451 Spurverbreiterungen
Hallo, ich will bei unserem kleinen die Spur etwas verbreitern und wollte mal fragen was denn so mit TÜV machbar ist.
Felgen sind im Moment
vorne 5x15 ET24 mit 175/55
hinten 6x15 ET25 mit 195/50
verbaut....
Er steht halt etwas weit drin und könnte noch bissl nach aussen kommen...
Daher meine Frage an alle die breiter sind was und welcher Hersteller da in Frage kommt.
Ich dachte an ein System wo die Platten an der Radaufnahme separat verschraubt wird.....
Gruß
Beste Antwort im Thema
Eine Notbremsung auf links und rechts unterschiedlich griffigen Belägen und man ist von dem Verbreiterungs-Unsinn für immer kuriert. Gibt auch schicke Lackschäden und hübsch dreckige Türen.
Macht das Auto übrigens auch langsamer (auch in Kurven).
175/195 ist mehr als genug.
30 Antworten
Moin,
30 mm pro Achse sind kein Problem - bei 40mm pro Achse ist man schon auf einen relativ entspannten TÜV-Prüfer angewiesen. Ich habe mit Glück 50 mm pro Achse eingetragen bekommen. Sieht richtig schick aus wie ich immer wieder höre 😉 .
Gruß
Marc
...so sah es bei unserem 450er aus....ohne Verbreiterungen😁
deswegen so bissl könnte es mehr sein...aber sieht gut aus....
Welche Felgengröße hast du drauf?
Hi Picard,
die standard Pulse Felgen mit 175/195 15 Zoll.
Gruß
Marc
451 Fortwo "Design 3" 15”
Front 5” ET 34 3x112.5mm 175/55/15
Rear 6.5” ET 34.5 3x112.5mm 195/50/15
Gruß
Marc
Eine Notbremsung auf links und rechts unterschiedlich griffigen Belägen und man ist von dem Verbreiterungs-Unsinn für immer kuriert. Gibt auch schicke Lackschäden und hübsch dreckige Türen.
Macht das Auto übrigens auch langsamer (auch in Kurven).
175/195 ist mehr als genug.
Moin smartie67,
ich weiß ja nicht welche Erfahrungen du gemacht hast, aber solch eine moderate Verbreiterung verändert das Fahrverhalten nicht derart negativ wie von dir prognostiziert. Da ich seit zwei Jahren mit diesen Platten herumfahre, kann ich nicht bestätigen, dass das Fahrverhalten deutlich schlechter ist als ohne Platten, da haben gute - schlechte Reifen einen deutlich größeren Einfluss.
Dass das Fahrverhalten theoretisch negativ beeinflusst werden kann bestreite ich dabei nicht, nur die fühl- und messbaren Unterschiede sind nicht so groß wie von dir schwarzgemalt. Gleiches gilt auch für Felgen mit geringerer Einpresstiefe als die Serie, da hat man 1:1 den selben Effekt wie bei Spurplatten.
Vorrangig geht es um die Optik und da finde ich die versteckten Räder der Serie gelinde gesagt armselig.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von yueci
Moin smartie67,ich weiß ja nicht welche Erfahrungen du gemacht hast, aber solch eine moderate Verbreiterung verändert das Fahrverhalten nicht derart negativ wie von dir prognostiziert. Da ich seit zwei Jahren mit diesen Platten herumfahre, kann ich nicht bestätigen, dass das Fahrverhalten deutlich schlechter ist als ohne Platten, da haben gute - schlechte Reifen einen deutlich größeren Einfluss.
Dass das Fahrverhalten theoretisch negativ beeinflusst werden kann bestreite ich dabei nicht, nur die fühl- und messbaren Unterschiede sind nicht so groß wie von dir schwarzgemalt. gleiches gilt auch für Felgen mit geringerer Einpresstiefe als die Serie, da hat man 1:1 den selben Effekt wie bei Spurplatten.
Vorrangig geht es um die Optik und da finde ich die versteckten Räder der Serie gelinde gesagt armselig.
Gruß
Marc
...sehe ich auch so...danke an euch.....
eine Frage noch, macht der TÜV Macken bei Eintragen oder geht das eher problemlos...kenne das noch zu Zeiten wo die richtig blöd wurden....
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
...eine Frage noch, macht der TÜV Macken bei Eintragen oder geht das eher problemlos...
Wie gesagt bei 15mm pro Rad sollte kein Prüfer etwas dagegen sagen können - 20mm pro Rad ist bei einigen Prüfern schon an, teilweise sogar über, der Grenze und bei 25mm pro Rad brauchst du eben einen toleranten Prüfer und /oder Glück.
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von yueci
Moin smartie67,ich weiß ja nicht welche Erfahrungen du gemacht hast, aber solch eine moderate Verbreiterung verändert das Fahrverhalten nicht derart negativ wie von dir prognostiziert. Da ich seit zwei Jahren mit diesen Platten herumfahre, kann ich nicht bestätigen, dass das Fahrverhalten deutlich schlechter ist als ohne Platten, da haben gute....
Hart in eine Kehre hineinbremsen oder eine Highspeed-Vollbremsung bei einer feuchten Fahrbahnhälfte machen klug.
Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
Hart in eine Kehre hineinbremsen oder eine Highspeed-Vollbremsung bei einer feuchten Fahrbahnhälfte machen klug.
...dabei ist es egal ob du Spurplatten hast oder nicht...an meinem Benz hab ich hinten 2,5cm pro Seite...aber sorry da merke ich nichts beim bremsen oder auch bei unterschiedlichem Bodenbelag....das liegt an der Straße selbst!
Aber mal davon abgesehen...ich stellte hier die Frage was man ohne Probleme eingetragen bekommt und wo es Probleme gibt....und nicht wie Scheiße fährt es sich....ich fahre Spurverbreiterungen seit Jahrzehnten....nie Probleme gehabt....
Aber meine Frage wurde beantwortet...15mm pro Seite dürften mir reichen....
Andere Frage noch, welche Anbieter gibt es bei 15mm mit TÜV...???
Zitat:
Original geschrieben von Picard155
..an meinem Benz hab ich hinten 2,5cm pro Seite...aber sorry da merke ich nichts beim bremsen oder auch bei unterschiedlichem Bodenbelag....das liegt an der Straße selbst!
An der Hinterachse verändert sich auch der Lenkrollradius nicht, d.h. das beeinflusst die Spurstabilität beim Bremsen nicht. Vorn sieht das anders aus - aus einem neg. Lenkrollradius wird ein neutraler bis positiver.
Beim Smart merken die meisten allein deshalb nicht viel Unterschied, da sie schon vorher vorn mit zuviel Luftdruck fuhren, was bei dem leicht negativen Sturz an der Vorderachse automatisch dazu führt, dass sich der Auflagepunkt des Reifens eh schon zu weit aussen befindet und somit die Brensstabilität von vornherein nicht gegeben ist.
Mal fröhlich den Druck auf 1,5-max. 1,7 bar an der Vorderachse absenken und dann mit und ohne Spurplatten die beschriebenen Bremsversuche machen.
(In Verbindung mit einer Tieferlegung ändert sich allerdings der Sturz, was dazu führen kann, dass Spurplatten doch problemlos eingebaut werden können.)
Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
In Verbindung mit einer Tieferlegung ändert sich allerdings der Sturz, was dazu führen kann, dass Spurplatten doch problemlos eingebaut werden können.
Moin,
meiner ist ein wenig tiefer - möglich, dass ich deshalb keine wirklich negativen Erfahrungen machen konnte!
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Smartie67
...
Mal fröhlich den Druck auf 1,5 - max. 1,7 bar an der Vorderachse absenken und dann mit und ohne Spurplatten die beschriebenen Bremsversuche machen.
...
Klar wird man da einen Unterschied feststellen, aber den merkt man auch ohne Spurverbreiterung wenn man den Luftdruck veringert.
Bei einem Sollwert von 1.8 bar vorn und 2.2 bar hinten, werden die meisten wohl auf 2.0 bar / 2.4 bar auffüllen.