48V-Batterie aufwecken

Audi Q8 4M

Sehr geehrte Forummitglieder,
ich habe eine Frage in die Runde.
Aufgrund von Problemen eines Bekannten mit seinem 48v-Bordnetz möchte ich morgen mal versuchen meine Batterie anhand von diesem Link aufzuwecken:

https://wiki-online.vcds.de/.../48V_System

Hätte aber noch paar Fragen
•Müssen es unbedingt 50-60A sein die Anliegen? Reichen nicht z.B. 30A(da mein Ladegerät nur 30A laden kann)?
•Muss mit 12v oder 48v geladen werden?
•Lade ich an den Punkten im Motorraum oder muss ich direkt an die Pole der 48v Batterie um zu laden?

14 Antworten

Weis niemand mehr?

Die Batterie ist inzwischen voll geladen und das Fahrzeug voll Einsatzbereit.
Falls jemand fragen hat, darf er sich gerne per PN melden.
Im Gegensatz zu anderen Forummitgliedern, helfe ich gerne mit sachlichen Info‘s.

[ Mod-Edit: Passage wegen Offtopic durch Moderator entfernt ]

Beste Grüße

Ich hab hier mal ein paar Beitraege entfernt, die nicht konform mit undseren NUB und Beitragsregeln waren.

Mit freundlichen Gruessen,
Andy B7 | MT-Moderation

Zitat:

Die Batterie ist inzwischen voll geladen und das Fahrzeug voll Einsatzbereit.
Falls jemand fragen hat, darf er sich gerne per PN melden.
Im Gegensatz zu anderen Forummitgliedern, helfe ich gerne mit sachlichen Info‘s.

[ Mod-Edit: Passage wegen Offtopic durch Moderator entfernt ]

Beste Grüße

Bin neu hier, habe aber das Problem das die 48V Batterie Teifentladen ist nachdem die Lima ihren geist quitiert hat. Hast du Tipps?

Ähnliche Themen

Hallo, habe nun auch ein Problem mit der 48 V Batteie. Ich messen nur noch 6- 9 Volt.... Wie hast du sie geladen bzw. Wieder fit bekommen?

Das ist eine Lithium-Batterie, die kann das nicht ab. Wenn die wirklich tiefentladen ist, dann wird man die nicht wieder fit bekommen. Andererseits sollte die eingebaute Elektronik dafür sorgen, dass sowas eben nicht passiert.

Die Beschreibung im VCDS Forum klingt erstmal "machbar", sofern die Batterie nur in der Sicherheitsabschaltung wartet. Wer sich damit nicht auskennt, sollte stattdessen aber lieber Kontakt mit seinem Autohaus aufnehmen. Ein einfaches Ladegerät, zu dem auch noch nicht ausreichend dimensioniert, würde ich dafür nicht einsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen