440i B58: weißer Qualm aus dem Auspuff
Hallo Motor Talk!
Habe einen 440i ohne xDrive aber dafür mit dem Klappenauspuff. Das Auto ist 5 Jahre alt und hat jetzt 103.000 km runter. Und nun ist er kaputt (oder vielleicht doch nicht?)
Dienstag war ich auf der Autobahn und kam in eine Vollsperrung. 4km in 2h. Yeah.
Der Motor lief fast die gesamte Zeit durch (vielleicht 2-3 mal abgeschaltet), da es immer wieder 2m voran ging.
Gefahren ist der Tempomat im Eco-Modus - sehr entspannend für mich.
Leider war die Reise nach 2h Stau zu Ende. Beim Anfahren begann plötzlich ein lautes, metallisches Quietschen.
Zuerst dachte ich, meine Bremsen sind es - so hörte sich das Quietschen/Pfeifen an. Dann dachte ich, es müsse wohl der LKW neben mir sein, da meine Bremsaktionen das Quietschen nicht veränderten.
Nach vielleicht 20-30 Sekunden überholte mich eine riesige weiße Qualmwolke! Sofort Motor aus, raus aus dem Auto und blöd geguckt. Aus dem Auspuff kam aus beiden Rohren noch einige Zeit lang dicker, dichter, weißer Qualm (Motor war ja bereits aus).
Ich nebelte die Autobahn mit einer riesigen Wolke ein. Mindestens 3m hoch und über 2 Spuren. Man sah nichts mehr. Das war wirklich VIEL Qualm!
Nach 10 min dumm rumgucken hab ich ihn wieder gestartet. Vor mir war bereits ein Loch von 5 Autos. Bin zärtlich wieder aufgefahren. Das Quietschen war entweder viel leiser oder gar weg. Das Qualmen kam aber wieder volles Rohr!
Wieder Stopp, wieder Motor aus, Telefon -> mein Bekannter KFZ-Schlosser meinte "Das kann nur der Turbo sein. Ich solle nicht mehr fahren".
Dann gings los mit BMW-Service-Hotline und Abschleppdienst usw. usw.
Nach 45 Minuten auf der 3. Spur hab ich mir dann einen Weg zwischen die LKWs diskutiert und wieder Motor an - rüber auf den Standstreifen. Diesmal aber ohne Quietschen und auch ohne Qualm.
Der Abschlepper kam und hatte mein Auto bis auf den BMW-Hof gefahren.
Am Tag danach (Mi.) und auch heute (Do.) prüften die Mechaniker bei BMW was los sein könnte.
Sie fanden: nix!
Ich soll ihn morgen wieder abholen und fahren als wäre nichts gewesen.
Es gibt wohl keinerlei Fehler in irgendwelchen Steuergeräten. Es ist im Motorraum nichts zu sehen, keine Beschädigungen o.ä. Es fehlt kein Kühlwasser und es ist wohl auch nicht schmutzig. Am Öl ist nix. Und sie waren mit irgend einer Kamera irgendwo drin. Sie haben ihn heute 1h im Standgas tuckern lassen.
Nix.... er läuft als wäre nie etwas gewesen.
Habt ihr Ideen? Ich habe kein gutes Gefühl, das Auto wieder normal zu bewegen!
Grüße
Mein neuer Name: DerQualmMeister 🙂 🙂 🙂
Danke!
64 Antworten
Zitat:
@DerQualmMeister schrieb am 13. Aug. 2022 um 14:52:35 Uhr:
Darf man hier von einem Serienproblem sprechen?
Nur weil bei ein paar Motoren ein Problem mit der KGE auftritt, kann man von keinem Serienproblem sprechen. Du musst das mal ins Verhältnis setzen. Der B58 wurde bisher einige Millionen Mal produziert.
Der B58 gilt allgemein als sehr zuverlässig.
Zitat:
Der B58 gilt allgemein als sehr zuverlässig.
... und sehr sparsam kann er auch sein, wenn sein Fahrer geduldig ist!
Ich hab mal nach 795 km nur 54.36 Liter nachtanken können. Das entspricht 6,81 l/100 km in der MPPSK-Version mit immerhin 360 PS und 6 Kameraden.
Im Verbrauchsranking über 38.136 km habsch P2 von 24 mit einem Durchschnitt von 8,61 l/100 km.
Der B58 ist IMHO fast ein Weltwunder 😉
Würde auch sagen der B58 ist einer der besten Motoren, die BMW bzw. ein Motorenhersteller je gebaut hat. Hat eine einzigartige Kombination toller Parameter bei sehr hoher Zuverlässigkeit und durchdachtem Aufbau mit verhältnismäßig wenigen Teilen.
Hat ja auch genug „Engine of the year“ Preise abgeräumt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@crus_gs schrieb am 14. August 2022 um 06:13:15 Uhr:
Hat ja auch genug „Engine of the year“ Preise abgeräumt.
Und das auch zurecht.
Ich fahre zwar noch die erste Ausbaustufe des B58 in meinem 440i, aber der Motor macht einfach nur Spaß. 😎
Ohja...genialer Motor. Praktisch der moderne 2JZ. Mit manuellem Getriebe ein Hochgenuss.
Wo gibt's einen B58 mit manuellem Getriebe?
M140i F20/21 LCI1 bis 07/18
M240i F22/23 LCI bis 07/18
440i F32/33/36 LCI bis 07/ 2018
340i F30/31 LCI bis 07/18
Ah,ok. Danke für die Info.
Vielleicht hatte dein 440i einfach keine Lust mehr auf Stau 😁
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 14. August 2022 um 18:57:14 Uhr:
M140i F20/21 LCI1 bis 07/18
M240i F22/23 LCI bis 07/18
440i F32/33/36 LCI bis 07/ 2018
340i F30/31 LCI bis 07/18
Der F36 440i war leider stets nur mit Automatik zu haben. Von den 440ern gabs m. W. nur den F32 als Handschalter. Beim F33 bin ich mir nicht sicher.
Jo du hast Recht. Ich bin nach dem Ersatzteilkatalog gegangen. Dort sind auch für den F3r und 36 die GS6-45bz als Getriebe gelistet. Sucht man sich die Technischen Daten aus den Presseclubarchiv gab rs die für F33 und 36 nicht. Nur F32
Hallo Gemeinde,
er ist zurück.
Es war offensichtlich wirklich nur der Gummilappen also dieses "KGE".
Vom Preis her ist es.. naja.. noch wird auf die Kulanz-Entscheidung gewartet aber ich glaube es stehen 1.200 bis 1.300 im Raum.
Was für einen 30-Euro-Gummi ganz schön hart wäre
Ich warte ab und informiere hier
Boahh 4-stellig ...
... wahrscheinlich massiv arbeitsaufwändig.
Hohe Gesamt-Kosten im Verhältnis zu niedrigem Materialaufwand gab es vor 40 Jahren allenfalls bei Erneuerung der Zylinderkopfdichtung (oder ich wurde von vielem verschont). 2002 mit den runden Rückleuchten. 100 PS und damit König der Landstraße ... *träum*
Die Rechnung beläuft sich auf brutto 1430,-. Noch ist in Klärung, ob Kulanz oder nicht.
Getauscht werden musste die komplette Ventilabdeckung (ca. 500,-) weil... weiß ich nicht! BMW schreibt das angeblich so vor.
Der Rest ist Arbeitszeit - ich vermute, da steckt die komplette Zeit für die Fehlersuche mit drin. Bis hin zur Demontage des Auspuffs. Naja.
Die optische Motorabdeckung (die Haube mit dem BMW-Logo) ist mit 4 Gummi-Dingern angesteckt. Hiervon sind nun 2 defekt 🙁
Einer ist gerissen, hält aber noch - der andere ist komplett zerrissen und es fehlt das Unterteil.
Ich hab mal gesucht und das hier gefunden:
https://www.leebmann24.de/.../?...
Dort der Artikel 05. Das müsste ich kaufen, nichja?!
Grüße