453 Cabrio Stabilisator schlägt beim Einfedern auf Spurstange

Smart Fortwo 453

Hallo zusammen,

der Smart 453 ForTwo Cabrio 90ps 2019 meiner Freundin klopft seit geraumer Zeit massiv. Traggelenke & Koppelstangen wurden getauscht, keine Besserung, im Gegenteil. Gestern haben wir dann durch massives zerren an der Karre rausgefunden woher das Geräusch kommt. Der Stabilisatorarm schlägt beim Einfedern auf den Spurstangenkopf auf. Wie kann sowas passieren? Bedeutet dass die Stoßdämpfer sind im Eimer? Das sich ein KFZ über die Zeit senkt ist das eine, dass so wenig Spiel im Fahrwerk ist dass Metall auf Metall schlägt eine Bankrotterklärung....

Ist das eine der bekannten "Krankheiten" von denen ich gerne lese oder ein Inselproblem? Ich habe ebenfalls massive Probleme die serienmäßigen Sportstoßdämpfer zu finden, sollten die das Problem sein, vom Stabilisator ganz zu schweigen. Hier fürchte ich auch dass die Achse für einen Wechsel runter muss.... Die Kugel treibt mich noch in den Wahnsinn.

Wäre es eine Option auf Bilstein umzurüsten, sollten die Stoßdämpfer verantwortlich sein? Federn habe ich auch geprüft, sind nicht gebrochen und haben keine Korrosion. Trotzdem müssen die ja auch mindestens müde sein?

Bin für jeden Tip dankbar.

Beste Grüße, Luis

5 Antworten

Wenn sich ein Fahrzeug senkt, dann durch die Federn nicht durch die Dämpfer.

Beim 450er hatte ich mal eine gebrochene Feder. Hat man von außen nicht gesehen, da es die Feder am Ende erwischt hat. Habe nur vor der Garage ein Stück der Feder gefunden ...

Unserer ist von 2017 und da hat hat sich nix gesenkt. Ein 2019er - wieviel km sind denn runter?

Hmmm, das Ende der Feder hab ich zumindest sichtgeprüft und war ein "glatter" Schnitt, aber auf beiden Seiten gleich? Muss ich wohl trotzdem mal ausbauen. Der Smart hat jetzt 115tkm runter und bekommt einen Mix aus Langstrecke und Innenstadtschlaglöchern, also nicht mehr ganz jungfräulich.

Wurde noch nichts getauscht? Bei meinem würden die Koppelstangen nicht ganz fest, es müsste eine zusätzliche Scheibe unter die Mutter. War allerdings nach dem Wechsel auf Bilstein B12 und neue Koppelstangen.

Hab nochmal gelesen... Rüttel mal an den Koppelstangen. Bei mir hörte es sich an, als würde die Karre zerbrechen...

Ähnliche Themen

Haben wir, und zwar massiv. Am Ende haben wir die Koppelstangen am Stabi ausgehangen und den Wagen verschränkt / eingefedert und das Geräusch war verschwunden. Das Problem bestand übrigens, jedenfalls das Geräusch, im Auslieferungszustand, ohne das an der Vorderachse Teile getauscht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen