453 Bremstrommeln abbauen (rosten)
Moin!
Ich weiss ja nicht, ob ihr das auch habt, aber meine Bremstrommeln hinten gammeln schön vor sich hin!
Denke, dass bei Bremsenteilen die Sache nicht über Garantie läuft. Ich werde aber beim Service in einem Monat beim SC nachhaken. Nach 11 Monaten darf sowas doch nicht sein?!?
Ist das einfach zu lösen die Teile zu demontieren? Rad ab, Sicherungsschraube los und Trommel abziehen? Oder muss ich da noch was beachten? Die Kiste hat noch keine 8000 gelaufen!
Werde die dann snadstrahlen und neu lackieren.
Das silber braun sieht kacke aus! 😁
Hatte immer Alus drauf. Auch die WRs haben Alus. Also von der Felge kann es nicht kommen!
Beste Antwort im Thema
Erde an Smarfahrer: Seit wann dürfen Bemstrommeln nicht rosten? Mon dieu, das sind Gussteile, da ist das unvermeidlich. Wäre ich der Smart-Händler und einer käme zur Tür rein und würde sich darüber beschweren, ich würde erst einmal Ausschau nach der versteckten Kamera halten.
Kein Auto der Welt hat Trommelbremsen, die nicht gammeln.
15 Antworten
Hai.
Ich denke, dass das Rosten der Trommeln schon über Garantie laufen könnte. Verschleiß bei Bremsenteilen ist von der Garantie ausgeschlossen.
Bei dir geht es ja nicht um den Verschleiß, sondern um die Korrosion.
Ich würde da erstmal Nachfrage im SC halten...
Gruß, Uwe
Ja. Nachfragen hatte ich eh erst vor. 😉
Wollte mich nur vorher schonmal schlau machen. Falls die mir eine Abfuhr erteilen.
Das Silber gefällt mir eh nicht. Die vorderen Sättel sehen auch schäbbig aus. Hatte da an ein schönes Rot gedacht für die Bremsen. Bei den schwarzen Sport-Felgen sieht das bestimmt besser aus.
Man kann auf Kulanz probieren dass man neue bekommt, wobei Garantie nur auf Durchrosten gelten wird. Das wird der Bremssattel/ Trommel aber kaum und ich vermute eher, dass man sich auf Serienstand beruft.
Selber am Auto schrauben ist eher schlecht wennst noch Garantie hast. Außerhalb der Garantie kannst die Teile mal entrosten mit einer Stahlbürste, Rostumwandler drauf und dann spezielen Bremsattel Lack drauf. Bei den Trommel könnte man auch silbernen Lack probieren, der höhere Temparaturen aushalten kann. Hab da mal was in der Bucht gesehen. Lange halten wirds trotzdem nicht.
Sind bei mir nach 15 Monaten auch nicht mehr schön, vorne wie hinten und auch die Auspuffblende.
Bin mal gespannt was dir das SC sagt - ich werde mal die Werkstatt wechseln, im SC Wiesbaden wurden meine Probleme mehr oder weniger ignoriert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@stephan671 schrieb am 22. April 2016 um 07:23:10 Uhr:
Sind bei mir nach 15 Monaten auch nicht mehr schön, vorne wie hinten und auch die Auspuffblende.
Bin mal gespannt was dir das SC sagt - ich werde mal die Werkstatt wechseln, im SC Wiesbaden wurden meine Probleme mehr oder weniger ignoriert.
Ja ne is klar ... Antwort SC "ist Stand der Technik" 😛
Nö
Lichtsensor : Bei Dämmerung mach ich auf 22Km Fahrt von der Arbeit nach Hause 8 mal Lichthupe, bei Landstraßen mit Bäumen ist es noch mehr --> Smartcenter Wiesbaden: Wir haben den Sensor abgedunkelt und festgestellt das er funktioniert.
Regensensor: Bei Nieselregen geht er nicht an auch auf Stufe 4, bei heftigen Regen ist 1 Lasch und 2 bürstet dir schon fast die Augenbraue --> SC Wi : Wir haben einen Eimer auf die Scheibe gekippt, der Sensor funktioniert.
Freisprechanlage: SC Wi: Da können wir nicht machen
Klappergeräusche Heizungsbedienung (bei mir permanent vorhanden bei niedrigen Drehzahlen) SC Wi: Wir konnten keinen Fehler feststellen.
Daher werde ich mal einen Termin in Frankfurt machen, schlimmer kann es ja nicht werden.
Gehen die auch mal vor die Türe und machen eine Probefahrt mit Kundenfahrzeugen?
Ja, als meine Lambdasonde kaputt war waren direkt mal gute 300km mehr auf der Uhr :-(
Erde an Smarfahrer: Seit wann dürfen Bemstrommeln nicht rosten? Mon dieu, das sind Gussteile, da ist das unvermeidlich. Wäre ich der Smart-Händler und einer käme zur Tür rein und würde sich darüber beschweren, ich würde erst einmal Ausschau nach der versteckten Kamera halten.
Kein Auto der Welt hat Trommelbremsen, die nicht gammeln.
Zitat:
@Smartie67 schrieb am 22. April 2016 um 13:54:26 Uhr:
Erde an Smarfahrer: Seit wann dürfen Bemstrommeln nicht rosten? Mon dieu, das sind Gussteile, da ist das unvermeidlich. Wäre ich der Smart-Händler und einer käme zur Tür rein und würde sich darüber beschweren, ich würde erst einmal Ausschau nach der versteckten Kamera halten.Kein Auto der Welt hat Trommelbremsen, die nicht gammeln.
Mag ja sein, daß die normal das rosten anfangen.
Ich habe vor Jahren rote Grundierung benützt und das hält seitdem.
Sieht in Verbindung mit den Alus nicht toll aus, aber dafür rostet es nicht. 😛
Mal andersrum - ich hab meinen 451 nach 3,5 Jahren mit etwas über 60TKm in Zahlung gegeben, halbes Jahr vor Abgabe noch übern TÜV gefahren - an den Bremstrommeln war kein Rost, am Unterboden Bereich Hinterachse war schon Flugrost zu sehen, hat mich bei dem Alter auch etwas verwundert.
Ich muss dazu sagen das ich weder den 451 noch 453 bei Schnee bewegt habe, dafür hab ich ein Winterauto.
Hi,
in diesem Thread bei Datum 11. April 2016 um 13:19:34 Uhr sind 3 Bildern v. meiner Möhre abgebildet:
Alter etwa 8,5 Jahre ... die ersten Jahre werder Salz noch Wasser ... seit 2 Jahren Schnee und Wassereinsatz.
Auspuff der erste, usw. Alles eine Frage der Pflege. Wäre meiner täglich in Benützung, wäre der bestimmt schon vergammelt. 😉
Nunja. Ich habe einen Smart mit Sportpaket gekauft. Also die schönen schwarzen Alus, wo man wunderbar auf die schön silber LACKIERTEN Trommeln schauen kann! Das ist für mich Sichtbereich! Und auch wenn es Bremsenteile sind! Die haben nicht zu gammeln. Jedenfalls nicht nach 10 Monaten! Punkt.
Mein jetziger bestellter Focus hat Werksmäßig rot lackierte Bremssättel. Ich glaube nicht, dass die nach einem Jahr vom Rost durchnagt werden. Dann hat Ford glaube ich ein Problem. Und deshalb: Trommel oder Sattel ist mir schnurz!
Wie gesagt, ich werde Mitte Juni (zwecks Service) im SC nachfragen. Dann wird entschieden! 😉
Die eigentliche Frage war, wie man die Trommel demontiert! Hab das zum letzten Mal bei meinem Vectra A gemacht! 😁
Denke bei meiner KM-Leistung werde ich die Dinger noch gut runter bekommen! Da wohl noch kein Grat am Rand ist, wegen dem Enlauf der Backen!
Hab mich da auch noch nicht druntergelegt. Komm gerade nicht in die Garage!
Rad abschrauben und dann sollte man die Trommel abziehen können, wie beim Vectra A. An der Technik hat sich nichts geändert.
Notfalls mit einem Gummihammer etwas nachhelfen.