435ix Garagentoröffner

BMW 4er

Moin, gerade kommt unser neuer 435ix und stellen mit Schrecken fest, dass kein Garagentoröffner verbaut ist (Homelink) und anscheinend auch nicht mehr bestellbar ist - ist schon wirklich unglaublich !

Welche Alternativen gibt es ?

VG Finetouch

Beste Antwort im Thema

Sorry,
aber was ist daran unglaublich?
Hast du etwa Homelink bei deiner Bestellung vor X Wochen mit aufgegeben?
Ich denke wohl kaum, denn da du selber jetzt ja wohl bemerkt hast, ist das Homelink nicht mehr im Sonderzubehörprogramm erhältlich.
Aber sich jetzt erst bei der Auslieferung darüber aufzuregen ist wohl etwas spät und unnötig .. denn das Homelink oder so ähnlich war schon immer ein Sonderzubehör und nicht Serienumfang beim 3er gewesen.
Und da es den F30 schon seit Ende 2011 gibt ist das nun auch keine wirkliche Überraschung mehr.

Aber wenn man sonst keine anderen Probleme hat, dann ist die Welt ja noch in Ordnung.

Achja .. zum eigentlichem Thema .. die Alternativen.
Tja .. Tür auf ... Schlüssel in Garangetor und aufziehen und dann wieder ins Auto setzen und reinfahren ... würde ich da mal sagen.
Ansonsten hat ja jedes elektrische Tor sein eigenen Sender mit dem man dann das Tor öffnen kann. Und dieser kann ja unbemerkt im Aschenbecher liegen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Hallo,

@Wembly
Der funktioniert (wohl) mit dem Homelink-Empfänger Modell PR433-3 aber nur mit 433,92 Mhz.

Die HomeLink Einheiten zum Verbau im Spiegel, oder in der Sonnenblende unterstützen aber auch 868.300 MHz. Ich brauche beide Frequenzen.

@kaisinho
Ich würde die 500,00 Euronen sofort in die Hand nehmen.

Ich weiß jedoch nicht welchen Antennenfuß ich habe.

Ich habe bis auf die AHK und die M-Sport Bremse einen 435d xDrive GC EZ 10.2015 F2 24.09.2015 mit Maximalausstattung.

Mein BMW Händler meinte - "wirklich extrem kooperativ" - ich solle ihm eine Fahrgestellnummer von einem F10/F11 mit verbauter Homelink Einheit und den auch ansonsten passenden Extras nennen, dann könne er nachschauen ... tja ...

Offen bliebe für mich noch - mal unterstellt es fänden sich die richtige(n) Materialnummer(n) - ob der Spiegel/die Spiegelfläche/Position Abblendsensor/etc. vom F10/F11 zum GC passt, oder eben nicht ...

Leider passt der 5er nicht in meine private TG (breiter und keine rahmenlosen Scheiben), sonst hätte ich gleich einen 535d xDrive genommen, obwohl der neue 5er bald kommt und obwohl der 5er nochmals schwerer ist ... immerhin hätte es für den 5er weitere Sonderausstattungen gegeben, die ich im 4er ebenfalls vermisse, also z.B. belüftete Vordersitze ...vom Lenkassistenten auf dem Niveau einer MB C Klasse mal ganz zu schweigen ...

CaGy

Zitat:

@CaGy schrieb am 3. Februar 2016 um 15:00:22 Uhr:



Ich weiß jedoch nicht welchen Antennenfuß ich habe.

CaGy

Gehe über den

ETK

und suche dort über deine FG-Nr. deines Fahrzeuges. Unter Fahrzeugausstattung findest du die Innenspiegel. Sollte es für dich aus den Bildern nicht ganz schlüssig sein, wie die Spiegelhalterung aussieht lass es einfach beim Freundlichen machen. Danach weißt du welchen Fuß du für deinen F36 nehmen musst.

Die Spiegel sind von der Technik und Größe her identisch, vorausgesetzt es handelt sich um eine vergleichbare Ausstattung (z.B. Driving Assistant, Speed Limit Info etc.). Ich würde einmal sagen, dass normalerweise der Spiegel der LCI-Version des F10/11 und zwar die Nr. 6 passen müsste, aber dennoch würde ich es überprüfen/lassen anhand des ETK.

Hallo Kaisinho,

na ... das erscheint ja vielversprechend ... DANKE!

Meine Fahrgestellnummer wird leider nicht gefunden ;-(

Über die Suchoptionen finde ich 435dx F36 -> den Produktionscode 4G11.
Auf dem Aufkleber in der Frontscheibe bei Anlieferung finde ich jedoch FIN xxxxxxx 4G11 S. Ob das folgende "S" einen Unterschied macht ... keine Ahnung.

Unter Fahrzeugausstattung finde ich "Innenspiegel" (1) und "Satz Abdeckungen Spiegelfuss" (2 od. 3), aber keinen getrennt ausgewiesenen "Fuß". Was brauche ich denn da zusätzlich zum F10/11 Innenspiegel?

2. Problem: Ich habe den Komfortzugang und 2 Funkschlüssel mit meinen F36 bekommen. Habe ich somit die Integrierte Universal-Fernbedienung, oder nicht ?

Blöde Fragen, aber die Kombination a. unwilliger BMW Service und b. unwissender Fahrzeughalter ist eben bescheiden ...

Sollte ich eine Universalfernbedienung haben, finde ich beim LCI F10/F11 einen Innenspiegel 51169320305 (535ix) bzw. dann für mich 51169274270 (535dx) ? der passen könnte. Driving Assistent Plus gibt's ja beim 4er nicht und Maximalausstattung stimmte nicht ganz, denn ich habe keine Alarmanlage (war bei Bestellung noch nicht Bestandteil des Navigationspaket ConnectedDrive)

CaGy

Zitat:

@CaGy schrieb am 5. Februar 2016 um 09:17:55 Uhr:


Hallo Kaisinho,

na ... das erscheint ja vielversprechend ... DANKE!

Meine Fahrgestellnummer wird leider nicht gefunden ;-(

Über die Suchoptionen finde ich 435dx F36 -> den Produktionscode 4G11.
Auf dem Aufkleber in der Frontscheibe bei Anlieferung finde ich jedoch FIN xxxxxxx 4G11 S. Ob das folgende "S" einen Unterschied macht ... keine Ahnung.

Unter Fahrzeugausstattung finde ich "Innenspiegel" (1) und "Satz Abdeckungen Spiegelfuss" (2 od. 3), aber keinen getrennt ausgewiesenen "Fuß". Was brauche ich denn da zusätzlich zum F10/11 Innenspiegel?

2. Problem: Ich habe den Komfortzugang und 2 Funkschlüssel mit meinen F36 bekommen. Habe ich somit die Integrierte Universal-Fernbedienung, oder nicht ?

Blöde Fragen, aber die Kombination a. unwilliger BMW Service und b. unwissender Fahrzeughalter ist eben bescheiden ...

Sollte ich eine Universalfernbedienung haben, finde ich beim LCI F10/F11 einen Innenspiegel 51169320305 (535ix) bzw. dann für mich 51169274270 (535dx) ? der passen könnte. Driving Assistent Plus gibt's ja beim 4er nicht und Maximalausstattung stimmte nicht ganz, denn ich habe keine Alarmanlage (war bei Bestellung noch nicht Bestandteil des Navigationspaket ConnectedDrive)

CaGy

Hallo,

du darfst natürlich nur die letzten 7 Stellen deiner FG-Nr. dort eingeben.

Die Spiegelhalterung befindet sich am Spiegel und ist kein eigenes Ersatzteil.
Du hast keine Universalfernbedienung, weil diese genau das ist, was du suchst, nämlich den HomeLink.
Also Universalfernbedienung = HomeLink
Das hat nichts mit dem Komfortzugang zu tun.
Die Abdeckungen rechts und links vom Spiegel passen auf jeden Fall. Da brauchst du nichts neues.
Ich habe mal nach deinem Fahrzeug geschaut, der Spiegel müsste die unten als Grafik eingefügte Halterung haben.

Nach meinen Recherchen müsste der von dir ebenfalls gefundene Spiegel Teile-Nr. 51169274270 der richtige sein.

Aber alles ohne Gewähr, nicht dass ich noch verklagt werde 😁

Image2
Image3
Ähnliche Themen

Hallo Kaisinho,

natürlich habe ich nur die letzten 7 Stellen eingegeben, aber er findet die FIN dann nicht bzw. eine Teilesuche wird nicht angeboten.

Also nochmal so allgemein ... ich brauche "nur" den Innenspiegel (51169274270) und den Umbau durch den Freundlichen ... ich frag mal mein BMW Autohaus, ob sie willig sind diesen ja ach so steinigen Weg mit mir zu gehen, oder befindet sich hier im Forum zufällig jemand der mir das umbauen wollte (Großraum München/Augsburg)?

Hinweis: verklagt wird hier von mir niemand ;-))

CaGy

Zitat:

@CaGy schrieb am 5. Februar 2016 um 10:42:59 Uhr:


Hallo Kaisinho,

natürlich habe ich nur die letzten 7 Stellen eingegeben, aber er findet die FIN dann nicht bzw. eine Teilesuche wird nicht angeboten.

Also nochmal so allgemein ... ich brauche "nur" den Innenspiegel (51169274270) und den Umbau durch den Freundlichen ... ich frag mal mein BMW Autohaus, ob sie willig sind diesen Weg mit mir zu gehen.

Hinweis: verklagt wird hier von mir niemand ;-))

CaGy

Ich befürchte, dass sich dein "Freundlicher" bei deinem Anliegen nicht so freundlich anstellen wird. Aus meinen Erfahrungen heraus weiß ich, dass die nur original Teile verbauen deren Teilenummer auch speziell für für das dementsprechende Fahrzeug gelistet ist. Aber hier lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.

Allerdings ist der Tausch des Spiegels kein wirklicher Akt. Die beiden Seitenverkleidungen weg. Spiegel von der Halterung an der Windschutzscheibe herausziehen und Stecker nicht vergessen abzuklemmen😁. Danach das Ganze mit neuem Spiegel in die andere Richtung.
Am meisten Arbeit macht es die blöden billigen Plastikverkleidungen wieder an den Spiegel zu bekommen. Aber ich denke auch als Laie wird das Ganze kaum mehr als eine Viertelstunde in Anspruch nehmen.

Hallo Kaisinho,

DANKE !!!

Ich wird den Meister bei meinem BMW Autohaus fragen.

Sollte er ablehnen und sich auch sonst Niemand finden, dann wage ich mich daselbst an den Spiegel ...

CaGy

Hy CaGy,

die Frage ist nur, ob Du mit dem Umbau glücklich wirst - auch, wenn Taler keine Rolle spielen!

Hatte damals in meinem E93 die hier noch bestellbare Orignal-Spiegellösung drin:
In der Ablage lag trotzdem meine Original-Fernbedienung, da die Reichweite der integrierten Spiegel-FB gerade einmal zu ~ 10 Meter langte und ich mein Einfahrtstor und die Garage doch etwas früher öffnen wollte.

Hallo,

Die Taler spielen immer eine Rolle ...

Ich hätte es selbstredend vorgezogen den Garagentoröffner ab Werk zum Preis von 250,00€ (wie beim 5er) zu bekommen.

Da ich das Fahrzeug aber - womöglich untypisch - wohl so 10 Jahre fahren werde (soweit der Plan), kalkuliere ich selbst bei 500,00 Wucher-Euronen mit 4,16 Euro pro Monat. Das ist es mir wert.

Ich war/bin bei drei Fahrzeugen - incl. dem 330ci meiner Holden - mit der Homelink Einheit sehr zufrieden. Mithin schreckt mich diese vermeintlich riesige Investition nicht wirklich.

CaGy

Zitat:

@Daimler4711 schrieb am 7. Februar 2016 um 00:07:51 Uhr:


Hy CaGy,

die Frage ist nur, ob Du mit dem Umbau glücklich wirst - auch, wenn Taler keine Rolle spielen!

Hatte damals in meinem E93 die hier noch bestellbare Orignal-Spiegellösung drin:
In der Ablage lag trotzdem meine Original-Fernbedienung, da die Reichweite der integrierten Spiegel-FB gerade einmal zu ~ 10 Meter langte und ich mein Einfahrtstor und die Garage doch etwas früher öffnen wollte.

Da stimme ich dir zu. Der Original Spiegel des E9X war echt Schrott und funktionierte nur wirklich gut, wenn du kurz vor dem Tor gestanden bist. Diese Erfahrungen machten wir auch mit unserem e91. Diesen hatte ich dann umgebaut auf einen e46 Coupe und war genauso schlecht. Nachdem ich das Coupe wieder auf die original Fernbedienung des e46 umgebaut hatte war wieder alles gut. Mit diesen konnte ich schon mehr als 30 mtr. vor dem Tor dieses Öffnen. Genauso wie bei unserem Z3. Dort habe ich einen e46-Spiegel dementsprechend angepasst und auch hier liegt die Reichweite bei mehr als 30mtr. Scheinbar lag das Problem eher an den e9X-Modellen (Spiegeln).

Bei den F3X-Modellen für die es ja bekanntlich keine Universalfernbedienung gibt, gilt dasselbe wie für die e46-Modelle, also keine Panik, es wird schon klappen.

Hallo,

ich habe mir von Hörmann eine Toröffner für den Zigarettenanzünder besorgt, funktioniert einwandfrei, die und Schublade geht auch zu, wenn diese nicht zugegangen wäre hätte ich den Sender in der Hinteren Steckdose eingesteckt, ist auch gut zu erreichen.

So hat man die Möglichkeit bis zu 4 Tore zu speichern, 2 Vorne und 2 Hinten.

Preis: um die 40€

Zitat:

@kalli.s schrieb am 10. Februar 2016 um 12:44:34 Uhr:


Hallo,

ich habe mir von Hörmann eine Toröffner für den Zigarettenanzünder besorgt, funktioniert einwandfrei, die und Schublade geht auch zu, wenn diese nicht zugegangen wäre hätte ich den Sender in der Hinteren Steckdose eingesteckt, ist auch gut zu erreichen.

So hat man die Möglichkeit bis zu 4 Tore zu speichern, 2 Vorne und 2 Hinten.

Preis: um die 40€

Vorne kommt man doch recht schlecht an den Deckel zum Öffnen. Hätte immer Angst irgendwelche Kratzer an der Klappe zu hinterlassen. Finde das leider von BMW nicht besonders durchdacht.

Aber sicherlich ist es eine preiswerte Alternative.

Kannst du Näheres zu dem Sender sagen? Modell? Hersteller-Nr? etc.!

Warum,

vorne kommt man gut ran, den Schieber 2 cm öffnen und auf den Knopf drücken, da zerkratzt Nix.

Hörmann Handsender HSZ 2, 868 MHz

Hallo,

den Hörmann Sender, dazu zwei Universal Sender von Torix habe ich schon erfolglos getestet.

Eine günstige Alternative ist das somit nur, soweit die Sender auch tatsächlich mit Euren Empfangsmodulen/Torantrieben zusammenspielen. Das ist entgegen der Kompatibilitätslisten der Anbieter eben nicht ausnahmslos der Fall.

Entweder können sie nur 433, oder 868 MHz, oder sie können zwar beide Frequenzen und harmonieren dann aber nicht mit meinen Empfängern/Torantrieben.

Da ich in 2 von drei Fällen keinen Einfluss auf die Empfängerseite habe bleibt es für mich bei Homelink ... schade eigentlich, denn ein 4-Kanal Universal-Handsender der beide Frequenzen mit exakt meinen Antrieben abdecken würde UND kompakt genug wäre um unter die Schublade zu passen ... tja, der dürfte ja sogar 100,00 Euronen kosten und wäre dann immer noch ein Schnäppchen im Vergleich zum F10er Innenspiegel.

CaGy

Zitat:

@kalli.s schrieb am 10. Februar 2016 um 15:30:29 Uhr:


Warum,

vorne kommt man gut ran, den Schieber 2 cm öffnen und auf den Knopf drücken, da zerkratzt Nix.

Hörmann Handsender HSZ 2, 868 MHz

Stellt sich nur die Frage, ob dieser Handsender auch bei No-Hörmann-Antrieben funktioniert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen