48 Volt-Bordnetz

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

weiß jemand von euch, wann das 48 Volt Bordnetz Einzug im 5er erhält? Audi und Daimler bieten es mittlerweile an.

Velen Dank! :-)

Beste Antwort im Thema

nein kauf Dir keinen. Hybride haben quasi Null-Reichweite, sind viel zu teuer, töten Kinder in Afrika, verbrauchen Gigatonnen an Kohlestrom und wenn alle gleichzeitig laden bricht das Stromnetz zusammen. Irgendwas vergessen ?

Edit und BTT: Auch der 530e hat nur 12Volt-Steckdosen

425 weitere Antworten
425 Antworten

Zitat:

@okoehler schrieb am 30. Juli 2021 um 21:04:35 Uhr:


Hallo,
ich hatte bei meinem LCI (7/2020) auch dieses hektische Runterschalten der Gänge beim Bremsen sowie das doch etwas heftige schütteln beim Motorstop.
Seit gestern habe ich die neue Software 2021/7 drauf, und was soll ich sagen. Alles verschwunden.
Kein Rütteln mehr bei Motor aus. Die Gänge werden beim bremsen nicht mehr so merkbar runtergeschaltet, alles nun so wie es sein sollte. Wenn es jetzt so bleibt, bin ich zufrieden.

Das wäre ja geradezu fantastisch! Danke für den Tipp, dann mache ich mal einen Termin beim Freundlichen.

Halt uns mal auf dem laufenden. Wobei der G21 andere Updates bekommt. So denke ich mal, oder?

Hatte die Tage mal geprüft, Softwarestand lt System ist aus 03/21

Habe gestern meinen neuen abgeholt und kann bestätigen, dass die Rekuperation schon deutlich zu spüren ist (im vergleich zu meiner vorherigen E-Klasse). Für mich stellt es allerdings lediglich eine Gewöhnungssache dar.

Fahr mal auf Sport und sag uns, wie das Bremsverhalten ist: auf den Kreisel zu, anbremsen, Bremse liften und Gas geben. Klemmt das Pedal?

Ähnliche Themen

Zitat:

@kevincho schrieb am 1. August 2021 um 08:59:58 Uhr:


Habe gestern meinen neuen abgeholt und kann bestätigen, dass die Rekuperation schon deutlich zu spüren ist (im vergleich zu meiner vorherigen E-Klasse). Für mich stellt es allerdings lediglich eine Gewöhnungssache dar.

Was für einen Softwarestand hast Du?

Um mal die Wahrnehmung von Menschen zu relativieren: ich hab heute bei BMW Bonn meinen Wagen abgegeben. Vorher eine Probefahrt mit einem Mitarbeiter aus dem Service. Er ist gefahren wie ein Mädchen. Alleine die Körperhaltung und Sitzposition: da wusste ich schon, der wird das Problem niemals erfühlen.

Wir sind gefahren, er konnte nach der Probefahrt absolut nichts von dem was ich bemängele, nachvollziehen. Ich sollte dann aber nochmal fahren und habe ihm die verschiedenen Situationen gezeigt und da kam dann die Einsicht. Sowohl das klemmende Pedal als auch der ruckelnde Kuppelmoment des 2. Gangs.

Warte jetzt mal ab was die Spezies machen, meine Hoffnungen halten sich aber sehr gering…

Dafür hab ich nen 3ltr X3 bekommen. Bremst wie ne 1. super sauber und perfekt zu dosieren, so wie Mans auch kennt. Schlimm… möchte meinen gar nicht wieder…

ich kann mich nur wiederholen. Bei meinem ist das nach dem Software Update auf die 2021/7 komplett verschwunden...

Ich halte euch auf dem Laufenden. Werde morgen mal ne Vergleichsfahrt mit nem anderen 320D G21 machen.

Zitat:

@okoehler schrieb am 4. August 2021 um 21:00:20 Uhr:


ich kann mich nur wiederholen. Bei meinem ist das nach dem Software Update auf die 2021/7 komplett verschwunden...

Bei mir wurde diese Woche als aktuelle Version 2021/3 angezeigt. Hast du das separat angestoßen?

Bin am Dienstag in der Werkstatt und lasse mir das neueste Update einspielen (OTA hängt bei mir…) und werde dann auch berichten ob sich was am Bremsverhalten geändert hat!

Zitat:

@N.R. schrieb am 5. August 2021 um 08:20:54 Uhr:



Zitat:

@okoehler schrieb am 4. August 2021 um 21:00:20 Uhr:


ich kann mich nur wiederholen. Bei meinem ist das nach dem Software Update auf die 2021/7 komplett verschwunden...

Bei mir wurde diese Woche als aktuelle Version 2021/3 angezeigt. Hast du das separat angestoßen?

Ich habe die nicht über OTA bekommen sondern die Werkstatt gebeten den neuesten Softwarestand aufzuspielen.

Der X3 den ich aktuell fahre hat übrigens auch dieses 48V Boardnetz mit MHD und der bremst, wie schon oben beschrieben, wie eine 1. überhaupt kein Vergleich zu meinem! Sehe jedoch auch an der Art der Rekuperation, dass er deutlich stärker aber kürzer rekuperiert. Vermutlich durch das höhere Fahrzeuggewicht.

@okoehler macht das die Werkstatt kostenlos?

Zitat:

@N.R. schrieb am 5. August 2021 um 12:05:56 Uhr:


@okoehler macht das die Werkstatt kostenlos?

Ich hatte noch nie Diskussionen diesbezüglich. Der Wagen ist schließlich noch in der Gewährleistung...

Update: Werkstatt rief grad an: Auto sei fertig, neuste Software (07/21) aufgespielt. Man koenne nun keine Probleme mehr feststellen.

Finden wir es mal heraus. Fahre jetzt gleich hin und berichte weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen