440i Cabrioverdeck beschädigt Lack beim Öffnen
Hallo zusammen,
mir ist folgendes aufgefallen:
Auf dem Dach vorne sind Spuren eines länglichen Abdrucks durchgehend über das ganze Dach von links nach rechts.
Hinten rechts sind Spuren eines Abdrucks, welche relativ tief sind.
Es handelt sich dabei um oberflächlichen Lackabrieb in Form einer Abnutzung.
Ich habe den Öffnungsvorgang überprüft. Das mittlere Dach "schlägt" auf das vordere Dach und hinterlässt somit diese Spuren. Hinten rechts liegt ein Kabel auf (in diesem dicken Plastik-Kabelkanal). Hat jemand auch schon so etwas beobachtet?
Ich habe das Kabel hinten mit Krepppapier abgeklebt, damit es nicht mehr so "hart" auf dem Lack aufliegt. Gegen des Schlagen gegen das Dach habe ich noch keine Idee. Eventuell würde ich den unteren Teil mit Filz abkleben.
Würde mich über eure Einschätzung freuen.
Viele Grüße
71 Antworten
Hat gleich geantwortet, dass noch nie was am Dach gemacht wurde. Ich habe das Fahrzeug mit 29.000 km erworben und der Vorbesitzer ist ein älterer Herr. Das Fahrzeug ist unfallfrei. Kann es sein, dass BMW bei der Montage den Kabelstrang falsch gelegt hat? Liegt es bei jedem hier oberhalb der Stange?
Natürlich kann es auch sein, dass der Vorbesitzer schwindelt. Dann kriegt er von mir Probleme.
Das schwarze Isolierband ist halt ziemlich verdächtig. Könntest ja mal vorsichtig abisolieren & schauen ob da nicht Kabel geflickt worden sind.
Da musst du mal einen BMW Händler aufsuchen und nach der Historie fragen.
Es ist ja nicht nur das Kabel, auch die Art wie das Dach aufführt. Alles andere als normal.
Für mich sieht es so aus als wenn keine Vertragswerkstatt daran gearbeitet hat. Und wenn doch dann müsste, oder sollte es in der Historie hinterlegt sein.
Meine Empfehlung : Mach dir schon mal Gedanke darüber einen Anwalt aufzusuchen.
Ich habe das Auto vor dem Kauf bei BMW checken lassen (habe einen Insider). Keine Einträge oder dergleichen.
Rechtsanwalt brauche ich nicht. Ich bin selber einer und nehme hin und wieder Autoverkäufer (Privat oder Händler) auseinander. Aber danke für den Hinweis.
Ich habe das mit dem Dach meinem BMW Insider gezeigt. Er sagt, dass das Kabel nicht optimal montiert wäre, das aber so vom Werk gekommen sein kann. Außerdem würde der Schließmechanismus verschleißen. Am besten wäre es, ein Softwareupdate durchzuführen und die Hidraulik zu entlüften und ggf. Öl nachzufüllen. Auf keinen Fall etwas reparieren lassen, da es dazu führen könnte, dass das Dach undicht werden kann.
Ähnliche Themen
Ich behaupte dein Insider hat wenig Ahnung davon. Man sieht doch, dass das Kabel ganz anders verlegt sein muss. Ob das von Werk aus schon so war oder nachträglich bei einer Reparatur so gemacht wurde ist im Endeffekt doch vollkommen irrelevant.
Wenn es korrekt verlegt wäre, so wie auf dem Bild von Speedy gezeigt, dann würde da auch nichts quetschen und schleifen.
Solange kein Ölverlust vorhanden ist, braucht es weder eine Entlüftung der Hydraulikleitungen noch ein nachfüllen des Öltanks.
Luft lässt sich bekannterweise komprimieren, Flüssigkeit nicht.
Sollte also Luft im System sein, würde man das an einem ungleichmäßigen Öffnungs- oder Schließvorgang bemerken.
Außerdem würde man bei einer Undichtigkeit das Hydrauliköl sofort riechen.
Was ein Softwareupdate bei einem mechanischen Problem ändern soll, erschließt sich mir auch nicht.
Ich denke auch das dein "Insider" in der Nebelsuppe herumstochert, ohne wirkliche Kenntnisse zu haben.
Wo bleiben denn die Fotos der anderen Cabriofahrer?
Sind doch nicht nur wir Beide "mit ohne Dach" 😁
Grüße,
Speedy
Anstatt die bereits lokalisierte Fehlerquelle zu beheben, rät dein Schrauber von einer Reparatur ab und schlägt ein Software-Update vor, sodass du beim Öffnen- und Schließen weiterhin dein Dach zerkratzt - genau mein Humor. 😁
Ich würde das Kabel einfach neu verlegen, so wie es bei den anderen F33 ist.
Ich mache, wenn ich das nächste Mal das Dach aufmache, gerne auch ein Bild.
Hallo
Ichdenka auch das das Kabel falsch verlegt ist
Ich hoffe man sieht was auf den Bildern.
Gruss Guido
In der Historie taucht nur das auf , was auch bei BMW selbst gemacht wurde . Alles , was in einer freien Werkstatt gemacht wurde , kann und wird nie nachvollziehbar sein . Und mit dem Dach war definitiv mal irgendwas . Evtl hat der ältere Herr , der Vorbesitzer , doch etwas vergessen zu erwähnen . Kann im Alter mal vorkommen , weiss ich von mir selber , Smile..... Und was den Tip mit dem Softwareupdate und Entlüften angeht , sorry , aber den würde ich nicht mal mehr fragen, wie der Tankdeckel aufgeht ....
Vielleicht ist der "Insider" auch die Empfangsdame, die ein paar technische Begriffe aufgeschnappt hat 😛 😁
@Gewe66 eben das meinte ich. Das sieht nicht nach BMW aus.
Hab auch mal ein Foto aufgenommen.
Auch mal eins bei dem man die, "geflickte", Kabelführung sehen kann.
Danke für die vielen Antworten.
Mein "Insider" arbeitet seit 20 Jahren im Service bei einem großen BMW Vertragshändler. Er hat lediglich gesagt, dass wenn man an der Mechanik was anrührt, man das Risiko hat, das ganze zu "Verschlimmbessern". Er hat schon viele solcher Reparaturen betreut und da kam es öfter vor, dass das Dach danach undicht war. Deshalb sollte man grundsätzlich nicht viel dran machen, außer das Update und die Hydraulikprüfung. Das Kabel liegt seines Erachtens auch falsch rum, das kann aber schon vom Werk her so gewesen sein.
Der Mechanismus ist ja irgendwo auch Software gesteuert. Es kann ja sein, dass sich die Scheibe danach sanfter aufs Dach legt. Die Hydraulik kann ja ebenfalls zu einem sanfteren Abfallen führen.
Ich werde definitiv einen Termin vereinbaren um das mit dem Kabel zu prüfen und es ggf. neu verlegen zu lassen. Das verursacht definitiv die meisten Beschädigungen im Lack. Ich bekomme die Stelle nicht mal mehr rauspoliert. Habe es mit härterem Schleifmittel und sogar Schleifpapier (Sonax-Kratzerreparaturset) versucht. Es wurde schon deutlich besser, der Abdruck von dem Kabelstrang ist aber immer noch sichtbar.
Ich werde auch Fragen, ob man gegen das unsanfte Abfallen der Heckscheibe auf das Dach etwas mechanisches tun kann. Ansonsten werde ich unabhängig davon das Softwareupdate durchführen und berichten.
Zu eurer Beruhigung: Ich gehe zu einem anderen BMW-Servicepartner als zu dem, bei welchem mein "Insider" an der Info arbeitet...
Wenn das ganze nicht besser wird, werde ich die Unterseite des hinteren Daches mit etwas Filz abkleben. Das Kabelverlegen dürfte ja kein Problem sein.
Ich will das Auto gerne noch länger behalten, da es mir sehr viel Freude bereitet...
Mir ist noch was eingefallen. Ich habe letztes Jahr im Oktober die LCI Blackline Rückleuchten einbauen lassen. Das Auto habe ich seit Mai 2022. Es gab letztes Jahr keine Probleme. Das Dach war im Winter meistens zu und erst seit diesem Jahr sind mir die Abdrücke aufgefallen. Gewechselt wurden die LCI Rückleuchten bei BMW Matthes in Meiningen. Habe gleich angerufen und die meinten, dass ich Fotos schicken soll. Kann ja sein, dass beim Umbau der Kabelstrang falsch rum verlegt worden ist. Das könnte doch eine plausible Erklärung sein, oder?
Beim Umbau auf LCI Heckleuchten muß ein Kabel eingezogen werden. Wenn die das in dem Kabelstrang dort verlegt haben, hast du ja die Ursache. Und den Lackschaden gratis dazu. Ich finds zum Weinen bei so nem tollen Auto, und zum richtig Heulen, wenn das dann noch BMW selber war........