435xd vs 435xi
hallo!
ich fahre momentan ein s5 cabrio und möchte umzusteigen.
meine frage ist nun ob ich diesel oder wieder einen benziner nehmen soll?
hatte bis dato nur benziner, der höhere verbrauch hat mich nie wirklich gestört trotz 30tkm im jahr, da ein vergleichbarer diesel immer ne spur langsamer/träger war.
aber auf dem papier braucht der diesel nur 4,7 sek auf 100, der benziner hingegen 5,2 sek. ist das auch subjektiv spürbar? was sind eure erfahrungen? in österreich gibt es keinen einzigen 435xd zum probefahren, leider.
und hatte jemand schon erfahrung mit dem adaptiven fahrwerk? ist es im comfort-modus weicher als das m-fahrwerk?
bin für jede hilfe sehr dankbar, da ich das auto demnächst bestellen will.
82 Antworten
Beim xDrive gibts meines Wissens nach kein M-Fahrwerk.
Hallo..... also das Powerkit spürst du sofort, ich habe ein paar wochen meinen 435xi ohne gefahren..
der lief auch schon ganz flott.....
Mit dem Powerkit spürst du aber dann sofort das da noch mehr ist...
in jedem Bereich mehr Leistung...
und als Krönung hört er sich ab 3500 Umdrehungen wie einer aus der DTM an....
so ein bischen jedenfalls..... :-)
die Variable Sportlenkung würde ich auf jeden fall noch empfehlen...
wenn du die eine Weile hast und fährst dann mal wieder Standard ,denkst du du steuerst einen Elefanten....
doch gibt es....
wenn du ihn mit M-fahrwerk orderst ist er so einiges billiger als mit adaptiven Fahrwerk....
Zitat:
Original geschrieben von tobi1965
doch gibt es....
wenn du ihn mit M-fahrwerk orderst ist er so einiges billiger als mit adaptiven Fahrwerk....
OK, dann stimmt was im Online-Konfigurator nicht:
Sobald ich einen 428i xDrive auswähle, ist das M-Fahrwerk nicht mehr im M-Paket enthalten und es lässt sich auch nicht mehr als Sonderausstattung wählen. (Nur noch das adaptive Fahrwerk für 710,-€)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
OK, dann stimmt was im Online-Konfigurator nicht:Zitat:
Original geschrieben von tobi1965
doch gibt es....
wenn du ihn mit M-fahrwerk orderst ist er so einiges billiger als mit adaptiven Fahrwerk....
Sobald ich einen 428i xDrive auswähle, ist das M-Fahrwerk nicht mehr im M-Paket enthalten und es lässt sich auch nicht mehr als Sonderausstattung wählen. (Nur noch das adaptive Fahrwerk für 710,-€)
Das entspricht auch der Wirklichkeit.
Xdrive gibt's nur ohne Tieferlegung.
Ob das Fahrwerk härter ist oder die Stabis angepasst wurden weiß ich nicht
OK, danke für die Klärung.
Aber dass xDrive gleich 15mm höher bedeutet laut antonalf100, finde ich merkwürdig.... im Prospekt oder Online bei BMW finde ich dazu keine Infos.
Naja, nächste Woche mal den 🙂 ausquetschen.
Zitat:
Original geschrieben von Öbchen
OK, danke für die Klärung.
Aber dass xDrive gleich 15mm höher bedeutet laut antonalf100, finde ich merkwürdig.... im Prospekt oder Online bei BMW finde ich dazu keine Infos.Naja, nächste Woche mal den 🙂 ausquetschen.
Xdrive bedeutet 10mm höher als das M oder das adaptive Fahrwerk.
Praktisch keine Tieferlegung. Das ist alles.
AC Schnitzer bietet da Abhilfe. 25mm Federn ohne Garantieverlust.
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
AC Schnitzer bietet da Abhilfe. 25mm Federn ohne Garantieverlust.
Danke für den Hinweis mit der Tieferlegung von AC Schnitzer. Ich hab da mal ein wenig geschaut und finde die Preise doch recht human (sofern ich mich nicht getäuscht habe).
Knapp 800 Euro für Federn und Einbau klingt ok. Da nur die Federn getauscht werden, müsste das auch mit dem adaptiven Fahrwerk zusammen funktionieren, oder ist da der Federweg dann zu kurz?
Abmessungen stehen in den Technischen Daten BMW unter https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/startpage.html
Nur um nicht unter falschen Vorrausetzungen bestellt wird und man sich ärgert wenn später die ersten Kilometer mit dem schönen neuen Auto unterwegs ist, kostet ja ein paar Euros. Auch wenn Federn von Schnitzer einbaut wird fehlen immer noch die Progressiven Dämpfer und die Stabis (was im M-Fahrwerk enthalten sind.) Bei xDrive werden die Standard (Serie)Federn eingebaut mit 5mm mehr Bodenfreiheit, braucht man ja weil BMW weiß dass wir viel Wald und über viele Schneehaufen fahren wurde mir von mehren BMW Verkäufer so vermittelt. Da es für mich nicht so ist und die Nachteile für xDrive : 2500 € mehr Gewicht 85 Kg mehr Verbrauch 0.5-1 Liter Sprit noch mehr Teile die verschleißen. Wenn ich Optisch was verändern möchte baue ich ein komplettes neues Fahrwerk raus und neues rein Preis zwischen 800-2000€. Schwerpunkt Veränderung und dadurch einfach nicht so Agil-Direkt wie sDrive . Nicht zu vergessen cw-Wert schlechter (mehr Sprit) Bremsweg kürzer stabiler sicherer Kurvenfahrt und der Komfort ist auch besser weil die Stabis das ganze System entlasten und das alles für 390€ find ich Super. Die andere Seite bessere Traktion bei Ampel Start und bei Schnee. Mitentscheidend ist jeder hat sein eigenes Fahrprofil wie hoch ist der Anteil Ampel Schnee oder das andere 10 % zu 90% oder! Ist ja ein Sport Coupé !!!!??. Viel Spaß beim vermehren neuer oder bekannten Erkenntnisse.
Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
Abmessungen stehen in den Technischen Daten BMW unter https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/startpage.html
Nur um nicht unter falschen Vorrausetzungen bestellt wird...
Ich wunder mich dann nur, dass BMW bei xDrive und sDrive dieselbe Gesamthöhe (1377) beim Fahrzeug angibt.
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/4/coupe/2013/technische-daten.html
Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
Ich wunder mich dann nur, dass BMW bei xDrive und sDrive dieselbe Gesamthöhe (1377) beim Fahrzeug angibt.Zitat:
Original geschrieben von antonalf100
Abmessungen stehen in den Technischen Daten BMW unter https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/startpage.html
Nur um nicht unter falschen Vorrausetzungen bestellt wird...http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/4/coupe/2013/technische-daten.html
Da gibt's nichts zu wundern.
Das entspricht der Wahrheit.
Nur tiefer kommt er nichtmehr trotz MPaket
Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Da gibt's nichts zu wundern.Zitat:
Original geschrieben von HugoHiasl
Ich wunder mich dann nur, dass BMW bei xDrive und sDrive dieselbe Gesamthöhe (1377) beim Fahrzeug angibt.
http://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/4/coupe/2013/technische-daten.html
Das entspricht der Wahrheit.
Nur tiefer kommt er nichtmehr trotz MPaket
Das Wundern ist nicht ganz unbegründet. Wenn xDrive und sDrive unterschiedliche Fahrwerkshöhen haben, muss auch die Gesamthöhe anders sein.
Ich denke aber BMW hat hier nicht düber nachgedacht verschiedene Bilder mit Maßangaben zu laden.
Zitat:
Original geschrieben von Coupe20VQ
Das Wundern ist nicht ganz unbegründet. Wenn xDrive und sDrive unterschiedliche Fahrwerkshöhen haben, muss auch die Gesamthöhe anders sein.Zitat:
Original geschrieben von 6ender
Da gibt's nichts zu wundern.
Das entspricht der Wahrheit.
Nur tiefer kommt er nichtmehr trotz MPaket
Ich denke aber BMW hat hier nicht düber nachgedacht verschiedene Bilder mit Maßangaben zu laden.
Die Höhenangaben beziehen sich doch nicht auf ein Sportfahrwerk sondern auf die Serienmaße.
xDrive ist nie höhergelegt sondern es entfällt nur eine Tieferlegung von 10mm bei MSport- oder adaptivem Fahrwerk!
Ihr macht mich noch ganz kirre mit euren fahrwerksphilosophien!
Habe ich beim adaptiven Fahrwerk (sDrive) nicht auch progressive Dämpfer und härtere Stabis drin?
Gruß Robert
Dann müsste das M-Fahrwerk korrekter Weise zumindest in den technischen Daten extra aufgeführt werden. Aber BMW gibt ja bei den Details zum M-Fahrwerk nicht mal an wieviel es tiefer liegt. Dort steht auch nur "kürzere Federn".