440i Cabrioverdeck beschädigt Lack beim Öffnen
Hallo zusammen,
mir ist folgendes aufgefallen:
Auf dem Dach vorne sind Spuren eines länglichen Abdrucks durchgehend über das ganze Dach von links nach rechts.
Hinten rechts sind Spuren eines Abdrucks, welche relativ tief sind.
Es handelt sich dabei um oberflächlichen Lackabrieb in Form einer Abnutzung.
Ich habe den Öffnungsvorgang überprüft. Das mittlere Dach "schlägt" auf das vordere Dach und hinterlässt somit diese Spuren. Hinten rechts liegt ein Kabel auf (in diesem dicken Plastik-Kabelkanal). Hat jemand auch schon so etwas beobachtet?
Ich habe das Kabel hinten mit Krepppapier abgeklebt, damit es nicht mehr so "hart" auf dem Lack aufliegt. Gegen des Schlagen gegen das Dach habe ich noch keine Idee. Eventuell würde ich den unteren Teil mit Filz abkleben.
Würde mich über eure Einschätzung freuen.
Viele Grüße
71 Antworten
Zitat:
@Gewe66 schrieb am 11. Mai 2023 um 17:16:55 Uhr:
Beim Umbau auf LCI Heckleuchten muß ein Kabel eingezogen werden. Wenn die das in dem Kabelstrang dort verlegt haben, hast du ja die Ursache. Und den Lackschaden gratis dazu. Ich finds zum Weinen bei so nem tollen Auto, und zum richtig Heulen, wenn das dann noch BMW selber war........
Genau so geht es mir jetzt auch. Mal sehen ob der BMW Matthes das einsieht und repariert (am besten noch das beschädigte Teil lackieren), oder ob ich andere Geschütze auffahren muss. Ein Link von dem Forumbeitrag hilft bestimmt.
Mein Cabrio wird von mir sehr gepflegt und behutsam behandelt. Ich bin stinksauer
Das erklärt vieles.
Als du den Wagen gekauft hast hat sich das Dach wahrscheinlich normal öffnen lassen.
Gut möglich das bei der Umstellung auf LCI das Mechanik gelitten hat.
Wer weiß wie gut die Mechaniker daran gearbeitet haben.
Bei den LCI Rücklichtern muss von den inneren Lichtern, denen in der Heckklappe, ein zusätzliches Kabel gezogen werden. Das wird unter der Heckklappenverkleidung und dann durch den Kabelstrang gezogen. Dabei ist denen das passiert. Verzichte aber auf ne Nachlackierung, dabei müssen die Gummidichtungen raus, und das wird garantiert nie wieder gut.
Das wäre natürlich eine wichtige Info gewesen.
Da aber vom 440i die Rede war, bin ich davon ausgegangen das es sich schon um einen LCI handelte.
Wundert mich das sowas bei Matthes passiert, da die ja sehr viele Umbauten und Nachrüstungen durchführen.
Bisher hab ich auch noch nichts negatives gehört, aber das ist natürlich ein riesen Bock den die da geschossen haben.
Grüße,
Speedy
Ähnliche Themen
Tut mir leid, dass ich euch diese wichtige Information vorenthalten habe. Es ist mir heute mit dem Cabrio unterwegs wie Schuppen von den Augen gefallen. Es muss dabei passiert sein, eine andere Erklärung gibt es nicht. Mich wundert es auch bei Matthes. Letztens hatte ich im Kofferraum ein Stück Kabelbinder gefunden und mich darüber sehr gewundert. Da hat wohl der Azubi gewurschtelt. Traurig.
Ich habe heute mal eine Nahaufnahme von dem Lackschaden vorgenommen.
BMW Matthes hat gesagt, dass ich ein paar Bilder schicken soll und man sich melden werde. Bis jetzt habe ich keine Rückmeldung erhalten. Folgende Mail habe ich geschrieben:
Sehr geehrter Herr XXX,
auf meine Nachricht hin habe ich noch keine Rückmeldung erhalten.
Das Fahrzeug ist scheckheftgepflegt und unfallfrei. Der einzige Umbau sind die LCI Blackline Rückleuchten. Hierfür muss ein Kabel in die Kofferraumklappe gezogen werden. Das Kabel ist, was ich mir habe bestätigen lassen, definitiv falsch verbaut. M.E. ist es zudem unsauber verbaut worden. Der Vorbesitzer (bis 05/2022), 1. Hand, hat mir bestätigt, dass an dem Kofferraum nichts gemacht worden ist. Das Fahrzeug war bei ihm im Service bei BMW XX. Ich habe das Fahrzeug 05/2022 mit 29.000 km erworben. Ich habe es zum Service bei BMW XX gegeben. Am Dach wurde nie etwas gemacht mit Ausnahme von dem Umbau bei Ihnen. Dieser fand am 29.09.2022 statt. Danach habe ich das Dach erst wieder im Frühjahr dieses Jahres geöffnet. Mir ist dann der Kratzer aufgefallen und ich habe die Konstruktion untersucht. Sehr viele Besitzer anderer F33 haben mir bestätigt, dass das Kabel falsch rum liegt. Das ist auch ob des Schadens an dem Lack der einzig nachvollziehbare Grund hierfür. Außerdem öffnet sich das Dach nunmehr unsauber, indem das hintere Teil mit dem Glas unsanft auf das Dach abfällt. Das verursacht ebenfalls Abdrücke im Lack
Wegen des Kabelstrangs ist es zu einer Beschädigung am Lack gekommen, da der Kabelstrang auf das Dachteil hinten rechts gedrückt wird, wenn das Dach offen ist. Ich habe mit verschiedenen Schleifmitteln versucht, die Stelle raus zu polieren, jedoch ohne Erfolg.
Beim Öffnen des Dachs ist auch mal ein Stück schwarzer Kabelbinder abgesprungen. An einem Kabel ist unsauber Isolierband in schwarz geklebt worden.
Ich habe schon einige Fahrzeuge zu Ihnen gebracht (2x PPK Umbau 330d F30 und nun den 440i) und bin ziemlich verärgert. Das Fahrzeug ist sehr gepflegt und war auch nicht günstig. Er hat eine komplette Vollausstattung und innen wie außen BMW Individual. Aktuell hat er 47.000 km runter.
Da ich XX wohne, ist es mir nicht ohne weiteres möglich, zu Ihnen zu gelangen.
Ich möchte folgende Abhilfe:
- Neuverlegung des Kabelstrangs und ordnungsgemäße Befestigung wie von BMW ab Werk
- Beseitigung des Lackschadens hinten rechts durch Lackierung
- Beseitigung des Lackschadens auf dem Dach durch Politur m.E. ausreichend
Wenn ich anreisen soll:
- die Erstattung der Fahrtkosten aus XX sowie die Erstattung der Übernachtungskosten in einem Hotel.
Alternativ kann ich die Reparatur bei folgenden BMW Service Partnern ausführen lassen mit Kostenübernahme:
BMW XX
BMW XX
Video unsanftes Fallen: https://www.youtube.com/watch?v=g0zW4kM8SDI
Ich habe Fotos hinzugefügt von einem schwarzen, einem roten und einem hellblauen F33 im Originalzustand. Bei jedem ist das Kabel oben rum verlegt und es befindet sich kein Isolierband an der Stelle.
Ich erwarte eine Rückmeldung von Ihnen bis spätestens zum:
19.05.2023.
Mit freundlichen Grüßen
Echt unschön die Stelle.
Der umgebende Lack sieht aber auch so aus als ob er mal poliert werden könnte ;-)
Finde auch der Text ist gut geschrieben.
Halt uns auf dem Laufenden!
Auch von mir ein Lob für den klaren und aussagekräftigen Text, frei von Polemik anderen Spitzen Bemerkungen. Ich hoffe sehr, dass Du bald eine zufriedenstellende Rückmeldung bekommst.
Naja, als Anwalt sollte das Verfassen eines solchen Textes wohl als Selbstverständlichkeit gelten 😉
Bin gespannt was von Matthes als Rückantwort kommt.
Grüße,
Speedy
Da bin ich auch mal gespannt wie Matthes reagiert.
Ich gehe davon aus das sie es nicht auf sich sitzen lassen, ein längerer Prozess werden könnte.
Es gibt Neuigkeiten! Matthes hat sich telefonisch bei mir gemeldet. Man möchte das Auto abholen und reparieren. Dabei werde es auf einen Anhänger geladen. Danach rief mich der Fahrer an und hat gefragt, ob er die Überführung auf "Achse" vornehmen kann.
Ich habe ihm gesagt, dass er das ok wäre, sofern er damit gemütlich fährt.
Was genau gemacht wird, wurde mir nicht gesagt. Es wurde eigentlich gar nichts dazu im Detail gesagt, außer, dass man es abholen komme um sich darum zu kümmern.
Bin gespannt. Montag ist es schon soweit.
Ich bin überrascht über diese schnelle und positive Reaktion.
Hab mit mehr gegenwehr seitens Matthes gerechnet.
Hoffentlich endet es so positiv wie es angefangen hat.
Sehr gut!
Das ist doch mal kundenorientiertes Verhalten seitens der Werkstatt.
Gibt leider mittlerweile viel zu wenig davon…
Freut mich für dich, dann hast du dein Schätzchen hoffentlich bald wieder und der Lack und das Verdeck sind in Ordnung🙂