1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. 44000km gelaufen in 7 jahren?

44000km gelaufen in 7 jahren?

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe mir einen C180 mit 44200km gekauft.
das Fahrzeug ist optisch in einem Top Zustand.
Frage mir nur ob der Km Stand stimmt.
Habe mal ein Foto vom Bremspedal hoch geladen.
Sieht das nach 44000 km aus??
Wie sehen eure bei ähnlicher Laufleistung aus?
Würde mich freuen über ein paar Antworten

Wp-20150420-004
Beste Antwort im Thema

Kann es sein, daß hier lauter Leute sind, die einem nicht gönnen, wenn man mal ein gutes Schnäppchen gemacht hat?
Wenn der wagen vor 7 Jahren als Elegance mit Automatik ca. 40000 gekostet hat, meinetwegen auch nur 35000, wer weiss das schon genau, dann hat der in 7 Jahren gerade mal noch 35-40% des Neupreises gekostet, dafür dann aber nur ein gutes 1/4 der für das Alter normalen Kilometer. Das ist okay und der Preis dafür ist hervorragend, da gibt es dann nichts schlechtzureden.
Es gibt genug Leute, die sich so ein Auto kaufen, um es mal am Sonntag zu bewegen oder auch nur ab und zu zum Einkaufen fahren und ansonsten nicht viel damit rumfahren, das darf man sogar mit einem Mercedes so machen.

Irgendwo kommen dann aber immer die Miesmacher, die sich aber vermutlich mehr ärgern, weil sie gemessen an diesem Fahrzeug viel zu teuer gekauft haben.

Sorry, aber das mußte mal raus. Es spricht nichts gegen eine realistische Einschätzung, ob ein Angebot gut oder schlecht ist, aber sofort hinter jedem guten Angebot Betrug oder ähnliches zu suchen, nur weil man selbst deutlich ungünstiger gekauft hat, halte ich für armselig. Klar sucht man bei wenig km und viel Jahren nach Indizien für eine Schummelei, aber wenn der Rest stimmig aussieht, sollte es damit dann auch gut sein. Im Zweifelsfall kann einem jeder MB-Händler das Ding auslesen und die Km aus dem Steuergerät kitzeln, das ist kein Akt und kostet nicht die Welt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Läuft sowieso aus dem Ruder.

Der Bock hat AUTOMATIC! Somit passt er nicht in das Portfolio der
Rentnerhasser !Die mit ihren kahl Mercedes ohne Kilometer Leistung.
Mein 204 Coupe Bock geht Ende des JAHRES IN ZAHLUNG.

13500 km.- 4 Jahre alt, keine Kurzstrecke ,nur Sonntags etwas Schwarzwald.*gggggggggg*

Alle Inspektionen bei Vk. Händler.Bin dann gespannt wenn je einer von Motor Talk kauft und sich hier meldet.*ggggggggg*

Ich beziehe das mal ein gutes Stück weit auf mich.

Meiner hat am Ende 34% des Listenneupreises gekostet nach genau 2,5 Jahren!.
Sicher mit mehr Kilometern, auch etwas teurer aufgrund der Ausstattung, aber an der Nacktschnecke des TE´s merkt man mehr den Zahn der Zeit als wonders. Das Ding wirkt wie ein Polo von 2006 im Innenraum.

Und klar darf man sich mit einem Mercedes so bewegen, aber Spaß hätte ich so nicht.

Da schaffe ich mir lieber einen guten W202 an, der mir dann auch Spaß macht.

P.S.:
Spaß macht mir an einem neuen Fahrzeug Technologie, die für mich Sinn macht.
Gutes Navi, Klasse Licht, gute Leistung bei moderatem Verbrauch, das waren damals die Stichworte.
Heute noch für 3 Jahre älter grade mal 3 t€ weniger zahlen ... das käme mir nicht in den Sinn!

So sieht meins auch aus, meinen habe ich letztes Jahr mit 57000 KM gekauft, jetzt hat er 68000 KM runter.

Scheint normal zu sein.

ich frage mich immer... wenn man an Laufleistung ect. zweifelt... warum kauft man dann das Auto ?!

In Berlin kann ich die Kilometerstände prüfen.
Meist werden sehr billige Geräte verwendet, die den eingriff offensichtlich machen.

Was man selbst prüfen kann ist der Aufkleber auf dem Tacho. Ist dieser beschädigt ist es auch ein Indiz, kann aber auch andere Gründe haben.

Wer einen 202 mit dem 204 vergleicht hat keine Ahnung.
Die Sicherheitstechnik hat sich erheblich weiterentwickelt.
Schon allein die Anzahl der Airbags im 204 sind höher.

Man muss aber sehen seit 2007 und Markteinführung des 204 ist viel Zeit vergangen und es ist viel verbessert worden.
Ein Auto deshalb abwerten muss man nicht.

Image

Ziemlich unfaires Verhalten von einigen hier, einem Member, der offensichtlich mit der Ausstattung des Autos zufrieden ist, ihm dies madig zu machen.

Zitat:

@bugatti1712 schrieb am 21. April 2015 um 08:23:41 Uhr:


Ziemlich unfaires Verhalten von einigen hier, einem Member, der offensichtlich mit der Ausstattung des Autos zufrieden ist, ihm dies madig zu machen.

Jep, zumal die meisten madig Redner Firmenwagen fahren oder auf Schulden gekauft haben, ups sorry das heist ja heute Leasing.

Zitat:

@ElBronko schrieb am 21. April 2015 um 06:57:34 Uhr:


ich frage mich immer... wenn man an Laufleistung ect. zweifelt... warum kauft man dann das Auto ?!

Die Zweifel kommen oft später, wenn ein "Offliner" den Wagen sieht und auch neidet, die werden dann wahre Detektive, um jemandem etwas madig zu machen. Selbst bei Neuanschaffungen haben die dann plötzlich von schlechten Serien gehört, die nur weit unter Preis verkauft werden können. Im konkreten Fall wird halt so einer dann das Bremspedal entdeckt haben und dieses für seine Zwecke genutzt haben.

Mein letzter hatte zwar schon 124000 km beim Kauf (alles vorwiegend BAB-Langstrecke ohne viel Bremserei), das Bremspedalgummi wurde von mir nach dem ersten Regen (nasse Schuhe hatten da kaum Grip) erneuert und das sah schlimm aus, da hat an den Ecken teilweise schon Gummi gefehlt. Insofern sieht das gezeigte Pedal noch neu aus.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. April 2015 um 21:32:14 Uhr:


Meiner hat am Ende 34% des Listenneupreises gekostet nach genau 2,5 Jahren!.

Versuch mal ein Mercedes

ohne

Automatik zu verkaufen, da gibt es fast keinen Markt dafür.

PS:

Das Auto des TE besitzt eine Automatik.

Zusätzlich noch

tempomatelegance
metallic
parksensor vorne und hinten
audio 20
anhängekupplung

'Tschuldigung, dass ich mich hier einmische, wollte nur mein Senf zum Pedal selber abgeben:

Das Gummi sieht mMn relativ verschlissen aus, kommt aber auf die Fahrweise an, ich möchte nur zwei Quervergleiche stellen:

Opel Astra G (km Stand bei Verkauf: 180.000); hatte an den Pedalen rein gar nichts. Habe den Wagen mit ca. 120.000 km übernommen.

Bei meinem jetzigen C204 finde ich es hingegen etwas kurios: Die Kupplung/Bremse/Gas sieht in Ordnung aus, aber die Handbremse (bzw. Fußbremse) sieht verschlissen aus - dabei benutze ich die absolut nie.

Aber bei Automatik sieht das mit der Bremse mMn "noch" normal aus... währe ich der Fahrer, würde das wohl auch so aussehen - ich trete auch relativ selten mit dem kompletten Fuß aufs Gas/Bremse etc.

Die Gummis beim Mercedes sind recht weich, die sehen schnell so aus.

Zitat:

@cdfcool schrieb am 21. April 2015 um 10:40:31 Uhr:


Die Gummis beim Mercedes sind recht weich, die sehen schnell so aus.

Ich habe gerade bei meinem 205' mit 40 tkm nachgeschaut, sieht genauso aus -einseitig etwas platt-

hey,

dies mit der fahrleistung kann stimmen. mein slk ist von 2001, gekauft 2004 mit 27500 km. am heutigem tag hat er 33700 km drauf.

ich fahre ihn nur mit saisonkennzeichen. für den alltag ist er zu tief, zu hart, ein kleiner spritfresser. man muss immer schauen wo man fährt, ansonsten setzt er auf.

aber spass macht er.

Zitat:

@mb180 schrieb am 21. April 2015 um 09:54:51 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 20. April 2015 um 21:32:14 Uhr:


Meiner hat am Ende 34% des Listenneupreises gekostet nach genau 2,5 Jahren!.

Versuch mal ein Mercedes ohne Automatik zu verkaufen, da gibt es fast keinen Markt dafür.
PS:
Das Auto des TE besitzt eine Automatik.
Zusätzlich noch

tempomatelegance
metallic
parksensor vorne und hinten
audio 20
anhängekupplung

...wir haben schon zig Mercedes privat verkauft,(seid über 30 Jahren Jahren, jedes Jahr)alles schalter.

Wir hatten nie Probleme... kaum inseriert, schon verkauft.

P.S. von C-Klasse, über A-Klasse bis hin zur E-Klasse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen