450er oder 53er

Mercedes E-Klasse W213

Hallo,

ich plane in nächster Zeit einen s213 mopf als 450er oder 53er als Gebrauchten zu kaufen
Eigentlich hatte ich ausschließlich den 450er im Fokus, doch gibt der Markt deutlich mehr 53er her, so steigt die bedauerlicherweise kleine Auswahl immerhin gut an.

Meine Frage ist, wie viel "AMG" steckt im kleinen AMG? Also lässt sich dieser im Komfortmodus ebenfalls ruhig fahren? Möchte eher cruisen...
Klar wenn man den 53er auf Sport stellt, darf er auch etwas knallen, aber das ist für mich irrelevant.

Gibt es Unterschiede im Fahrwerk?

VG
Konstantin

16 Antworten

[Zitat: 56 auf jeden Fall haben (und habe daher den 212er länger als geplant gefahren). Als der zivile M256 ewig nicht gekommen ist, habe ich mir auch den 53iger angeschaut. Im Vergleich war's dann schnell vorbei, da ich einen komfortables Fahrzeug ohne Krawall haben will. Dies passte für den 53iger für mich nicht und damit habe ich dann auch gleich die AMG-Zuschläge bei Wartung, Versicherung & Co. erledigt.
Ich bereue es auch nicht, der 450iger fährt super und hat für die normalen Fahrbereiche mehr als ausreichend Kraft und ist sehr flott auf Tour. Beim Überholen auf der Landstraße musste ich mich echt anpassen, dass ich nicht in gleicher Form wie beim 212er (mit dem Sauger-M276) drauf gehe, da der 213er sonst ziemlich schnell im Fahrverbotsbereich unterwegs ist. Der Anzug ist enorm, gerade im Zwischensprint, weil da das ISG ohne Zeitverzögerung auf Schlag volle Leistung und vor allem volles Drehmoment einspeist. Dies auch bergauf, gerade wenn auf solchen Straßen nur wenig und dann kurze Überholwege vorhanden sind.]

Ja klar also man muss auch differenzieren, ich bin noch recht jung deswegen das Coupé, zumal das optische Auftreten einiges opulenter ist im Vergleich zu einem nicht AMG sowie auch der Limousine (beim vor Mopf, der sich eigentlich bis auf die Auspuffblenden gar nicht von der AMG Line unterscheidet)
Bei einem Kombi kann man sich den Preisunterschied getrost sparen, im Alltag braucht man die extra Leistung nicht und der Fahrkomfort ist nun mal passender zu einem Reiseauto. Jede Bodenwelle geht bei mir durch bis in die Hosen. Wie das mit den jährlichen Kosten ist weiss ich jetzt nicht, in der Schweiz zahle ich kaum mehr, mein Service ist sowieso gratis von dem her war die Entscheidung klar. Wenn ein 450er nur 2'000fr günstiger ist nehme ich natürlich das Prestige des AMGs mit.

Zitat:

@Jonny_2003 schrieb am 14. Februar 2023 um 17:17:13 Uhr:


Also mein E53 mit Performance AGA hat folgende Werte eingetragen.

Fahrgeräusch 71dB und Standgeräusch sind 87,3dB

Meiner hat bei U.1 95 eingetragen. Ich hatte auch die PAGA.
Kann das sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen