45km/h Fahrzeuge

Hallo Forenten,

in Sachsen/Sachsen-Anhalt und Thüringen kann man mit dem A1 Führerschein (ab 16) solche 45km/h Fahrzeuge fahren. Der Sohn von meinem Cousin ist aktuell 17 Jahre alt und fährt mit soner Kiste.
Mietpreis pro Monat 200 EUR.
Finde das persönlich sehr sinnvoll das die jungen Leute so früh schon "Auto" fahren dürfen.
Sollte m.E. bundesweit gelten.
Gerade in ländlichen Regionen sehr sinnvoll wg. der Mobilität auch bei schlechtem Wetter. Zudem dürfte man sich damit den einen oder anderen Unfall eines jungen Menschen mit seinem Moped ersparen.

Was denkt Ihr darüber?

Gruß
Andy

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. November 2015 um 11:33:14 Uhr:


Würde matalf z.B. heute noch so ein eisenharter Kerl sein und immer noch Moped fahren, bräuchte er über keinen Kotzen, der mit 45 vor ihm her eiert. Also ist er auch verweichlicht.

Ich bin mir jedenfalls nicht zu schade mal 20km zu laufen, nur auf der Isomatte im Wald zu pennen oder bei 10 Grad in die Nordsee zu springen. Bei beschissenen Wetter und Minusgraden auch Fahrrad zu fahren. Erzaehl mir nix von verweichlicht. Komm in mein Alter und sei noch genauso drauf.

Alles was ich mir an Fahrzeugen, Telefonen, Computer usw angeschafft habe, habe ich mir selbst erarbeitet.

Das ein 17 Jaehriger in so einer Kackbox zur Lehre fahren muss weil er sonst auf dem Fahrrad nass wird, ist mehr als laecherlich.

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. November 2015 um 11:33:14 Uhr:


Würde matalf z.B. heute noch so ein eisenharter Kerl sein und immer noch Moped fahren, bräuchte er über keinen Kotzen, der mit 45 vor ihm her eiert. Also ist er auch verweichlicht.

Ich bin mir jedenfalls nicht zu schade mal 20km zu laufen, nur auf der Isomatte im Wald zu pennen oder bei 10 Grad in die Nordsee zu springen. Bei beschissenen Wetter und Minusgraden auch Fahrrad zu fahren. Erzaehl mir nix von verweichlicht. Komm in mein Alter und sei noch genauso drauf.

Alles was ich mir an Fahrzeugen, Telefonen, Computer usw angeschafft habe, habe ich mir selbst erarbeitet.

Das ein 17 Jaehriger in so einer Kackbox zur Lehre fahren muss weil er sonst auf dem Fahrrad nass wird, ist mehr als laecherlich.

Zitat:

@mattalf schrieb am 12. November 2015 um 14:08:04 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. November 2015 um 11:33:14 Uhr:


Würde matalf z.B. heute noch so ein eisenharter Kerl sein und immer noch Moped fahren, bräuchte er über keinen Kotzen, der mit 45 vor ihm her eiert. Also ist er auch verweichlicht.
Ich bin mir jedenfalls nicht zu schade mal 20km zu laufen, nur auf der Isomatte im Wald zu pennen oder bei 10 Grad in die Nordsee zu springen. Bei beschissenen Wetter und Minusgraden auch Fahrrad zu fahren. Erzaehl mir nix von verweichlicht.

Fühlst du dich jetzt hart, nur weil du MAL etwas "außergewöhnliches" machst?

Warum hast du denn heute ein Auto mit Dach und allem drum und dran, du hättest ja auch dein Moped
behalten können. Es ist eben die Bequemlichkeit die dich zum Auto getrieben hat. Das hat nichts mit verweichlicht zu tun.

Dein Opa wäre die 45km sicherlich mit dem Fahrrad gefahren oder zu Fuß gegangen und hat sich über seinen verweichlichten Enkel aufgeregt der die Strecke mit dem Moped fährt.

Von dem her ist der Vergleich von PeterBH zum Thema "Verweichlichung" ganz treffend.

Die ältere Generation sieht sich sehr gerne als das Optimum, alle die danach kommen sind ungezogen, ungehorsam und verweichlicht.

Das die heutige ältere Generation früher, gegenüber noch älteren Generationen, auch mal die ungezogenen, ungehorsamen und verweichlichten Jugendlichen waren, wird dabei gerne unter den Tisch gekehrt.

Ich seh mich bei weitem nicht als Optimum. Ich will nur mal aufzeigen das es auch anders geht. Ich plage mich fast jeden Tag mit den wehwehchen der Jungen Generation rum. Erschreckend, mehr sag ich dazu nicht. Schuld dran? Die Eltern die den Kindern kraeftig Zucker in den Arsch blasen . Haetschelt ihr nur weiter damit es Pickelheini an nix fehlt. Wenn er in seinem Leben dann mal Probleme loesen muss, steht er da wie Max in der Sonne und schreit nach Pappa. Nur was wenn Pappa nicht da ist?

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. November 2015 um 14:43:57 Uhr:



Die ältere Generation sieht sich sehr gerne als das Optimum, alle die danach kommen sind ungezogen, ungehorsam und verweichlicht.

Sie ist es auch; sie ist das Optimum. Das ist wie beim Wein🙂

Worüber sich so manch jüngerer gerne aufregt, das sieht jemand, der schon länger jung ist, mit einer heiteren Gelassenheit.

Ähnliche Themen

Der eigene Standpunkt ändert sich langsamer als das Alter 🙂

Zitat:

@DB NG-80 schrieb am 12. November 2015 um 14:43:57 Uhr:


Die ältere Generation sieht sich sehr gerne als das Optimum, alle die danach kommen sind ungezogen, ungehorsam und verweichlicht.

Das ist Generationsübergreifend so, die jeweils ältere Generation hat nun mal Vergleiche zu früher, die hat die Jüngere nicht, ich bin mir sicher das in 50 Jahren die jetzt jüngere Generation das selbe Phänomen erlebt, da sie die dann die Vergleiche ziehen kann. Wenn man keine Unterschiede erkennt hat man entweder nicht gelebt, bzw. hat die Weiterentwicklung nicht begriffen, ist doof kann sie nicht nutzen.

Und ich, als zur Zeit ältere Generation sage, das früher alles anders war, nicht unbedingt besser, aber anders, vieles was es jetzt gibt, gab es als ich jung war noch nicht, und ja, die Entwicklung hat die Menschen verweichlicht, und in gewissen Dingen auch wieder verdummen lassen. Dafür weiß die jüngere Generation wieder andere Dinge von denen früher noch nicht die Rede war.
Auch ist die jüngere Generation heute selbstbewusster als wir es früher waren, manchmal auch etwas zu selbstbewusst. Die Achtung vor der älteren Generation ist gesunken, die Früchte werden sie ernten wenn sie selbst zum alten Eisen gehören, da es ihre eigenen Nachkommen schon so in die Wiege gelegt bekommen...aber lassen wir das, war nicht Thema hier.

Und wenn mir jetzt von der jüngeren Generation widerspricht frage ich ihn woher er die Erkenntnis hat, das das was ich sage falsch ist.

45 ist genau wieder so eine Nervgrenze. Wieso kann es nicht einfach 55 sein, damit man wenigstens trotzdem normal hinter so einem Vehikel durch die Stadt kommt?

Zitat:

@mattalf schrieb am 12. November 2015 um 15:14:42 Uhr:


...

Nur was wenn Pappa nicht da ist?

Sozialberatung. 🙂

Zitat:

@mattalf schrieb am 12. November 2015 um 14:08:04 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. November 2015 um 11:33:14 Uhr:


Würde matalf z.B. heute noch so ein eisenharter Kerl sein und immer noch Moped fahren, bräuchte er über keinen Kotzen, der mit 45 vor ihm her eiert. Also ist er auch verweichlicht.
Ich bin mir jedenfalls nicht zu schade mal 20km zu laufen, nur auf der Isomatte im Wald zu pennen oder bei 10 Grad in die Nordsee zu springen. Bei beschissenen Wetter und Minusgraden auch Fahrrad zu fahren. Erzaehl mir nix von verweichlicht. Komm in mein Alter und sei noch genauso drauf.
Alles was ich mir an Fahrzeugen, Telefonen, Computer usw angeschafft habe, habe ich mir selbst erarbeitet.
Das ein 17 Jaehriger in so einer Kackbox zur Lehre fahren muss weil er sonst auf dem Fahrrad nass wird, ist mehr als laecherlich.

Schön für dich. In meinem Haus hab ich drei Duschen und zwei Badewannen mit Warmwasser, da brauch ich die Nordsee nicht. Moped fährst du auch nicht mehr bei Wind und Wetter, lieber Mercedes? Siehste, ich fahr z.B. auch im Winter noch Motorrad und habe mal eine ganze Wintersaison ausschließlich Motorradgespann gefahren, mit Tochter im Beiwagen. Nicht freiwillig, meine Luxuskarre war geklaut und der Ersatz noch nicht geliefert. Bin ich jetzt ein toller Hecht oder ein armes Schwein?

Dein Alter kenn ich leider nicht, kann mir dazu also keinen Kommentar erlauben. Ich bin deutlich über 60 - und ich genieße die Tatsache, dass ich mir jeden Luxus leisten kann. Muss ich deshalb jetzt altersbedingt über die junge Generation herziehen? Gerade in unserem (?) hohen Alter sollten wir doch etwas gelassener über solchen Dingen stehen und uns freuen, wenn wir unseren Kindern etwas gönnen können (meine Tochter z.B. hat ein schönes Hollandrad zum 16. Geburtstag bekommen, kein Pöttpött-Auto). Und so wird auch sie ein Auto zum bestandenen Abi bekommen.

Ich habe es übrigens auch mit 18 bereits genossen, dass ich mit Vaters Auto so oft fahren durfte, wie ich wollte und auf seine Kundekarte das Tanken bezahlen durfte. Und als ich von meinen Eltern zum Abi mein erstes Auto geschenkt bekam (ein alter VW Käfer für 100,- DM), fand meine damalige Freundin diverse Ausflüge in die Natur damit deutlich schöner, als auf einer Isomatte im Wald zu pennen.

Die übrigen rund 20 Fahrzeuge habe ich mir dann selbst kaufen müssen/können, denn meine Eltern waren ausschließlich für meine Ausbildung, aber nicht für mein späteres Leben verantwortlich.

Meine jugend ist noch nicht so lange her. Ich finde es einfach nur erbärmlich, wenn man für einen 16 jährigen solche summen einsetzt für ein interesse, das er selbst zu finanzieren hat. Allein die begründung des bösen regenwetters ist schon lustig. Das ist das alter kurz vor der ausbildung. Da hat man zu lernen auf eigenen füßen zu stehen. Dann kotzen sich die eltern über ihre kinder aus, haben aber selbst in sachen verantwortungsbewußtsein schaffen versagt. Wo ist nur der wille hin etwas eigenes zu schaffen? Um mal auf den wesentlichen unterschied sprechen zu kommen. Früher hat man den fluß durchquert und heute baut papi eine brücke mit regenüberdachung und stützpfeilern. Fehlt nur der aufkleber "beware, weicheier crossing."
Der vergleich im alter mit dem mercedes rumzufahren, ist sinnlos. Denn denn hat man sich selbst erarbeitet.
Und wenn kollege peterbh so viel erreicht hat, kann ich doppelt nicht verstehen, warum man das nicht seinen kindern zutraut.
Ich kann auch nicht rumheulen, weil ich als 3x jähriger in 40 jahren keine rente mehr bekomme. Das ist die realität und da muss man seine kinder ab einem gewissen alter dran gewöhnen.
Mal abgesehen davon, daß die ddr mopeds 60 fahren. Wer tut sich da die 45 kmh krücke an? Ach ja, hat ja ein dach.

Wo mir die ganz dicke Wurst kommt ist wenn Pappa Auto fahren muss und allein vorn sitzt weil die Mamma hinten dem armen Kind die Hand halten muss. Ich hatte selbst 2 solche Faelle in der naeheren Bekanntschaft. Aus beiden ist nix geworden. Die eine ist heut mit weit ueber 20 zu dumm ohne hilfe von A nach B zu kommen, da wird heut noch der Pappa angerufen. Das einzigste was klappte war sich selbst nen Kind mit 16 ans Knie nageln zu lassen. Der Balg wird genauso verwoehnt.
Der andere Kanditat war kurz vorm eintritt ins Knastleben. Bringt es zu nix und.lebt heut mit 30 immernoch bei den Eltern die.ihm alle abnehmen.
Und so wie PeterBH ghaetschelt wurde macht er es mit seinem Kindern genauso. Ach Peter, meine Freundinen bzw meine Frau ist nicht so ein Matierielles fixiertes Wesen. Der gefaellts auf der Isomatte. Ich muss nicht Leute mit Werten locken. 😉

Uhi ihr beiden driftet ab, dass geht ja schon in die Richtung "Wir wurden nicht von unseren Eltern unterstützt, also dürfen es andere auch nicht"?

Ich sehe das so, wenn Kohle da ist, finde ich es eher beschämend wenn die Eltern zu knausrig sind. Erben tut man dann eh und dann greift nur Papa Staat mit ab...

In meinem Umfeld ist es durchwachsen und liegt am Menschen selber, da sind die die schon mit 16 Kostgeld abführen mussten und die eigene Wohnung ab 17 hatten ... dümpeln so durch Leben und schwingen auch ihre Reden wie sie alles selbst machen mussten, interessiert halt keinen. Können Sie sich aufschreiben und an die Wand tackern.

Auf der anderen Seite sind auch einige die sind erst mit 25+ in die eigene Wohnung, Auto+Führerschein+Unterhalt kam von den Eltern u.s.w., wo schon viele den Abgrund wegen Unselbstständigkeit vorhergesagt hatten, aber bei denen lief es recht schnell sehr gut und aufwärts....als Sie alleine für alles sorgen mussten.

Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. November 2015 um 19:48:38 Uhr:



Zitat:

@mattalf schrieb am 12. November 2015 um 14:08:04 Uhr:


Ich bin mir jedenfalls nicht zu schade mal 20km zu laufen, nur auf der Isomatte im Wald zu pennen oder bei 10 Grad in die Nordsee zu springen. Bei beschissenen Wetter und Minusgraden auch Fahrrad zu fahren. Erzaehl mir nix von verweichlicht. Komm in mein Alter und sei noch genauso drauf.
Alles was ich mir an Fahrzeugen, Telefonen, Computer usw angeschafft habe, habe ich mir selbst erarbeitet.
Das ein 17 Jaehriger in so einer Kackbox zur Lehre fahren muss weil er sonst auf dem Fahrrad nass wird, ist mehr als laecherlich.

Schön für dich. In meinem Haus hab ich drei Duschen und zwei Badewannen mit Warmwasser, da brauch ich die Nordsee nicht. Moped fährst du auch nicht mehr bei Wind und Wetter, lieber Mercedes? Siehste, ich fahr z.B. auch im Winter noch Motorrad und habe mal eine ganze Wintersaison ausschließlich Motorradgespann gefahren, mit Tochter im Beiwagen. Nicht freiwillig, meine Luxuskarre war geklaut und der Ersatz noch nicht geliefert. Bin ich jetzt ein toller Hecht oder ein armes Schwein?

Dein Alter kenn ich leider nicht, kann mir dazu also keinen Kommentar erlauben. Ich bin deutlich über 60 - und ich genieße die Tatsache, dass ich mir jeden Luxus leisten kann. Muss ich deshalb jetzt altersbedingt über die junge Generation herziehen? Gerade in unserem (?) hohen Alter sollten wir doch etwas gelassener über solchen Dingen stehen und uns freuen, wenn wir unseren Kindern etwas gönnen können (meine Tochter z.B. hat ein schönes Hollandrad zum 16. Geburtstag bekommen, kein Pöttpött-Auto). Und so wird auch sie ein Auto zum bestandenen Abi bekommen.

Ich habe es übrigens auch mit 18 bereits genossen, dass ich mit Vaters Auto so oft fahren durfte, wie ich wollte und auf seine Kundekarte das Tanken bezahlen durfte. Und als ich von meinen Eltern zum Abi mein erstes Auto geschenkt bekam (ein alter VW Käfer für 100,- DM), fand meine damalige Freundin diverse Ausflüge in die Natur damit deutlich schöner, als auf einer Isomatte im Wald zu pennen.

Die übrigen rund 20 Fahrzeuge habe ich mir dann selbst kaufen müssen/können, denn meine Eltern waren ausschließlich für meine Ausbildung, aber nicht für mein späteres Leben verantwortlich.

Na, du solltest hier mal überhaupt nicht mitreden, erzählst was von einem harten Leben usw, hast aber schon dein Leben lang alles in den Hintern geschoben bekommen.

Wahrscheinlich kannst du dir nicht mal vorstellen, was für ein hartes Leben so mancher hatte.

Aber egal, da kann man mit solchen wie dir eh nicht drüber sprechen.

Zitat:

@mattalf schrieb am 12. November 2015 um 14:08:04 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 12. November 2015 um 11:33:14 Uhr:


Würde matalf z.B. heute noch so ein eisenharter Kerl sein und immer noch Moped fahren, bräuchte er über keinen Kotzen, der mit 45 vor ihm her eiert. Also ist er auch verweichlicht.
Ich bin mir jedenfalls nicht zu schade mal 20km zu laufen, nur auf der Isomatte im Wald zu pennen oder bei 10 Grad in die Nordsee zu springen. Bei beschissenen Wetter und Minusgraden auch Fahrrad zu fahren. Erzaehl mir nix von verweichlicht. Komm in mein Alter und sei noch genauso drauf.
Alles was ich mir an Fahrzeugen, Telefonen, Computer usw angeschafft habe, habe ich mir selbst erarbeitet.
Das ein 17 Jaehriger in so einer Kackbox zur Lehre fahren muss weil er sonst auf dem Fahrrad nass wird, ist mehr als laecherlich.

So ist es, das einzige was man von der jungen Generation hört ist wie kann ich möglichst alles konsumieren und an allem teilhaben und komme schnell an Geld ohne Arbeit.

Z.B. Früher war es üblich, dass man in Ferienjobs und Studentenjobs mehr Arbeit leisten mußte als das Stammpersonal. Heute werden durch die ganzen unsäglichen 400€ Jobs immer mehr Schüler eingestellt, die meinen alleine durch die Anstellung und körperliche Anwesenheit hätten sie die 400€ mehr als verdient.
Die Arbeit soll dann am besten noch das Stammpersonal erledigen. Die meisten sind sich eigentlich viel zu fein für die Arbeit, aber scheinbar kriegen nicht alle das Iphone von den Eltern in den A..... geblasen.

Zitat:

@downforze84 schrieb am 12. November 2015 um 02:35:16 Uhr:


Sind die 16 jährigen so verweichlicht, daß sie nicht mehr mit einem moped die 2 jahre überbrücken können? Das arme kind darf ja nicht nass werden. Für 200€ so ne krücke, da bekommt man einen guten mittelklassewagen. Das geld würde mir ewig leid tun.

Moped? Fahrrad !

Nutze ich sogar heute noch, trotz meines Autos, sehr gerne 🙂

Darf dann allerdings auch keine Mühle für 500 Euro sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen