45 ps tunen ??

Opel Combo B

hi ho also mal ne bloede frage nen kollege fragt ob man 45 ps auto tunen kann ohne den motor zu tauschen ???? zB sportzünkerzen luffi sportauspuffanlage etc ??????

weil er will nen billiges auto (versicherung usw ) aber wills tunen also was selber dran machen ^^

52 Antworten

nockenwelle

hi!
nein stimmt nicht.es gibt auch 280 wellen die 95kp federn brauchen und die werden auch auf der straße gefahrn usw...also weit endfernt ist man nicht davon..

kann mir einer von euch sagen, welcher b corsa bollide die meisten pferdchen unter der haube hat?..gibt ja dieses a corsa boost beast mit über 600 pferdchen...was is der stärkste/größte GEMACHTE (nix serie) b?

mit vmax bei nem cali-motor (ich glaub der 2.0 16v oder 2.0 16v turbo) angeblich 750ps

750ps aus einem einzelnen 2,0 16v ??
das kann ich mir kaum vorstellen...

das ist ja nicht einmal bei den japanischen 2 Liter Turbo Motoren von Subaru oder Mitsubishi drin.
Die miesesten Dinger, zb der Jun Evo, leisten dann so maximal 550 PS aus 2 Litern... dann ist aber auch Schluss *g*

Ich denke das Boost Beast mit 2 mal C20LET ist immernoch der stärkste Corsa, ist aber nen A Corsa wie du bereits selbst sagtest 😉

von nem Über-B Corsa hab ich noch nix gehört. Ich denke aber man kann recht sicher sagen dass es sicherlich irgend ein C20LET Corsa ist...
Es sei denn jemand hat seinen Corsa ala Ice-Trophy Tigra auf Heckmotor mit V6 Turbo umgerüstet 😉

Ähnliche Themen

hab nomma nachgeschaut und laut vmax hp kannste 750ps aus nem C20LET rausholen. kannste auch hier nachschauen: http://www.vmax.de/html/c20let.html

ok ! jetz bin ich beeindruckt 😉

hehe naja, die 650ps haben se geschafft wie es scheint. Bei der 750PS Variante steht noch 'in Vorbereitung' insofern haben die sich anscheinend noch nicht daran getraut.

Ich denke aber mal es wäre ein reiner Custom Motor, der zeigen soll 'was technisch möglich ist' und kein Motor der je in nem straßenzugelassenem Auto Verwendung finden wird.
Haltbarkeit dürfte auch kaum noch vorhanden sein...

Ich denk mal mit der Standfestigkeit ist bei 550ps schluss.
Aber auch das beeindruckt mich jetz, ich dachte der opel motor geht nur bis 400 ps in dem dreh...

Was nehmen die denn da bitte als Turbolader ? nen Kompressor eines industriellen Hochdruckreinigers ?
Wieviel Bar Ladedruck ? 5 ? *g*
Als Kraftstoff dann 100% Nitromethan in Verbindung mit konstanter Lachgas Einspritzung... und alle Bauteile aus Stahl- und Titanlegierungen aus der Raumfahrt :P

Und das ganze dann am besten bei Frontantrieb belassen, ROFL ! würd ich zu gern mal sehen...
ich vermute ein Corsa B mit serienmäßigem Chassis und Rahmen würde beim Beschleunigen in 2 Teile zerreißen.

Da kann man auch direkt ne 100Kilo Ladung Nitro Glycerin hinterm Auto hochjagen. Dürfte den gleichen Beschleunigungseffekt haben 😉

das Turboloch bei nem 750ps 2 liter würd ich auch zu gern mal erleben... bis 5000 u/minn ur 50ps, und dann schlagartig das zehnfache ! angenehm...
Ich denke die jährlichen Kosten für Reifensätze übersteigen schon bald die Kosten fürs Motortuning...

Moin,

Ob Ich Steuern für 1.2 Liter oder 1.4 oder 1.6 Liter Zahle ... macht fast nix aus. Das ist am Weekend vielleicht 1 Cola weniger trinken, fällt nicht ins Gewicht. Der 1.4Si ist in der Versicherung genauso teuer wie der 1.2i, nur der GSI fällt hier raus. Beim Tuning bist du der Versicherung gegenüber eh Anzeigepflichtig, und wenn du PECH hast, kann die Versicherung bis zu 25% Aufschlag verlangen. Dann biste trotz weniger PS auf einmal teurer. Sollte man bedenken 😉

Und vorallem bedenke auch, das die besser motorisierten Fahrzeuge in der Regel auch besser Ausgestattet sind und gewisse Teile, wie der Bremskraftverteiler oder irgendwelche Stabies nicht nachgerüstet werden müssen, das sind auch Kostenfakten, die man berücksichtigen muss. Und ebenfalls in Betracht zu ziehen ist, das du einem solchermaßen getunten Fahrzeug mehr Wartungsaufwand entgegen bringen musst, weil die ganzen Belastungen anders sind. Dann musst du nicht mehr alle 15.000 km nen Ölwechsel machen, sondern eventuell alle 10.000 oder 7.000 km, gegebenenfalls ein hochwertigeres Öl verwenden ... auch das kostet im Vergleich zum Serien "Bauernmotor" mehr ... und der Serienmotor hat trotzdem immer noch BESSERE FAHRLEISTUNGEN und MEHR LEISTUNG. Und davon, das durch solche ein Tuning auch bei nur "60 PS" dann der Verbrauch auf 9 Liter steigen kann (Wo man den 1.4SI dann mit 8.5 gefahren wäre), fällt die Rechnung weiterhin zu Ungunsten des getunten 1.2ers aus.

Sowas ist wirklich nur in speziellen Fällen sinnvoll. Entweder aus Überzeugung, dann geht man wie Vauxhall ans LIMIT des bezahlbaren, weil es faktische Gründe gibt, das der Motor besser für's Tuning geeignet ist (z.B. 2.0 16V ist besser tunebar als 2.5 V6, insbesondere in Bezug auf die Kosten), das man ein Reglement erfüllen will/muss um an irgendwelchen Motorsportereignissen teilnehmen möchte (z.B. weil man ab einem gewissen Hubraum in einer Klasse antreten müßte, wo man KONKURENZLOS unterlegen ist, oder wo einem die kosten schnell wegrennen).

Aber mal eben ... nen 1.2er zu tunen, um 15 PS zu gewinnen, ist nicht sinnvoll, weil man dadurch den anderen Corsas immer noch unterlegen ist 😉

Und ... was die Sachen kosten können ... ist echt unglaublich. Kannst Du mir glauben, Ich hab einen 1.1 Liter Fiat/Abarth-Motor mit 92 PS in der Garage stehen. In dem Motor steckt mittlerweile sicherlich rund einmal mein Jahresgehalt (Also Kauf, Aufbau und mittlerweile 2 Revisionen) und gefahren wird das Gerät im Moment gar nicht, weil mir das passende Auto fehlt (Motor alleine kommt net so gut 😁), vorher habe Ich den Wagen auch im Alltag verwendet (In einem alten Fiat Panda) und der Wagen hat sich, wenn man ihn laufen ließ locker 10 Liter Super Plus weggehauen, wollte alle 5-7000 km neues Öl haben (Und da der Motor bis 8600 /min. dreht braucht man schon ein ziemlich gutes Öl).

Für sowas muss man das aus Überzeugung machen (Eventuell investier' Ich nächstes Jahr nochmal ein paar Tausender und probier bis auf 110 PS zu kommen, und da iss dann nicht mehr viel mit Eigenleistung drin, weil man hier zum Fachmann muss), denn so traurig das ist 😁 gegen einen 328i oder einen Honda VTec mit 160 PS kommt man damit trotzdem net an. Der iss immer noch schneller, wenn es beim Honda auch sehr knapp ist. Ging es also ums Schnell fahren, wäre es sinnvoller ... einfach für's Geld nen älteren BMW oder Porsche zu kaufen (Und für 12-15.000 Euro bekommt man da schon was, das nicht ganz langsam ist).

Sicher findest Du immer den ein oder anderen positiv Bekloppten, der sowas durchzieht. Deshalb macht es aber *hüstel* aus Sicht der Kosten nicht unbedingt mehr Sinn, wenn man es durchrechnet. Nur soll man es verheimlichen ?! Klar beeindruckt Vauxhalls Corsa auf Treffen, aber DAFÜR kann man sich nichts kaufen, sowas macht man für sich selbst, oder man kauft sich gleich ein Auto mit größerem Motor 😉

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Verreira


aber dann zahlt man wieder steuer/versicherung für si/gsi, und dat nix gut !

und wer will nen auto von der stange !?!

Wenn ich von Nockenwellen rede, sollte klar sein, das ich welche meine die im Straßenverkehr benutzt werden können, also normales oder leicht gehobenes standgas und das/die sind weit vom federwechsel entfernt !

Ich hatte bei mir ca um 77 PS.

280er Nocken, drehzahl hoch, Fächerkrümmer und Sportauspuffanlage von Supersprint; Ansaugweg geändert und Motormanagement geändert.

Danach Umbau auf 2,0 16V stand alles nicht mehr im Verhältnis zum Preis...

Also nen Fächer bekommste (alles neu naturellement)

250 €

Supersprint kostete mich (Kollege besorgt mir Teile mit bis zu 30% billiger) 300

K&N (geschlossener Umbau spezial 😉 ) 40€

Nocken 180 €

Drehzahl hoch und Chippen 400€

und das nur für ca 33 PS

bei meinem Diesel hab ich 400 Bezahlt und hab 35-40 PS mehr

Naja Sauger halt 😉

Gruß DP

Deine Antwort
Ähnliche Themen