ForumF32, F33, F36, F82, F83
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. 435xd: Luftmasse Soll / IST Abweichung; Wagen im Notlauf

435xd: Luftmasse Soll / IST Abweichung; Wagen im Notlauf

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

hallo

 

ich habe seid einigen wochen einen problem

 

Mein wagen Geht ab und zu in den notlauf, im display erscheint, Antrieb gemäßigt weiterfahren, und die Leistung fällt rapide ab.

Der fehler verschwindet aber von selber nach paar Sekunden wieder und die Leistung ist wieder vollkommen da.

 

Was ich bemerkt habe ist, das der wert Luftmasse mg/stk sehr stark voneinander abweicht mehr als die doppelte luftmasse wird gezogen zb.

luftmasse soll 234 Mg/stk

luftmasse ist 640 Mg/stk

 

auch im stand sowie auch bei vollast sehr starke Abweichungen immer mehr luftmasse.

 

und das ist dann immer wenn der fehler auftaucht.

beim fehlerspeicher ist dann immer nur das hinterlegt.

 

244c00 Ladedruckregelung, Regelabweichung: Ladedruck zu niedrig, positive Regelabweichung.

 

was mir aber noch aufgefallen ist wenn der wagen ohne probleme läuft ist die luftmasse ist und soll immer zwichen 500-700 mg/stk.

Sobald die soll werte runter gehen bleibt der ist wert immer oben auch beim beschleunigen steigen beide mit einem grossen abstand zueinander.

 

noch verwirrender ist das der wert Luftmasse Kg/h immer unter dem soll wert liegt, auch wenn der wagen normal läuft und auch wenn der mit dem fehler läuft. der unterschied liegt ebenfallst sehr weit auseinander aber der ist wert ist immer weniger als der soll wert.

 

ich habe einen 3L biturbo mit 313ps bj ende 2014 habe auch agr off gemacht und der fehler war da, momentan ist der agr noch auf off.

habe den agr sowie die Drosselklappe und die komplette ansaugbrücke ausgebaut und gereinigt ( war aber wirklich sehr wenige ablagerungen da der wagen nur 104.000km gelaufen ist).

 

meine frage ist jetzt was verursacht den

fehler das der wert mg/stk von soll und ist zu viel luft anzeigt, und der wert kg/h zu wenig ist als der soll wert.

 

Der fehler kommt auch im kalten sowie im warmen zustand egal ob bei 60 kmh oder 150 kmh egal ob ich gleichmäßig fahre oder leicht beschleunige

 

ich komme momentan nicht mehr weiter.

Screenshot_20221123_185227_bimmer-tool expert.jpg
Screenshot_20221123_185229_bimmer-tool expert.jpg
Screenshot_20221123_185431_bimmer-tool expert.jpg
+2
Ähnliche Themen
60 Antworten

ok ich schau mal ob ich es noch zwichen schieben kann diese woche da die unterwanne ab muss dafür

"...aber ist es normal das der mal geht mal nicht bzw das dann die soll luftmasse automatisch runter geht..."

Die Druckdose der TRK wird von einem Druckwandler mit Unterdruck beaufschlagt, der elektrisch angesteuert wird.

Die Druckdose wird wohl dicht sein, sonst wäre das Motorverhalten ja nicht zeitweise einwandfrei.

Trotzdem sollte sie geprüft werden, wie @Matze_Lion schreibt. Der Prüfunterdruck, der gehalten werden muss, ist 500mbar.

Schwergängigkeit der TRK-Welle (s. Foto Ladergruppe) kann zum Hängenbleiben führen, wenn nur langsam Gas gegeben wir, weil das Stellsignal - und damit die Druckänderung der Dose - dann klein ist.

Ein elektrisches/elektronisches Problem der Druckwandler-Ansteuerung ist möglich.

Zitat:

@maxmosley schrieb am 29. November 2022 um 14:41:53 Uhr:

"...aber ist es normal das der mal geht mal nicht bzw das dann die soll luftmasse automatisch runter geht..."

Die Druckdose der TRK wird von einem Druckwandler mit Unterdruck beaufschlagt, der elektrisch angesteuert wird.

Die Druckdose wird wohl dicht sein, sonst wäre das Motorverhalten ja nicht zeitweise einwandfrei.

Trotzdem sollte sie geprüft werden, wie @Matze_Lion schreibt. Der Prüfunterdruck, der gehalten werden muss, ist 500mbar.

Schwergängigkeit der TRK-Welle (s. Foto Ladergruppe) kann zum Hängenbleiben führen, wenn nur langsam Gas gegeben wir, weil das Stellsignal - und damit die Druckänderung der Dose - dann klein ist.

Ein elektrisches/elektronisches Problem der Druckwandler-Ansteuerung ist möglich.

mit elektronischem problem meinst du warscheinlich den druckwandler der für die trk dose ist oder?

 

ja

ich habe mal ein test durchgeführt mit rheingold das kam raus.

 

aber als ich die tests einzeln gemacht habe war laut rheingold alles in ordnung.

20221115_112114.jpg
20221115_112020.jpg
20221115_112012.jpg

...der Ladedruckaufbau der Hochdruckstufe (kleiner Turbo) wird bemängelt.

Das muss aber nicht an ihm selbst liegen - der VNT-Stellertest war wohl o.k..

Aber der Druckaufbau ist ja abhängig vom "Abgasangebot", was auch durch die Position der TRK bestimmt wird.

Der "Luftmassensystemtest" bildet die Wirklichkeit nur bedingt ab, auch wenn BMW vollmundig behauptet, damit seien alle Mängel erkennbar.

Das Verhalten der TRK bei geringen Änderungen der Drehmomentanforderung ("Fahrerwunsch") wird nicht geprüft.

Ob das Ding freigängig ist, erfährt man erst, wenn man die Anlernkung der TRK von der Druckdose löst und "fühlt".

ok dann wird als nächstes die trk kontrolliert und die druckdose.

 

arbeitest du bei bmw? oder woher so viel wissen über jedes Detail

...nein, ich hatte schon mehrere BMW-Diesel und lese halt viel zum Thema.

hast dich gut informiert über alles.

 

ich habe gerade mal nur so ein test gemacht mit rheingold hab dabei die trk angesteuert laut system sollte die trk in 1 Sekunden takt hoch und runter gehen ich konnte von oben leicht den steller sehen und der ging in eine richtung zügig auf und in die andere richtung sehr langsam runter.

 

ob es so sein soll weiss ich nicht aber mit der hand werde ich es die tage auch testen

...die TRK wird im Betrieb - neben der Rückstellkraft der Druckdose - vom Abgasdruck geöffnet.

Das sollte also nicht das Problem sein, trotzdem würde ich die TRK nach Lösen der Anlenkung prüfen.

ja so kann ich optisch auch alles von unten besser prüfen

Ozf36, gibts was neues? Habe dass selbe problem.. bin ratlos.

nein leider noch nicht bin ab morgen 10 tage im urlaub kam noch nicht den turbo zu prüfen ich berichte hier aber trotzdem wenn ich weiter anfange zu prüfen

Ozf36, hast du schon alle unterdruck leitungen getauscht alle unterdruck dosen und umschaltventile?

nein nur den druckwandler bis jetzt

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 4er
  6. F32, F33, F36, F82, F83
  7. 435xd: Luftmasse Soll / IST Abweichung; Wagen im Notlauf