44000km gelaufen in 7 jahren?

Mercedes C-Klasse W204

Ich habe mir einen C180 mit 44200km gekauft.
das Fahrzeug ist optisch in einem Top Zustand.
Frage mir nur ob der Km Stand stimmt.
Habe mal ein Foto vom Bremspedal hoch geladen.
Sieht das nach 44000 km aus??
Wie sehen eure bei ähnlicher Laufleistung aus?
Würde mich freuen über ein paar Antworten

Wp-20150420-004
Beste Antwort im Thema

Kann es sein, daß hier lauter Leute sind, die einem nicht gönnen, wenn man mal ein gutes Schnäppchen gemacht hat?
Wenn der wagen vor 7 Jahren als Elegance mit Automatik ca. 40000 gekostet hat, meinetwegen auch nur 35000, wer weiss das schon genau, dann hat der in 7 Jahren gerade mal noch 35-40% des Neupreises gekostet, dafür dann aber nur ein gutes 1/4 der für das Alter normalen Kilometer. Das ist okay und der Preis dafür ist hervorragend, da gibt es dann nichts schlechtzureden.
Es gibt genug Leute, die sich so ein Auto kaufen, um es mal am Sonntag zu bewegen oder auch nur ab und zu zum Einkaufen fahren und ansonsten nicht viel damit rumfahren, das darf man sogar mit einem Mercedes so machen.

Irgendwo kommen dann aber immer die Miesmacher, die sich aber vermutlich mehr ärgern, weil sie gemessen an diesem Fahrzeug viel zu teuer gekauft haben.

Sorry, aber das mußte mal raus. Es spricht nichts gegen eine realistische Einschätzung, ob ein Angebot gut oder schlecht ist, aber sofort hinter jedem guten Angebot Betrug oder ähnliches zu suchen, nur weil man selbst deutlich ungünstiger gekauft hat, halte ich für armselig. Klar sucht man bei wenig km und viel Jahren nach Indizien für eine Schummelei, aber wenn der Rest stimmig aussieht, sollte es damit dann auch gut sein. Im Zweifelsfall kann einem jeder MB-Händler das Ding auslesen und die Km aus dem Steuergerät kitzeln, das ist kein Akt und kostet nicht die Welt.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 22. April 2015 um 23:26:16 Uhr:


So was würde sich doch für die bösen Jungs erst bei 50tkm und mehr lohnen, den unterschied merkt man dann wenn man vorher ehrliche km bei der C-Klasse gesehen hat.

In vielen Fällen wird man das auch nicht merken. Verschleißspuren können je nach Nutzungsart sehr stark variieren. Da 50tkm heraus sehen zu wollen ... wird einem nicht gelingen.

70tkm zu 160tkm und man konnte Unterschiede am Lenkrad fühlen.

Ja gut waren bissel mehr als 50tkm unterschied :-)

Dann greif dir mal 160tkm und 160tkm ... wahrscheinlich wirst du die Unterschiede auch am Lenkrad fühlen können. Aus der Kilometerleistung resultieren die aber gar nicht 😉.

Und sicher, irgendwo sind Grenzen, aber bis dahin geht eine Menge.

Ich hatte jemanden schon hier ausm Forum da. Tacho 90.000km und laut Diagnose 190.000km und 4 Personen die vorher den KM Stand nicht wussten sagten das Auto ist Wie neu. Als ich KM Stand bekannt gab haben erstmal alle geguckt ...

Meine Fahrzeuge sehen immer aus wie neu egal welcher KM Stand. Wenn etwas abnutzt oder beschädigt wird, wird es direkt ausgetauscht. Wenn später jemand falsches das Auto von mir kauft und es runter setzt wird es kein Mensch merken. Das ist schon fakt. Ich kauf meine Fahrzeuge erst wenn ich mit der Diagnose dran darf. Der W212 war vom Kripo Beamten(Privat), selbst dem habe ich nicht vertraut. Jeder Mensch ist dazu in der Lage.

Ohne Diagnose ohne mich. Abnutzungsspuren sind kein indiz. Opas die schwer einsteigen und schwer aussteigen rammen die Sitzwangen. Jugendliche die auf Cool machen und das Lenkrad wie ein Tellerwäscher bedienen machen das Lenkrad kaputt. Wie willst du so etwas nachweisen? Viel Spaß.

Ich finde es eh dumm das so etwas nicht besser geschützt wird und durch Mercedes mehr verschlüsselt wird.

Ähnliche Themen

Eine Woche später und schon beschwert sich der TE in anderen Threads wegen Rost Problemen, seiner Zündkerzen und ist der Meinung das er sich lieber hätte ein BMW kaufen sollen. Begeistert klingt anders.

Einige waren der Meinung super Preis erst 44tkm gelaufen, fast Neuwagen usw...

7 Jahre 44tkm für 13Riesen

oder doch lieber

4 Jahre 120tkm für 13 Riesen

@mangafa2
In welchem Steuergerät ließt du denn den Kilometerstand aus? Meine ich habe das mal im ezs gefunden.

Es gibt etliche Steuergeräte für den Kilometerstand speichern.
Das EZS ist meist sowieso manipuliert und nicht der beste Indiz.

Meiner ist von 2009 180 c be mit 41000 km org. Das Bremspedal sieht genso aus wie beim TE.

Mein C280 (W203) hat von 2006 bis 2014 47000km gelaufen und war nicht manipuliert. Folglich gibt es solche Fahrzeuge am Markt.

Natürlich gibt es die Fahrzeuge, sind aber selten.

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 25. April 2015 um 01:31:32 Uhr:


Eine Woche später und schon beschwert sich der TE in anderen Threads wegen Rost Problemen, seiner Zündkerzen und ist der Meinung das er sich lieber hätte ein BMW kaufen sollen. Begeistert klingt anders.

Einige waren der Meinung super Preis erst 44tkm gelaufen, fast Neuwagen usw...

7 Jahre 44tkm für 13Riesen

oder doch lieber

4 Jahre 120tkm für 13 Riesen

Ok vielleicht habe ich mich die letzten Tage hier zuviel über mein neues

Auto geäußert.

Es ist ein echt tolles Auto. Er fährt sich wunderbar und die Automatik ist ein traum.

Mann wendet sich aber meisten in so ein Forum mit dingen die nicht soo toll sind.

Ich weiß das sich der Korosionsschutz beim W203 ab dem Facelift deutlich verbessert hat.

Davor wars aber am schlechtesten von allen Autos Weltweit. Kein Wagen der die letzten

15 Jahre auf diesem Globus gebaut wurde rostet stärker als der W203 der ersten Generation.

Sind die einzigen Rostlauben die man auf der Strasse sieht. Ich bin ein Mercedes Fan aber man muss

die dinge sehen wie sie sind.

Ich hatte einen 13 Jahre alten Audi A4 B6 verkauft. der war vom Unterboden und Karosserie

absolut rostfrei.

Gut das schafft mein W204 von 09/2007 nicht. Schade.

Ein tolles Auto ist es aber trotzdem. Ich würde nicht zurück tauschen wollen.

Zitat:

@stephan123xp schrieb am 26. April 2015 um 18:11:36 Uhr:


Davor wars aber am schlechtesten von allen Autos Weltweit. Kein Wagen der die letzten
15 Jahre auf diesem Globus gebaut wurde rostet stärker als der W203 der ersten Generation.

Definitiv nein, der W210 war ganz eindeutig noch einmal schlimmer.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 26. April 2015 um 19:27:12 Uhr:



Zitat:

@stephan123xp schrieb am 26. April 2015 um 18:11:36 Uhr:


Davor wars aber am schlechtesten von allen Autos Weltweit. Kein Wagen der die letzten
15 Jahre auf diesem Globus gebaut wurde rostet stärker als der W203 der ersten Generation.
Definitiv nein, der W210 war ganz eindeutig noch einmal schlimmer.

Ok da kann ich nicht mitreden.

Dachte es wäre nicht zu toppen.

Mercedes hatte vor einigen Jahren eine echt schlimme rostzeit.
Es muss aber einen Grund geben waum die Leute weiter Benz fahren wollen.
Wenn man drinnen sitzt sieht man den rost nicht mehr. Man sitzt einfach in einem
tollen Auto und genießt die fahrt. 🙂

Ich hätte mir für das Geld auch einen 5 jahre jüngeren Seat kaufen können.
der hätte aber kein Spass gemacht.
Freue mich morgen auf die fahrt zur arbeit

Ich will den W203 Vor-Mopf nicht schön reden, aber die meisten haben ohne Nacharbeiten ein zweistelliges Alter doch ganz gut erreicht. Aus meiner Sicht kann man es auch übertreiben bei diesen.
Allerdings gab es nach 8 Jahren am Markt schon viel viel mehr Rostgeschichten, als jetzt beim 204. Von dem her scheint der 204 diesbezüglich viel besser zu sein.

Der 210 übrigens hatte nicht selten nach 5, 6 oder 7 Jahren schon Durchrostungen an tragenden Teilen, die zur Fahruntauglichkeit führten. Das gab es beim 203 so nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen