440i oder 430i ?
Hallo Leute,
ich stehe kurz vor der Bestellung und bin mir nur noch bei einer Sache unsicher. Es geht hier nicht um die Motoren per se, sondern eher um die Ausstattung und die Folgekosten. Wenn es ein 430i wird habe ich noch genug um das Individual Leder + Armaturenbrett zu bestellen. Wenn es ein 440i wird kommt nur das Standard Leder ohne beledertes Armaturenbrett in Frage. Also meine Frage ist, was würdet ihr tun bzw mir anraten? Verbrauch spielt bei der Sache auch keine Rolle, eher Versicherung, Steuern und Inspektion-/Reparaturkosten vom 440i, was mich dann zusätzlich zum schönem individual Leder, vom 30i überzeugt.
Beste Antwort im Thema
also ich würde da ganz klar den 440i nehmen und aufs leder ganz verzichten.
seit es das individual leder champagner nicht mehr im 3er / und im 4er noch nie - gab/gibt nehme ich einfach alcantara stoff kombi. ist sehr angenehm und über das kunstleder an der tür usw. muss man halt hinweg sehen.
der sechszylinder macht viel mehr spass und klingt auch besser. wenn du die kiste ordentlich ran nimmst, dann sind die betriebskosten vergleichbar. der 430i wird dann nicht wesentlich weniger verbrauchen, wenn überhaupt.
kommt aber auch darauf an, was dir persönlich lieber ist. nen sporltiches auto mit perfektem motor oder doch lieber solch luxusdetails wieder beledertes cockpit.
mir ist im zweifel der motor wichtiger. und wie gesagt. das individual leder aus dem alten 3er coupe war eine ganz andere welt. würde ich sofort wieder bestellen. das jetzige individual leder mit den gepressten mustern z.b. an der tür gefällt mir einfach nicht und ist mit der qualität von früher nicht vergleichbar.
35 Antworten
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 9. Februar 2017 um 21:05:15 Uhr:
Natürlich wird es der 6"er" 😁😁 mit M-Performance Abgasanlage und Heckschürze. Der Wagen ist in weiß gehalten und bekommt die Felgen in schwarz Hochglanz lackiert. Das Dach wird schwarz foliert. Wird ein richtiger assi Wagen obwohl ich es selbst nicht bin, aber mit Mitte 20 trifft das halt genau meinen Geschmack. Bestimmt nicht nur meinen... Wenn ihr versteht 😉
Gute Wahl. Performance-AGA oder PPSK? Weil wenn schon denn schon oder? 😉
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 9. Februar 2017 um 20:38:37 Uhr:
Das Individual Leder war natürlich das Maximum, aber der Verkäufer hat mir davon abgeraten bei einer haltedauer von 10 Jahren das Individual zu nehmen. Begründung: Die ersten 3 Jahre sieht es noch gut aus mit guter Pflege, aber danach wird es sehr schlecht vorallem wenn man es nicht pflegt.
Was für ein Unsinn, Leder Dakota braucht ebenso Pflege um lange gut auszusehen.
Zumal die Anteile aus Lederimitat (PVC o. PUR) eine separate Behandlung benötigen. Nichtsdestotrotz wird Kunstleder aufgrund Weichmacherwanderungen oder Ermüdung irgendwann brüchig. Gerade bei langer Haltedauer ergibt Leder Merino Sinn.
Sorry, aber wir reden hier über Fahrzeuge die über 50k bzw. 60k liegen und dann wird sich über 2.500€ der Kopf zerbrochen?
In meinen Augen sollte man sich dann eher generell die Frage stellen, ob 430 oder 440 überhaupt zum eigenen Budget passen....
Zitat:
@iceman25_in schrieb am 10. Februar 2017 um 16:59:01 Uhr:
Sorry, aber wir reden hier über Fahrzeuge die über 50k bzw. 60k liegen und dann wird sich über 2.500€ der Kopf zerbrochen?In meinen Augen sollte man sich dann eher generell die Frage stellen, ob 430 oder 440 überhaupt zum eigenen Budget passen....
Immer diese Leute die überhaupt keine hintergrund Informationen haben und so etwas rein schreiben. Ich hatte mir eine Grenze gesetzt und bin mitlerweile schon knapp 4-5k drüber. Mit dem Merino wären es jetzt 6k und mit ppsk schon um die 8k. Also bitte entschuldige dich gar nicht erst.
Hier gibt es iwo einen thread, da geht es um lächerliche 900-1000 Euro da wäre so ein Kommentar angebracht, aber auch da, wissen wir nicht wie die Situation von dem thread Ersteller ist.
So nun zu dir berba: Ich bin schon monate lang ein stiller Leser gewesen vorallem deine (ich nenne das mal Romane) über den 340i gelesen und auch sehr genossen. 🙂 (ka wieso jeder auf deine Farbe abfährt.. villeicht liegt es am alter 😁 ). Nun habe ich in einem thread gelesen das das ppsk nur die Klappsteuerung besitzt ist das richtig? Ich hab nur die Aga bestellt..
Und was stimmt denn nun? Merino oder Dakota besser für eine haltedauer von 10 Jahren?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 10. Februar 2017 um 23:04:31 Uhr:
Und was stimmt denn nun? Merino oder Dakota besser für eine haltedauer von 10 Jahren?
Wer keinen Bock auf Pflege hat und den Wagen nicht allzu lange fahren möchte nimmt Dakota, ansonsten ist das Naturprodukt vorzuziehen.
Hmm jeder sagt was anderes.Wird wirklich nicht leicht sich zu entscheiden.. Ich glaub ich bleib bei Dakota. 10 Jahre sollten die Dinger halten.
Den Klappenauspuff bekommst nur mit PPSK.
Wo ist da der Sinn von der Aga dann? Jetzt bin ich echt enttäuscht.. Bei Mercedes bekommt man für knapp 500 Euro schon bei 211 ps einen richtig geilen "baby" AMG sound und bei Bmw für 1k tote Hose..
Wenn du das PPSK nicht willst, aber Klappenauspuff, dann wäre vielleicht das was!? Hab ich heut zum ersten Mal gefunden.
Bei dem Preis lohnt sich das Mppsk von Bmw mehr. Oh man dachte ich hab jetzt meine finale Konfiguration, doch dann kommt es immer anders. Ich muss mir das reichlich überlegen.. Danke für eure Antworten.
Nein! Gebraucht bestimmt, aber nicht neu.
Offiziell heißt es:
Sicherheitshinweis:
– Aus Zulassungs- und Gewährleistungsgründen ist der Verbau des BMW M Performance Power and Sound Kits ausschließlich im Gesamtumfang möglich. Bestandteile aus dem Power and Sound Kit dürfen nicht einzeln verbaut werden.
– Bitte weisen Sie Ihren Kunden darauf hin, dass der KFZ-Versicherung die Leistungsanhebung des Fahrzeuges mitzuteilen ist.
Sooo ich habe mich im Internet bischen schlau gemacht und wirklich eine große Entdeckung gemacht. Es gibt nämlich 2 verschiedene M Auspuffanlagen. Zum einen mit der Teilenummerendung #339 und zum anderen #340. Der #340 ist aus Amerika und nur für Automatik verfügbar und #339 die EU Version. Einige aus Deutschland haben sich bei der M GmbH direkt beschwert und haben die von Amerika verbaut bekommen. Ich frag mal meinen Händler ob er da was machen kann. Dann brauch ich das ppsk nicht mehr 😉
Uberdeutlich den 40i bmw ist einfach 6 cilinder. Übrigens 40i behält besser den Wert wie 30i
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 11. Februar 2017 um 13:25:06 Uhr:
Hmm jeder sagt was anderes.Wird wirklich nicht leicht sich zu entscheiden.. Ich glaub ich bleib bei Dakota. 10 Jahre sollten die Dinger halten.
Hab dir die Gründe genannt ...
Der Großteil weiß nicht mal, dass Dakota nur teilweise aus Leder besteht.
Zitat:
@Rhyuu schrieb am 11. Februar 2017 um 16:50:55 Uhr:
Sooo ich habe mich im Internet bischen schlau gemacht und wirklich eine große Entdeckung gemacht. Es gibt nämlich 2 verschiedene M Auspuffanlagen. Zum einen mit der Teilenummerendung #339 und zum anderen #340. Der #340 ist aus Amerika und nur für Automatik verfügbar und #339 die EU Version. Einige aus Deutschland haben sich bei der M GmbH direkt beschwert und haben die von Amerika verbaut bekommen. Ich frag mal meinen Händler ob er da was machen kann. Dann brauch ich das ppsk nicht mehr 😉
Alles ein
alter Hut, zumal der #340er generell bei Fahrzeugen mit Automatik verbaut wird. Des Weiteren handelt es sich nicht um den passenden B58 ESD.