4er G22 bestellt! Wer noch?
Ende Juni habe ich meinen 4er bestellt.
Leider habe ich noch keinen Auslieferungsthermin.
M440i xDrive
Tansanitblau II met.
19" Doppelspeiche 797 M Bicolor
Leder 'Vernasca' Cognac Dekorsteppung (SW)
Interieurleisten BMW Individual Interieurleisten Pianolack schwarz
Sonderausstattung: so ziemlich alles
Link zur Konfiguration: https://configure.bmw.de/de_DE/configid/m4w4w4v1
(Link wird nur bis 25.08.2020 funktionieren)
Noch jemand hier, der ihn schon verbindlich bestellt hat?
Beste Antwort im Thema
Könntet ihr bitte eure scheiß Sprüche nicht in jedem einzelnen Thread ablassen?
Dieser Thread ist, wie der Titel schon erkennen lassen sollte, für jene, die ihn bestellt haben!
Also lasst euren Mist gefälligst wo anders ab!
😠
819 Antworten
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. Dezember 2020 um 06:18:40 Uhr:
Hey Bluebrain, sehr geil. Das passt perfekt. Der Radsatz würde dem 4er auch gut im Sommer stehen. Sind die M898 leichter vs. der Sommerräder?
Ja, das sind auf jeden Fall "Luxus-Winterfelgen" und würden ebenso im Sommer einen top Eindruck machen.
Zitat:
@Schottenrock schrieb am 15. Dezember 2020 um 06:18:40 Uhr:
P.S. Was machst Du beruflich? Du schreibst oft Nachts 3.00 Uhr.
Ich bin Programmierer. 🙂
Zitat:
@danyo68 schrieb am 15. Dezember 2020 um 09:36:12 Uhr:
Felgen sind wirklich schick. Spielst du mit dem Gedanken, fahrwerksmäßig (tiefer) noch etwas zu machen?
Ich denke, dass dieser 4er mein erster BMW sein wird, bei dem ich nichts am Fahrwerk mache.
Aus Erfahrung schaut es dann zwar ggf. etwas schicker aus, weil tiefer, aber alles andere wird schlechter. Spurtreue, Vibrationen, Dämpfung, etc...
Und ich habe ja auch das adaptive M-Fahrwerk. Vielleicht kommt z.B. KW mal mit einer equivalenten Alternative auf den Markt, aber das wird wohl noch dauern und dann auch ordentlich kosten.
Zitat:
@Bmw4erQP schrieb am 15. Dezember 2020 um 11:22:30 Uhr:
Frage noch… hat der 430i einen Knopf zum abschalten der Start Stop Automatik oder nicht?
Ja, hat er.
Runflat vs. normale Reifen ist übrigens deutlich spürbar.
In etwa wie 1 oder 2 Zoll kleinere Felgen.
Hier gibts die Felge samt Bereifung übrigens für 2400 EUR:
https://www.baum-bmwshop24.de/.../
Ich überlege mir ernsthaft, ob ich die ganzjährig fahren werde (und zum Saisonwechsel nur noch das Gummi wechseln lasse).
Ähnliche Themen
Sind halt mit Sommerreifen.
Aber der Preis ist heiß, RDC Sensoren sind auch integriert, und der Händler seriös.
Da würde ich nicht lange überlegen.
Ist halt die Frage, zu welcher Jahreszeit du sie einsetzen möchtest und mit welchen Reifen.
Alle 6 Monate die Gummis zu wechseln ist aber eine schlechte Idee!
Und nimm gleich noch diese feststehenden Nabenabdeckungen mit dazu. (super Preis - ich habe mir gestern welche bestellt)
Die Räder sind momentan nich lieferbar. Erst wieder ab Ende januar. Außer Werksräder (die beziehen nicht über BMW) kann die daher momentan leider kein Händler zeitnah liefern
Zitat:
@bluebrain schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:22:01 Uhr:
Alle 6 Monate die Gummis zu wechseln ist aber eine schlechte Idee!
Echt? Warum? Ernstgemeinte Frage, ich habe keinen Plan 🙂
Weil sowohl das auf- als auch abmontieren für den Reifen, insbesondere die Karkasse an der Flanke eine extreme Belastung ist, weil diese bei der Montage ja stark verformt wird.
Runflat dürfen sogar nur 1 oder 2 Mal (um)montiert werden, soviel ich weiß.
Bei einem kleinen Fiat vermutlich weniger ein Problem als auf einem potenten BMW mit Niederquerschnittsreifen.
Zitat:
@Jacko95 schrieb am 15. Dezember 2020 um 15:36:20 Uhr:
Die Räder sind momentan nich lieferbar. Erst wieder ab Ende januar. Außer Werksräder (die beziehen nicht über BMW) kann die daher momentan leider kein Händler zeitnah liefern
Was spricht denn gegen "werksraeder24.de"?
Man bekommt die Felgen auch einzeln (sofort lieferbar)
VA: https://www.leebmann24.de/...unmetal-grey-vorderachse-36116895390.html
HA: https://www.leebmann24.de/...unmetal-grey-hinterachse-36116895391.html
@bluebrain: Gegen Werksräder spricht garnichts. Dahinter steckt die Firma, die für BMW Räder testet. Die Überschüsse die nicht gebraucht wurden oder nicht mehr gebraucht werden werden dann über Werksräder24 verkauft. Daher gibt es dort häufig auch Rad/Reifenkombinationen die der Händler so nicht als fertigen Winterradsatz bei BMW bestellen kann, weil sich z.b dagegen entschieden wurde diese Felge ins Winterradprogramm aufzunehmen. Z.B die 793i Felge beim G2x, etc.
Daher hat man dort meistens auch keine Stermarkierung und Reifengarantie wie man Sie bei BMW hat. Die Preise sind dafür gelinde gesagt unschlagbar.
Die 898M Winterräder hätten eigentlich ab Oktober lieferbar sein sollen, wurden aber immer wieder verschoben, jetzt sind wir mittlerweile bei "frühestens Februar". Auch die Einzelfelgen sind nur in sehr sehr geringen Mengen verfügbar bisher und die Lieferzeiten dementsprechend lang.
Quelle: Arbeite als Verkäufer bei einem BMW Händler und hatte die Winterräder im Sommer bereits zwei Kunden für ihre M340 verkauft, mussten jetzt aber schlussendlich jetzt selber über Werksräder zukaufen um unsere Kunden überhaupt die Räder liefern zu können die sie wollten.
Einer der Gründe für die Verzögerung ist die Wahl des Reifens. Ursprünglich wollte man (da hat einer nicht mitgedacht) einen Reifen mit 210er Geschwindigkeitsindex auf der Felge anbieten, was gelinde gesagt für die teuerste WInterfelge des G2x einfach zu langsam ist, da gerade die M340/M440 Kunden im WInter nicht auf schnelle Geschwindigkeiten verzichten wollen. Daher muss jetzt doch noch auf einen anderen Reifen umgestellt werden und scheinbar stellt das Conti vor Probleme.
Interessant. Danke für die Info.
In meiner Fall war ich froh, dass es keine von BMW vertriebenen Reifen waren, denn ich wollte ja die nicht-Runflat Version der Contis.
Dass die Kunden bei so einem Wagen keine Lust haben auf geschwindigkeitsbegrenzende Winterreifen ist verständlich.
Zeitraum der Winterreifenpflicht heißt ja auch nur, dass da die ganze Zeit über nur Schnee, Matsch und Eis auf den Straßen liegen.
Das muss man auch nicht verstehen. Ich bin heute drauf gekommen, dass meiner gar keine Nebelscheinwerfer hat, und es die für den M440i auch gar nicht gibt! 😰
Bei den Nebelscheinwerfern geht es ja darum, dass diese von möglichst weit unten leuchten.
Welche Technik "oben", im Hauptscheinwerfer verwendet wird, ist egal. Das wird i.d.R. immer eine "Wand" machen, wenn diese in den Nebel leuchten.
So oder so ist es auf jeden Fall äußerst seltsam, dass es für das "stärkere" Modell, den M440i trotz sonst gleicher Konfiguration, einfach keine Nebelscheinwerfer gibt.
oben: 430i
unten: M440i