440i GC – Batterieempfehlung
Meine Autobatterie hat den Geist aufgegeben. Die wurde dann durch eine neue Varta G14 AGM ersetzt, die nun defekt zu sein scheint. Amazon hat die Batterie bereits erstattet, mein Vertrauen in Varta (die hier im Forum zumindest positiv genannt wurde) ist jedoch ein wenig erschüttert.
Daher die Frage, ob Bosch ebenfalls empfehlenswert ist. Oder welche andere Batterie? Wichtig wäre mir auch, dass ich den Austausch ohne Probleme vornehmen kann, d. h. die neue Batterie in die Halterung 1:1 passt.
Besten Dank im Voraus
26 Antworten
12,3 V sollte sie im Fahrzeug angeschlossen noch haben.
mit laufendem Motor sollte die Spannung bei 14,7 Volt liegen
Das ist dann die Ladespannung.
Was ist die tiefste Spannung wo der Motor noch startet?
Ähnliche Themen
Der startet teilweise sogar noch mit 11,5V. Dann spielt die Elektronik aber definitiv verrückt, es gibt Mäusekino, diverse Fehlermeldungen, die nichts damit zu tun haben etc.
Zitat:
@HansaBerlin schrieb am 27. Oktober 2023 um 14:16:46 Uhr:
Was ist die tiefste Spannung wo der Motor noch startet?
Bei modernen Fahrzeugen ca. 11,5 V. Bei älteren ca. 10 V.
...und während des Startvorgangs auch gerne mal unter 10V
Danke werde sie mal am Ctek Ladegerät dranhängen,vieleicht hält sie dann noch einen Winter durch.Kann ja nicht schaden bei einer 6.Jahre alten Batterie.
Ich lade auch regelmäßig mit dem CTEK nach, aber die Sache ist bloß die, dass das Lademanagement des F3x die Starterbatterie regelmäßig bloß im Schubbetrieb und dann nur auf ca. 75-85% lädt, um die Lebensdauer der Starterbatterie zu verlängern (IGR). Damit dürfte die Wirkung eher begrenzt sein.
Gestern bin ich endlich eine ordentlichere Strecke gefahren. Heutige Diagnose ergibt eine Batterieladung von 100 %. Der Wagen startet auch ganz anders als vorher, da der Anlasser hörbar stärker/schneller dreht. Start-Stop wie gewohnt, keine Verzögerungen. Leider hat sich Carly anscheinend bei 78 % der Diagnose aufgehängt. Fehler waren noch drin, die aber noch von dem Startversuch mit der kaputten Batterie stammen dürften, da sie alle den alten km-Stand haben.
Die ausgebaute Batterie ist natürlich an nichts angeschlossen. Am Donnerstag habe ich 13 V gemessen, heute 12,6 V. Amazon holt die alte Batterie kostenlos ab, was wirklich ein Super-Service ist.
Damit dürfte (hoffentlich) das Batterie-Abenteuer für mich beendet worden sein.
hab mal eine frage: ich habe in meinem auto eine andere soundanlage + extra subwoofer eingebaut.
irgendwann wird die batterie mal zum tauschen werden, wsl bei so einer anlage auch gerne früher da sie mehr gefordert wird.
kann man problemlos eine stärkere batterie einbauen oder kann es da probleme geben? bzw würde das überhaupt was bringen?
Ich krame das mal wieder auf.
Freitag abends habe ich das Auto mit voller Batterie abgestellt. Spannung habe ich nicht gemessen, aber AAiDrive gab 100 % Ladung an. Heute morgen habe ich 12,3 V gemessen. Ist das irgendwie normal oder habe ich einen Ruhestromfresser drin? Obgleich der gemessene Ruhestrom gar nicht hoch war...