435ix Garagentoröffner

BMW 4er

Moin, gerade kommt unser neuer 435ix und stellen mit Schrecken fest, dass kein Garagentoröffner verbaut ist (Homelink) und anscheinend auch nicht mehr bestellbar ist - ist schon wirklich unglaublich !

Welche Alternativen gibt es ?

VG Finetouch

Beste Antwort im Thema

Sorry,
aber was ist daran unglaublich?
Hast du etwa Homelink bei deiner Bestellung vor X Wochen mit aufgegeben?
Ich denke wohl kaum, denn da du selber jetzt ja wohl bemerkt hast, ist das Homelink nicht mehr im Sonderzubehörprogramm erhältlich.
Aber sich jetzt erst bei der Auslieferung darüber aufzuregen ist wohl etwas spät und unnötig .. denn das Homelink oder so ähnlich war schon immer ein Sonderzubehör und nicht Serienumfang beim 3er gewesen.
Und da es den F30 schon seit Ende 2011 gibt ist das nun auch keine wirkliche Überraschung mehr.

Aber wenn man sonst keine anderen Probleme hat, dann ist die Welt ja noch in Ordnung.

Achja .. zum eigentlichem Thema .. die Alternativen.
Tja .. Tür auf ... Schlüssel in Garangetor und aufziehen und dann wieder ins Auto setzen und reinfahren ... würde ich da mal sagen.
Ansonsten hat ja jedes elektrische Tor sein eigenen Sender mit dem man dann das Tor öffnen kann. Und dieser kann ja unbemerkt im Aschenbecher liegen.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

@Lefandor schrieb am 8. Dezember 2014 um 17:46:54 Uhr:


Ich hätte den integrierten Sender auch genommen, wenn er verfügbar gewesen wäre. Mich nervt alles, was im Auto rumliegen muss und ggf. klappert oder sonstige Geräusche macht.

Niedrige Frustrationstoleranz.

Wenn es in meinem Auto klappert, dann räume ich die Bierdosen aus dem Fußraum.

Schließt leider nicht ganz. Bleibt ein Spalt von ca. 0,5cm.

Was mich hier (nicht nur in diesem thread) wirklich aufregt, ist, dass wenn hier einer wirklich eine Problemlösung sucht er meist nur dummes Gelaber von Leuten zu hören bekommt, nur weil die dieses Problem nicht haben. Echt übel. Auch für mich ist das Thema mit dem fehlenden Öffner unverständlich bei so einem Fahrzeug. Vor allem, wenn es ja da wonders gebaut wird.Und es ja nicht wirklich sinnvolle Ablagen für nen externen Sender mehr gibt. Und wer das Aussteigen empfiehlt, also dümmer gehts kaum mehr, entschuldigt bitte, aber so ein Gelaber versteh ich nicht.
Und wenn BMW diese doch recht simple Technik nicht in den Griff kriegen sollte, dann ist sowieso alles zu spät, dann klappt das mit der Motorsteuerung bestimmt auch nicht. Also doch bitte wenn einem was nicht interessiert bzw, nicht betrifft, sich doch einfach einmal etwas zurückhalten.
Und wenn so viele Leute bei solchen Dingen die Problematik, auch wenn sie nicht lebenswichtig ist, nicht verstehen wollen oder können, dann ist es nur Verständlich, dass BMW und auch die anderen immer weniger auf solche Wünsche eingehen.
So nun ist genug, ihr könnt euch jetzt das Maul zerreisen. Ist ja aber schon recht alt.

Und zum Problem:
Irgendwo hier hat glaub mal einer eine Fernbedienung in den Spiegelsockel eingebaut. Das werd ich mir jetz nochmal genauer anschauen.
Auch ich wäre an einer einfachen, aber professionellen Lösung sehr interessiert.

Gruß Tom

Danke,

Gruß Tom

Ich hab nun das Glück, einen US 4er mit integriertem Öffner im Spiegel zu verfügen und daher stellt sich mir die Frage, ob diese "Exportspiegel" nicht frei kaufbar sind.

Ähnliche Themen

Das würde mir auch weiterhelfen. Bisher konnte ich noch nicht fündig werden.

Wie wird das denn in dem US Modell gemacht? Ich würde mal vermuten im Fuss ist ein Sender und außen ein Taster um das zu bedienen? Dann bräuchte der Spiegel wahrscheinlich nur Strom, der dort sowieso liegen muss, wegen der Beleuchtung, nehme ich an. Wenn also der Spiegel in den Fuss passen würde, dann könnte man den (so meine einfache Theorie) einfach austauschen?

Hallo,

so wir das wieder interessant hier. :-)
Den anderen Thread zu diesem Thema gibt's im 3er Forum. Suche Garagentor.
Dort hat einer nen Handsender in den Spiegelfuss eingebaut mit externem Taster.
Hab mal bei Ebay geschaut, da gibt es so kleine Senderplatinen mit Anschlüssen. Da könnte man evtl. die Stromversorgung im Spiegelfuss anzapfen und nen Taster einbauen. Evtl. gibt's ja da ne Spannung nur bei Zündung ein, dann wärs auch halbwegs sicher, da der Sender nur mit Schlüssel funktionieren würde.
Allerdings braucht man da vermutlich einen eigenen Empfänger. Ist aber kein Problem und auch alles recht günstig.
Probiers doch bitte mal jemand aus, denn meiner ist noch nicht mal bestellt. Warte grad noch, bis/ob 430i bzw. 440i rauskommen. Hoffentlich klappts.

Gruß Tom

Hallo,

der Spiegel des F10/F11 sollte passen. Allerdings muss man aufpassen, was genau alles an Zubehör an Bord ist. Es wird unterschieden in Innenspiegel die
-Alarmanlage
-Fernlichtassistent
-Spurwechselwarnung
-autom. Abblendautomatik

besitzen

Außerdem gibt es 2 unterschiedliche Spiegelfüße.

Hier einmal ein Link dazu!
http://www.etk.cc/.../

PS: Auch ich finde es für das Forenleben nicht besonders förderlich, wenn jemand hier eine berechtigte Frage stellt und einige meinen sarkastisch antworten zu müssen. Einfach lächerlich dieses pubertäre Verhalten.

OK, das bringt mich schonmal ein Stück weiter. Bei den 5er Spiegeln gibt es immer eine Version bis 7/2012 und eine ab 7/2012. Was ist da anders? Sind das die beiden Spiegelfüße von denen kaisinho redet? Und welcher ist der richtige?

Hallo,

also ich kann den Wunsch nach so einem Extra auch nicht verstehen. Meine Fernbedienung ist so klein (ca. halbe Streichholzschachtel) und hängt mit am Schlüsselbund. Perfekt. Klappert nicht und immer dabei.

Da es ja auch größere Fernbedienungen gibt, vielleicht kann man diese auf so kleine umrüsten. Wäre ja vielleicht auch noch eine Idee. Und wahrscheinlich billiger, als bei BMW bestellt.

Viele Grüße
Dirk

So sähe das für meinen aus, wenn ich das bestellen müßte: http://www.etk.cc/.../

Innenspiegel EC/LED/GTO/Kompass/FLA, Teilenummer: 51169345370, 627,40, soll aber nicht rückwirkend austauschbar sein.

Ob ich umgekehrt einen Innenspiegel für EU Kfz verbauen könnte, ohne großartig was zu ändern...kA.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 1. Februar 2016 um 13:33:22 Uhr:


So sähe das für meinen aus, wenn ich das bestellen müßte: http://www.etk.cc/.../

Innenspiegel EC/LED/GTO/Kompass/FLA, Teilenummer: 51169345370, 627,40, soll aber nicht rückwirkend austauschbar sein.

Ob ich umgekehrt einen Innenspiegel für EU Kfz verbauen könnte, ohne großartig was zu ändern...kA.

Du musst aber aufpassen, weil die Frequenz der US-Version nicht bei deutschen Garagentoren funktioniert. In Deutschland haben die Tore 433 MHz, die der USA 868 MHz.

Tatsächlich wird der Spiegel mit 315 MHz ausgewiesen. Ich nutze die FB ja gar nicht, bei mir war sie ohnehin schon drin 😉

Hallo,

ich hatte ernsthaft überlegt keinen 4er zu bestellen, da ich die HomeLink Einheit (Garagentoröffner) nicht missen wollte und alle drei TG- Antriebe, die ich regelmäßig nutzen muss mit dem HomeLink im Vorgänger (Audi), dem Fahrzeug meiner Frau (BMW 330ci) und meinem California Bulli einwandfrei funktionier(t)en.

Die sonstigen Vorteile des 4er haben mich jedoch so überzeugt, dass ich mich letztendlich doch für den 4er entschieden habe. In Sachen "fehlende Homelink Einheit" bereue ich dies täglich.

Meine drei Fernbedienungen blockieren - mangels Ablagen im 4er - den Getränkehalter, oder fliegen irgendwo rum. Peinliche Momente bei der Ein-Ausfahrt aus der TG inklusive.

Die erhoffte Nachrüstungsmöglichkeit einer Homelink Einheit mittels der "Integration" einer Einheit aus einer Golf 6 Sonnenblende scheitert am fehlenden Einbauplatz im 4er und der fehlenden Unterstützung durch meinen BMW Partner. Optionen waren: 1. Verbau durch Sattler in die 4er Sonnenblende. Leider ist beim 4er kein 12V Zündungsplus (oder notfalls Dauerplus) bis in die Sonnenblende verlegt. Eine Stabile/Ästhetische Lösung den Strom dorthin zu führen haben wir nicht gefunden. 2. Verbau in der kleinen Ablage unter dem Lichtschalter. Platz nicht ausreichend aufgrund der dort verbauten Schalter für die Assistenzsysteme und von der Sende/Empfangsleistung wäre die Position auch suboptimal.

Bei meinem Bulli gabs dafür genug Platz (Brillenfach) und dazu den kompetenten Einbau durch meinen Freundlichen.

Eine HomeLink Handfernbedienung wird nicht angeboten. US Homelink Einheiten funktionieren mit den EU/GER Antriebssteuerungen nicht. Andere Universalfernbedienungen sind in meiner Konstellation nicht in der Lage alle drei TG Antiebe abzudecken (Frequenzbereich, Codekompatibilität).

Da ich bei zwei von drei FBs keinen Einfluss auf die Antriebssteuerung habe ärgere ich mich mithin täglich über die fehlenden Tasten ...

Sollte jemand eine Gute Idee haben ... gerne ;-))

CaGY

Zitat:

@CaGy schrieb am 3. Februar 2016 um 10:05:46 Uhr:


Eine HomeLink Handfernbedienung wird nicht angeboten.

Ist das nicht eine Handfernbedienung von Homelink?

https://www.shopssl.de/epages/es10567317.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/es10567317/Categories/Zubeh%C3%B6r

Genial wär auch so ein Handsender, den man in den Zigarettenanzünder stecken kann. Gibts von Hörmann und anderen. Ist aber leider nicht Homelink kompatibel und obwohl naheliegend, brauchen sie trotzdem ne Batterie. Aber vielleicht gibts ja jemand, der sowas für Homelink anbietet.

Alt-hsz2-868-bs

Zitat:

@CaGy schrieb am 3. Februar 2016 um 10:05:46 Uhr:


Hallo,

ich hatte ernsthaft überlegt keinen 4er zu bestellen, da ich die HomeLink Einheit (Garagentoröffner) nicht missen wollte und alle drei TG- Antriebe, die ich regelmäßig nutzen muss mit dem HomeLink im Vorgänger (Audi), dem Fahrzeug meiner Frau (BMW 330ci) und meinem California Bulli einwandfrei funktionier(t)en.

Die sonstigen Vorteile des 4er haben mich jedoch so überzeugt, dass ich mich letztendlich doch für den 4er entschieden habe. In Sachen "fehlende Homelink Einheit" bereue ich dies täglich.

Meine drei Fernbedienungen blockieren - mangels Ablagen im 4er - den Getränkehalter, oder fliegen irgendwo rum. Peinliche Momente bei der Ein-Ausfahrt aus der TG inklusive.

Die erhoffte Nachrüstungsmöglichkeit einer Homelink Einheit mittels der "Integration" einer Einheit aus einer Golf 6 Sonnenblende scheitert am fehlenden Einbauplatz im 4er und der fehlenden Unterstützung durch meinen BMW Partner. Optionen waren: 1. Verbau durch Sattler in die 4er Sonnenblende. Leider ist beim 4er kein 12V Zündungsplus (oder notfalls Dauerplus) bis in die Sonnenblende verlegt. Eine Stabile/Ästhetische Lösung den Strom dorthin zu führen haben wir nicht gefunden. 2. Verbau in der kleinen Ablage unter dem Lichtschalter. Platz nicht ausreichend aufgrund der dort verbauten Schalter für die Assistenzsysteme und von der Sende/Empfangsleistung wäre die Position auch suboptimal.

Bei meinem Bulli gabs dafür genug Platz (Brillenfach) und dazu den kompetenten Einbau durch meinen Freundlichen.

Eine HomeLink Handfernbedienung wird nicht angeboten. US Homelink Einheiten funktionieren mit den EU/GER Antriebssteuerungen nicht. Andere Universalfernbedienungen sind in meiner Konstellation nicht in der Lage alle drei TG Antiebe abzudecken (Frequenzbereich, Codekompatibilität).

Da ich bei zwei von drei FBs keinen Einfluss auf die Antriebssteuerung habe ärgere ich mich mithin täglich über die fehlenden Tasten ...

Sollte jemand eine Gute Idee haben ... gerne ;-))

CaGY

Wie bereits geschrieben. Der vom F10/F11 passt. Es kommt eben auf die Ausstattung an, welchen du nehmen musst. Das Teil ist Plug und Play-fähig. Wenn du weisst, welcher Antennenfuß du hast und welches Zubehör kannst du dir das Teil vom BMW-Händler für schlappe ca. 500,00 Euro kaufen. Alter Spiegel ab, neuer dran und es funktionert alles tadellos.

Früher war es ja auch so, dass die vom e46 kompartibel mit dem e61 waren und sogar mit einem Z3, obwohl dort die ZV verlegt werden musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen