440i Cabrioverdeck beschädigt Lack beim Öffnen

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo zusammen,

mir ist folgendes aufgefallen:

Auf dem Dach vorne sind Spuren eines länglichen Abdrucks durchgehend über das ganze Dach von links nach rechts.

Hinten rechts sind Spuren eines Abdrucks, welche relativ tief sind.

Es handelt sich dabei um oberflächlichen Lackabrieb in Form einer Abnutzung.

Ich habe den Öffnungsvorgang überprüft. Das mittlere Dach "schlägt" auf das vordere Dach und hinterlässt somit diese Spuren. Hinten rechts liegt ein Kabel auf (in diesem dicken Plastik-Kabelkanal). Hat jemand auch schon so etwas beobachtet?

Ich habe das Kabel hinten mit Krepppapier abgeklebt, damit es nicht mehr so "hart" auf dem Lack aufliegt. Gegen des Schlagen gegen das Dach habe ich noch keine Idee. Eventuell würde ich den unteren Teil mit Filz abkleben.

Würde mich über eure Einschätzung freuen.

Viele Grüße

Relevante Stellen
71 Antworten

Zitat:

@HansaBerlin schrieb am 2. Mai 2023 um 12:24:44 Uhr:


Hab iwann hier mal gelesen dass man mit einem Cabrio auch nicht unbedingt halbseitig auf einem Bordstein parken soll.

So entstehen dann die Internetgerüchte, die immer wieder gerne zitiert werden.

Es scheint jedenfalls nicht normal zu sein und wenn jemand schon die gleichen Symptome hatte, spricht viel dafür, dass es eine Einstellungssache ist. Sollte man besser zu BMW oder zu einem Cabrioexperten?

Zitat:

@Alphadriver schrieb am 2. Mai 2023 um 23:39:09 Uhr:


Es scheint jedenfalls nicht normal zu sein...

Das bestreitet ja niemand so aus der Ferne.

Zitat:

@Alphadriver schrieb am 2. Mai 2023 um 23:39:09 Uhr:


Sollte man besser zu BMW oder zu einem Cabrioexperten?

Ein mir bekannter Cabrioexperte wird dort nichts verstellen.

Hier sieht man, wo der Kabelstrang auf dem Lack liegt. Ich habe es deshalb mit Krepppapier verpackt. Es liegt sehr stramm auf, wird richtig auf den Lack gepresst.

20230506
20230506
20230506
Ähnliche Themen

Ich hatte damals dasselbe und die Ursache war die Bordmappe im Kofferraum, sodass das Dach beim Schließen nicht komplett einfahren konnte. Gesehen hat man es so gut wie gar nicht. Ist den links und rechts alles frei?

Du hast die Ursache ja bereits gefunden. Das das Kabel da Scheuert ist natürlich nicht gut, ab zu BMW und fragen wieso das Kabel da so sitzt.

Die Bilder zeigen den Zustand bei vollständig geöffneten Dach ?

Der Kofferraum ist frei, Bordmappe ist im Handschuhfach. Das Dach ist in diesem Zustand komplett geöffnet.

Ich werde meinen mal ansehen und mit deinen Bildern vergleichen.

An der Stelle habe ich in der Tat schon mal gesehen, daß dieser Strang sogar den Abschluss des Dachöffnens verhindert hat. Nur durch Verlegen dieses Strangs mit Kabelbindern war das Problem zu lösen.

Zitat:

@Alphadriver schrieb am 6. Mai 2023 um 19:33:07 Uhr:


Hier sieht man, wo der Kabelstrang auf dem Lack liegt. Ich habe es deshalb mit Krepppapier verpackt. Es liegt sehr stramm auf, wird richtig auf den Lack gepresst.

Bei mir (35i) sieht das anders aus.
Das Dach ist aber definitiv das selbe und von daher wundert mich deine Kabelführung.
Das hier was aufliegt oder draufgepresst wird, ist ja logisch.
Bin gespannt ob noch jemand Bilder postet und ob da noch mehr Variationen zutage kommen.

Grüße,
Speedy

1
2

Die Stelle mit dem glänzenden schwarzen Isolierband sieht ein wenig so aus als wäre da schon mal daran gearbeitet worden ? Der Kabelbaum ist ja sonst dort überall nur mit dem matten gewebeband umwickelt. Ist denn bekannt ob und wenn ja was genau da bereits gemacht wurde ? Könnte mir dann beispielsweise vorstellen, dass der Kabelbaum beschädigt wurde und darauf hin bei der Reparatur gekürzt werden musste und er dann aber nicht mehr den komplett originalen Weg verlegt werden konnte.

Eben das war auch mein Gedanke als ich geschrieben habe das ich meinen mal ansehen will.
Könnte sein dass das Dach aus irgendeinem Grund Repariert werden musste und deshalb etwas ruppig läuft.
Ich würde den Vorbesitzer mal fragen ob er sagen kann was, oder ob etwas gemacht worden ist.
Oder die Historie bei BMW abfragen.

Ich habe mal ein Video vom Öffnungsvorgang gemacht. Man hört das Knallen deutlich. Das verursacht stumpfe Kratzer im Lack.

https://youtu.be/g0zW4kM8SDI

Verstehe ich das richtig? Man sieht bei mir, dass am Dach was gemacht worden ist?

Ja das schwarze Isolierband oben am Kabelstrang spricht dafür & natürlich, dass das Kabel nicht mehr wie Original verlegt ist.

Vergleich doch mal mit speedy seinen Bildern, so sollte es sein.

So wie ich das verstehe muss der Kabelstrang über der Stange entlang verlegt sein. Bei mir liegt er unter der Stange und wird deshalb auf den Lack gedrückt? Dann hat wohl jemand das Kabel falsch rum verlegt. Sehr komisch. Der Vorbesitzer hat mir von einer Reparatur nichts gesagt, ich frage ihn aber nochmal nach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen