben anders wenn jemand in einer Kirche, Turnhalle, Wohnzimmer oder sonst wo live singt. Jeder Raum reflektiert den Schall anders, somit ergibt sich immer ein Reflektionsschall.
Seit Jahren kennen wir es im Auto aber nicht anders als das meist auch hinten Lautsprecher verbaut sind, diese geben aber genau das Gleiche Signal wie die vorderen Lautsprecher wieder, im ungünstigen Fall ist der hintere linke Hochtöner dabei noch am nächsten zum Ohr des Fahrers positioniert (bei BMW selten der Fall). Dadurch haben viele das Verlangen bei einem Soundupgrade auch hinten neue und bessere Lautsprecher zu verbauen, alles legitim wenns gefällt und gut verkäuflich, im eigentlichen Sinne von authentischer Wiedergabe aber schlicht falsch.
Zu Hause braucht man wegen der Positionierung zum Lautsprecher normal keinen Digitalen Signal Prozessor, im PKW setzen wir hier aber genau damit an. Der Fahrer sitzt nun mal mit seinen Ohren unterschiedlich weit von den verbauten Lautsprechern weg, durch die Laufzeitkorrektur kann man dies aber ausgleichen. Das Ergebnis ist eine Bühne, die du ja so zerreist und dich darüber lächerlich machst, das ist echt völlig daneben und zeigt eigentlich wie wenig Ahnung du hast. Wenn ein Musikstück Stereo aufgenommen wurde dann gibt es bei einer Band ganz klare Positionen, wo steht der Sänger, wo spielt das Schlagzeug, wie weit weg sind die Musiker usw... Alles Dinge die man perfekt orten kann wenn man im Stereodreieck sitzt oder eine Laufzeitkorregierte Anlage im Auto hört. Dazu braucht es keine hinteren Lautsprecher denn es gibt kein Signal in der Musik dafür.
Bei allen Datenströmen die Surroundsignale besitzen sieht es ganz anders aus, aber darum geht es im Auto eher selten.
Ich bin dem Surroundsound absolut nicht abgeneigt, wenn etwas damit produziert wurde klingt das mit dem richtigen Setup genial, aber ehrlich gesagt höre ich und zumindest der Großteil meiner Kunden und bestimmt auch fast alle in diesem Forum zu oben genannten 99,9% Musik die im Stereoformat vorliegt.
Einfach mal darüber nachdenken
150 Antworten
gesägt - tun getan!
hab am Sonntag das ASD lahmgelegt durch Steckerziehen. Selbst für einen handwerklich absolut Unbegabten wie mich kein Problem.
Die Erwartungen waren gering, da ich mir dachte BMW wird schon nicht den Sound versauen.
Und nun muss ich mich korrigieren! Was BMW da an künstlichen Motorsound zuspielt ist ja grottig! Eine Beleidigung für die Ohren.
Die Deaktivierung hat das Fahrgefühl deutlich verbessert.
Ich habe diesen Adapter gekauft, in der Hoffnung das der auch für den F33 mit Hifi funktioniert:
https://www.adaptershop.de/.../...passend-fuer-BMW-Mini::1942.html?...
Leider sieht der Stecker doch etwas anders aus.
Ist der wohl auch anders belegt oder ist das nur aussen verändert ?
Moin,
ich habe in meinem F36 nur das Standard Soundsystem. Ich habe mir nun das Alpine System gekauft und werde es bald einbauen lassen. Muss im Anschluß was codiert werden und wenn ja was?
Ich denke, hier ist einer der Threads, bei denen es am Besten passt:
Nun war es soweit. Nach E61 und E93 habe ich meinen F33 machen lassen. Vorweg, als ich das Standard-Hifi im E61 damals bei Seta-Audio habe machen lassen, war das sauberer, klarer und emotionaler als im E93 mit Individual HighEnd.
Als ich dieses dann 2014 machen liess, sagte ein Freund, der 2011 mit mir mit dem Cabrio am Nordkap war, dass das Hifi-System nun „fast rauschfrei“ sei.
Ja, es war fast ohne Verzerrungen, dabei kam der Bass nun endlich deutlich raus, die Musik war sauber, klar, verzerrfrei, emotional und so wie man sich das wünscht. Der Bass hatte eine physische Präsenz, die vorher niemals zu erreichen gewesen wäre.
Daher habe ich also nun das Harman-Kardon in meinem 435xi Individual bei Seta-Audio verbessern lassen.
Die Musik ist klar, sauber, rein, fast verzerrfrei, die Emotionen werden wunderbar transportiert.
In der Werksteinstellung des Systems kann man nun alles hören, auch wie gut oder wie schlecht die Aufnahme ist. Kein Witz, bei einer Aufnahme hörte ich das Rauschen der selbigen.
Was die Musik allgemein angeht, so darf man bei 80ern immer mehr Bass reindrehen, bei modernen Aufnahmen kann es passieren, dass man mal Bass rausnimmt.
Spielt man Musik von CD, kommt das volle Volumen zur Geltung. Immer noch ein Hammer und genau das zeichnet das Seta-System dann aus: Ehrliche, klare Musik mit deutlichem Transport von Emotionen und dem, was ist.
Klassische Musik wird nun auch sauber dargestellt, der Klavieranschlag z.B. bei der „Mondscheinsonate“ kommt so rüber wie direkt vor einem, kein Verschmelzen von Tönen. Auch die Lautstärkesteigerungen innerhalb des Stückes, z.B. bei der „Moldau“, kommt deutlicher zur Geltung. Doch die Anlage spielt nun sauber und extrem klar. Ein Genuss! Viel authentischer.
Moderne bzw. aktuelle Musik ist ohne Einstellungen einfach genial. Alles kommt rüber, die Aufnahmen sind deutlich anders als die 80er.
Radio spielt sehr klar, die Stimmen sind noch sauberer bei Verkehr und Nachrichten, einfach eine Wohltat für die Ohren.
Was das Logic7 Surround angeht, das hört sich bei vielen Musikstücken einfach nach einer Halle an. Es hebt zwar Höhen und Bass, echter Musikgenuss ist das nicht, weswegen ich das meist auch ausgeschaltet habe.
Der Bass selbst kommt physisch nicht so präsent rüber wie beim E93, was daran liegt, dass nun zwei Subwoofer unter den Sitzen sind, die auch größer sind als der eine im E93. Keine harten und auf den Körper gehenden Bässe mehr, sondern weiches und trotzdem klares Bassspiel.
Wer also wirklich das Potential seiner Werksanlage heben will, der sollte unbedingt zu Seta-Audio. Die Investition ist jeden Cent Wert!
Eines muss ich jedoch zugeben, auf Grund meiner Erfahrung mit Seta war der Wow-Effekt dieses Mal nicht groß. Für Hifi-Freunde, die Seta nicht kennen, ist das definitiv anders.
P.S.: Es gibt keinen Eingriff in Mechanik oder Elektrik, also alles easy. 2 Jahre Garantie inklusive.
P.P.S.: Falls von Interesse und ich verlinken darf - http://www.seta-audio.de/home
Ähnliche Themen
Und ich dachte ich wäre mit adblocker unterwegs
Was wird da gemacht? Die Membrane beschichtet?
Zitat:
@cacer schrieb am 17. Juli 2022 um 22:48:03 Uhr:
Und ich dachte ich wäre mit adblocker unterwegs
Was bedeutet diese Antwort/ Reaktion?
Zitat:
@ley schrieb am 18. Juli 2022 um 09:59:37 Uhr:
Was wird da gemacht? Die Membrane beschichtet?
Das kannst Du ihn selbst fragen.
Auf der Homepage ist ein Bericht der Car&Hifi 2015
Habe sie beigefügt!
Den Bericht habe ich damals gelesen. Ebenso wie diverse Artikel
über Membranbeschichtungen in den letzten 35 Jahren in der Klang&Ton.
Ich kam dann zu dem Schluss es einfach bleiben zu lassen denn man spielt ein wenig Lotto ob der Lautsprecher dann noch funktioniert. Durch die Erhöhung der bewegten Masse ändert sich alles. Ich freue mich dass es bei deinem Wagen so gut funktioniert hat dass Du glücklich bist; denn es geht ja erstmal
um die Freude daran Musik zu hören.
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 18. Juli 2022 um 14:40:23 Uhr:
Zitat:
@cacer schrieb am 17. Juli 2022 um 22:48:03 Uhr:
Und ich dachte ich wäre mit adblocker unterwegsWas bedeutet diese Antwort/ Reaktion?
liest sich halt wie gut platzierte werbung.
mag sein, daß ich dir unrecht tue, war eben mein erster gedanke beim lesen.
ansonsten schließe ich mich dem letzten beitrag von @ley an.
gruß
Zitat:
@cacer schrieb am 19. Juli 2022 um 09:09:25 Uhr:
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 18. Juli 2022 um 14:40:23 Uhr:
Was bedeutet diese Antwort/ Reaktion?
liest sich halt wie gut platzierte werbung.
mag sein, daß ich dir unrecht tue, war eben mein erster gedanke beim lesen.ansonsten schließe ich mich dem letzten beitrag von @ley an.
gruß
Danke für die Rückmeldung.
Ich wollte einen Bericht schreiben. Mag sein, dass ich das überschwänglich gemacht habe, weil die Arbeit von Seta unbekannt und - wie hier sichtbar - immer wieder angezweifelt wird, gerade in Foren, weil man meint, es besser zu wissen.
Nur sind seine letzten Boxen quasi Referenzklasse beim sehr angesehenen Lite Magazin geworden. Weil er Dinge schafft, die andere nicht in deutlich höherer Preisklasse schaffen.
@ley
Das ist kein Glücksspiel. Der hat nicht nur 3 Autos von mir gemacht, sondern auch z.B. Pagode, XK100 usw.
Gerade eine Pagode ist mehr wert als viele BMW hier im Forum.
Aber jeder so, wie er meint.
vlt etwas halbes OT
aber ich hab mirr ebenfalls ein neues soundsystem bestellt was ich demnächst verbaue
dämmmaterial dürfte nur für die türen vorne reichen
jetzt meine frage:
bringt es was, die türen hinten und die "ersatz-rad-grube" ebenfalls zu dämmen? jetzt nicht unbedingt auf die musik sondern auf die außengeräusche bezogen
Zitat:
@ThomasCrown99 schrieb am 19. Juli 2022 um 10:08:59 Uhr:
Zitat:
@cacer schrieb am 19. Juli 2022 um 09:09:25 Uhr:
liest sich halt wie gut platzierte werbung.
mag sein, daß ich dir unrecht tue, war eben mein erster gedanke beim lesen.ansonsten schließe ich mich dem letzten beitrag von @ley an.
gruß
Danke für die Rückmeldung.
Ich wollte einen Bericht schreiben. Mag sein, dass ich das überschwänglich gemacht habe, weil die Arbeit von Seta unbekannt und - wie hier sichtbar - immer wieder angezweifelt wird, gerade in Foren, weil man meint, es besser zu wissen.Nur sind seine letzten Boxen quasi Referenzklasse beim sehr angesehenen Lite Magazin geworden. Weil er Dinge schafft, die andere nicht in deutlich höherer Preisklasse schaffen.
@ley
Das ist kein Glücksspiel. Der hat nicht nur 3 Autos von mir gemacht, sondern auch z.B. Pagode, XK100 usw.
Gerade eine Pagode ist mehr wert als viele BMW hier im Forum.
Aber jeder so, wie er meint.
Er hat nicht „Pagode“ gemacht sondern die Lautsprecher des Fahrzeugs beschichtet. Da kann man die Kirche im Dorf lassen.
Nochmal, ich freue mich wenn Du mit dem Ergebnis zurfrieden bist. Ganz ehrlich. Ich möchte das auch nicht in eine Diskussion über die Membranbeschichtung und Lautsprecherparameter führen; hab alles dazu gesagt. Jeder darf das machen wie er will.
@ley
Er hat eine Pagode bearbeitet bzgl. Lautsprecher = gemacht. So habe ich mein altes Deutsch benutzt.
Aber hey, man kann natürlich alles falsch verstehen.
Die Diskussionen wegen der Zweifel und Ungläubigkeit ihm und seiner Arbeit gegenüber durch typisch deutsche Skepsis kenne ich, habe auch damals - im Motortalk auch im E61/E93-Bereich und anderen BMW-Foren - quasi Forenschlachten erlebt. Das brauche ich nicht.
Daher verweise ich bei technischen Fragen direkt an Seta selbst. Doch dazu fehlt dann den meisten der Mut.....
So long and enjoy the day!
Klingt ja wirklich sehr interessant. Zu gut um wahr zu sein.
Ich zweifle jedoch das Ergebnis noch an. Ich kann mir kaum vorstellen, dass eine Beschichtung da hörbar viel rausholen soll.
Meine bisherigen Upgrades waren immer nur dann erfolgreich, wenn viel mehr Strom am Lautsprecher ankam. Wie es Tim Allen schon immer sagte: wir brauchen mehr Power!
Aus welchem Bundesland kommst du denn? Viellicht ist's nebenan und ich könnte mal zum probehören kommen. Habe das "große" Soundpaket und naja... der Hammer ist es nicht.