48 Volt-Bordnetz

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, wann das 48 Volt Bordnetz Einzug im 5er erhält? Audi und Daimler bieten es mittlerweile an.

Velen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

nein kauf Dir keinen. Hybride haben quasi Null-Reichweite, sind viel zu teuer, töten Kinder in Afrika, verbrauchen Gigatonnen an Kohlestrom und wenn alle gleichzeitig laden bricht das Stromnetz zusammen. Irgendwas vergessen ?

Edit und BTT: Auch der 530e hat nur 12Volt-Steckdosen

425 weitere Antworten
425 Antworten

Also Ich fahre einen 520d Mildhybrid 11/2019 und kann nichts beanstanden. Selbst wenn dort ein atypisches Verhalten sein sollte, ist das so marginal, dass ich es nicht wahrnehme. Falls du aus Berlin bist biete ich gern ein ne Fahrt an. Software ist irgendwas von 03/2021.

Das ist nett, bin jedoch aus Köln. Ist dann doch was weit.

Ich hol die Karre mal ab, angeblich haben sie was nachgefettet… mal sehen.

Ich fahre 540xi vom 10/2020 mit 07/2021/20 (dritte Softwareversion) und mit keiner der Versionen hatte ich derartige Probleme. Mein Sohn hat 340xi mit 02/2021 - auch keine Probleme.

@p0rtimao Da bleibt wohl erstmal nur auf die Gelegenheit zu warten einen 1:1 Vergleich mit einem anderen 320d MH zu fahren. 520d bringt nichts, da z.B. das DSC von einem anderen Lieferanten kommt.
Damit könntest Du auszuschließen, dass es doch ein fahrzeugspazifisches Problem ist. Wenn mir noch etwas dazu einfällt, schicke ich Dir eine PN.

Ähnliche Themen

Super, danke @BremseMT ! Cooler Typ! Ich habe grad zufällig den Typen von BMW Rent angetroffen. Der sagte die haben zwar welche aber die sind nonstop unterwegs. Werde nächste Woche mal nachfragen… um wenigstens mal eine Vergleichsfahrt zu bekommen. Dass das bisher auch noch nicht erfolgt ist, ist eigentlich schon tragisch.

Ich schau hier regelmäßig rein und würde mich natürlich sehr über Neuigkeiten deinerseits freuen.

Hatte grad fast nen Auffahrunfall. Fahre mit 80 auf vor mir stehende Autos (komme aus einer langgezogenen Kurve) und gehe gleichmäßig auf die Bremse. Kurz vor Stillstand versuche ich den Fuß vom Bremspedal anzuheben, Bremse klemmt und Auto verzögert ungewollt weiter, ich kann nicht dosieren, gehe mit dem Fuß komplett von der Bremse, Auto fährt weiter und ich musste wieder hektisch auf die Bremse, um dann endgültig zum Stillstand zu kommen. Das wars… hab die Schnauze voll.

Da ich den Thread schon seit einiger Zeit verfolge, achte ich seitdem ich meinen 530d (Bautag 30.04.21) auf die von dir geschilderten Symptome und kann bisher nicht feststellen. Der Wagen fährt und bremst einwandfrei; das zurückschalten beim Bremsen kann ich nur am Drehzahlmesser ablesen, ich spüre da nichts.

Ich drücke dir die Daumen, dass das Problem gelöst wird. Kann deinen Frust auch gut nachvollziehen.

Hast Du mal versucht, die ganzen Assistenten auszuschalten ( Fussgängerschutz, Auffahrwarnung usw.), ob es sich dann bessert? Ich hab bei meinem manchmal das Gefühl, dass die Bremse, wenn ich bspw. an der Ampel auf ein Fahrzeug auffahre, einen anderen/tieferen Druckpunkt hat, so als wenn sich das System auf eine Gefahrenbremsung vorbereitet. Evtl. kannst Du das Problem ja so etwas eingrenzen?!

Schon gemacht, ändert nix, hat was mit der Rekuperation zu tun. Daher auch das unterschiedliche Bremsgefuehl.

Ich kann das Problem weiter eingrenzen.

Heute habe ich bewusst darauf geachtet, was passiert, wenn ich beim bremsen im Ankuppelmoment des 2. Gangs den Fuß von der Bremse nehme: es klemmt.
Auch das Einkuppeln des 2. Gangs nach einem Bremsvorgang ist extrem unharmonisch, wie ich ja auch schon mehrfach geschrieben habe. Es haut den Gang, sowohl in Sport als auch Comfort einfach rein.

Kann mein Getriebe vielleicht einfach einen weg haben?!

Das klemmende Pedal habe ich schließlich nur im unteren Geschwindigkeitsbereich wenn das Auto aus dem Schleifpunkt der einzelnen Gänge (besonders 2. ist sehr auffällig) Energie zurückgewinnen will?!

Das ist doch ein 320d, um den es hier geht?
Diese ganze Beschreibung lässt darauf schliessen, dass es sich um Fehlfunktionen von Assistenten handelt, die in das Bremssystem eingreifen, also um Assistenten, die Bremsdruck auf- und abbauen können. Da gibt es ja einige.
Aber mit dem Mildhybrid sollte es nichts zu tun haben, da der Startergenerator zwar beim Ein- und Ausschalten ein Bremsmomentanstieg erzeugt, aber nicht in die Bremse eingreift, also keinen Bremsdruck erzeugt.

Allein schon der Assistent, der bei Panikbremsungen (schnelle Betätigung des Bremspedals) den Bremsdruck selbständig stark erhöht, kommt da in Frage.

Ist ein 320d ja.

Was soll ich tun, er war zwei mal in der Werkstatt.
Hab auch extra heute mal meinen Ingenieursfreund von GKN fahren lassen. Er konnte mir das bestätigen und sagte auch, das die ganze Abstimmung für eine 8-Gang ZF wirklich nicht toll ist. Er war der Meinung, es laege am Diesel… naja. Wat solls.

Ich denke du kommst nicht um eine Fahrt mit einem vergleichbaren 320 herum. Das was du beschreibst kann unmöglich normal sein. Da muss meiner Meinung nach eine Funktionsstörung vorliegen und das kannst du leichter feststellen wenn du Vergleichsmöglichkeiten hast. Es gibt ja nicht nur einen BMW Händler, probiere es mal woanders. Irgend einer wird hoffentlich einen 320 Vorführer da haben.

Ich habe versucht eine Fahrt zu organisieren und warte auf Feedback. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Zitat:

@p0rtimao schrieb am 12. August 2021 um 16:18:43 Uhr:


Aber lustig das es hier Leute gibt, die behaupten, sie hätten das nicht. Dann haben sie nämlich entweder keinen Wagen aus BAUJAHR 21(!!!) [...]

Ich habe nun mehr als 4.000 km mit einem 530i xDrive {G30} aus 04/2021 (Motor: B48D) zurückgelegt. Im Gegensatz zum 3er, habe ich beim 5er kein hakendes, klemmendes oder schlagendes Bremspedal gespürt.
Aber das Fahrzeug hat für mich ein anderes gravierendes Problem gezeigt und zwar folgendes: Im Stadtverkehr hat der zurückgelegte Pedalweg zeitweise nicht zur vom Fahrer erwarteten Bremsverzögerung gepasst. Man hat dann das Bremspedal stärker getreten, aber der Wagen hat nicht sofort merklich stärker verzögert! Es fühlt sich so an, wie bei starker Nässe oder Streusalzeinwirkung und einem Fahrzeug ohne Trockenbremsfunktion: Man bremst, aber die Bremse "greift" nicht sofort.
Ich erinnere mich an eine Situation, in der ich so überrascht vom Bremsverhalten des 5ers war, dass ich dachte ich pralle auf das an einer roten Ampel wartende Fahrzeug auf.😠

530i-g30-g31-mildhybrid
Bmw-5er-g30-48v-batterie
Ate-bkv
Deine Antwort
Ähnliche Themen