451 Kupplung - Rückwärtsgang geht nicht rein
Hallo auch,
ja ich weiß diese Problembehandlung gibt es schon - aber meist älter.
Haben einen 451 EZ3/2009 - Baujahr 02/2009 ca. 34Tkm (Frauenstadtauto).
Das Problem mit dem Bremsschalter hatten wir schon, DAS ist es nicht!
Manchmal - ziemlich oft geht der Rückwärtsgang nicht rein. Es hilft nur Zündung aus, 5Sek warten, Zündung ein - geht. meistens. Letztens mußte ich ihn aus der Parklücke schieben, damit er vorwärts losfahren kann. 🙁
Das ist gerade für eine Frau nicht lustig und kann eventuell auch mal sicherheitsrelevant sein.
Mein 🙂 sagte irgendwas von großer Kupplungsreparatur !
Habe schon gelesen, daß es da manchmal eine Kulanzregelung für diesen "Serienfehler" gibt.
Welche Voraussetzungen muß man erfüllen?
Garantie+Verlängerung sind natürlich vorbei.
Wie sind die Erfahrungen bzgl. Kostenrahmen solcher Reparaturen.
Hier auf dem Land gibt es kaum freie Werkstätten die sich da ran trauen, außer Smart (MB) selber.
Danke für die Antwort!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@schiby schrieb am 25. Juli 2016 um 14:00:42 Uhr:
Software Update und neu angelernt und jetzt funktionierts wieder. Hat 100 Euronen gekostet im SC.
Nicht zu fassen, daß Smart sich diesen
Betrug am Kundenauch noch ein ums andere Mal vergolden lässt! 😠
Das vielgerühmte Softwareupdate macht nichts anderes als die Eingangsdrehzahl des Getriebewelle zu ignorieren und den Gang trotzdem rein zu würgen, obwohl sich die Welle dreht, weil die Kupplung immer noch auch im betätigten Zustand kraftschlüssig ist! Daß dies zu Lasten des Synchronringe im Getriebe geht, ist da wohl eher sekundär! 🙁
Das Softwareupdate ist einzig und allein aus dem Grund so programmiert worden, um die Garantiekosten für Smart zu senken, anfangs wurde da nämlich immer zu Lasten von Smart eine neue Kupplung eingebaut! Um diese Kosten zu umgehen, hat man sich das sagenhafte Softwareupdate ausgedacht!
Wenn Du mal beim Einlegen des Gangs im Getriebe "Zähneputzen" hörst nach dem Motto: "Der Soldat schaltet wie er spricht, laut und deutlich!" oder sogar die ganze Fuhre einen Ruck macht, wenn der Gang eingelegt wird, solltest Du an meine Worte denken, bevor das Getriebe im Eimer ist! 😉
23 Antworten
Hatte das gleiche Problem mit blinkendem N und bockendem Rückwärtsgang. Software Update und neu angelernt und jetzt funktionierts wieder. Hat 100 Euronen gekostet im SC. Smarty gibt jetzt aber mehr Zwischengas und die Kupplung wird meiner Meinung nach mehr belastet. Mal schauen wie lange es die Kupplung mit macht. 🙂 BJ 08 mit 62000km
Zitat:
@schiby schrieb am 25. Juli 2016 um 14:00:42 Uhr:
Software Update und neu angelernt und jetzt funktionierts wieder. Hat 100 Euronen gekostet im SC.
Nicht zu fassen, daß Smart sich diesen
Betrug am Kundenauch noch ein ums andere Mal vergolden lässt! 😠
Das vielgerühmte Softwareupdate macht nichts anderes als die Eingangsdrehzahl des Getriebewelle zu ignorieren und den Gang trotzdem rein zu würgen, obwohl sich die Welle dreht, weil die Kupplung immer noch auch im betätigten Zustand kraftschlüssig ist! Daß dies zu Lasten des Synchronringe im Getriebe geht, ist da wohl eher sekundär! 🙁
Das Softwareupdate ist einzig und allein aus dem Grund so programmiert worden, um die Garantiekosten für Smart zu senken, anfangs wurde da nämlich immer zu Lasten von Smart eine neue Kupplung eingebaut! Um diese Kosten zu umgehen, hat man sich das sagenhafte Softwareupdate ausgedacht!
Wenn Du mal beim Einlegen des Gangs im Getriebe "Zähneputzen" hörst nach dem Motto: "Der Soldat schaltet wie er spricht, laut und deutlich!" oder sogar die ganze Fuhre einen Ruck macht, wenn der Gang eingelegt wird, solltest Du an meine Worte denken, bevor das Getriebe im Eimer ist! 😉
Zitat:
@schiby schrieb am 26. Juli 2016 um 09:59:18 Uhr:
Eine neue Kupplung erstreiten?
Mit wem willst du dich denn da streiten?
Smart sagt - Update - alles schick!
🙂 sagt - "große Kupplungsreparatur" - alles schick!
Auch wenn der 🙂 recht hat, ist es doch schwer Smart dazu zu bewegen es mit einer neuen Kupplung zu reparieren, anstatt es mit einer für sie kostenlosen Software "gerade zu biegen" - auch wenn es eben das Getriebe über Gebühr belastet.
Einzig das Stellen eines Kulanzantrags bei Smart ist eine weitgehend kostenfreie Option - die geringe Laufleistung spricht dafür, Wartungshistorie ist mir nicht bekannt, könnte dagegen sprechen.
Bei negativem Ergebnis ist das Weiterverwenden (mit allen Nachteilen) oder gleich der Tausch gegen eine funktionierende Kupplung sinnvoller als das reine Softwareupdate, was auf Dauer das Getriebe unnötig belastet - bei einem Stadtauto mit viel Rangierberieb und Kurzstrecke wahrscheinlich sogar zu einem sehr teuren Getriebe-Schaden führt.
Gruß
Marc
Ähnliche Themen
Mit dem SC natürlich. 🙂
Wartung wurde regelmässig in einem SC pünktlich erledigt durch die Vorbesitzer. Da ich nur wenige KM pro Jahr fahre <5000, lasse ich es glaube ich mal darauf ankommen und behalte die jetzige Kupplung. Aufwand und Ertrag erscheint mir nicht verhältnismässig und schon gar kein prophylaktischer Tausch.
In dem Sinne knitterfreie Fahrt 🙂
Hallo auch,
So nun der Vollständigkeit halber die Rückmeldung.
Also mein Smartfreundlicher hat auch gesagt mit Softwareupdate bringt alles nichts wenn es ein mechan. Problem ist.
Da der Smart Checkheftgepflegt bei MB ist, konnte er trotz des Baujahres (03/2009) aber wegen der geringen Fahrleistung von 22TKm noch eine Kulanz von 25% rausholen.
Schlußendlich hat es mich dann noch 545€ gekostet.
Und der Rückwärtsgang flutsch nur so rein jetzt.
Ist auch tolleranter geworden. Also man muß nicht 100%ig stehen und auf der Bremse verhalten bis man den Rückwärtzgang reinbekommt.
so das wars - bis bald dann...
@Golf4-2
Was genau war es den ?
Ich gehe mal davon aus, daß genau das gemacht wurde, das in einem solchen Fall gemacht werden muß.
Eine neue Kupplung und nix anderes! ;-)
Moin,
sorry für die späte Antwort.
Ja, genau neue Kupplung mit diesem Schiebeteil was immer festgammelt.
Nun hört man die Kupplung/Getriebe oder was weiß ich, beim anfahren aber manchmal deutlich klacken.
Ansonsten geht das Umschalten von Vor auf Rück viel schneller, ohne lange auf das Bremspedal zu treten.
Grüße 😉