440i MPPSK vs Remus 2022

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Ich weiß dass das Thema schon zig Mal durchgekaut wurde. Ich habe echt alles gelesen doch die Situation hat sich, bezüglich des MPPSK, geändert.

Ich möchte aus meinem 440i xDrive LCI (Bj 06/18 also vor OPF) deutlich mehr Sound raus holen.

Im Moment hat nur ein Händler das MPPSK noch im Sortiment, nach Anfrage belaufen sich die Kosten für Material + Einbau + TÜV auf ca 3700€. Das ist schon eine Stange Geld...

Als Alternative gibt es noch die Abgasanlage von Remus die, komplett ab Kat, keine 2000€ kostet (ohne Einbau).

Gibt es jemanden im Raum HN-STR der eine Remus cat-back oder eine MPPSK Anlage verbaut hat?

Ist der Mehraufwand von 1700€ + insgesamt 700km Fahrt Wert zum MPPSK zu greifen?

Als andere Alternative wäre noch der M-Performance ESD, aber der soll ja kaum Sound bringen, oder gibt es dazu andere Meinungen?

Gibt es noch andere Möglichkeiten? Bitte mit ECE, also keine ESD-Downpipe Kombinationen...

Freue mich auf eure Antworten!

69 Antworten

Hier nochmal etwas wissenswertes zu mppsk wenn nicht schon bekannt.
https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Ich empfehle eine Probefahrt mit MPPSK vor Kauf. Dann kann man fundiert entscheiden.

Zitat:

@asphyx89 schrieb am 13. April 2022 um 15:56:40 Uhr:


Ich empfehle eine Probefahrt mit MPPSK vor Kauf. Dann kann man fundiert entscheiden.

Bei mir war die Probefahrt verhängnisvoll und ich habe direkt am nächsten Tag ein Auto mit mppsk gekauft 😁

Also die mppsk kriegt man nicht mehr zugelassen habe ich heute erfahren

Ähnliche Themen

Zitat:

@440li schrieb am 13. April 2022 um 15:00:49 Uhr:


Vielleicht kam mein Standpunkt nicht ganz rüber.

Mir ist Bewusst das die MPPSK mit Abstand die beste Anlage auf dem Markt ist, leider aber auch die teuerste...
Meine Frage war daher wie gut die Remus Anlage im Vergleich ist.

Ich habe mich auch nach der Ego-X erkundigt, die fäll auf jeden Fall raus, da der Einbau (Unterdruck Schlauch verlegen) einfach "too much" ist, auch wenn ich es selber nicht machen werde.

Was ist den nun mit dem Performance ESD? Ich finde leider kein Video von einem 3er/4er OHNE Downpipe. Und für unter 1000€ ist er im vergleich ein "Schnäppchen".

Die Akrapovic Anlage kam mir auf den Videos echt nicht so toll rüber, vor allem nicht für fast den selben Preis wie das MPPSK-Kit.

Also bleibt am Ende nur Remus oder MPPSK... 😁

Also JEDER der bisher die Akrapovic gehört hat findet sie einfach nur geil 🙂
Aber Videos sind leider immer noch Videos und nicht mit dem echten Sounderlebnis zu vergleichen 😁

MPPSK sicherlich original und sehr gut , aber mit dem Weitblick einer Leistungsteigerung zb. mit Downpipe genauso wenig eintragbar.
Würde mit Downpipe vorn anfangen und schauen ob du dann noch soviel mehr Klang brauchst , Akrapovic ECE downpipe oder Aulitzky lässt dir dann am Ende alle Möglichkeiten offen um zu erweitern.

Hier ist ein, wie ich finde, doch recht aussagekräftiges Video zur Remus Cat-Back und das klingt schon ordentlich.
https://youtu.be/H2jyRgViDqI

Zitat:

@heinho schrieb am 13. April 2022 um 15:54:39 Uhr:


Hier nochmal etwas wissenswertes zu mppsk wenn nicht schon bekannt.
https://www.baum-bmwshop24.de/.../

Das Spannende daran ist, dass Baum diese Anlage noch vertreibt, obwohl sie selber schreiben, dass der Verkauf untersagt wurde. 😁

@rb52
Da Baum bei mir um die Ecke ist, kenne ich einige Mitarbeiter persönlich und weiß, dass die Anlage vom Hausprüfer noch eingetragen wird. Zulässig ist das zwar trotzdem nicht, aber wen interessiert das schon?

Ich versteh die Welt nicht mehr...
Klar will Baum hauptsächlich teuer verkaufen, aber ich habe selber noch Mal explizit nachgefragt ob die Anlage legal sei. Die Antwort war ein klares Ja, die mussten nur etwas in meinem Fahrzeug checken.
In einem anderen Forum habe ich gelesen das im Fahrzeugschein bei Punkt K, an letzter stelle maximal eine 21 stehen darf damit die Anlage legal ist, bei mir steht da eine 20...

Baum schreibt nur das die Anlagen "gesperrt" sind -> Das ist aber jedem klar das die Dinger nicht mehr bei BMW bestellt werden können.

Wenn die Anlagen Illegal wären, müssten alle MPPSK-Fahrer diese ja ausbauen und auf den Schrott schmeißen...
Spätestens beim Fahrzeughalter wechseln wird das Kit "neu" Eingetragen...

Also laut meiner Auffassung ist die Anlage für Fahrzeuge bis BJ 07/18 legal... aber halt sehr teuer

Zitat:

@Patrick260284 schrieb am 13. April 2022 um 17:46:22 Uhr:


Hier ist ein, wie ich finde, doch recht aussagekräftiges Video zur Remus Cat-Back und das klingt schon ordentlich.
https://youtu.be/H2jyRgViDqI

Das Video habe ich auch schon gesehen, ich finde es aber echt komisch das sich die Anlage komplett anders anhört als bei allen anderen Videos...
Aber dieser Sound gefällt mir auch schon echt gut, vor allem für den "niedrigen" Preis.

Zitat:

@440li schrieb am 14. April 2022 um 07:32:45 Uhr:


Baum schreibt nur das die Anlagen "gesperrt" sind -> Das ist aber jedem klar das die Dinger nicht mehr bei BMW bestellt werden können.

Bei den gesperrten Anlagen ist die MPE vom M4 auch dabei. In Österreich kann ich sie bei jedem Händler bestellen und verbauen. Man bekommt ein Dokument dazu und das reicht.

Eigentlich ist es egal was man verbaut oder einträgt, wenn das Standgeräusch zu hoch ist, interessiert es die Polizei nicht und beim M4 sind es lächerliche 85 DB.

@440li die Anlage darf nicht mehr eingetragen werden, völlig egal bei welchem Fahrzeug. Bereits verbaute und eingetragene Fabrikate haben Bestandsschutz, müssen also trotz neuer Richtlinie nicht ausgebaut werden.

@6erMani das Standgeräusch hat für die Betriebserlaubnis quasi keine Relevanz, sondern wird lediglich als Richtwert für das Fahrgeräusch herangezogen. Heißt bei einer Kontrolle wird das Standgeräusch gemessen und bei Überschreitung wird davon ausgegangen, dass auch das Fahrgeräusch zu laut ist. Dann wird das Auto erstmal beschlagnahmt und einer Prüfstelle vorgeführt, wo eine entsprechende Messung durchgeführt werden kann.
Macht in der Kontrolle für dich effektiv keinen Unterschied, aber vielleicht trotzdem interessant für den einen oder die andere.

Zitat:

@Fregel999 schrieb am 14. April 2022 um 12:15:11 Uhr:


@440li die Anlage darf nicht mehr eingetragen werden, völlig egal bei welchem Fahrzeug. Bereits verbaute und eingetragene Fabrikate haben Bestandsschutz, müssen also trotz neuer Richtlinie nicht ausgebaut werden.

Hast du vielleicht irgendein Artikel, oder irgendwas wo genau das drinnen steht?
Ich habe explizit nach so einer Aussage von einer offiziellen Stelle gesucht, aber nichts gefunden...

Das steht im Verkehrsblatt 5/2018.

Edit

Hier noch die entsprechende Passage:

Zitat:

Eine Nachrüstung mit einer veränderten Ansteuerung von Klappenschalldämpferanlagen bzw. Soundgeneratoren ist mit den vorgenannten Anforderungen der StVZO nur vereinbar, sofern in allen wählbaren Einstellungen/Fahrmodi unter allen realen Fahrsituationen (z.B. konstante Geschwindigkeit, Beschleunigung, Verzögerung, jeweils in allen wählbaren Getriebestufen, Geschwindigkeitsbereichen und eventuellen Fahrmodi) das Geräuschniveau des umgerüsteten Fahrzeugs nicht höher ist, als das Geräuschniveau des genehmigten, serienmäßigen Fahrzeugs unter identischen Bedingungen (Vergleichsmessungen vor und nach der Änderung).

Für das MPPSK bedeutet das:

Zitat:

Fahrzeuge bei denen aufgrund älterer Geräuschvorschriften nur jeweils einzelne Bedingungen [...] im Rahmen der Fahrzeuggenehmigung auf die Einhaltung der Grenzwerte überprüft wurden, haben im Falle der hier beschriebenen Änderungen diesen Nachweis für alle eventuell vorgenannten Bedingungen [...] zu erbringen. Beim Vorhandensein unterschiedlicher Fahrmodi bilden die, der ursprünglichen Fahrzeuggenehmigung zugrunde liegenden geprüften, grenzwertkonformen Modi vor der Änderung die Basis des Vergleichs zu allen anderen Bedingungen nach der Änderung.

Da die Zulassung im Comfort-Modus erfolgte, müsste seitens BMW der Nachweis erbracht werden, dass auch im Sport-Modus das Fahrzeug nicht lauter wird. Jeder, der die Anlage kennt weiß, dass das nicht der Fall ist. Ergebnis: Keine Zulassung mehr.

MPPSK ist nicht legal einzutragen nachträglich. Wenn dir das egal ist dann machen.
Die einzige Alternative die legal ist und Soundtechnisch genau so gut ist, ist die Akrapovic Evolution.

Deine Antwort
Ähnliche Themen