452 Roadster bei 190 Körperlänge zu empfehlen?

Smart Roadster-Coupé 452

Nachdem die SRC ja nun relativ erschwinglich werden stellt sich mir die Frage ob man bei 190 Körperlänge noch gut mit dem Innenraum zurecht kommt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich bin 1,87 und habe sehr gut Platz im Roadie.
Beim Einsteigen ist das Einfädeln des rechten Beines etwas beschwerlich.
Da gewöhnt man sich aber schnell dran.

Der Roadie war und ist inzwischen verstärkt reparaturanfällig.
Einfach reinsetzen und losfahren konnte man schon damals selten.
Inzwischen kommen alterbedingte Gebrechen dazu.
Wenn man sich den Foren eingelesen hat, die üblichen Macken kennt und gewillt ist, das Experiment zu wagen, gibt's kein vergleichbares Spaßmobil (bzw. sind vergleichbare zig Mal so teuer).
Eine Werkstatt mit tatsächlicher Fachkenntnis ist unabdingbar.

Der Fahrspaß ist das aber dann immer wert.

Grüße aus Schwaben

Thorsten

23 weitere Antworten
23 Antworten

Es gibt vielleicht inzwischen noch mehr und neue Unentschlossene?!

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 20. April 2017 um 08:58:53 Uhr:


Tipp: Getriebeöl ersetzen durch 1,6l Motul Muli ATF (kalt dünner, heiß dicker = kürzere Schaltzeiten). Kosten unter 20 Euro.

Kann man das selbst machen? Bestellt hab ich es gerade.

Zitat:

@privatling schrieb am 20. April 2017 um 13:04:43 Uhr:



Zitat:

@Smartie67 schrieb am 20. April 2017 um 08:58:53 Uhr:


Tipp: Getriebeöl ersetzen durch 1,6l Motul Muli ATF (kalt dünner, heiß dicker = kürzere Schaltzeiten). Kosten unter 20 Euro.

Kann man das selbst machen? Bestellt hab ich es gerade.

Ja, kann man. Ist kinderleicht. Zwei Schrauben mit Imbus sind am Getriebe, beide leicht zugänglich. Beide öffnen, Öl ablassen, die untere wieder zu... nachfüllen, obere zu, fertig. Befüllen geht mit dem Schnorchel an der Ölflasche problemlos.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 21. April 2017 um 10:35:40 Uhr:


Ja, kann man. Ist kinderleicht. Zwei Schrauben mit Imbus sind am Getriebe, beide leicht zugänglich. Beide öffnen, Öl ablassen, die untere wieder zu... nachfüllen, obere zu, fertig. Befüllen geht mit dem Schnorchel an der Ölflasche problemlos.

Also, einfüllen bis es oben mit dem Loch bündig ist oder rauströpfelt, so wie bei mach anderen Autos?

Ähnliche Themen

Genau. Die Schrauben sind gerne sehr fest. Geeignete Nuss und langer Drehmomentschlüssel sind von Vorteil.

Ok, die Schrauben habe ich aber noch nicht gefunden.

http://www.smart-forum.de/modules.php?...

Beitrag vom 02.11. 14:48... da ist ein Bild auf dem man rechts den Imbus der Einfüllschraube sieht. Von hinten unter das Auto schauen, Fahrerseite.... in der Bildmitte ist normalerweise die linke Antriebswelle. ... hier am Getriebe ist auch die Strebe vom Auspuff (würde am linken Bildrand angeschraubt).
Die zweite Schraube ist unten am Getriebe und sieht exakt gleich aus.

Zitat:

@Smartie67 schrieb am 21. April 2017 um 10:35:40 Uhr:



Zitat:

@privatling schrieb am 20. April 2017 um 13:04:43 Uhr:


Kann man das selbst machen? Bestellt hab ich es gerade.

Ja, kann man. Ist kinderleicht. Zwei Schrauben mit Imbus sind am Getriebe, beide leicht zugänglich. Beide öffnen, Öl ablassen, die untere wieder zu... nachfüllen, obere zu, fertig. Befüllen geht mit dem Schnorchel an der Ölflasche problemlos.

An alle Smart-Fahrer, diesen Tipp mit dem Getriebeöl kann ich nur jedem empfehlen. Seit heute drin, übermässiges Motorbrummen im Innenraum ist leiser geworden und die Schaltvorgänge sind butterweich! Ein ganz anderes Fahrgefühl ggü. vorher. Wie sich ein neuer fährt, weiß ich leider nicht, hatten unseren gebraucht bei ca 65.000km gekauft.

Zitat:

@privatling schrieb am 24. April 2017 um 12:16:10 Uhr:


Ok, die Schrauben habe ich aber noch nicht gefunden.

Immer erst die Einfüllschraube öffnen! Man steht nämlich doof da wenn man abgelassen hat und aus welchen Gründen auch immer, die Einfüllschraube nicht geöffnet bekommt

Deine Antwort
Ähnliche Themen